Feuchte Kofferaumverkleidung

Audi A3 8P

Hallo!

Ich habe bei meinem 8P bei nassem Wetter immer Feuchtigkeit an der Unterseite der Kofferraumklappenverkleidung. Das Auto war jetzt 2 Tage beim Händler ohne das ein Fehler festgestellt werden konnte.

Hat jemand ähnliches beobachtet?

Danke!

Mfg

Kevin

18 Antworten

Das Problem habe ich hier schon mal beschrieben.
Heckklappe 8PA

Ich gehe davon aus, dass es sich um das gleiche Problem handelt.
Ich habe deswegen morgen wieder einen Werkstattermin.

Hab das Problem auch, allerdings nich ganz so heftig wie bei den Bildern aus dem anderen thread. Hatte mir bisher nix dabei gedacht, aber wäre ja schon interessant wo das denn herkommt.

greetz

dann haltet mich mal auf dem laufenden, habe das nämlich auch schon festgestellt, dass immer kleine spritzer da sind...

Ist mir noch nicht aufgefallen, muß ich mal nachschauen

Ähnliche Themen

Habe meinen heute aus der Werkstatt abgeholt. Gummidichtung wurde erneuert. Lt. Aussage wurde die Dichtung geändert. Sieht auch etwas wulstiger aus. Konnte aber noch nicht bei Regen testen.

Hatte nach meinem Unfall auch die "neue" Dichtung verbaut bekommen. Sieht Optisch wirklich etwas dicker aus als die alte.
Hatte aber bei der neuen das gleiche Problem das beim Autowaschen immer 2-3 Tropfen Wasser auf der Hutablage landeten.
Habs dann Beanstandet und die Dichtung wurde neu eingeklebt, da die Dichtung mit Kleber befästigt ist kann es sein das selbst vom Werk aus der Kleber nicht an allen Stellen verteilt ist und somit das Wasser drunterher kriechen kann.

Erinnert mich irgendwie an meinen 8L ... da sah es so immer auf den Einstiegleisten aus! Hab ich beim 8PA noch gar nicht getestet!

Habs bei mir jetzt ne Weile mit der neuen Dichtung getestet. Ist nur geringfügig besser geworden. Ich denke Audi sollte sich mal über die Konstruktion Gedanken machen. Mal sehen wie es jetzt weiter geht.

Hallo,

habe auch eine neue Dichtung vom freundlichen eingebaut bekommen. Leider schließt der Kofferraum deckel nur mit etwas kraftaufwand , seitdem diese neue Dichtung verbaut wurde. Ist daß normal, weil sie noch neu ist, oder muß das Schloß bzw. der Deckel neu eingestellt werden?

hatte meinen u.a. deswegen in der letzten woche auch in der werkstatt. man hat auch nach suchen nichts gefunden. der meister meinte dann, es könnte an der sehr großen heckklappe liegen. er denkt dass sich das wasser bei feuchtem wetter halt außen an der dichtung sammelt wenn die klappe nun ruckartig geöffnet wird, würde sich im fzhg. innenraum ein leichter unterdruck bilden. durch das auseinander"reißen" der dichtung und dem leichten unterdruck im fahrzeug könnte es nun sein, dass dieses wasser an die genannten stellen spritzt...

was dafür sprechen würde ist, dass es meist nur ganz kleine leichte sprizterchen bei mir sind...

was mich viel mehr nervt, ist das wasser, welches beim öffnen der kofferraumklappe an dieser herunterläuft und dann in den kofferraum tropft! ein eindeutiger konstruktionsfehler 🙁

Meiner ist auch in der Werkstatt, weil das Schloss korridiert ist, welches vor 4 Wochen neu eingebaut wurde 😮(
Mir ist es erst aufgefallen als die Alarmanlage immer losgegangen ist, weil die Heckklappe angeblich nicht geschlossen war.
Hoffentlich isses morgen damit vorbei ;o)

`Hallo!

Laut meiner Werkstatt gibt es KEINEN neuen Gummi.

Meinen Klappe wurde jetzt 2mal ohne Erfolg eingestellt.

Der Werkstattmeister sagte das sei bei seinen Vorführwagen aus so und normal.

Was nun?

MfG

Kevin

Hallo!

Ich will mal das alte thema wieder ausgraben...
Gibt es zu der feuchtigkeit an der heckklappe eine lösung?

Gruß micha

von der heckscheibe kanns nicht kommen, wenn im winter die warme feuchte luft nach dem parken kondensiert und runter läuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen