Feststellbremse schlagartig ohne Funktion
Vor ca einem halben Jahr wurde die Feststellbremse von einer Mercedeswerkstatt eingestellt und die HU gemacht, aber vor ein paar Tagen konnte ich das Pedal plötzlich ohne Gegendruck komplett durchtreten.
Ich vermute daher, das ich im Gelände hängen geblieben bin und mir dadurch das Seil, das Gestänge oder ähnliches ausgehängt oder abgebrochen habe. Habe keine Hebebühne, aber da mein Vito ja ein 4x4 ist, ist er ja höher, als ein normaler Vito und ich könnte mich ja mal drunter legen. Wo verläuft denn das Seil und/oder das Gestänge? Kann man da von unten überhaupt was sehen?
30 Antworten
Also mein Glaspalast hat eine LKW-Abteilung und da wird mein Vito repariert und die Preise da sind auf demselben Niveau, wie vorher in meiner Toyota-Werkstatt. Ich warte mal deren Kostenvoranschlag ab.
Außerdem habe ich hier und/oder in anderen Foren gelesen, das die sowieso schon etwas schwachbrüstige Feststellbremse mit Zubehörbelägen noch schlechter bremsen würde.
Zitat:
@bestesht schrieb am 14. Juli 2020 um 12:08:05 Uhr:
Nicht dein Ernst oder? Immer schön die Glaspaläste bezahlen...
Nun, ich gehe fast nie in die Werkstatt. Aber wenn ich sehe, was ich Mal in ner freien Werkstatt nach Panne für Lichtmaschine und Einbau gezahlt hab...das wäre bei BMW direkt nicht teurer gewesen.
Auch als ich Mal wegen Radlager angefragt habe. BMW hat mir einen Fixpreis genannt, egal wie lange es dauert. In der freien Werkstatt waren es dann 85€ netto pro Stunde, Abrechnung nach Aufwand. Da ist halt ne dumme Sache, wenn es dann länger dauert.
Zudem hat man mir bei Daimler auch durchaus spontan kurz vor Feierabend noch geholfen, bei den lokalen freien Werkstätten undenkbar.
Übrigens… Wohnst du auf dem Campingplatz?😁
Ist ja eigentlich nichts dringendes und irgendwann wirst du doch mal wieder nach Hause kommen…?😁
Zitat:
@tucutter schrieb am 14. Juli 2020 um 13:18:08 Uhr:
..Wohnst du auf dem Campingplatz?..
Nee, bin momentan nur vom 01.01 bis zum 31.12. da. 😁
Zitat:
@tucutter schrieb am 14. Juli 2020 um 13:18:08 Uhr:
..Ist ja eigentlich nichts dringendes..
Naja, eine Feststellbremse mit Nullkommanull-Bremswirkung bei einem Automatikgetriebe sehe ich aber schon als dringend reparaturwürdig an.
Zitat:
@tucutter schrieb am 14. Juli 2020 um 13:18:08 Uhr:
..und irgendwann wirst du doch mal wieder nach Hause kommen..
Das kann aber noch dauern, da meine Wohnung wegen einem massiven Wasserschaden gerade saniert wird.
Gerade eben hat mich die Mercedes-Werkstatt angerufen.
Komplett mit Lohn und ET und Leihwagen ca 420,- €.
Das Angebot werde ich annehmen.
Ähnliche Themen
Danke fürs Gespräch.... und das ich mir die Arbeit gemacht habe dir zum Selbstschrauben helfen zu wollen. Hätte ich lieber en Quickie gemacht. 😰😎😕
Natürlich machen...aber du fährst ja schon eine Weile ohne und wirklich oft wirst du sie nicht vermisst haben? Grade mit Automatik hast du ja einen Hillholder...😁
Ein Satz für hinten dürfte so bei 150€ liegen...
Aber in der Werkstatt können die sich noch einmal die Bowdenzüge usw. anschauen...
Zitat:
@bestesht schrieb am 14. Juli 2020 um 15:43:03 Uhr:
..habe dir zum Selbstschrauben helfen zu wollen..
Aber doch nicht auf dem Campingplatz ohne festen Boden, nur auf der Wiese. Eingestellt hätte ich die Bremse da noch, aber nicht die Räder ab und die komplette Scheibenbremse runter und das alles ohne Unterstellböcke.
Zitat:
@tucutter schrieb am 14. Juli 2020 um 15:46:17 Uhr:
..Grade mit Automatik hast du ja einen Hillholder..
Ich habe einen Hillholder? Kenne ich nur vom BMW X5 und sogar da musste man das erst von der Werkstatt freischalten lassen. War allerdings nicht mein X5.
War doch nur Spaß… Und meine damit, dass du an einer Steigung nicht gleich rückwärts rollst (Automatik)
Aber im Gefälle. Da rolle ich vorwärts. 🙁
Wenn es sehr steil ist, sichere ich meinen Vito mit einem Keil.
Halte dazu das Auto mit der Fußbremse und werfe den Keil hinters Vorderrad. Da ich eine Zeltschnur dran habe, kann ich die Lage des Keils einigermaßen korrigieren. Wenn es vorwärts runter geht, über- oder umfahre ich den liegenden Keil und rolle dann mit dem Vorderrad dran. Ist schon nervig ohne Feststellbremse.
Den Preis finde ich Persönlich in Ordnung. Kann man machen. Und dafür keine Sorgen haben.
Zur restlichen Diskussion enthalte ich mich einer Stimme.
Zitat:
@tucutter schrieb am 14. Juli 2020 um 17:36:11 Uhr:
..auf P müsste doch halten?..
Macht er auch, aber es gibt schon einen deutlich hör- und sogar auch spürbaren metallischen Schlag, wenn ich dann von "P" auf "N" schalte. Das kann niemals gut sein.
So, habe den Vito repariert abgeholt. Der Ausgleichmechanismus vorm rechten Hinterrad und auch beide hintere Bremsscheiben mussten noch ersetzt werden. Gekostet hat es komplett mit Steuer und Mietwagen für 2 Tage 680,72 €. Das wäre bei Toyota, was ich davor gefahren bin, kaum billiger gewesen.