Festigkeitsklasse 10,9

VW Käfer Mexico

Moin Männers,

sollte die Anrede unzutreffend sein so bitte ich um Widerspruch!

Ich habe Euer allgemein technisches Wissen inzwischen zu schätzen gelernt. Deshalb hier eine allgemeine Frage. Hintergrund: ich möchte mir ein Hebegeschirr für einen Flaschenzug bauen.

Frage: Welchen Einfluss hat die Festigkeitsklasse (hier 10,9) auf die Biegefestigkeit?
Es geht um eine 1 m lange M20 Gewindestange. Die Alternative wäre die Festigkeitsklasse 8,8.

Dank Euch und

Gruß
raginhart

22 Antworten

Nimm doch wenigstens eine M24 Gewindestange, auch ohne besonderen Festigkeitsanspruch, Du wirst mehr Freude damit haben, denn sie biegt sich unter Last deutlich weniger dlurch.

Und sie ist auch griffiger, wenn Du zur Überprüfung der Festigkeit der Konstruktion einen Klimmzug daran machst.

Viel Erfolg und fall nicht herunter

Liebe Grüße

Inschinehr

sowas?
https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=110

Hallo
man könnte ja auch noch ein Wasserrohr oder ähnliches drüberziehen

Habe es gerade mal überschlagen. Die kerbwirkungszahl, welche für M20 fast den Faktor 3 hat, zerstört in dem Fall jede Rechnung.
10.9 hat eine Streckspannung von 900N/mm². Nimmt man da eine Sicherheit von 2, ist man bei 450. Mit dem Biegemoment (175Nm) landet man ohne Kerbwirkung bereits bei guten 370N/mm² Biegespannung bei einer M20. Mit kerbwirkung bei dem 3-fachen.

Zumal ich mir nicht sicher bin, ob es Gewindestangen nicht sogar nur in 8.8 gibt.
Edit: gibt es. Gibt sogar 12.9.

Also mein Rat: entweder du nimmst eine weitaus größere, zb M30 oder diese Richtung, oder das oben gezeigte kaufbare Teil. Oder ein Rohr/Rundstahl, auf dem sich deine 2 Gewichte verschieben lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@murkspitter schrieb am 16. Mai 2021 um 11:19:01 Uhr:


sowas?
https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=110

Ja, genau. Sowas hab ich gemeint. Mit der Kurbel kannst du genau positionieren und du hast alle mögliche Angriffspunkte parat. Es gibt auch günstigere Angebote (ab ca 35,-€) aber das hier dürfte qualitativ besser sein.

@stevie: Danke, das verstehe ich als Angebot ;-) .
@Orange03: Danke, guter Tipp, das werde ich machen!

Gruß
raginhart

Hab' versehentlich noch auf die erste Seite geantwortet.
Jetzt ganz aktuell:

Jungs, Ihr seid geil! Habt mir sehr geholfen, natürlich werde ich mir einen Balancer kaufen.
Aber auch die Berechnungen von Beetle 1960 waren beeindruckend.

Gruß
raginhart

Gerne, dafür gibt's das Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen