Festgestellte Mängel Focus MK3

Ford Focus Mk3

Nach knapp 1.200 km ist es womöglich noch zu früh, um über Mängel oder zumindest Auffälligkeiten zu urteilen. Trotzdem möchte ich Euch meine Feststellungen nicht vorenthalten. Folgendes ist mir aufgefallen:

Der Rückspiegel an der Windschutzscheibe vibriert leicht, die Sicht ist daher leicht verschwommen. Je nach Position ist es etwas besser, aber ich muss den Spiegel natürlich so einstellen, dass ich in der normalen Sitzhaltung den Blick nach hinten habe.

Die Chromverzierung der Lüftungsauslässe im Cockpit vorne links und rechts spiegelt schon bei durchschnittlichem Lichteinfall stark in den Seitenscheiben und damit Rückspiegeln – Sicherheitsrisiko! Ich frage mich, was sich Ford dabei gedacht hat.

Der Wendekreis ist ein bißchen größer als beim Vorgängermodell - schlecht für die Tiefgarage.

Anfahren bzw. schalten vom 1. in den 2. Gang ist etwas ruckartig. Gravierender: In höheren Gängen ändert sich manchmal der Schub trotz gleichbleibendem Drücken des Pedals geringfügig. Es fühlt sich so an, als ob intern heruntergeregelt wird, z.B. wenn man auf 120 km/h beschleunigt und dann etwas vom Gas geht, um die Geschwindigkeit zu halten. Da fällt der Motor irgendwie kurz in ein Loch und fängt sich dann wieder. Kann sich aber auch noch einspielen.

Die Anordnung der Bedienelemente am Lenkrad ist sehr unglücklich gewählt. Die Steuerkreuze samt OK-Button sollten oben nicht nach hinten hin abfallen, da man so mit dem Daumen den Pfeil nach oben nicht richtig erreichen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Außerdem sind die Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer und ACC bzw. Songtitel vor-/zurückspringen durch ihre Form etwas schwer zu bedienen. Sie sind auch recht tief im Lenkrad drin untergebracht.

Sehr nervig: Die Lautstärke-Abstufungen des Sony-Radios im Sound & Connect System sind beim Hören über den USB-Stick deutlich zu groß ausgefallen. Auf 5 ist die Musik von USB etwas zu leise und läuft mehr so im Hintergrund, auf 6 ist sie etwas zu laut. Niemand wird wohl dauerhaft lauter als 10 hören, es gibt aber über 20 Stufen. Bei so einer feinen Einteilung der Lautstärke-Skala sollte man davon ausgehen können, dass ein einzelner Schritt nicht so viel leiser oder lauter macht, als es jetzt der Fall ist. Für mich eines der größen Mankos. Leider ist auch die adaptive Lautstärkeregelung schlechter ausgefallen als im MK2 Focus. Zumindest im USB Bereich, CD habe ich nicht getestet, ist aber auch wegen der USB-Schnittstelle nicht mehr angedacht.

Klavierlack an der B-Säule außen und am Radio-Gerät zeigt Fingerabdrücke und Staub deutlich. Mattes Material wäre besser und pflegeleichter.

Das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

Mit den Pfeiltasten am Lenkrad kann man Songs und Radiostationen vor- und zurückspringen. Bei den Radiostationen geht es aber immer nur von 1 - 6, obwohl auch 7 -10 belegt und als "Preset" aufgeführt sind. Zunächst ging es nur 1 - 4, dann habe ich 5 und 6 nochmal gespeichert und nun kann ich die auch anspringen, aber 7 - 10 gehen nicht. Ist Station 6 erreicht und ich drücke nochmal weiter, springt er wieder zu Station 1.

Die Radio-Stationstasten wirken durch die "Ein Element für zwei Stationen" Anordnung wacklig. Einzelne runde Knöpfe wie im MK2 Focus wären besser gewesen.

Die Glasabdeckungen der Armaturen sollten nicht oben nach vorne gekippt sein, sondern seitens Ford senkrecht montiert werden. Deren Oberfläche sieht je nach Lichteinfall verschmutzt aus oder als wären Wasserflecken darauf.

Die Rücklichter-Abdeckungen knarzen ganz schön, wenn man das Fahrzeug wäscht und minimal Druck darauf ausübt.

Die Kunststoff-Seitenschweller stehen in Richtung Heck etwas zur Seite und liegen irgendwie nicht bündig an der Karosserie an. Man kann sie ein Stückchen reindrücken, aber da bleiben sie nicht. Keine Ahnung, ob das so richtig ist.

Im Heckbereich sieht man gerade bei geöffnetem Kofferraumdeckel so einige Schweißnähte. Kommt mir mehr vor als beim MK2 Focus.

Momentan noch ca. 0,2 - 0,3 l höherer Verbrauch als beim Vorgänger-Focus, trotz 6. Gang und Eco-Boost und was weiß ich noch alles. Ich schalte früh hoch (oft gemäß der Empfehlung im Display), fahre mit Weitsicht etc., trotzdem kann ich die Werte von früher noch nicht erreichen. Muss sich vielleicht auch noch einspielen.

Insgesamt macht das Fahrzeug durch die hier genannten Auffälligkeiten einen minderwertigeren Eindruck als das beim robusten, massiven MK2 Focus der Fall war.

Beste Antwort im Thema

@Timster80

Also ich fahre meinen Focus jetzt zwar erst seit 400 Kilometer und kann deine Eindrücke in keinster Weise bestätigen.

Wenn Du z.B. bemängelst,

das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

So frage ich mich wirklich warum Du dir den Wagen überhaupt gekauft hast, Du hast Ihn dir doch bestimmt vor dem Kauf angesehen und solltest so etwas im nachhinein nicht bemängeln.

Wenn mir etwas vor dem Kauf nicht gefällt, so kaufe ich ein anderes Auto.

Mein Focus macht einen Top-Eindruck und ich habe bisher nichts zu bemängeln, die Spaltmaße stimmen, die Abstimmung des Radios von Lautstärke 5 auf 6 ist okay, einzig der Wendekreis ist etwas groß, was aber an den 18" Rädern und dem Lenkeinschlagbegrenzer liegt und das wußte ich vorher schon.

Ich habe vor 7 Jahren mir einen neuen BMW 320D E90 gekauft und glaube mir da war für einen Prämiumhersteller mehr dran zu bemängeln.

Das Preis- Leistungsverhältnis bei Ford stimmt auf jeden Fall.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mk5jas



Zitat:

Original geschrieben von pc_net


tipp: bei regen das fenster schließen 🙄

Tipp: Wenn man nicht lesen kann einfach mal die Fresse halten.

Das kann man auch netter ausdrücken!

Zitat:

Wenn der Scheibenwischer nicht läuft regnet es auch nicht

Somit dürfte doch dann auch kein Wasser in die Fenster laufen, weil ist ja keins da.

Oder sprechen wir hier direkt nach einem Regenschauer?

Zitat:

Original geschrieben von MasterT90



Zitat:

Original geschrieben von mk5jas


Tipp: Wenn man nicht lesen kann einfach mal die Fresse halten.

Das kann man auch netter ausdrücken!

Zitat:

Original geschrieben von MasterT90



Zitat:

Wenn der Scheibenwischer nicht läuft regnet es auch nicht

Somit dürfte doch dann auch kein Wasser in die Fenster laufen, weil ist ja keins da.

Oder sprechen wir hier direkt nach einem Regenschauer?

Da hast du recht und ich entschuldige mich auch direkt dafür, bin derzeit etwas genervt durch die Arbeit wo permanent so blöde Kommentare kommen.

Ja ich meine direkt nach einem Schauer, oder wenn das Auto nass ist und dann bewegt wird. Gefühlt läuft sämtliches Wasser was auf dem Dach ist direkt in den Innenraum beim Fahrer. Auf der Beifahrerseite ist das Problem nicht vorhanden, dort kann ich das Fenster ganz öffnen und es läuft nichts rein.

Zitat:

Original geschrieben von MasterT90


Oder sprechen wir hier direkt nach einem Regenschauer?

Dieses Thema hatte ich auch mal angeschnitten.

Fazit: Bei Ford ist das so! Wer also Ford fährt nimmt es in kauf oder kauft sich einen VW und fährt kein Ford, denn VW kennt das Problem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mk5jas


Da hast du recht und ich entschuldige mich auch direkt dafür, bin derzeit etwas genervt durch die Arbeit wo permanent so blöde Kommentare kommen.

Ja ich meine direkt nach einem Schauer, oder wenn das Auto nass ist und dann bewegt wird. Gefühlt läuft sämtliches Wasser was auf dem Dach ist direkt in den Innenraum beim Fahrer. Auf der Beifahrerseite ist das Problem nicht vorhanden, dort kann ich das Fenster ganz öffnen und es läuft nichts rein.

entschuldige bitte, dass meine provokante aussage dich gleich so in rage versetzt hat 🙂 ... in deiner ursprünglichen aussage hast du aber auch von "regenwasser" gesprochen - das impliziert üblicherweise auch, dass es regnet 🙄

genug der spitzfindigkeiten 😉

ich konnte das von dir geschilderte problem jedenfalls bei meinem focus noch nicht beobachten ...

Ähnliche Themen

Einziger Fehler hinteres nummernschild klappert.....mehr hab ich nicht gefunden da das Auto für mich ein Gebrauchsgegenstand ist. Die Fehler aus dem ersten Post sind einfach lachhaft...

Sooo.... nach langen 8 Tagen habe ich meinen Focus wieder.

KM-Stand: 27500

Defekt an der Kupplung und am Ausrücklager, scheinbar hat es da wohl etwas "zerrissen" auf der Autobahn. Laut Ford ein Materialfehler, der bei mir aufgetreten ist. Leider... leider ist durch diese defekte Kupplung auch ein Schaden am Getriebe festgestellt worden. Naja, was heißt festgestellt worden. Die Werkstatt hat die Kupplungsteile ausgetauscht, danach eine Probefahrt gemacht und bemerkt, dass der dritte Gang sich nur mehr mit lauten Geräuschen und Kratzen einlegen ließ.
Also wurde auch noch das Getriebe zerlegt und die entsprechenden Teile ersetzt.

Jetzt ist erstmal wieder alles heile, mal schauen, ob sich nun die Probleme wieder legen. Nach erster Testfahrt ist sowohl Motorleistung (die vorher ab und zu gefehlt hat) als auch Schaltung / Getriebe in einwandfreiem Zustand. Die nächsten Wochen werden es zeigen, ob ich wieder zufrieden werde mit meinem Focus.

Gruß Deep

PS: Wer eine gute und freundliche Werkstatt in Oberbayern sucht - für besondere Freundlichkeit, viel Geduld mit mir am Telefon und optimalen Informationsfluß (wurde täglich am Handy in Österreich angerufen und über den Status informiert) - Ford REUNER in Palling ist SEHR zu empfehlen. Die haben sich echt ins Zeug gelegt, damit ich das Auto so schnell wie möglich wieder unterm Hintern hatte !!

Hatte heute ein Problem mit dem Türkantenschutz auf der Fahrerseite:
Beim Schließen der Tür hat sich der Türkantenschutz nicht in die für die korrekte Schließung erforderliche Position eingezogen, wodurch die Tür nicht komplett verschlossen war - außerdem ging die Innenbeleuchtung ging nicht aus und es erfolgte eine Warnung wegen geöffneter Fahrertür im BC. Von außen merkt man, dass die Tür nicht bündig schließt und in der Lücke der nicht ganz eingefahrene Schutzbügel sichtbar ist. Der ganze Zug-/Federmechanismuss dürfte da irgendwie aus der Führung gerutscht sein.

Ich habe Problem kurzfristig folgendermaßen gelöst, da ich nicht mit Innenbeleuchtung/Türwarnung fahren wollte:
Am Schutzbügel ziehen um ihn wieder in die korrekte Führung zu bringen. Scheinbar macht man da nichts kaputt, wenn man das entsprechend gefühlvoll macht.

Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier (endlich) angemeldet habe, möchte ich auch gleich meine bisher bemerkten Mängel kundtun.
- Auch ich hab's: Ungenaue Anpassung der A-Säulenverkleidung zum Armaturenbrett (Spalt) auf der Fahrerseite.
- Zeitweise ein eher selten auftretendes Knackgeräusch aus dem Dachbereich. Passiert bei starken Temperaturschwankungen, z.B. nach dem Raussetzen aus der Garage in die pralle Sonne und umgekehrt. Habe den Verdacht das dieses Geräusch durch Verspannungen im Bereich der Befestigung der Dachreling kommt. (Fahre einen schwarzen Kombi mit Alureling).
Werde das gelegentlich beim Händler mal vorbringen.

Bin aber insgesamt vom MK3 sehr angetan.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cursim


Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier (endlich) angemeldet habe, möchte ich auch gleich meine bisher bemerkten Mängel kundtun.
- Auch ich hab's: Ungenaue Anpassung der A-Säulenverkleidung zum Armaturenbrett (Spalt) auf der Fahrerseite.
- Zeitweise ein eher selten auftretendes Knackgeräusch aus dem Dachbereich. Passiert bei starken Temperaturschwankungen, z.B. nach dem Raussetzen aus der Garage in die pralle Sonne und umgekehrt. Habe den Verdacht das dieses Geräusch durch Verspannungen im Bereich der Befestigung der Dachreling kommt. (Fahre einen schwarzen Kombi mit Alureling).
Werde das gelegentlich beim Händler mal vorbringen.

Bin aber insgesamt vom MK3 sehr angetan.

Gruß

solche Knackgeräusche hat so jedes Fahrzeug. Tritt auch bei extremer Kälte auf. Kenne ich auch von meinem "Premium" Bmw nicht anders.

Hallo,

so ein Geräusch ist mir bei meinen damaligen Wagen Scorpio, Mondeo oder Focus 1 allerdings nie aufgefallen (allesamt Kombi's). Bei gleicher Garage 😉

Habe nun leider festgestellt, dass sich der Lack an meiner Scheinwerferwaschdüse löst.
Lackgarantie? Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von kathan88


Habe nun leider festgestellt, dass sich der Lack an meiner Scheinwerferwaschdüse löst.
Lackgarantie? Was meint ihr?

Klarer Gewährleistungsfall.

Passsiert immer, wenn der Kunststoff nicht richtig vorbehandelt ist.

Habe folgenden Mangel beim Programmieren der Standheizung festgestellt.
Meine gewünschte Zeit zum Ausschalten der Standheizung ist 6:44 Uhr.
Wenn ich jetzt die Zeit einstellen will, drücke ich bei den Stunden bis zur 6
und bei den Minuten auf 44. Danach drücke ich OK. Komischerweise
steht danach die Stunde nicht bei 6, sondern es steht die aktuelle Stunden-
zeit da, z.B. 20:44 Uhr.
Wenn ich jetzt wieder neu einstelle, und nach OK wieder raus gehe, steht
wieder die aktuelle Stunde oder auch die aktuelle Minutenzeit da, also
entweder 6:23 oder 20:44 bei einer aktuellen Uhrzeit von 20:23.
Wenn ich 6:43 programmiere, klappt es.
Dabei ist mir auch aufgefallen, daß beim Einstellen der Zeit, z.B. Minuten,
er von 42, 43, auf 23 springt, statt auf 44.
Ist echt nervig.
Hat das jemand von Euch auch?

Es fkt. nicht um 6.23 die Ausschaltzeit auf 6.44 einzustellen, da die Elektronik die Einschaltzeit anhand der Außentemperatur berechnet.
Anscheinend ist die Zeit zu kurz.
Evtl. helfen die FAQ's auf der Herstellerseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen