Feststellbremse?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Leute,

gestern wurde meine Handbremse, also der Seilzug wieder eingehängt, war wohl iwie ausgehakt. Gerade eben will ich das Teil benutzen und ich trete wieder ins leere. Gestern gings noch.

Wie kann das sein, das das Ding wieder ausgehängt ist? Komme ich nur unten an das Seil??

Wäre für ein Tip sehr dankbar?

liebe Grüße

olaf

22 Antworten

Zitat:

@olli711 schrieb am 15. Februar 2018 um 12:27:50 Uhr:


, kost ja nix. 30 Euro mit Federgedöns von Brembo ist schon okay.

Uiuiui.. Wenn da nicht gleich wieder so ein:

"Wer Mercedes S-Klasse fährt muss sich das leisten können und vergoldete Originalbremsen von Benz nehmen"

um die Ecke kommt..

😁😁😁

Ich würde mir auch die Handvoll Kleinteile bei MB besorgen falls da noch die ersten drinn sind.

Die Lagerung 105 ist oft gar nicht mehr vorhanden, es funktioniert auch ohne aber mit sitzen die Backen korrekt und das ist wichtig bei der Einstellung.

95 und 100, also die Einstellschraube und die Buchse, sind oft soweit vergammelt das nach dem reinigen und gangbar machen nicht mehr viel davon übrig ist.

Die Teile kosten nicht viel und das Gewissen ist beruhigt wenn anschließend alles ausschaut wie im Bilderbuch. ;-)

Um es nochmal zu sagen, nicht das Pedal betätigen wenn die Bremsscheiben / Trommeln abgenommen sind.
Wenn neue Beläge montiert werden muss alles ganz zurückgestellt sein, sonst bekommt man die Trommel nicht drauf.

Gruß.
Klaus

20180215-135056
20180215-135410

Zitat:

@llakcinon schrieb am 15. Februar 2018 um 12:58:48 Uhr:



Zitat:

@olli711 schrieb am 15. Februar 2018 um 12:27:50 Uhr:


, kost ja nix. 30 Euro mit Federgedöns von Brembo ist schon okay.

Uiuiui.. Wenn da nicht gleich wieder so ein:

"Wer Mercedes S-Klasse fährt muss sich das leisten können und vergoldete Originalbremsen von Benz nehmen"

um die Ecke kommt..

😁😁😁

Was meinst Du damit?? Zu billig, oder zu teuer???

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 15. Februar 2018 um 13:54:02 Uhr:


Ich würde mir auch die Handvoll Kleinteile bei MB besorgen falls da noch die ersten drinn sind.

Die Lagerung 105 ist oft gar nicht mehr vorhanden, es funktioniert auch ohne aber mit sitzen die Backen korrekt und das ist wichtig bei der Einstellung.

95 und 100, also die Einstellschraube und die Buchse, sind oft soweit vergammelt das nach dem reinigen und gangbar machen nicht mehr viel davon übrig ist.

Die Teile kosten nicht viel und das Gewissen ist beruhigt wenn anschließend alles ausschaut wie im Bilderbuch. ;-)

Um es nochmal zu sagen, nicht das Pedal betätigen wenn die Bremsscheiben / Trommeln abgenommen sind.
Wenn neue Beläge montiert werden muss alles ganz zurückgestellt sein, sonst bekommt man die Trommel nicht drauf.

Gruß.
Klaus

Danke dir für den Tip. Wenn ich den Rotz schon mache, dann auch richtig.....

Ähnliche Themen

P

Zitat:

@llakcinon schrieb am 15. Februar 2018 um 12:58:48 Uhr:


Uiuiui.. Wenn da nicht gleich wieder so ein:

"Wer Mercedes S-Klasse fährt muss sich das leisten können und vergoldete Originalbremsen von Benz nehmen"

um die Ecke kommt..

😁😁😁

Neee, sowas würde ich nicht sagen. Ich habe bei Bremsen mehr Vertrauen an Brembo als Mercedes...

Auch Teil #50 überprüfen!

Wenn angerostet federt alles,. und die Einstellung geht nach einige Bremsvorgänge völlig verloren.

Was ist das für ein Teil???

Teil 50 ist das "Schutzblech", A2204230420 links, A2204230520 rechts, gültig für die normale Serie, nicht für Z04 u. Z07 (Sonderschutz).

Darauf werden die Bremsbacken gelagert.

oh, danke für den Tip und die Info zu den Nummern

Deine Antwort
Ähnliche Themen