Feuchtigkeit im Blinker

VW Vento 1H

Hi Leute,

nachdem man auch mir einen vorderen Blinker samt Blende geklaut hat, habe ich das Problem, dass ich die neuen einfach nicht dicht bekomme.

Mein inzwischen achter (!) neuer Blinker vorne (vier vom Freundlichen und vier von nem Bekannten) ist auch nicht dicht. Unten sammelt sich das Wasser und er wird auch langsam trüb.

Die Blinker können meiner Meinung nach nur dort undicht sein, wo man das Birnchen reindreht, aber weder Klebeband, neue Dichtungen oder Heißkleber (was übrigens total bekloppt war) haben auch nur ansatzweise geholfen.

Hat jemand noch ne Idee für mich?

Viele Grüße,

Andi..

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Ach - so 5 Minuten bei 160 Grad.

Gewagt, gewagt. Diese Temperatur hat man im normalen Fahrbetrieb aber eher nicht - nicht 'mal im Death Valley ...

Ich würde für alle "Nachahmungstäter" sicherheitshalber 50 - 70° C oder den Fön vorschlagen. In so einen zusammengeschmolzenen 2-D-Scheinwerfer passt sonst die Lampe so schlecht hinein ... 😉

Habe auch so ein Feuchtigkeitsproblem. Jahrelang waren die Serienblinker trocken. Dann wurde einer von innen feucht - ohne daß ich ihn vorher angefasst habe. Daraufhin habe ich ihn innen trocken gefönt (das dauert aber 'ne Weile) und ihn am Rand zwischen Scheibe und Gehäuse versucht, mit Heißkleber abzudichten. Mal abgesehen, daß das eine ziemliche Sauerei ist (das Zeug lässt sich so schlecht verteilen und ist heisssssssss ...), hatte ich 3 Wochen später schon wieder Tropfen innen auf der Abdeckscheibe. Grrrrrr.

Ich rätsele jetzt noch, ob ich ihn besser abdichten oder belüften soll. Die Logik treibt mich zum Ersten - aber das habe ich ja schon ausprobiert 😕 .

Schönen Gruß

Hi,

mal ne blöde Frage, mein Scheinwerfer (Klarglas) ist auch oft beschlagen. Wenn ich auf der hinterseite 2 kleine löcher reinmache ist das nicht mehr bzw. nur kurz oder wie?

grüße

eigentlich hat doch jeder Klarglasscheinwerfer eine Entflüftung hinten und nen bisschen Kondenswasser haben alle SCheinwerfer, das geht gar nicht ohne.

Meine Blinker stehen übrigens auch gut im Wasser, muss ich mal mit dem Silikon hinten abdichten an den KAbeln

da ist aber keine entlüftung... hab gerade geschaut.

Ähnliche Themen

Hersteller?

inpro

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Gewagt, gewagt. Diese Temperatur hat man im normalen Fahrbetrieb aber eher nicht - nicht 'mal im Death Valley ...

Ich würde für alle "Nachahmungstäter" sicherheitshalber 50 - 70° C oder den Fön vorschlagen. In so einen zusammengeschmolzenen 2-D-Scheinwerfer passt sonst die Lampe so schlecht hinein ... 😉

Backofen natürlich nicht vorgeheizt. Also muss der ja von Raumtemperatur erstmal hochkommen.

soll ich euch was sagen,das ganze ist schon verdammt armseelig wenn ich mir mal überlege das man kohle in die karre steckt,relativ gutes zubehör kauft, und sich dann mit sowas rumschlagen muss,das ist echt zum ......

bei meinen klarglasblinkern habe ich ne silikonschlacht bestritten und die saugen nun kein wasser mehr,alles abgedichtet und das hält auch,birnenwechsel wäre zwar problematisch aber bei blinkern kommt das nicht oft vor

bei meinen scheinwerfern habe ich auch silikon genommen (durchsichtiges natürlich) habe die verklebung der scheibe ergänzt inklusive der aufnahme für die stellmotoren und den dichtungsgummi für die abdeckung mit pflegemittel behandelt.seitdem ist der dicht und wenn ein bischen wasser reinkommt ist das in nu wieder verschwunden...

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


inpro

hm meine inpro hatten so kappen an paar stellen , die zur entlüftung dienten , war so ein abgewinkeltes teil

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-Golf 3


hm meine inpro hatten so kappen an paar stellen , die zur entlüftung dienten , war so ein abgewinkeltes teil

mhh, meine leider nciht.... schade.... ich haße dieses Beschlagen...

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-Golf 3


hm meine inpro hatten so kappen an paar stellen , die zur entlüftung dienten , war so ein abgewinkeltes teil

haben meine Switch Scheinis ebenfalls

hat einer von euch ne ahnung wie man rückleuchten auseinander nehmen kann, ohne sie zu beschädigen? der regen hat mir da diese drecks pollen reingespült und man sieht nun nen leicht gelben rand von nahem 🙁 womit kleb ich sie wieder zu?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


haben meine Switch Scheinis ebenfalls

kann ich da nachträglich nicht einfacht in den Deckel nen Loch machen? Müsste doch gehen oder?

wenn du staub in den Scheinis haben willst

soll also heißen, kann ich vergessen und muss damit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen