- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Feuchte Stelle im Scheinwerfer
Feuchte Stelle im Scheinwerfer
Hallo zusammen,
habe gestern beim Waschen meiner A-Klasse festgestellt, dass der Scheinwerfer von innen beschlägt.
Dies deutet meiner Meinung nach auf Nässe im Scheinwerfer hin, liege ich mit dieser Vermutung richtig ?
Was kann ich jetzt tun ?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Silica-Pads sind Humbug. Die Perlen nehmen nur eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit auf. Wenn die erreicht ist geben die Perlen die Feuchtigkeit wieder ab.
Mein Händler meinte schon das die Silica-Pads regelmäßig erneuert bzw regeneriert(getrocknet) werden sollten, wie groß aber der Zeitabstand ist könnte er mir nicht sagen
Ich habe das jetzt in den Wintermonaten auch.
Die Feuchtigkeit ist nach 2-3 Stunden wieder weg.
Es stellt sich mir nur die Frage ob die Kollektoren nicht irgendwann blind werden oder die Streuscheibe von innen Ablagerungen wie Wasserränder oder Kalkablagerungen o.ä. bekommt und dieses zu Beeinträchtigungen führt.
Die sich dort bildende Feuchtigkeit enthält ja irgendwelche Rückstände!?
physik-6 setzen.
was soll den in Taupunkt Wasser also Kondensat drinnen sein. Lass doch bitte mal hören, was vermutest du?
kannst dir zu Weihnachten auch ein h-x Diagramm kaufen dann bist du immer in der Lage zu berechnen ab wann so was auftritt.
Zitat:
@felix011 schrieb am 11. Dezember 2017 um 14:06:13 Uhr:
Ich habe das jetzt in den Wintermonaten auch.
Die Feuchtigkeit ist nach 2-3 Stunden wieder weg.
Es stellt sich mir nur die Frage ob die Kollektoren nicht irgendwann blind werden oder die Streuscheibe von innen Ablagerungen wie Wasserränder oder Kalkablagerungen o.ä. bekommt und dieses zu Beeinträchtigungen führt.
Die sich dort bildende Feuchtigkeit enthält ja irgendwelche Rückstände!?
Schlauer Paul mir Rechtschreibung 6, was hat jetzt Dein Beitrag mit dem anderen zu tun und was genau willst Du uns sagen?
Zitat:
@HerrErt schrieb am 12. Dez. 2017 um 21:29:01 Uhr:
Schlauer Paul mir Rechtschreibung 6
Hahaha