Festgestellte Mängel Focus MK3

Ford Focus Mk3

Nach knapp 1.200 km ist es womöglich noch zu früh, um über Mängel oder zumindest Auffälligkeiten zu urteilen. Trotzdem möchte ich Euch meine Feststellungen nicht vorenthalten. Folgendes ist mir aufgefallen:

Der Rückspiegel an der Windschutzscheibe vibriert leicht, die Sicht ist daher leicht verschwommen. Je nach Position ist es etwas besser, aber ich muss den Spiegel natürlich so einstellen, dass ich in der normalen Sitzhaltung den Blick nach hinten habe.

Die Chromverzierung der Lüftungsauslässe im Cockpit vorne links und rechts spiegelt schon bei durchschnittlichem Lichteinfall stark in den Seitenscheiben und damit Rückspiegeln – Sicherheitsrisiko! Ich frage mich, was sich Ford dabei gedacht hat.

Der Wendekreis ist ein bißchen größer als beim Vorgängermodell - schlecht für die Tiefgarage.

Anfahren bzw. schalten vom 1. in den 2. Gang ist etwas ruckartig. Gravierender: In höheren Gängen ändert sich manchmal der Schub trotz gleichbleibendem Drücken des Pedals geringfügig. Es fühlt sich so an, als ob intern heruntergeregelt wird, z.B. wenn man auf 120 km/h beschleunigt und dann etwas vom Gas geht, um die Geschwindigkeit zu halten. Da fällt der Motor irgendwie kurz in ein Loch und fängt sich dann wieder. Kann sich aber auch noch einspielen.

Die Anordnung der Bedienelemente am Lenkrad ist sehr unglücklich gewählt. Die Steuerkreuze samt OK-Button sollten oben nicht nach hinten hin abfallen, da man so mit dem Daumen den Pfeil nach oben nicht richtig erreichen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Außerdem sind die Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer und ACC bzw. Songtitel vor-/zurückspringen durch ihre Form etwas schwer zu bedienen. Sie sind auch recht tief im Lenkrad drin untergebracht.

Sehr nervig: Die Lautstärke-Abstufungen des Sony-Radios im Sound & Connect System sind beim Hören über den USB-Stick deutlich zu groß ausgefallen. Auf 5 ist die Musik von USB etwas zu leise und läuft mehr so im Hintergrund, auf 6 ist sie etwas zu laut. Niemand wird wohl dauerhaft lauter als 10 hören, es gibt aber über 20 Stufen. Bei so einer feinen Einteilung der Lautstärke-Skala sollte man davon ausgehen können, dass ein einzelner Schritt nicht so viel leiser oder lauter macht, als es jetzt der Fall ist. Für mich eines der größen Mankos. Leider ist auch die adaptive Lautstärkeregelung schlechter ausgefallen als im MK2 Focus. Zumindest im USB Bereich, CD habe ich nicht getestet, ist aber auch wegen der USB-Schnittstelle nicht mehr angedacht.

Klavierlack an der B-Säule außen und am Radio-Gerät zeigt Fingerabdrücke und Staub deutlich. Mattes Material wäre besser und pflegeleichter.

Das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

Mit den Pfeiltasten am Lenkrad kann man Songs und Radiostationen vor- und zurückspringen. Bei den Radiostationen geht es aber immer nur von 1 - 6, obwohl auch 7 -10 belegt und als "Preset" aufgeführt sind. Zunächst ging es nur 1 - 4, dann habe ich 5 und 6 nochmal gespeichert und nun kann ich die auch anspringen, aber 7 - 10 gehen nicht. Ist Station 6 erreicht und ich drücke nochmal weiter, springt er wieder zu Station 1.

Die Radio-Stationstasten wirken durch die "Ein Element für zwei Stationen" Anordnung wacklig. Einzelne runde Knöpfe wie im MK2 Focus wären besser gewesen.

Die Glasabdeckungen der Armaturen sollten nicht oben nach vorne gekippt sein, sondern seitens Ford senkrecht montiert werden. Deren Oberfläche sieht je nach Lichteinfall verschmutzt aus oder als wären Wasserflecken darauf.

Die Rücklichter-Abdeckungen knarzen ganz schön, wenn man das Fahrzeug wäscht und minimal Druck darauf ausübt.

Die Kunststoff-Seitenschweller stehen in Richtung Heck etwas zur Seite und liegen irgendwie nicht bündig an der Karosserie an. Man kann sie ein Stückchen reindrücken, aber da bleiben sie nicht. Keine Ahnung, ob das so richtig ist.

Im Heckbereich sieht man gerade bei geöffnetem Kofferraumdeckel so einige Schweißnähte. Kommt mir mehr vor als beim MK2 Focus.

Momentan noch ca. 0,2 - 0,3 l höherer Verbrauch als beim Vorgänger-Focus, trotz 6. Gang und Eco-Boost und was weiß ich noch alles. Ich schalte früh hoch (oft gemäß der Empfehlung im Display), fahre mit Weitsicht etc., trotzdem kann ich die Werte von früher noch nicht erreichen. Muss sich vielleicht auch noch einspielen.

Insgesamt macht das Fahrzeug durch die hier genannten Auffälligkeiten einen minderwertigeren Eindruck als das beim robusten, massiven MK2 Focus der Fall war.

Beste Antwort im Thema

@Timster80

Also ich fahre meinen Focus jetzt zwar erst seit 400 Kilometer und kann deine Eindrücke in keinster Weise bestätigen.

Wenn Du z.B. bemängelst,

das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

So frage ich mich wirklich warum Du dir den Wagen überhaupt gekauft hast, Du hast Ihn dir doch bestimmt vor dem Kauf angesehen und solltest so etwas im nachhinein nicht bemängeln.

Wenn mir etwas vor dem Kauf nicht gefällt, so kaufe ich ein anderes Auto.

Mein Focus macht einen Top-Eindruck und ich habe bisher nichts zu bemängeln, die Spaltmaße stimmen, die Abstimmung des Radios von Lautstärke 5 auf 6 ist okay, einzig der Wendekreis ist etwas groß, was aber an den 18" Rädern und dem Lenkeinschlagbegrenzer liegt und das wußte ich vorher schon.

Ich habe vor 7 Jahren mir einen neuen BMW 320D E90 gekauft und glaube mir da war für einen Prämiumhersteller mehr dran zu bemängeln.

Das Preis- Leistungsverhältnis bei Ford stimmt auf jeden Fall.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich habe es am Abend vorher, also um 20:23 programmiert,
daran daß die Zeit zu kurz ist, kann es also nicht liegen.
Die Außentemperatur war übrigens 4 Grad plus.

Einfach beim FFH vorbeifahren - der sollte wissen woran es liegt.

Hat noch jemand Probleme mit seinem elektrisch einklappbaren Spiegeln?
Mein Spiegel an der Fahrerseite klappt beim Aufschließen des Focus per Schlüssel nicht immer mit auf. Beifahrerseite 0 Probleme, funktionierte bisher 100%.

Drücken des Knöpfchens im Innenraum für die Spiegel klappt dann auch nicht. Dort bewegt sich dann weiterhin nur der Beifahrerspiegel. Es hilft dann nur den Spiegel mit der Hand etwas raus zu bewegen, wieder in die geschlossene Grundstellung zurück schnappen zu lassen und dann kann ich ihn per Knopf auch ausklappen lassen.

Passiert meiner Meinung nach eher wenn der Focus etwas länger stand, über Nacht oder während der Arbeit.

War schon bei Ford nur dort funktionierte natürlich alles. Der Meister meinte man könne ihn tauschen, nur wenn Ford selber keinen Defekt anerkennt, könnte sein das ich den Austausch komplett zahlen müsste 😰

Hab das Fehlerbild schon auf Video. Habe schon beim nächsten Fehler überlegt nichts manuell zu bewegen und so direkt zu Ford zu fahren 🙄

Zitat:

Hab das Fehlerbild schon auf Video. Habe schon beim nächsten Fehler überlegt nichts manuell zu bewegen und so direkt zu Ford zu fahren 🙄

Genau so solltest du es machen, beim nächsten Fehler sofort zum FFH und dann muß dir auf Garantie geholfen werden ohne das Kosten entstehen. Das Video wäre dann noch der letzte Beweis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kathan88


Habe nun leider festgestellt, dass sich der Lack an meiner Scheinwerferwaschdüse löst.
Lackgarantie? Was meint ihr?

Update:

War heute beim Händler ... wird wie vermutet über die Lackgarantie abgewickelt. Bekomme eine komplett neue Düse - fertig lackiert eingebaut.

Eine andere Frage:

Müsst ihr beim vorwärts parken auch jedes mal die Parksensoren einschalten? Mir kommt vor, mal geht es automatisch und manchmal muss man sie manuell betätigen. Rückwärts geht es immer automatisch!

Wie läuft denn der Vorwärtsparkvorgang bei dir ab?
Sobald einmal der Rückwärtsgang eingelegt wurde sind sie an. Wenn der nicht eingelegt wurde und du nicht auf den Knopf drückst sind sie logischerweise aus, weil sie ja sonst immer laufen würden (was sehr schnell sehr nervig werden würde)

wenn du vorwärts zufährst kann das fahrzeug ja nicht wissen, ob du jetzt parken willst oder nur im stau stehst ... sobald einmal der rückwärtsgang eingelegt wurde, ist das fahrzeug im "parkmodus" und die sensoren hinten und vorne sind solange aktiv bis entweder der motor abgestellt wird oder eine mindestgeschwindigkeit (ich glaub 15 oder 20 km/h) überschritten wird ...

edit: da war daniels7 schneller 🙄

Also wie gesagt... einmal der Rückwärtsgang eingelegt, dann piepst es hinten sowie beim evtl vorwärtsfahren. Manchmal lediglich piepst er auch (ohne vorher eingelegten Rükwärtsgang) und ohne aktivieren des Assistenten beim frontalen parken. Muss aber nochmal ganz genau nachschauen/hören

vielleicht Active City Stop? 😁

Also ohne Rückwärtsgang und gedrückten Knopf wäre das schon sehr merkwürdig

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


vielleicht Active City Stop? 😁

ja,ne is klar 🙄😁

Erwähnte ich schon die Heckklappendämpfer beim Turnier?
Kaum wirds kalt fällt einem der Deckel auf den Kopp.
Echt ne Krankheit die Teile. Mag wer zwei Neue haben?
Bau mir wahrscheinlich HydroLift ein.

Salü,

also ich habe meinen FoFo nun knapp zwei Wochen und habe ca. 1500km weg. Insgesamt bin ich super zufrieden. Die Geschichte mit dem Ruckeln beim Schalten vom 1 in den 2. Gang kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so und habe schon an meinen Fahrkünsten gezweifelt. Auch das kurze Ruckeln im 6. Gang bei ca. 120kmh kann ich bestätigen. Ist bei mir auch und bisher auch noch nicht besser geworden. Aber dieses Problem ist echt nur sehr selten.... keine Ahnung ob man da was machen kann...

Ford Focus MK3
1,6 Tdci 115PS
Ausstattung Trend mit bissl was dazu 😉

Bei mir ist es nach einem Motorsteuerungs-Update beim Ford-Händler besser geworden. Es ist nicht weg, aber besser.

Subjektiv habe ich das Gefühl, dass ich in den ersten Tagen nach dem Update viel mehr Beschleunigung hatte, was aber dann wieder nachgelassen hat. Irgendwie reagiert er jetzt wieder träger.

Komisch auch weitere Probleme: Dass nach 5 Monaten eine Blinker-Birne kaputtgehen kann, okay. Beim alten Focus hat die zwar jahrelang durchgehalten, aber die Birne kann ja nen Macken gehabt haben. Unverständlich hingegen ist, dass vor einigen Wochen nach ein paar 100 Metern die Servolenkung ausfiel. Es ging ein Warnlicht an und ich hatte Mühe, beim ungewollten Spurwechsel dem an der Ampel stehenden Vordermann nicht draufzufahren. Das wurde im Autohaus dann geprüft, allerdings ohne Ergebnis. Es war kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Seit dann das oben erwähnte Motorsteuerungs-Update draufgemacht wurde, hatte ich keine Probleme mehr. Ich hoffe, es bleibt dabei.

Das Radio macht auch wieder munter Zicken. Ich wollte 2 Lieder zurückspringen, also 2x in kurzem Abstand die Taste betätigt. Dann spulte das Radio aber sehr schnell zurück. Ein Effekt, den ich hinterher beim mehrmaligen Probieren nicht mehr hinbekommen habe, egal wie schnell ich die Zurück-Taste 2x in Folge betätigte.

Und der Zufallsgenerator ist auch nicht ausgereift. Ich hatte es jetzt mehrmals, dass in einer Playlist trotz aktivierter Shuffle-Funktion ca. 10 Songs in der gleichen Reihenfolge abgespielt wurden. Daher musste ich den Zufallsgenerator rausnehmen, wieder aktivieren, und dann wurde eine neue "zufällige" Reihenfolge angespielt.

Auch der Wechsel vom Radio per Sprachbefehl zum USB-Betrieb - dort dann mit Zufallsgenerator eben jene Wiedergabeliste - klappt nicht mehr. Stattdessen werden andere Songs außerhalb der Playlist zufällig angespielt.

Und dann noch der Gag schlechthin: Am Freitag wollte ich meine alten Focus-Winterräder montieren lassen. Nach 20 Minuten kam dann der Autohaus-Mitarbeiter und meinte, die passen auf den neuen nicht mehr drauf. Dabei hatte ich extra bei Anlieferung des Autos gefragt, ob ich die alten Winterräder weiterverwenden kann - und das wurde eindeutig bejaht. Jetzt kann ich 2 Tage vor Wintereinbruch für womöglich teuer Geld nach Winterrädern gucken. Toll.

die gummis werden wohl passen ... wird sich eher bei den felgen spießen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen