Feststellbremse leuchtet und piept!!!
Hatte jemand von euch schonmal das Phänomen, dass das Symbol von der Feststellbremse leuchtet und dieses nervende Piepen zu hören ist? Feststellbremse ist natürlich nicht getreten und Bremsflüssigkeit steht auf maximal. Lasse ich das Auto dann zehn Minuten stehen, funktioniert alles wieder wunderbar. Das Piepen ertönt natürlich nur, wenn ich losfahre, beim stehen leuchtet nur das Symbol. Kann es sein, dass der Schalter am Fusspedal einen weg hat? Obwohl ich die Festellbremse nie benutze...
30 Antworten
Hier nochmal mein aktueller Stand:
Im Fehlerspeicher ist bezüglich der Warnleuchte kein Fehler abgelegt. Kontaktschalter am Fusspedal ist neu. Der Meister bei Mercedes meinte das der Sensor in der Ölwanne nichts mit der Leuchte zu tun hätte. Der hätte aber sonst auch im Fehlerspeicher gestanden. Jetzt bleibt wohl nur noch die Möglichkeit alle Leitungen die mit dieser Lechte zu tun haben durchzumessen.🙁
Der Sensor in der Ölwanne hat auch nichts mit der Kontroll-Leuchte zu tun sondern nur mit dem Piepser.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Der Sensor in der Ölwanne hat auch nichts mit der Kontroll-Leuchte zu tun sondern nur mit dem Piepser.
Oh ja, hatte ich irgendwie falsch aufgenommen. Aber die Warnleuchte und der Piepton hängen in diesem Fall sicherlich zusammen. Mal sehen was das Kabel messen bringt...
Sag mal, hast Du auch mal richtig an der Entriegelung gezogen? Ich kenn das Thema nämlich auch von meinem und wenn man wie eine Frau entriegelt dann bleibt bei mir die Leuchte an und während der Fahrt piept es auch.
Ziehe ich aber kräftiger, kommt das Pedal wie immer zurück aber die Lampe geht auch wieder aus.
Natürlich nicht so dran ziehen dass Du das Ding gleich aus dem Armaturenbrett reißt.
CU
Josh
Ähnliche Themen
Wer misst die Kabel durch? Schreib mal was bei raus gekommen ist und wie lange das Spiel gedauert hat und natürlich was es gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von joshuar
Sag mal, hast Du auch mal richtig an der Entriegelung gezogen? Ich kenn das Thema nämlich auch von meinem und wenn man wie eine Frau entriegelt dann bleibt bei mir die Leuchte an und während der Fahrt piept es auch.
Ziehe ich aber kräftiger, kommt das Pedal wie immer zurück aber die Lampe geht auch wieder aus.Natürlich nicht so dran ziehen dass Du das Ding gleich aus dem Armaturenbrett reißt.
CU
Josh
Ne daran liegts nicht. Hatte das Pedal auch schon mit dem Fuß zurück gezogen und auch schon mal von Hand den Schalter eingedrückt.
Weiß jemand, an welchem Steuergerät das Horn(Hupe) hängt? Das klappt nämlich auch nicht wenn die Lampe leuchtet und der Pieper geht... Besteht da ein Zusammenhang?
Der Piezo befindet sich auf der Platine im Kombi, diese Platine wertet die Eingangssignale aus und steuert die entsprechenden Kontroll-Leuchten und ggf. den Piezo an.
Was ist beim ausmessen raus gekommen?
Beim Auslesen standen jede Menge Fehler im Protokol. Ich habe sie mal angehängt. Was mir auffällt sind die erstaunlich vielen Can Bus Fehler in Verbindung mit dem ESP Steuergerät. Da bei mir die ganzen Leuchten ABS/ESP und ähnliches auch leuchten und der Lüfter im Steuergerätekasten ausgefallen war, habe ich vermutet dass das Steuergerät defekt ist. Habe also ein gebrauchtes mit identischer Nummer besorgt und eingebaut. Jedoch keine Änderung der Beleuchtung.
also bei der Menge an Fehlern würde ich erst mal alle löschen und 1 oder 2 Tage fahren. Danach noch einmal auslesen und sehen was nun alles drin steht.
Viele Fehler könnten hier auch mal von einer Unterspannung sein!!
Relativ weit oben steht "Piezo piept bei unbrauchbarem CAN-Signal".
Der Fehler kann im Eingang oder im Ausgang eines der angeschlossenen STGs oder in der Verkabelung liegen.
So lange das nicht abgestellt ist wird der Piezo piepen bis er heiser 😁 ist.
STG-Wechsel auf Verdacht kann auch eine Lösung sein, meist aber die teurere. Ist dein neues gebrauchtes STG wirklich o. k. ich meine ist Garantie drauf? Wenn ja zurück und das nächste versucht. Wenn dass immer noch nicht funktioniert dann würde ich die Sache mit dem Kabelbaum mal angehen.
Ne das ist gebraucht, vom teileverwerter, natürlich ohne Garantie. Aber für 98 Euro konnte ich da nicht auch noch Garantie verlangen. 🙂
Auf jeden Fall muss, wenn ein anders STG eingebaut wird dieses auf die Werte des BAS-Magnetventils angelernt werden. Das gleiche gilt umgekehrt wenn der BKV getauscht wurde.
Auf das anlernen der Lenkübersetzung kann evtl. wenn die Nr. des STG gleich ist und es wirklich aus einem baugleichen Fahrzeug stammt verzichtet werden.
Die Leitungsunterbrechungen der genannten Radsensoren kann man mit einem Digi feststellen, wenn die Steckverbindung grün ist oder Marderbiss zu sehen ist, braucht man meist nicht mehr zu messen.
Wenn die o. k. sind hast du schon mal eine Fehlerquelle preiswert geprüft. Dann noch den Stecker vom Hydraulikblock mal anschauen das kostet auch nichts.
So um das hier mal abzuschliessen:
Habe letztendlich die zwei ABS Drehzahlgeber, die im Fehlerspeicher standen, erneuert (diesmal original Mercedes) und den Fehlerspeicher anschließend löschen lassen. Danach war die Feststellbremsenleuchte und der Warnton weg. Letztendlich denke ich, dass die Ursache dieses Problems im Getriebesteuergerät lag, bzw. dass die ganzen ABS Fehler das Getriebesteuergerät so durcheinander gebracht haben, dass dieses in den Notmodus geschaltet hatte und der Pieper und die Warnleuchte angingen.
Jetzt habe ich nur noch das ABS Problem zu lösen. Da wird im Fehlerspeicher der Fehler "C1401" abgelegt, sprich "A7/3m1 Hochdruck- und Rückförderpumpe".
Bei Bosch heisst es "Pumpenmotor/Motorrelais fehlerhaft".
Das ist ja ein Fehler des ABS Hydraulikblocks. Das entsprechende Relais auf Steckplatz 25 habe ich schon neu gemacht. Muss da der Hydraulikblock neu oder gibt es da anderweitig Abhilfe?
Ach so, Stecker schon angeschaut?
MB baut dann einen neuen Hydroblock ein. Wenn aber das Relais heile ist läuft der Pumpenmotor nicht mehr oder zieht beim laufen zu viel Strom.
Da musst du mal die Suche bemühen, den Motor hat schon mal jemand zerlegt, beim ihm waren nur die Kohlen hin. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.