Feststellbremse Fuß pedal kommt nicht alleine zurück
Moin Leute,
Mein Vito ärgert gerade etwas.
Erst der NOX Sensor defekt nun die Feststellbremse.
Wenn ich sie ganz durchtrete, ist sie ganz normal fest und fühlt sich auch normal an.
Leider kommt sie nicht ganz alleine zurück, es fehlen etwa 2cm. So das die Warnlampe anbleibt.
Wenn ich sie mitn Fuß zurück ziehe, dann geht es wieder.
Habt ihr eine Idee?
Sollte ich eher hinten in der Trommel suchen oder könnte das Pedal auch Ärger machen?
24 Antworten
entschuldigt, wenn es nicht hierher gehört.
Frage, welchen Hersteller benützt ihr für den Tausch der Bremsbelege?
Zitat:
@Pahul schrieb am 7. April 2021 um 05:26:01 Uhr:
Nix Hebebühne ... viel zu teuer + Garage meist zu niedrig !Du gräbst dir mit Hacke & Schaufel in deiner Garage ein Loch (ähnl. Friedhof) ... die ca. 65 Schubkarren Dreck rausschaffen:
Das reicht dann für dich & deine Enkel lebenslang, damit die Fahrzeuge von unten nicht mehr verfaulen !
Yep. Buddeln is immer gut - und übrigens, WD40 ist nur zum Reinigen geeignet!! Nicht nur immer kaufen - auch mal lesen....
Stimmt genau ... WD 40 ist Waschbenzin mit Fahrradöl in bunten Dosen teuer verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VfahrerV schrieb am 7. April 2021 um 08:23:47 Uhr:
Frage, welchen Hersteller benützt ihr für den Tausch der Bremsbelege?
Die Fa. Brembo ist der Erst-Ausstatter am W 447:
https://www.youtube.com/watch?v=Bby95MxDmYk
(nur die ersten 7 min zum Thema gehörig )
Zitat:
@Pahul schrieb am 8. April 2021 um 09:15:26 Uhr:
Zitat:
@VfahrerV schrieb am 7. April 2021 um 08:23:47 Uhr:
Frage, welchen Hersteller benützt ihr für den Tausch der Bremsbelege?Die Fa. Brembo ist der Erst-Ausstatter am W 447:
https://www.youtube.com/watch?v=Bby95MxDmYk
(nur die ersten 7 min zum Thema gehörig )
Empfehlung von dir ? Also Hersteller ?
Nicht ganz zum Thema passend, aber mal eine kurze Frage. Habe gerade von Winter auf Sommer gewechselt und bin fast umgefallen als ich die Radnaben sah. Eure sind alles so schön blank. Komischerweise nur Fahrerseite, rechts alles Top. Besonders hinten links steht der Rost in voller Blüte und das bei einem Fahrzeug aus 10/2020 mit 3500km auf der Uhr. Jetzt weiß ich auch warum hinten links die Alu am Nabendeckel und den Bolzen immer Rostig war. Kann man da was selbst machen oder reklamieren?
Grüße
Das ist überall so ... der lebenslange Kampf gegen den gefräßigen Rost am Fahrzeug:
Abhilfe:
sich mind. alle 2 Jahre mal halben Tag Z e i t nehmen und mit Bohrmaschine und rotierenden
Drahtbürsten entrosten ... dann Metallschutzlack aufstreichen (bei > 10 Grad )
Zitat:
@Pahul schrieb am 8. April 2021 um 17:41:54 Uhr:
Nachtrag:Es gibt keine Autos, die nicht von unten "verfaulen" ... Fabrikat völlig gleichgültig !!!
Moin zusammen... Also mein Mazda 3 BJ 2014 ist nicht so rostig unten wie der Vito auf den Bildern. Mein Vito BJ 2019 hat kein Rost unten. Würde wahrscheinlich von der BW versiegelt.