Festplatten für A5 / A4 / S5 AMI
Hallo Audianer,
ich hab am 02.05.2008 meinen neuen A5 3.0 TDI quattro S line arubablau im Werk in Ingolstadt abgeholt. Bestellt hab ich auch das AMI, da ich meine MP3 Sammlung auf Festplatte immer dabei haben möchte. Da ich ITler bin und mich vorher über die Spezifikationen informiert hatte, habe ich mir eine FujitsuSiemens Storagebird U20 (wird auch auf der Kompatibilitätsliste von Audi aufgeführt) gekauft, allerdings mit 250 GB.
Ergebnis: Platte ist nicht zum laufen zu bringen, keine Chance, egal mit welchem Dateisystem, welcher Partitionieren, welcher Ordnerstruktur und welchem USB Adapter (ich habe den Standart USB Adapter mit Original Festplattenkabel benutzt und den Mini USB Adapter).
Jetzt hab ich mir eine Western Digital My Passport Elite Platte mit 320 GB gekauft (das aktuell von der Kapazität her größte Modell) alle Dateien kopiert (geht sehr schnell über USB 2.0, Platte hat 8 MB Cache und 5400 U/min) und das Ganze über den Mini USB Adapter angeschlossen. Zuerst hat das MMI abgebrochen (neueste Software MMI bereits drauf) doch dann nach drei Minuten einlesen und Synchronisieren hat es geklappt. Jetzt ist jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung innerhalb weniger Sekunden die Ordnerstruktur da. So lange gedauert hat es wegen der hohen Kapazität von 320 GB und der reichlichen Befüllung! ;-)
Faztit: Finger weg von FujitsuSiemens! Die Western Digital My Passport Elite war mit Sicherheit der extremste Fall, alle anderen Platten der drei Passport Serien (Essential, Passport II und Elite) werden problemlos funktionieren, da der Controller der selbe ist. Die Platten gibt es bei fast jedem Online und realen Händer von € 50 (120 GB) bis € 130 (320GB).
Ich hoffe damit viele Fragen und Unklarheiten im Forum beseitigt zu haben und wünsche jedem aktuellen und künftigen AMI Besitzer viel Spaß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Audianer,
ich hab am 02.05.2008 meinen neuen A5 3.0 TDI quattro S line arubablau im Werk in Ingolstadt abgeholt. Bestellt hab ich auch das AMI, da ich meine MP3 Sammlung auf Festplatte immer dabei haben möchte. Da ich ITler bin und mich vorher über die Spezifikationen informiert hatte, habe ich mir eine FujitsuSiemens Storagebird U20 (wird auch auf der Kompatibilitätsliste von Audi aufgeführt) gekauft, allerdings mit 250 GB.
Ergebnis: Platte ist nicht zum laufen zu bringen, keine Chance, egal mit welchem Dateisystem, welcher Partitionieren, welcher Ordnerstruktur und welchem USB Adapter (ich habe den Standart USB Adapter mit Original Festplattenkabel benutzt und den Mini USB Adapter).
Jetzt hab ich mir eine Western Digital My Passport Elite Platte mit 320 GB gekauft (das aktuell von der Kapazität her größte Modell) alle Dateien kopiert (geht sehr schnell über USB 2.0, Platte hat 8 MB Cache und 5400 U/min) und das Ganze über den Mini USB Adapter angeschlossen. Zuerst hat das MMI abgebrochen (neueste Software MMI bereits drauf) doch dann nach drei Minuten einlesen und Synchronisieren hat es geklappt. Jetzt ist jedes Mal nach dem Einschalten der Zündung innerhalb weniger Sekunden die Ordnerstruktur da. So lange gedauert hat es wegen der hohen Kapazität von 320 GB und der reichlichen Befüllung! ;-)
Faztit: Finger weg von FujitsuSiemens! Die Western Digital My Passport Elite war mit Sicherheit der extremste Fall, alle anderen Platten der drei Passport Serien (Essential, Passport II und Elite) werden problemlos funktionieren, da der Controller der selbe ist. Die Platten gibt es bei fast jedem Online und realen Händer von € 50 (120 GB) bis € 130 (320GB).
Ich hoffe damit viele Fragen und Unklarheiten im Forum beseitigt zu haben und wünsche jedem aktuellen und künftigen AMI Besitzer viel Spaß!
80 Antworten
Super danke !!!!! Hast mir sehr geholfen.
Wirklich wiedermal ein sehr interessantes Thema
Ich hab einen Ipod noch nie direkt mit Itunes genutzt, kenne nur (beruflich bedingt) das Iphone. Und bei dem geht GAR NICHTS ohne Itunes. Das muss erst mal über Itunes registriert werden, bevor es benutzt werden DARF, ob man will oder nicht und das trotzdem, dass man dafür € 400 hingelegt hat.
So extrem ist es bei den Ipods nicht, die sollten auch MP3s abspielen, nicht nur das AAC Format von Apple. Aber ob man die Dateien ohne Itunes kopieren kann oder nicht DRM Material überhaupt weiß ich nicht. Ich bezweifel es aber.
Am besten, Du schaust mal auf die Apple Homepage, da solltest Du die Infos bekommen.
Microsoft ist ja schon ein Monopolist par excellence aber gegen Apple ein Waisenkind. Ich geb ja gern mehr Geld für schöne Sachen aus (siehe Audi A5) aber der Gegenwert muss noch halbwegs passen. Und da ich ITler bin kann ich sagen, dass das bei Apple nicht mehr der Fall ist.
Aber andere möchten nichts anderes Apfel Produkte. Darum: Jedem das Seine! Und mir eben den Passport ohne Restriktionen.
5istruempf, lies nochmal meinen letzten Beitrag, da steht alles drin.
Und wer will denn ein iphone. Der größte Schmarrn aller Zeiten... 😁
Duckundwech
Mich schaut das sharepod Programm sehr gut an. So werde ich es machen. Ich hätte sogar noch eine WD Passport 60GB aber mir würde es eben gefallen, wenn ich auch außerhalb des Autos Musik hören könnte. Darum werde ich die IPOD Lösung in Anspruch nehmen. Wenn das mit dem sharepod Programm einigermaßen funzt, dann bin ich zufrieden.
Ich hab ja noch 9 Wochen Zeit, jetzt werde ich mir dann mal gemütlich meinen IPOD kaufen, dann irgendwann ein Nokia Handy für meine Freisprecheinrichtung und irgendwann kommt dann noch das Auto dazu.
Musik hören mit einem MP3 Player macht ich nicht, hab ich noch nie getan, aber dafür sollte der Ipod das so zielemlich beste sein, was es gibt.
Ich hab als Freisprecheinrichtung die Lösung mit dem Sim Access Profile, also das eingebaute GSM Modul. Als Handy benutze ich das Nokia 8600 Luna. Kaum im Auto ist das Autotelefon aktiv und das Nokia deaktiviert, beim Aussteigen das selbe.
Sprachqualität: GIGANTISCH, auch super Empfang.
Kann ich nur empfehlen, Grundsätzlich geht jedes Nokia mit SAP, bei den Nicht-Nokia Geräten fallen mir sämtliche HTC Modelle ein und das Samsung U700. Ansonsten ist das Angebot sehr dünn.
Zitat:
Original geschrieben von 5istruempf
Ich hab als Freisprecheinrichtung die Lösung mit dem Sim Access Profile, also das eingebaute GSM Modul. Als Handy benutze ich das Nokia 8600 Luna. Kaum im Auto ist das Autotelefon aktiv und das Nokia deaktiviert, beim Aussteigen das selbe.
Wow, dieses Handy ist aber sauteuer. Ich tendiere auf das N76.
Vom Material her aber sein Geld wert. Metall und Saphirglas. Was das angeht, bin ich ein Haptiker! :-)
Zum Fahren benutze ich Autohandschuhe aus Peccary Leder von Roeckl.
Das N76 ist klasse, hat ein Kollege von mir. Viele Features, prima Display, Akku OK.
Zitat:
Original geschrieben von 5istruempf
...
Tipp: Mit ensprechender Software Playlisten erstellen, die sind dann über das MMI lesbar. So hast Du eine allgemein gültige Ordnerstruktur und kannst Dir doch alles zusammenstellen, gepflegte ID3 Tags vorausgesetzt! :-)
...
Hi,
verstehe ich das richtig, man kann Playlisten erstellen und diese über das MMi abspielen - also mit normaler Festplatte am AMI??
Gruß,
SpacerREG
Ja, das geht! Das MMI beherrscht einige Playlisten-Standarts.
Einfach dann die Playlisten-Datei auswählen und los geht`s!
Übrigens: Hab die Festplatte jetzt einige Tage im Einsatz, funktioniert prima.
Einzige kleine Einschränkung bisher: Wenn das Auto zu lange steht, muss das Kabel gezogen und wieder gesteckt werden. Hat vielleicht mit dem Hochfahren zu tun und gibt sich eventuell wieder.
Danke für die gesammelten Ausführung. Habt mir all meine Fragen um's AMI beantwortet!!
Gruß
Ulle
Zitat:
Original geschrieben von 5istruempf
Einzige kleine Einschränkung bisher: Wenn das Auto zu lange steht, muss das Kabel gezogen und wieder gesteckt werden. Hat vielleicht mit dem Hochfahren zu tun und gibt sich eventuell wieder.
Ist dieses Verhalten mit allen USB-Medien (also auch mit Sticks) üblich oder tritt es nur bei dem HDD auf?
Andreas
@5istruempf
Habe auch das 8600 mit dem Audi BT Telefon im Einsatz. Meines Erachtens passt kein Handy besser zu meinem Phantomschwarzen Biest.. 😉
Das Problem mit dem Kabel ziehen habe ich nicht. Das muss eine Macke im Zusammenspiel zwischen deiner HDD und dem AMi sein.
Ja, hast hab ich mir auch gedacht! Kein Handy passt besser, obwohl meiner blau ist. Dafür im Innenraum komplett schwarz! :-)
Das Problem liegt einfach an der Größe des Speicher, dem Hochfahren und Initialisieren. wird aber mit zunehmender Nutzung immer weniger, da das MMI oft benötigte Informationen zwischenspeichert wie den zuletzt abgespielten Song.
Mit meinem 1 GB USB Stick (der übrigens NICHT auf der Audi Kompatibilitätsliste auftaucht!) gibt es solche Verzögerungen nicht, Zündung ein, der erste Track spielt schon.
Anmerkung:
War nur ein kleines Kontaktproblem. Inzwischen funktioniert die Festplatte fast so schnell wie der USB Stick.