Feststellbremse löst nicht immer

Audi A6 C6/4F

Nachdem ich mich wegen nicht lösender Feststellbremse bzw. Anfahrhilfe am Berg bereits mehrere Male zum Affen gemacht habe, bin ich mit dem Problem heute morgen zum Freundlichen. Fehlerspeicher ausgelesen – keine Fehlermeldung- mitleidiges Lächeln. Werk per Computer befragt – Problem nicht bekannt. Dann kam die Probefahrt, zum Glück ist der Fehler dann mehrmals aufgetaucht. Bin mal gespannt wie es weitergeht.

57 Antworten

Bis auf den Blitzer ist mir die Situation wohlbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


angeblich gibts auch schon Klagen diesbezüglich gegen Audi.

Wenn das stimmt ist mir klar, warum Audi nichts rauslässt. Könnten ja noch mehr auf die Idee kommen zu reklamieren.

Jetzt erkennt auch der Bordcomputer dass er es nicht kann. Als ich vorhin losgefahren bin stand im FIS " Bitte Parkbremse lösen" und das, obwohl ich vorher das Bremspedal betätigt habe und dann kurz und kräftig Gas gegeben habe. O.K., ist nur ´ne Kleinigkeit dass das Ding nicht funktioniert, nicht unbedingt lebenswichtig aber beim Anfahren am Berg merk man schon, wenn man keine Handbremse hat. Und bei einem Auto in dieser Preisklasse dürfte man schon erwarten, dass die Technik funktioniert.

Wie wäre es mit Gas geben und die Feststellbremse MANUELL lösen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Wie wäre es mit Gas geben und die Feststellbremse MANUELL lösen?

Bei meiner "Ampelsituation" schöpfte ich alle kurzfristig verfügbaren Möglichkeiten aus - auch das manuelle Lösen und nochmal Bremse treten. Nur der Blitzstart brachte den zweifelhaften Erfolg.

Genau so ist es

@ Single Malt

Meinst Du das ernst ? Sind wir hier bei Audi oder bei Mercedes ???
Wenn das Vorsprung durch Technik ist, dann lobe ich mir die gute alte Zeit. Ein Handbremshebel erscheint mir immer noch besser als die unsensible Mercedes-Methode.

Tut mir leid, aber ich kann eure Probleme nicht richtig nachvolziehen. Bin sowohl 6-Gang Handschalter sowie TT gefahren und nie Probleme gehabt.
Der Anfahrassistent funtioniert grundsätzlich nur, wenn man angeschnallt ist, bei der TT muss man D oder R einlegen und einfach Gas geben. Fertig. Beim Handschalter muss man mit der Kupplung über einen bestimmten Punkt kommen und gleichzeitig Gas geben. Dann gibts auch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo S60 D5


Tut mir leid, aber ich kann eure Probleme nicht richtig nachvolziehen. Bin sowohl 6-Gang Handschalter sowie TT gefahren und nie Probleme gehabt.
Der Anfahrassistent funtioniert grundsätzlich nur, wenn man angeschnallt ist, bei der TT muss man D oder R einlegen und einfach Gas geben. Fertig. Beim Handschalter muss man mit der Kupplung über einen bestimmten Punkt kommen und gleichzeitig Gas geben. Dann gibts auch keine Probleme.

wie schön dass du keine Probleme bei deinen Probefahrten hattest 😁

es gibt aber Leute die fahren jeden Tag mit ihrem Auto und haben diese (und andere) Probleme leider manchmal.

das Dumme ist ja gerade, dass es sich eben nicht so einfach reproduzieren lässt.

möglicherweise ist das ja nur eine Einstellungssache, denn bei mir trat es bisher immer nur beim Rückwärtslosfahren auf und das macht man ja eher mit weniger Gas.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


möglicherweise ist das ja nur eine Einstellungssache, denn bei mir trat es bisher immer nur beim Rückwärtslosfahren auf und das macht man ja eher mit weniger Gas.

Das ärgerliche ist dann nur, dass die Einstellmöglichkeiten insbesondere für den Freundlichen stark begrenzt sind. In einem modernen Auto läßt sich fast nichts mehr einstellen, weil sich fast alles automatisch kalibirieren soll.

Deshalb ist die Standardvorgehensweise: Erstmal leugnen, dass es ein Fehler ist. Wenn es nicht anders geht, das entsprechende Teil komplett auswechseln. Und wenn das auch nichts hilft, jemanden von Audi dazu zu holen und schauen, was dem einfällt.

Ist bei Mercedes und BMW genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Firefox53


Meinst Du das ernst ? Sind wir hier bei Audi oder bei Mercedes ???
Wenn das Vorsprung durch Technik ist, dann lobe ich mir die gute alte Zeit. Ein Handbremshebel erscheint mir immer noch besser als die unsensible Mercedes-Methode.

was es wohl kostet beim 4F eine vernünftige Handbremse nachzurüsten? 😉

@thbe
/offtopic on
was ist nun mit deinen Getriebedaten?
hast du eigentlich auch irgendwelche Geräuche in den ungeraden Gängen oder dieses merkwürdige Nageln beim Motor?
/offtopic off

Handschalter, hab das Problem bei bisher 5000 KM 4 mal gehabt.

Dumm ist, das man nicht weiß, wann es kommt. Benutze das Ding nicht mehr, wobei ich es im Gebirge, bei steilen Anfahrten, schon noch daruf ankommen lassen würde.

Ein Witz das Ganze, überleg derzeit ernsthaft in Richtung Wandlung, da meinem Rücken das harte Fahrwerk auch nicht so gut tut.

Würd jedenfalls keinen 4F mehr kaufen, sch.... Auto, toll ist nur das Design.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


@thbe
/offtopic on
was ist nun mit deinen Getriebedaten?
hast du eigentlich auch irgendwelche Geräuche in den ungeraden Gängen oder dieses merkwürdige Nageln beim Motor?
/offtopic off

Habe sie bei Audi angefragt. Bisher haben sie meinen Fragen gar nicht oder überhaupt nicht beantwortet. Vielleicht kommt ja dieses Mal eine Info rum.

Ich frage mich ernsthaft, wie die ihren Service-Desk aufgebaut haben. Strukturlos, prozesslos, planlos...

Nein, merkwürdige Geräusche habe ich noch nicht. Habe aber auch erst den Tausendsten Kilometer bewältigt. Nageln ist bisher ebenso Fehlanzeige. Fahre aber auch - bisher wegen Einfahrphase - besonders brav.

Zitat:

Original geschrieben von robby_wood


Handschalter, hab das Problem bei bisher 5000 KM 4 mal gehabt.

Dumm ist, das man nicht weiß, wann es kommt. Benutze das Ding nicht mehr, wobei ich es im Gebirge, bei steilen Anfahrten, schon noch daruf ankommen lassen würde.

Ein Witz das Ganze, überleg derzeit ernsthaft in Richtung Wandlung, da meinem Rücken das harte Fahrwerk auch nicht so gut tut.

Würd jedenfalls keinen 4F mehr kaufen, sch.... Auto, toll ist nur das Design.

das dumme ist nur dass du z.B. beim 5er BMW damit rechnen musst, dass das ABS versagt, dagegen ist eine nicht immer richtig lösende Parkbremse ja fast schon lustig.

andererseits soll es auch schon Fälle von blockierenden Bremsen beim A6 gegeben haben, schätze aber das korreliert wieder mit den glühenden Bremsscheiben, ausgelöst durch ebendiese nicht oder nicht richtig lösende Parkbremse.

das ist eben alles "made in germany" stand 2005

p.s. hast du auch den 3.0 TDI mit SG und vielleicht auch irgendwelche auffälligen Getriebegeräuche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen