ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Festigungsgutachten Stahlfelgen

Festigungsgutachten Stahlfelgen

VW Käfer
Themenstarteram 1. Mai 2008 um 7:54

Hallo,

ich habe auf meinem Käfer Reifen mit Felgen vorne 5,5Jx15 - 195-50-15 und hinten 7,5Jx15 - 195-50-15 drauf.

Nun wurden die Felgen dazu umgeschweißt und mir fehlt für den TÜV ein Festigungsgutachten.

Kann mir jemand sagen wo ich so was bekommen kann?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Die  Felgenbreiten sind HEUTZUTAGE gängig. Früher mussten die Felgen immer umgeschweisst werden. Es gab sie nicht in Stahl, wie z.B. 7J oder gar 8J.

Selbst die bekannte TDE Felge 5,5JK(Mercedes) x14 von 1967 hat eine abgedrehte und eingeschweisste Käferfelgen-Schüssel.

SCHULT hatte  7-11J in Stahl- umgeschweist. Ebenso RÜCHEL u.a. Dies machte die Fa. Mann in Duisburg, die heute anders heisst, aber gleiches macht, nun auch in Alu(ohne TÜV,nur Schweissgutachten).

Mangels u.ä. kamen erst etwa Mitte der 90er Jahre. Die haben - neben den ATS 7+9JX15 Alufelgen - schon werksmässig gepresste 7 oder 8J Felgen.

Noch heute ist eine 7J Felge im Serienstil nur mit Umschweissen möglich. Auch Einpresstiefenänderung geht nur mit Umschweissen.

 

Grundsätzlich muss eine umgeschweisste Felge dieselben Prüfungen wie eine neue über sich ergehen lassen. Hinzu kommt ein Schweissgutachten bei umgeschweissten Felgen.

Wer sich sowas umschweissen lässt, muss schon auf Gutachten bestehen, sonst reagiert der TÜV absolut allergisch darauf.

Hat man die Felgen bei ebay ohne Gutachten geschossen, wird kaum einer diese Dinger eintragen, da die Beschaffung des Gutachten schwierig ist. Da hift nur schummeln mit irgendwelchen GA(???),denn ohne GA geht's gar nicht.

So siehts aus.

5,5J _ 165SR15 ---------205/60 oder 205/55.

7J _ 175er ------------225/50 auch 225/60 ging mal.

195/50 HINTEN -egal auf welcher Felge- ist wegen geä. Übersetzung und damit geä. Abgaswerten in der Regel nicht mehr möglich.

Ausnahmen bestätigen die Regel.:D

 

 

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich fahre hinten Südrad felgen in 7x15 et 16 mit 195 60/15.

Nun sieht das von hinten besehen etwas schmalbrüstig aus und ich würde gern reifentechnisch etwas in die breite gehen.was wäre denn da die beste alternative? die vorhandenen Felgen nach innen um 1" auf 8j verbreitern lassen und dann 205 60 oder 205 50 oder gar 225 50 /60? Fahren, oder einfach nur breitere reifen aufziehen? ich habe das gefühl, wenn ich die felgen so lasse und nur die reifenbreite ändere, könnte der dann breitere reifen sich zu Doll "ausbeulen" und dann außen zu weit aus dem Radhaus hervorstehen.wenn die felge ebenfalls in die breite geht, stelle ich mir vor, dass der reifen sich noch etwas zieht und somit nach außen nicht weiter versteht als der momentan montierte reifen.

Sorry wegen der verwirrten groß-Kleinschreibung.ich hab das erste mal das pad meiner frau in Benutzung und komme nur so halbwegs damit zurecht...:)

Gruß,

Christian

Was wäre denn mit Distanzscheiben, also Spurverbreiterungen? Da kann man sich rantasten. Außer dir gefällt die Felgenbetttiefe nicht mehr, ja dann... verbreitern lassen. Kannst dann aber auch gut abschätzen mit den Spurverbreiterungen um wieviel.

Hmm, vielleicht hab ich mich unverständlich ausgedrückt.

Das Felgenbett kann bleiben wie es ist, das ist ja bei der 7J Felge schon ganz anständig.

Nach außen kann ich auch nicht mehr verbreitern, da bin ich schon knapp dran mit der Kotflügelkante.Radsturz ist ca. 2° negativ.Aber nach innen hab ich dank der ET noch Platz.

Der Plan wäre jetzt, die vorhandene Felge in Richtung Stoßdämpfer um 1" auf 8J zu verbreitern.

Da ist nämlich noch massig Platz.

Dann würde sich die ET ja demnach auch um 1" addieren(?) und ich hätte nach der Verbreiterung eine 8J 15 Felge mit ET 41,4.

(lieg ich da jetzt richtig oder hab ich nen Denkfehler?)

Darauf folgt dann die nächste Frage.

Welcher Reifen ist dann möglich?

Also vom Querschnitt und von der Breite.

Eher ein 205er oder doch ein 225er?

Da fehlt mir einfach das Wissen wie die Reifen bei der Felgenbreite auf der Felge sitzen.

Als Hintergrundinformation, es handelt sich um eine 1970er Automatikplatte mit der Schräglenker Hinterachse.

Hier mal ein etwas älteres Foto des momentanen Ist-Zustandes.

Naja, besonders viel zu sehen ist da auch nicht, aber besseres Bildmaterial ist grad nicht greifbar.

Ich denke zur Veranschaulichung reichts.

Ich komme auf ET 28,5 ( die Hälfte des zusätzlichen 1" zur 'neuen Felgenmitte' +16 der 7J) aber egal.

Aber haste auch Platz zum (evtl. geä.) Auspuff? Volles einfedern auch Platz?

205 ist das äußerste nach unten wo du Freigaben von allen Reifenherstellern bekommst auf 8J. Und das reicht eigentlich, denn 215 oder 225 sind eben durch 8J eingeengt. Gut, 225er die merkt man schon, aber 215 oder 205 da nicht so. Eher liegt es an der Reifenmachart- Firma selbst, denn die dürfen ja auch von bis mm einen 205er reifen 205 nennen, sprich die können auch 208mm breit auch nur 197mm breit sein.

das macht mehr aus.

Grundsätzlich sollte genug Platz vorhanden sein.Ich werde das aber noch gründlich testen und probieren bevor ich da was in Auftrag gebe und das hinterher nicht passt.

Notfalls kleb ich nen 30mm Schaumstoffring an den Reifen.

Das mit der ET werde ich gleich mal googeln.Hast ja recht, die Felgenmitte verschiebt sich ja um die Hälfte der Verbreiterung.Das hatte ich nicht bedacht.Das wird heute abend noch in Erfahrung gebracht.:p

Das wäre dann also ein 205/60 er Reifen den du da ansprichst oder?

Bei den breiteren Reifen wird es dann vermutlich passieren, daß der Reifen nach außen wulstig wird und mir innen wie außen ein Platzproblem beschert.

Danke für deine Antworten!

Gruß,

Christian

F

Zitat:

@flatfour schrieb am 1. Mai 2008 um 11:20:15 Uhr:

Die  Felgenbreiten sind HEUTZUTAGE gängig. Früher mussten die Felgen immer umgeschweisst werden. Es gab sie nicht in Stahl, wie z.B. 7J oder gar 8J.

Selbst die bekannte TDE Felge 5,5JK(Mercedes) x14 von 1967 hat eine abgedrehte und eingeschweisste Käferfelgen-Schüssel.

SCHULT hatte  7-11J in Stahl- umgeschweist. Ebenso RÜCHEL u.a. Dies machte die Fa. Mann in Duisburg, die heute anders heisst, aber gleiches macht, nun auch in Alu(ohne TÜV,nur Schweissgutachten).

Mangels u.ä. kamen erst etwa Mitte der 90er Jahre. Die haben - neben den ATS 7+9JX15 Alufelgen - schon werksmässig gepresste 7 oder 8J Felgen.

Noch heute ist eine 7J Felge im Serienstil nur mit Umschweissen möglich. Auch Einpresstiefenänderung geht nur mit Umschweissen.

Grundsätzlich muss eine umgeschweisste Felge dieselben Prüfungen wie eine neue über sich ergehen lassen. Hinzu kommt ein Schweissgutachten bei umgeschweissten Felgen.

Wer sich sowas umschweissen lässt, muss schon auf Gutachten bestehen, sonst reagiert der TÜV absolut allergisch darauf.

Hat man die Felgen bei ebay ohne Gutachten geschossen, wird kaum einer diese Dinger eintragen, da die Beschaffung des Gutachten schwierig ist. Da hift nur schummeln mit irgendwelchen GA(???),denn ohne GA geht's gar nicht.

So siehts aus.

5,5J _ 165SR15 ---------205/60 oder 205/55.

7J _ 175er ------------225/50 auch 225/60 ging mal.

195/50 HINTEN -egal auf welcher Felge- ist wegen geä. Übersetzung und damit geä. Abgaswerten in der Regel nicht mehr möglich.

Ausnahmen bestätigen die Regel.:D

Hallo

Ich habe einen Satz vermeintlicher Lemmerz Stahlfelgen für meinen 68 Käfer auf Schräglenker gekauft. Die hinteren Felgen sind 7x15 ACS statt Lemmerz.

Tüv will hinterr Felgen nicht eintrage

Hat jemand einen Brief wo sie eingetragen sind

HILFE !!!!

Grüsse

Peter

am 20. Juni 2015 um 5:42

Hallo

Ich fahre die lemmerzfelge 8jjx15 auf meinen käfer , sind sogar eingetragen .

Mein Problem ist ,es steht keine Reifen Größe da bei .

Nur R15 / 78 s 8jjx15 lemmerz 1574.

Es fehlt mir die Freifen Breite wie 205 oder 225 vor dem R 15 /78.

War gestern beim TÜV . Der sagte die kann ich nicht eintragen , hallo sind sie doch brauche nur eine reifen größs .

Habe von Conti extra eine Beglaubigung das ich einen 205 drauf fahren kann .

Es war nichts zu machen , gleich will ich zum strasenverkesamt schauen ob die da was vergessen haben .

Können das DR 15 /78s sein? Das wäre eine uralte Eintragung, ich meine das sind dann welche vom Jaguar. Früher hatte ich das schon mal gesehen. Entsprechen etwa 205 heute. Du musst dir einen Umrechner suchen der das bestätigt.

am 28. Oktober 2017 um 10:12

hallo zusammen,

auch wenn das hier schon ein älteres thema ist....

war heute beim tüv. habe an der ha kpz felgen 7x15 von rüchel umgeschweisst.

wie bekomme ich da ein zettelchen für den prüfer?

weiss da jemand was?

gruß werner

@Werner Luftikus

 

Ich habe dir gerade eine Privatnachricht geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen