Festplatteneinbau ins Handschuhfach
Mahlzeit,
ich werde diese Woche eine Festplatte in mein Handschuhfach bauen, da mein Radio über eine USB Schnittstelle verfügt, und ich diese gern nutzen würde. Habe heute eine Platte getestet in der Firma, ohne externe Stromversorgung wird eine Freecom Classic Mobile 2,5" Retail problemlos von meinem Roadstar CD-652USMP/FM MP3 CD-TUNER (http://www.conrad.de, Artikelnummer: 370039 - 62) erkannt.
Ich hab mir überlegt die Platte links in das Handschuhfach in diese kleine Ablage zu Fummeln, dass Kabel verlege ich irgendwie hinten aus dem Fach raus, und führe es von hinten in die Mittelkonsole, ziehe es oben durch die Lüftungsschlitze meines Ablagefaches in der Mittelkonsole, und stecke es dann ins Radio. Ob das so klappt, wird sich zeigen.
Besteht Interesse daran dies für evtl. Nachbauten bildlich festzuhalten? Kamera hab ich, kann auch kurze Videos machen damit (30 Sekunden).
Gruß, Kami
40 Antworten
Tja... Sysadmin fristet seine Zeit zum Monatsende.
beginne immer sozwischen 7 und 8.30 Uhr...
aktuell aber eher 8, so wie heute 😉
Gruß DP
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Einen iPod lege ich mir nicht zu, bezahlt man nu den Namen 😛 Hab einen Creative Zen Touch, finde den optischer sogar schöner, und er war deutlich billiger mit 200 Euro (40 GB Speicher 😉 http://www.creative.com/.../product.asp?...). Kann leider vom Radio nicht ausgelesen werden, weil der Creative Jukebox-Treiber benötigt wird, man kann leider nicht alles haben...
Ich bin mit Apple groß geworden, daher der iPod, wir arbeiten hier mit Apple.. sicher gibt es preiswertere und auch bessere, bei mir ist es die Überzeugung 😁
Aber wenn du ein Radio mit USB Anschluss hättest, könnte das dann nciht zusammen mit dem Zen Touch laufen?
Nein das hab ich schon probiert 🙂 Der Zen Touch braucht seine Software damit man drauf zugreifen kann, ist wohl der einzige Nachteil an dem Gerät!! Ohne den Treiber kannst du den nichtmal unter Windows auslesen. Aber damals wusste ich noch nicht, dass es Radios mit USB Anschluß gibt, und hab mir beim Kauf des Zen Touch da auch ehrlich gesagt keine Gedanken drum gemacht 😁 Den brauch ich eh nur beim Fahrrad fahren 🙂
Ja, hab auch erst vor kurzem von USB Radios gehört.
Auch ein 2radler? Was machstn du ?
Ähnliche Themen
Fürs Rad und andere Aktivitätet hab ich meinen Maxfield Robo Player 😉
ohne Platte nur chip 😉 (aber auch recht wenig Speicherplatz, reicht allerdings für ca 120 Songs)
Gruß DP
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Ja, hab auch erst vor kurzem von USB Radios gehört.
Auch ein 2radler? Was machstn du ?
Fahr so just 4 Fun durch die Gegend und zur Arbeit. Hatte 2001 zum Schulabschluß die Wahl, Roller oder Fahrrad. Hab mir ein Fahrrad ausgesucht, ein Trekkingrad von Gudereit, Schaltung und Bremsen von Sachs usw., also nichts umbedingt billiges 🙂 Hat sich gelohnt, bin seitdem immerhin 9738 Km gefahren, und werde dieses Jahr die 10000 noch knacken 🙂 Mein bester Schnitt war auf dem Rückweg von der Arbeit (8 Km) 31,9, sicherlich für viele lachhaft, aber ich fand das schon nicht schlecht, die 2 kalten Glas Bier danach schmeckten traumhaft, ehrlich 😁
Kauf dir lieber nen 2GB USB Stick, da geht auch ordentlich was drauf und dem machen die stöße nix aus. N kumpel von mir hat so n Naviteil für den laptop und hatte bei der fahrt die Exteren platte im Handschuhfach liegen, ein Schlagloch auf der Autobahn und s kam keine Musik mehr aus dem laptop. War zwar n 3er golf, aber des macht ja nix. Also wenn du die platte da wirklich rienbauen willst würd ich des irgendwie mal n bissle ausschäumen ausenrum oder polstern um die Platte gegen Schläge zu schützen. So n Lese / Schriebkopf in Ner Festplatte is halt wie wenn ne Boing 747 mit einem Meter Abstand über die erdoberfläche fliegt. Wenn da n Luftloch kommt muss man sich auch keine Sorgen mehr um nen Parkplatz machen....
