Feststellbremse Parkbremse defekt elektrischer Fehler im Stromkreis

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe folgendes Problem.
Ich habe dazu keine Lösung in den bestehenden Themen gefunden.

Fehlerbeschreibung:
Es leuchtet die gelbe Warnleuchte im FIS (durchgestrichenes P) und es erscheint die Meldung
"elektrionische Parkbremse" oder so ähnlich.
Wenn man den Schalter betätigt, blinkt die kleine rote Kontrolleuchte rechts im Tacho und im Schalter.

Hier die Fehlermeldung aus dem Fehlerspeicher des alten EPB-STG Anfang des Monats und aus dem Bremsen-STG:

Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: MFT\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0002011
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: DDB49B48045B8AF0EAA

3 Fehlercodes gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 28
Verlernzähler: 75
Kilometerstand: 185616 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.06
Zeit: 06:15:25

Freeze Frame:
Spannung: 13.04 V
Anzahl: 236

02443 - Bedienungsteil
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 33
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 9.52 V
Anzahl: 40

01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 184360 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.05.30
Zeit: 15:58:51

Freeze Frame:
Spannung: 12.42 V
Anzahl: 244

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: MFT\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 D HW: 4F0 614 517
Bauteil: ESP8 front H03 0010
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0021329
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 254473A8EC8B823072A

1 Fehler gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 35
Kilometerstand: 185620 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.06
Zeit: 06:14:43

Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0240
Hex Wert: 0x40A2
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0096
Hex Wert: 0x00FF

Hier der Fehlerspeichereintrag von heute (mit dem neuen gebrauchten EPB-STG):
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: MFT\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 C HW: 4F0 907 801 A
Bauteil: EPB CDEC0080 H04 0080
Revision: --H04---
Codierung: 0002011
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: 204A62BCF3A9671801C

1 Fehler gefunden:
02443 - Bedienungsteil
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 88
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Spannung: 10.66 V
Anzahl: 40

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: MFT\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 D HW: 4F0 614 517
Bauteil: ESP8 front H03 0010
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0021329
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 254473A8EC8B823072A

1 Fehler gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 66
Kilometerstand: 187269 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.06.25
Zeit: 08:12:43

Freeze Frame:
Hex Wert: 0x0280
Hex Wert: 0x4082
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0092
Hex Wert: 0x00FF

Bisherige Arbeiten um das Problem zu beheben:
- Steuergerät EPB gebraucht ersetzt.
- Schlater für Parkbremse ersetzt.

Früher wurden schon die beiden Kabelbäume an den Bremsen hinten gewechselt.
Das ist ca 10.000 - 20.000km her. Deswegen denke ich nicht, dass dort der Fehler ist.
Der Fehler hieß damals auch irgendwas mit "...Kurzschluss nach Masse..."

Wo kann jetzt der Fehler sein?
Mein nächster Schritt wäre das durchmessen des Kabels vom Schalter zum EPB-STG.
Das stelle ich mit schwierig vor, weil dazu das Messkabel verlängert werden muss
und ein zweiter man die Pins genau muss.

Hat jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

So habe den A6 eben vom Audi Zentrum geholt.
Er war zwei Tage dort.
Letztendlich wurden 3 Kabel zwischen Schalter und STG neu gezogen.
Das STG war anscheinend nicht defekt, wer eins braucht ich habe eins übrig.
Auch einen nagelneuen Schalter habe ich übrig.
Ich bin jetzt übrigens 700€ ärmer plus 55€ STG und 25€ Schalter.

Teurer Spaß...

170 weitere Antworten
170 Antworten

So habe den A6 eben vom Audi Zentrum geholt.
Er war zwei Tage dort.
Letztendlich wurden 3 Kabel zwischen Schalter und STG neu gezogen.
Das STG war anscheinend nicht defekt, wer eins braucht ich habe eins übrig.
Auch einen nagelneuen Schalter habe ich übrig.
Ich bin jetzt übrigens 700€ ärmer plus 55€ STG und 25€ Schalter.

Teurer Spaß...

So, ich habe den Fehler bei meiner Parkbremse jetzt entdeckt. Am Stecker ist alles in ordnung, aber das Kabel ist komplett oxidiert, muss also ein neuer Kabelsatz her.

Weiß jemand mit welchen Kosten da zu rechnen ist inkl. Material+Einbau?

Hat jemand einen Stromlaufplan für die EPB? Die Kabel verschwinden kurz nach dem Stellmotor und kommen erst beim Steuergerät wieder raus...

und nein laladens, ich kaufe mir deswegen nicht autodata, elsa oder ähnliches, auch wenn ich dadurch werkstattkosten spare.

wenn du die Kabel meinst die zum Stellmotor für parkbremse gehen , dann sind es diese hier:

Leitungssatz für Drehzahlfühler und elektronische Parkbremse
4F0972253L ( li. hi. ) & 4F0972254F ( re. hi. ) kostenpunkt 51,94 € inkl. Mwst ( da gibt es aber viele verschiedene PR-Nr. abhängig)

mfg

Spitze! 🙂))

Habe das Kabel gerade für 41 Euro inkl Versand gekauft. Versuche das dann selbst zu machen, 340 Euro seitens Audi erscheint mir etwas viel Arbeitszeit. Wenn jemand einen Plan schicken könnte wo die Kabel genau langlaufen würde mir das sehr helfen.

Ähnliche Themen

So, problem ist gelöst, 120 euro arbeitszeit und 42 euro material, danke für alle tipps und die teilenummern! das kabel war total durch!

Zitat:

@Moneysac schrieb am 12. September 2013 um 23:23:17 Uhr:


Spitze! 🙂))

Habe das Kabel gerade für 41 Euro inkl Versand gekauft. Versuche das dann selbst zu machen, 340 Euro seitens Audi erscheint mir etwas viel Arbeitszeit. Wenn jemand einen Plan schicken könnte wo die Kabel genau langlaufen würde mir das sehr helfen.

hallo

kann ich fragen wo du es gekauft hast?

danke.

Zitat:

@a4rider schrieb am 12. September 2013 um 14:07:26 Uhr:


wenn du die Kabel meinst die zum Stellmotor für parkbremse gehen , dann sind es diese hier:

Leitungssatz für Drehzahlfühler und elektronische Parkbremse
4F0972253L ( li. hi. ) & 4F0972254F ( re. hi. ) kostenpunkt 51,94 € inkl. Mwst ( da gibt es aber viele verschiedene PR-Nr. abhängig)

mfg

hallo wo gibt es für 51.94 euro?

Zitat:

@benim1977 schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:50:33 Uhr:



hallo wo gibt es für 51.94 euro?

Bei Audi orginal... es gibt 2 verschiedene ...einmal für 80 Euro und einmal für 52,- Euro....

WICHTIG ! -Du musst Dir Deinen Leitungssatz nach Deiner FIN raussuchen lassen.

Danke
Was ist ein FIN?

Zitat:

@benim1977 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:57:31 Uhr:


Danke
Was ist ein FIN?
F

ahrzeug

I

dentivikations

N

ummer 😉

Danke

Hallo leute bei mir hat der Rechte stellmotor kein strom also ohne Funktion, kann es der kabelstrang sein oder steuergerät
Seit gestern abend habe ich dauerpiepsen wegen des fehlers
Danke mfg

es kann natürlich beides sein, wie sehen den die Kontakte vom Stecker aus und wie hast Du festgestellt das rechts kein Strom ankommt ?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. November 2015 um 10:24:35 Uhr:


es kann natürlich beides sein, wie sehen den die Kontakte vom Stecker aus und wie hast Du festgestellt das rechts kein Strom ankommt ?

Die kontakte sind gut

Habe ausgelesen mit vcds.

das gummi am stcker abzeihen und reinschauen wo die kabel in den stecker rein gehen.ob sie dort nicht abgefault sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen