Feststellbremse im Passat = Sicherheitsrisiko?
hi folks,
habe gelegentlich (und so auch zurzeit) einen passat variant als leihwagen (geschäftlich).
ich bin heute (aus versehen, beim einschalten des lichts) an den knopf der feststellbremse gekommen und das bei etwa 10-15 km/h (also so beim im ersten gang anfahren und rollen lassen im verkehrberuhigten bereich). das scheiss ding ist dann auch noch voll zu gegangen und ih habe quasi eine vollbremsung hingelegt. IST DAS NORMAL? oder gibt es da (was ich hoffe!) eine geschwindigkeitsgrenze, ab der diese funktion nicht mehr aktiviert wird? wenn ja, würde mich diese interessieren, denn ich fand selbst dass schon zu heftig, vor allen dingen, weil man bei der anrdnung des knopfes relativ schnell drankommt...
danke & grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ironie an
Letztens bin ich mit dem Auto meiner Freundin unterwegs gewesen zum tanken. Da hat in meiner rechten Jackentasche das Handy geschellt. Naja, ich weis man darf nicht, aber ich wäre fast dran gegangen, greife also rechts neben mich, bekomme etwas zu fassen und ziehe.....
Ihr werdet es jetzt nicht glauben, aber dann haben die Hinterräder blockiert, der hinter mir wäre fast reingefahren und ich bin "voll" im Gurt gehangen. Gottseidank war ich nicht so schnell, wer weis was dann passiert wäre!! Haben die in dem Auto doch glatt den Handbremshebel rechts neben den Fahrersitz gebaut, in meinem Passat 3C würde mir sowas nie passieren. Lebensgefährlich sag ich nur!! Jetzt überlege ich ob ich den Hersteller des Fahrzeuges verklagen soll.. 😉
Ironie aus
Ich kann nicht wenn ICH schuld bin jemand anders versuchen die Schuld zuzuschieben!
Das ist jetzt kein persönlicher Angriff, aber es ist so. Fehler passieren einem und man sollte mal überlegen wie weit man auch eine "Mitschuld" (Hauptschuld durch unterlassenes Beschäftigen mit den Betriebseinrichtungen) hat.
Norbert
EDIT
Solltest Du den Knopf nur berührt haben, was passieren kann, und die Bremsen schliessen, dann wäre der Schalter defekt und sollte ersetzt werden. Alle anderen Antworten sind schon besser gegeben worden wie ich sie geben kann.
55 Antworten
danke für die antworten.
also funzt die bremse so, dass wenn ich ab einer geschwindigkeit von xkm/h den knopf betätige ein alarmsignal ertönt und der wagen eine notbremsung macht? also auch bei 190km/h auf der autobahn? prost mahlzeit.
wie oben erwähnt fahre ich normalerweise kein passat und bin entsprechend nicht daran gewöhnt. dass das "dumm gelaufen" ist, weiss ich selbst und nicht jeder wird so dämlich auf den knopf kommen; mir ist's trotzdem passiert und ich habe mir eben die frage gestellt, was wäre, wenn mir das bei 190km/h auf der linken spur einer bab passiert wäre.
Hi,
ich habe die Bedienungsanleitung natürlich nicht gelesen, weil Tim Taylor auch keine liest und Mac Gyver sie erstellt😁
Irgendwie hatte ich schon meine Bauchschmerzen mit der Feststellbremse und ich danke euch, dass viele meiner Vorurteile beseitigt worden sind.
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
mir ist's trotzdem passiert und ich habe mir eben die frage gestellt, was wäre, wenn mir das bei 190km/h auf der linken spur einer bab passiert wäre.
Dann bremst dein Auto auch kontrolliert ab und piept (klingelt) und die Warnblinkanlage geht an und das ganze Programm. Ich weiß echt nicht was das ganze hier soll, wenn einer nur am Auto rumfummelt und sich dann noch beschwert, dann kann ich da irgendwie nicht mehr gegen an.
Ich sage dazu nur: Bedienungsanleitung vor Fahrtantritt lesen, wer das nicht macht ist es heutzutage wirklich selber schuld, denn es gibt mittlerweile Systeme, die manche ( oder besser gesagt viele ) Leute nicht mehr ohne ausführlicher Erklärung zu bedienen wissen.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Irgendwie hatte ich schon meine Bauchschmerzen mit der Feststellbremse ...
Ja vor dem Kauf hatte ich das auch, gebe ich offen zu, ich wollte eigentliche eine "Echte" HAndbremse haben.
Aber wenn man das ding einmal in allen Situationen ausprobiert hat, muß man zugeben, daß diese Technik wirklich nur Vorteile hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
danke für die antworten.also funzt die bremse so, dass wenn ich ab einer geschwindigkeit von xkm/h den knopf betätige ein alarmsignal ertönt und der wagen eine notbremsung macht? also auch bei 190km/h auf der autobahn? prost mahlzeit.
.......
Die Bremse ist dann aber keine Hanbremse im Eigentlichen Sinne, sondern bremst über die Bremshydraulik runter!
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Die Bremse ist dann aber keine Hanbremse im Eigentlichen Sinne, sondern bremst über die Bremshydraulik runter!Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
danke für die antworten.also funzt die bremse so, dass wenn ich ab einer geschwindigkeit von xkm/h den knopf betätige ein alarmsignal ertönt und der wagen eine notbremsung macht? also auch bei 190km/h auf der autobahn? prost mahlzeit.
.......
Ich meine es ist im Bremssattel hinten ein Elektromotor eingebaut - deswegen auch das Gesurre im Stand. Nur die AutoHold Funktion macht dies über die Hydraulik im Stand
Der Knopf regelt zwei Systeme, je nach gefahrener Geschwindigkeit: Bis xx km/h und im Stand wird die Feststell-/Handbremse aktiviert, mit den Elektromotoren an der Hinterachse. Über diesen xx km/h wird eine Notbremse eingeleitet, und die nutzt das "normale" Bremssystem mit gebimmeln und Warnblinkanlage. Handbremse mit fahrendem Fahrzeug habe ich damals nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, das die nach einem Tastendruck komplett angelegt wird, so wie im Stand auch. Die Notbremse wirkt nur so lange, wie der Knopf gedrückt wird und die bremst schon recht deutlich ab.
Wer allerdings bei 190 km/h "aus versehen" auf den Knopf kommt, dem passiert ersteinmal nichts. Es dauert einen Moment, bis die Bremsen greifen und die Zeit kann man ja nutzen, den Knopf wieder loszulassen.
Das Problem mit der Bedienungsanleitung ist für einige Fahrer, die häufig die Fahrzeuge wechseln sehr unschön. Bei der Probefahrt damals bei VW und BMW fand ich es sehr schön, daß die Verkäufer kurz darauf eingegangen sind, das Sachen wie elektronische Feststellbremse bzw. beim BMW der "nicht dreh Schlüssel" hingewiesen wurde. Wenn jemand "Fremdes" mein Auto zum ersten mal fährt, dann erkläre ich ihm auch die ein oder andere Besonderheit, allerdings bestimmt nicht die "Notbremsfunktion", da ich normalerweise davon ausgehe, daß keiner versucht das Auto mit der Handbremse abzubremsen ...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
s. und meines erachtens sollte die technik so clever sein, dass sie das ab einer bestimmten geschwindigkeit nicht mehr macht.
Das wäre nicht clever, das wäre lebensgefährlich.
JEDES Fahrzeug muß über zwei unabhängige Bremssysteme verfügen, um das FZG im Falle eines Bremsdefekts zum Stehen zu kommen.
Würde eine Funktion der Handbremse über einer bestimmten Geschwindigkeit verhindert wäre dies eigentlich rel. verhängnisvoll.
(Stell Dir mal vor: Sicher zum stehen bis 49 km/h, Kind überfahren weil dummerweise 51 km/h)
Zitat:
was wäre, wenn mir das bei 190km/h auf der linken spur einer bab passiert wäre.
Dann würde der Passat mit der Hinterradbremse abbremsen, solange Du die Taste betätigst.
Genau das, was sie soll, und im übrigen genau das, was auch eine manuelle Handbremse täte. Nur kann diese das eben nicht kontrolliert tun.
Wenn man Auto fährt, dann kann es eben auch zu Fehlreaktionen / Fehlbedienungen durch den Fahrer kommen. Das ist so, das war immer so und das wird wahrscheinlich auch auf absehbare Zeit so bleiben.
(Stell Dir doch mal vor, Du verreisst bei 190 km/h das Lenkrad, weil Du zur Saftpulle greifst, oder Du erwischst beim Kuppeln das Bremspedal, oder Du verwechselst Bremse und Gas oder oder oder...).
Einfach so auf den Knopf kommen, und damit eine Vollbremsung auslösen kann man nicht wie hier schon geschrieben wurde. Und wenn man absichtlich bremst, dann muß man halt auch darauf gefasst sein, daß das Fzg. verzögert.
Daß die Bedienung über eine Taste für jemanden der es nicht kennt ungewohnt ist, ist ganz klar (aber das ist beispielsweise eine Feststellbremse per 4. Pedal a la Mercedes, oder eine Fahrzeugbedienung per I-Drive wie bei BMW oder ein Zündschlüssel links vom Lenkred wie bei Porsche oder vor der Handbremse wie bei Saab auch. Auch in einem Renault könnte man in einer Gefahrensituation evtl. nicht rechtzeitig hupen, weil man nicht weiss WIE, und ein BMW könnte den Golffahrer bei der ersten Schneefahrt böse überraschen, weil er eben Heckantrieb hat).
Du siehst: Autos unterscheiden sich eben, es ist Sache des Fahrers sich damit auseinanderzusetzen.
Um menschliches Versagen zu minimieren sollte man eigentlich ohnehin mit dem Zug zu fahren (wobei, auch dort könnte man die Notbremse ja eigentlich mit einem Haltegriff verwechseln) 😁.
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
.....Dann würde der Passat mit der Hinterradbremse abbremsen, solange Du die Taste betätigst.
Genau das, was sie soll, und im übrigen genau das, was auch eine manuelle Handbremse täte. Nur kann diese das eben nicht kontrolliert tun......
NEIN!
mit allen 4 Rädern!
Hydraulisch!
Die Stellmotoren an der HA sind aussen vor!
Ausserdem, die haben keine Extra Brembsklötze, oder Backen, falls innenseiting im Korb der Scheiben wirkend ( wie bei Mercedees z.B.) sondern üben Druck auf den ganz normalen Sattel aus, der dann über die Standardklötze den Wagen hält.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
NEIN!mit allen 4 Rädern!
Hydraulisch!
Die Stellmotoren an der HA sind aussen vor!
Es ist aber doch in allen Fahrzeugen eine zweite, vom eigentlichen Bremskreislauf unabhängige Bremseinrichtung vorgeschrieben.
(Landläufig war das bisher eben die "normale" Handbremse.)
Wie wäre dem denn beim Passat genüge getan, wenn auch die Notbremsfunktion über die Hydraulik wirken würde?
Man würde ja quasi nur das Pedal substituieren?😕
Diew Notbremsfunktion geht nur über einen defekten Hauptbremszylinder und/oder Bremskraftversärker hinweg, der Druckaufbau erfolg via ESP-Pumpe, bei defekten Leitungen/Sätteln werden diese voll mit angesprochen, es sei denn es gibt ne Zusatzfunktion im ABS-Stg, das Kreise die keinen Druck aufbauen geschlossen werden.
Wobei ein defekter Bremssattel an der HA (Kolben fährt aus irgendwelchen gründen nicht mehr aus) auch von der Normalen Handbremse nicht mehr angesprochen werden könnte, zumindest bei der VW-Konstruktion der Bedienung der Bremssättel an der HA, Mercedes würde gehen, aber da würd der Belag wegrauchen, denke ich.
nochmals danke. endlich antworten von leuten, die bescheid wissen.
@nanimarc: ich fummel nicht wild am auto rum. nochmal: es war sehr dämlich, aber es ist passiert. autofahren kann ich noch (ich fahre ca. 60-75tkm mit dem auto und nochmals 10tkm mit dem mopped pro jahr). allerdings war DIE feststellbremse für mich neu (vorher immer mercedes, aber an die fussfeststellbremse bin ich noch nicht aus versehen drangekommen)... und wollte nur wissen, was passiert, wenn das ganze bei 190km/h geschieht...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
@nanimarc: ich fummel nicht wild am auto rum. nochmal: es war sehr dämlich, aber es ist passiert.
Ok, ich wollte dir auch nicht zu nahe treten, dann einigen wir uns darauf daß du neugierig warst, und mal sehen wolltest was denn passiert wenn man da drauf drückt, oder ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
[
Dann bremst dein Auto auch kontrolliert ab und piept (klingelt) und die Warnblinkanlage geht an ...
Knözz. Heut im Selbstversuch getestet, Warnblinken geht nur wenn man Ne Gefahrenbremsung macht( Entweder Schnell drauftreten, oder Volldurchtreten und ABS geht an). Habs heut mal mit der Éxilim gefilmt, hatte die grad im Auto liegen, da dacht ich das filmste mal. Bremsweg ist übrigen nicht ganz doppelt so lang wie mit der normalen bremse - aus 100kmh. Hatte keine Leitpfosten, war ne am A*** der Welt-Straße.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Knözz. Heut im Selbstversuch getestet, Warnblinken geht nur wenn man Ne Gefahrenbremsung macht( Entweder Schnell drauftreten, oder Volldurchtreten und ABS geht an). Habs heut mal mit der Éxilim gefilmt, hatte die grad im Auto liegen, da dacht ich das filmste mal. Bremsweg ist übrigen nicht ganz doppelt so lang wie mit der normalen bremse - aus 100kmh. Hatte keine Leitpfosten, war ne am A*** der Welt-Straße.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
[
Dann bremst dein Auto auch kontrolliert ab und piept (klingelt) und die Warnblinkanlage geht an ...
Na wenn du das auch noch gefilmt hats, aber ich meine die hätte kurz aufgeblinkt. Hab das natürlich nicht zigmal wiederholt.
Egal, aber den Bremsweg fand ich jetzt nicht doppelt so lang, eher schon recht kurz aus ca 80 km /h. Wenn du natürlich die Bedenksekunde mit hinzunimmst dann würde ich sagen kann einem das schon länger vorkommen.