Grüßle,
CH
hmm, ne festplatte gut und schön, ausschäumen hört sich auch recht interessant an, aber was ist mit den temperaturen? meinste die platte stört das nicht wenns im sommer bei 50 grad im auto noch nen hitzestau wegen der schäumung gibt? oder im winter bei minusgraden im auto, fix mal die platte anschmeißen, wie lange die das wohl mitmacht?
denke es wäre das beste nen usb stick zu benutzen der gegen stöße resistent ist und den du nur dransteckst wenn du ihn brauchst. zur not lässt sich ja überall noch ne usb verlängerung ziehen, so daß du das teil anstecken kannst wo du willst...
So hab ich es gemacht:
Pioneer Mp 9400
Pioneer Ipod adapter
und noch einen Ipod in der Armlehne auf der ausfahrbaren Telefonkonsole
dann kannst du alles übers radio steuern etc..und der Ipod ist sicher inm handschuhfach untergebracht... und für diebe auch nicht sichtbar....
reicht mir schon das man mein Nokia 810 immer sehen kann..
Temperaturen sind kein Problem, die Platte wird nicht warm, hab hier in der Firma ja auch eine, selbst nach stundenlangen Dauerbetrieb ist sie nichtmal lauwarm. Außerdem hab ich schon alte CD Rom-Laufwerke ausgeschlachtet, ausgepolstert und alte 3,5" Platten darin verbaut, die Temepratur ging da nie über 38 Grad, und ich denke jeder weiß das die normalen Festplatten deutlich wärmer werden 😉
Schlaglöcher usw. mach ich mir keine Gedanken drum, wie gesagt. Bin da nicht so pingelig, hat zu halten und fertig. 2 GB reichen mir nicht, hab jetzt ne 512 MB SD Karte, auch viel zu wenig. Will gerne meine ganze Musik auch im Auto haben 🙂
ich kann die Platte ja auch auslagern, sprich aufhängen, aber das wird mir zuviel Fummelarbeit 😁
Gibt nur 2 Möglichkeiten: Sie hält, oder sie geht kaputt, ich find das ist ein überschubares Risiko 😁 Wer nicht wagt, der nicht gewinnt 🙂 Falls sie kaputt geht, werd ich mir ne andere Konstruktion überlegen, auf jeden Fall kommt da ne Festplatte rein. Gibt Leute die bauen nen PC ins Auto, die Dinger halten auch, warum also sollte meine Festplatte nicht halten? 😉 We'll see...
Ja aber da werden andere Festplattenbauteile verwendet. Auch in den neueren Thinkpads von IBM. Beim IPOD wird da auch eine "andere" für outdooreinsatz optimierte Platte eingebaut. Eine normale Platte is darauf halt nicht ausgelegt. Aber da hilft eh nur das Try and Error verfahren 😉
Gruß DP
In nem PC der so ins Auto geschraubt wird ist sicherlich nichts anderes drin 🙂 Ich mach mir da aber auch garkeine Gedanken drum 😁 Was in nem iPod ist weiß ich nicht, juckt mich aber auch nicht, weil ich eh nie einen besitzen werde, schon garnicht im Auto 🙂
Hab mir grad mal das Handschuhfach angeguckt, kann ich das ohne weiteres rausschrauben ohne das Armaturenbrett rausnehmen zu müssen? Möchte mir angucken wie es dahinter aussieht, muss ja ein kleines Loch bohren zwecks Kabelführung 🙂