Festplatten für A5 / A4 / S5 AMI
Hallo Audianer,
ich hab am 02.05.2008 meinen neuen A5 3.0 TDI quattro S line arubablau im Werk in Ingolstadt abgeholt. Bestellt hab ich auch das AMI, da ich meine MP3 Sammlung auf Festplatte immer dabei haben möchte. Da ich ITler bin und mich vorher über die Spezifikationen informiert hatte, habe ich mir eine FujitsuSiemens Storagebird U20 (wird auch auf der Kompatibilitätsliste von Audi aufgeführt) gekauft, allerdings mit 250 GB.
Ergebnis: Platte ist nicht zum laufen zu bringen, keine Chance, egal mit welchem Dateisystem, welcher Partitionieren, welcher Ordnerstruktur und welchem USB Adapter (ich habe den Standart USB Adapter mit Original Festplattenkabel benutzt und den Mini USB Adapter).
Jetzt hab ich mir eine Western Digital My Passport Elite Platte mit 320 GB gekauft (das aktuell von der Kapazität her größte Modell) alle Dateien kopiert (geht sehr schnell über USB 2.0, Platte hat 8 MB Cache und 5400 U/min) und das Ganze über den Mini USB Adapter angeschlossen. Zuerst hat das MMI abgebrochen (neueste Software MMI bereits drauf) doch dann nach drei Minuten einlesen und Synchronisieren hat es geklappt. Jetzt ist jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung innerhalb weniger Sekunden die Ordnerstruktur da. So lange gedauert hat es wegen der hohen Kapazität von 320 GB und der reichlichen Befüllung! ;-)
Faztit: Finger weg von FujitsuSiemens! Die Western Digital My Passport Elite war mit Sicherheit der extremste Fall, alle anderen Platten der drei Passport Serien (Essential, Passport II und Elite) werden problemlos funktionieren, da der Controller der selbe ist. Die Platten gibt es bei fast jedem Online und realen Händer von € 50 (120 GB) bis € 130 (320GB).
Ich hoffe damit viele Fragen und Unklarheiten im Forum beseitigt zu haben und wünsche jedem aktuellen und künftigen AMI Besitzer viel Spaß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Audianer,
ich hab am 02.05.2008 meinen neuen A5 3.0 TDI quattro S line arubablau im Werk in Ingolstadt abgeholt. Bestellt hab ich auch das AMI, da ich meine MP3 Sammlung auf Festplatte immer dabei haben möchte. Da ich ITler bin und mich vorher über die Spezifikationen informiert hatte, habe ich mir eine FujitsuSiemens Storagebird U20 (wird auch auf der Kompatibilitätsliste von Audi aufgeführt) gekauft, allerdings mit 250 GB.
Ergebnis: Platte ist nicht zum laufen zu bringen, keine Chance, egal mit welchem Dateisystem, welcher Partitionieren, welcher Ordnerstruktur und welchem USB Adapter (ich habe den Standart USB Adapter mit Original Festplattenkabel benutzt und den Mini USB Adapter).
Jetzt hab ich mir eine Western Digital My Passport Elite Platte mit 320 GB gekauft (das aktuell von der Kapazität her größte Modell) alle Dateien kopiert (geht sehr schnell über USB 2.0, Platte hat 8 MB Cache und 5400 U/min) und das Ganze über den Mini USB Adapter angeschlossen. Zuerst hat das MMI abgebrochen (neueste Software MMI bereits drauf) doch dann nach drei Minuten einlesen und Synchronisieren hat es geklappt. Jetzt ist jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung innerhalb weniger Sekunden die Ordnerstruktur da. So lange gedauert hat es wegen der hohen Kapazität von 320 GB und der reichlichen Befüllung! ;-)
Faztit: Finger weg von FujitsuSiemens! Die Western Digital My Passport Elite war mit Sicherheit der extremste Fall, alle anderen Platten der drei Passport Serien (Essential, Passport II und Elite) werden problemlos funktionieren, da der Controller der selbe ist. Die Platten gibt es bei fast jedem Online und realen Händer von € 50 (120 GB) bis € 130 (320GB).
Ich hoffe damit viele Fragen und Unklarheiten im Forum beseitigt zu haben und wünsche jedem aktuellen und künftigen AMI Besitzer viel Spaß!
80 Antworten
Hallo zusammen,
wartend auf meinen neuen A4 Avant 3.0 TDI bin ich auch lesend in Eurem Forum gelandet. Ich hatte schon eine Frage bzgl. AMI im A4 Forum gestellt, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Da ich auch das AMI bestellt habe war meine Idee das USB Kabel zu bestellen, denn vielleicht kann man mit einem USB Hub, dann wechselweise eine HDD und/oder den Ipod anschliessen ( Mein neuer Ipod Nano hat ein Kabel mit USB Anschluss)???
Vorteil: nur ein Kabel und ich kann den Ipod dann mitnehmen, ohne Ihn immer im Handschuhfach liegen lassen zu müssen. Genial wäre natürlich wenn HDD und Ipod über USB laufen würde ....
Funktioniert mein Gedanke, hat jemand das schon ausprobiert ?
Gruss
Reitgrufti
Kann mir einer mal einen Tipp geben wie ich Playlists für eine externe HDD erstelle? Dann bräuchte ich nämlich meinen iPod nicht und würde das lieber über eine "ausreichend" große WD Festplatte machen!
Danke schonmal
Grüße
@ Reitgrufti
Nein, funktioniert nicht. Weder die Idee mit dem HUB, noch die mit dem Ipod (gibt es ein extra Kabel).
@baastscho
Vielen Dank für Deine Antwort.
Frage : hast Du das ausprobiert oder vermutung ?
Das mitgelieferte Ipod Kabel mit USB Stecker funktioniert am PC mit HUB einwandfrei und deshalb der Gedanke ...
Die Daten werden ja auch via USB mit dem PC syncronisiert und man kann dann den Ipod als gemapptes Laufwerk sehen ... d.h. sollte mit dem AMI ebenso erfolgen... ???
Danke
Gruss
Reitgrufti
Ähnliche Themen
Selbst getestet habe ich es im A5 nicht, aber andere User bei MT. Und da ging es in die Hose.
Was genau am Kabel für den Ipod anders ist, kann ich leider nicht sagen. Auf alle Fälle zuckt der sich nicht beim normalen USB. Kann an der Gerätespezifikation liegen, die auch am PC einen Treiber fordert, um die Steuerung zu aktivieren (als normales USB-Device wird der Ipod erkannt).
Weiters müsste das AMI in der Lage sein, mehrere Devices gleichzeitig zu steuern. Weil Du aber im Menü das Gerät nicht wechseln kannst, lässt die Steuerung es also garnicht zu.
Ob physikalisch vom AMI überhaupt genug Saft zur Verfügung gestellt wird, an mehreren Ports Endgeräte zu versorgen, stelle ich in meinem jugendlichen Leichtsinn dazu einfach mal in Frage. 😉
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Selbst getestet habe ich es im A5 nicht, aber andere User bei MT. Und da ging es in die Hose.Was genau am Kabel für den Ipod anders ist, kann ich leider nicht sagen. Auf alle Fälle zuckt der sich nicht beim normalen USB. Kann an der Gerätespezifikation liegen, die auch am PC einen Treiber fordert, um die Steuerung zu aktivieren (als normales USB-Device wird der Ipod erkannt).
Weiters müsste das AMI in der Lage sein, mehrere Devices gleichzeitig zu steuern. Weil Du aber im Menü das Gerät nicht wechseln kannst, lässt die Steuerung es also garnicht zu.Ob physikalisch vom AMI überhaupt genug Saft zur Verfügung gestellt wird, an mehreren Ports Endgeräte zu versorgen, stelle ich in meinem jugendlichen Leichtsinn dazu einfach mal in Frage. 😉
Vielen Dank für Dein Feedback.
Nur zum Verständnis - ich möchte nur jeweils ein Endgeräte ( entweder Ipod o. HDD )
am AMI nutzen und sollte daher kein Problem mit der Spannungsversorgung haben.
Ich möchte mir nur den Kauf und das "frickeln" ersparen, wenn ich ein USB AMI Adapterkabel kaufen und dann über den USB Hub auch wahlweise den Ipod anschliessen kann. Ansonsten habe muss ich 2 Kabel kaufen ( Ipod & USB) um müsste je nachdem immer umstecken ....
Einfacher wäre es dann an dem USB Hub jeweils das Endgerät anzuschliessen.
Gruss
Reitgrufti
Vielleicht kannst Du es mal mit einem USB-Adapter weiblich/weiblich (Typ A/A) versuchen, also keinen USB-Hub verwenden. Und daran das Original IPOD-Kabel angebammelt.
Vielleicht funktioniert das dann? Käme auf einen Versuch an.
Hi Leute,
nochmal ne Frage zu den Western Digital My Passport 320 GB Platten. Wie sieht es aus bei holprigen Straßen?? Springen die oder schlucken die solche "Wellen"?? Und die 320 funktioniert im A 5 oder??
Danke für viele Posts!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rellob
Hi Leute,nochmal ne Frage zu den Western Digital My Passport 320 GB Platten. Wie sieht es aus bei holprigen Straßen?? Springen die oder schlucken die solche "Wellen"??
Nachdem das normale Notebookplatten sind, schlucken die auch Stöße bis zu einem gewissen Grad. Holprige Straßen sind da idR kein Problem, wenn Du mit hoher Geschwindkigkeit mal in ein tiefes Schlagloch fährst, kann sie schon kurz aussetzen, aber in dem Fall wär die HDD das letzte, um das ich mir Sorgen machen würde 😉
Zitat:
Und die 320 funktioniert im A 5 oder??
Ja. Hab meine in Ermangelung meines S5 im neuen A4 mit AMI eines Freundes getestet - funktioniert problemlos. Er selbst hat auch die 250GB-Version, läuft ebenfalls tadellos.
@wizzard33: Danke für deine Hilfe! Dann werde ich mir mal so ein gutes Stück bestellen, dass die dann da ist wenn mein Audi kommt :-) Muß ja auch noch was an Musik drauf :-)
Und ürigens, wenn ich mit hoher Geschwindigkeit in ein Schlagloch fahre, ist die HDD DEFINITIV meine letzte Sorge :-)
Ach ja nochwas, kann mir mal einer verraten wie ich auf die HDD Playlist bekomme/erstelle??? Würde das nämlich zusätlich gerne machen hab aber leider keine Ahnung! Benutze Windows, wie mache ich das dann???
Danke schonmal
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rellob
@wizzard33: Danke für deine Hilfe! Dann werde ich mir mal so ein gutes Stück bestellen, dass die dann da ist wenn mein Audi kommt :-)
Wann kommt denn das gute Stück (das Auto, nicht die HDD)?
Die 320GB-Versionen sind eh schon supergünstig mit knapp über € 100,-. Da denk ich gar nicht über eine kleinere nach. Du darfst Dich beim erstmaligen Anschließen ans AMI nur nicht wundern, dass nichts passiert - das dauert ein Weilchen, bis das AMI die Ordnerstruktur durchlaufen hat, wenn viele Daten drauf sind.
Leider kommt das gute Stück erst ende Juli! Aber wenn ich die HDD schonmal bespiele bin ich dem Auto schon wieder ein Stück näher :-)
Ok, danke das du es gesagt hast! Sonst wäre ich wieder davorgesessen und hätte gedacht, nix geht und wieder raus mit dem Stöpsel!!! Aber des dauert nur beim ersten mal so lange oder??
Was macht ihr am AMI mit ner 320 GB großen Festplatte? Muss da noch ein DJ mit an Board, der Euch die Musik raus sucht? Mal abgesehen davon, dass ich es schwer finden würde die Platte mit guter Musik als MP3's zu füllen. 🙄
Ich habe momentan einen 8 GB iPod Nano angeschlossen. Hier nervt es schon, sich durch die Interpreten von A bis Z zu wurschteln. Da dreht man ja am Rad! 😁 Leider gibts die Schnellsuchfunktion nach Buchstaben nicht, wie beim Direktzugriff auf den iPod. Und dabei ist er noch nicht einmal ganz voll ...
Zitat:
Original geschrieben von rellob
Leider kommt das gute Stück erst ende Juli! Aber wenn ich die HDD schonmal bespiele bin ich dem Auto schon wieder ein Stück näher :-)
Na da können wir uns die Hände reichen - mein S5 soll auch Ende Juli/Anfang August kommen. Leider gibt es laut meinem 🙂 noch keine Produktionswoche, so dass ich schon etwas nervös bin, ob es auch dabei bleibt. Möchte mit dem Auto unbedingt noch so viel wie möglich vom Rest des Sommers genießen.
Ich hab mir die 320GB-Version übrigens auch schon vor 3 Wochen gekauft und bespielt - schließlich will man ja vorbereitet sein 😉
Zitat:
Ok, danke das du es gesagt hast! Sonst wäre ich wieder davorgesessen und hätte gedacht, nix geht und wieder raus mit dem Stöpsel!!! Aber des dauert nur beim ersten mal so lange oder??
Ja, das soll laut übereinstimmenden Berichten hier im Forum dann immer schneller gehen, da sich das AMI scheinbar eine Art Index aufbaut und bei weiteren Einstöpseln nur mehr diesen Index vergleicht und gegebenenfalls aktualisiert.