Festgestellte Mängel Focus MK3

Ford Focus Mk3

Nach knapp 1.200 km ist es womöglich noch zu früh, um über Mängel oder zumindest Auffälligkeiten zu urteilen. Trotzdem möchte ich Euch meine Feststellungen nicht vorenthalten. Folgendes ist mir aufgefallen:

Der Rückspiegel an der Windschutzscheibe vibriert leicht, die Sicht ist daher leicht verschwommen. Je nach Position ist es etwas besser, aber ich muss den Spiegel natürlich so einstellen, dass ich in der normalen Sitzhaltung den Blick nach hinten habe.

Die Chromverzierung der Lüftungsauslässe im Cockpit vorne links und rechts spiegelt schon bei durchschnittlichem Lichteinfall stark in den Seitenscheiben und damit Rückspiegeln – Sicherheitsrisiko! Ich frage mich, was sich Ford dabei gedacht hat.

Der Wendekreis ist ein bißchen größer als beim Vorgängermodell - schlecht für die Tiefgarage.

Anfahren bzw. schalten vom 1. in den 2. Gang ist etwas ruckartig. Gravierender: In höheren Gängen ändert sich manchmal der Schub trotz gleichbleibendem Drücken des Pedals geringfügig. Es fühlt sich so an, als ob intern heruntergeregelt wird, z.B. wenn man auf 120 km/h beschleunigt und dann etwas vom Gas geht, um die Geschwindigkeit zu halten. Da fällt der Motor irgendwie kurz in ein Loch und fängt sich dann wieder. Kann sich aber auch noch einspielen.

Die Anordnung der Bedienelemente am Lenkrad ist sehr unglücklich gewählt. Die Steuerkreuze samt OK-Button sollten oben nicht nach hinten hin abfallen, da man so mit dem Daumen den Pfeil nach oben nicht richtig erreichen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Außerdem sind die Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer und ACC bzw. Songtitel vor-/zurückspringen durch ihre Form etwas schwer zu bedienen. Sie sind auch recht tief im Lenkrad drin untergebracht.

Sehr nervig: Die Lautstärke-Abstufungen des Sony-Radios im Sound & Connect System sind beim Hören über den USB-Stick deutlich zu groß ausgefallen. Auf 5 ist die Musik von USB etwas zu leise und läuft mehr so im Hintergrund, auf 6 ist sie etwas zu laut. Niemand wird wohl dauerhaft lauter als 10 hören, es gibt aber über 20 Stufen. Bei so einer feinen Einteilung der Lautstärke-Skala sollte man davon ausgehen können, dass ein einzelner Schritt nicht so viel leiser oder lauter macht, als es jetzt der Fall ist. Für mich eines der größen Mankos. Leider ist auch die adaptive Lautstärkeregelung schlechter ausgefallen als im MK2 Focus. Zumindest im USB Bereich, CD habe ich nicht getestet, ist aber auch wegen der USB-Schnittstelle nicht mehr angedacht.

Klavierlack an der B-Säule außen und am Radio-Gerät zeigt Fingerabdrücke und Staub deutlich. Mattes Material wäre besser und pflegeleichter.

Das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

Mit den Pfeiltasten am Lenkrad kann man Songs und Radiostationen vor- und zurückspringen. Bei den Radiostationen geht es aber immer nur von 1 - 6, obwohl auch 7 -10 belegt und als "Preset" aufgeführt sind. Zunächst ging es nur 1 - 4, dann habe ich 5 und 6 nochmal gespeichert und nun kann ich die auch anspringen, aber 7 - 10 gehen nicht. Ist Station 6 erreicht und ich drücke nochmal weiter, springt er wieder zu Station 1.

Die Radio-Stationstasten wirken durch die "Ein Element für zwei Stationen" Anordnung wacklig. Einzelne runde Knöpfe wie im MK2 Focus wären besser gewesen.

Die Glasabdeckungen der Armaturen sollten nicht oben nach vorne gekippt sein, sondern seitens Ford senkrecht montiert werden. Deren Oberfläche sieht je nach Lichteinfall verschmutzt aus oder als wären Wasserflecken darauf.

Die Rücklichter-Abdeckungen knarzen ganz schön, wenn man das Fahrzeug wäscht und minimal Druck darauf ausübt.

Die Kunststoff-Seitenschweller stehen in Richtung Heck etwas zur Seite und liegen irgendwie nicht bündig an der Karosserie an. Man kann sie ein Stückchen reindrücken, aber da bleiben sie nicht. Keine Ahnung, ob das so richtig ist.

Im Heckbereich sieht man gerade bei geöffnetem Kofferraumdeckel so einige Schweißnähte. Kommt mir mehr vor als beim MK2 Focus.

Momentan noch ca. 0,2 - 0,3 l höherer Verbrauch als beim Vorgänger-Focus, trotz 6. Gang und Eco-Boost und was weiß ich noch alles. Ich schalte früh hoch (oft gemäß der Empfehlung im Display), fahre mit Weitsicht etc., trotzdem kann ich die Werte von früher noch nicht erreichen. Muss sich vielleicht auch noch einspielen.

Insgesamt macht das Fahrzeug durch die hier genannten Auffälligkeiten einen minderwertigeren Eindruck als das beim robusten, massiven MK2 Focus der Fall war.

Beste Antwort im Thema

@Timster80

Also ich fahre meinen Focus jetzt zwar erst seit 400 Kilometer und kann deine Eindrücke in keinster Weise bestätigen.

Wenn Du z.B. bemängelst,

das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

So frage ich mich wirklich warum Du dir den Wagen überhaupt gekauft hast, Du hast Ihn dir doch bestimmt vor dem Kauf angesehen und solltest so etwas im nachhinein nicht bemängeln.

Wenn mir etwas vor dem Kauf nicht gefällt, so kaufe ich ein anderes Auto.

Mein Focus macht einen Top-Eindruck und ich habe bisher nichts zu bemängeln, die Spaltmaße stimmen, die Abstimmung des Radios von Lautstärke 5 auf 6 ist okay, einzig der Wendekreis ist etwas groß, was aber an den 18" Rädern und dem Lenkeinschlagbegrenzer liegt und das wußte ich vorher schon.

Ich habe vor 7 Jahren mir einen neuen BMW 320D E90 gekauft und glaube mir da war für einen Prämiumhersteller mehr dran zu bemängeln.

Das Preis- Leistungsverhältnis bei Ford stimmt auf jeden Fall.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Kannst dir ja einen Aufkleber drauf machen ... "Ich heize für die Umwelt" 😁

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Langsamer? Da braucht der doch mehr? Wenn ich konstant 50 km/h fahre mit Tempomat, dann zeigt der BC irgendwas zw. 4,5 und 5,5 an, bei 70 km/h sind es dann 2,8 bis 3,5 Liter. Also langsamer ist unökonomisch.
Na gut...die blöden Blumen sind mir eh egal. War nur letztens im Servicemode, da zeigt er ja direkt auch Punktzahlen an, bei mir eben 3.25.

Die perfekte Geschwindigkeit sind 90 km/h, dementsprechend verbrauchst du weniger wenn du in der Stadt schneller und auf der Autobahn langsamer fährst und bekommst dann auch mehr Punkte. Wenn du dauerhaft auf der AB mit 170 langheizt brauchst du dich nich wundern, dass der Verbrauch hoch ist und du da Punkte abgezogen bekommst

Wer hat denn 90 als perfekte Geschwindigkeit erklärt? Alleinschon die Vernunft sagt einem doch, dass man bei z.B. 70 kmh einen geringeren Luftwiderstand hat und daher (im gleichen Gang) auch weniger verbraucht als bei 90. Ich verstehe die Diskussion irgendwie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lolek123


Wer hat denn 90 als perfekte Geschwindigkeit erklärt? Alleinschon die Vernunft sagt einem doch, dass man bei z.B. 70 kmh einen geringeren Luftwiderstand hat und daher (im gleichen Gang) auch weniger verbraucht als bei 90. Ich verstehe die Diskussion irgendwie nicht.

Wer redet denn vom gleichen Gang?

Habs mal irgendwo gelesen, genau weiß ich es nicht, aber meiner Erfahrung nach kommt das hin das man bei 90 im höchsten Gang recht wenig verbraucht.

Deiner Erklärung nach hättest du ja bei 5 km/h noch weniger Verbrauch, da ist der Luftwiederstand nämlich noch kleiner 🙄

Ähnliche Themen

prinzipiell ist es ja auch so, dass bei 5kmh der Verbrauch noch kleiner als bei 90kmh ist, wenn man nur den Luftwiderstand betrachtet. Aber da ja nunmal noch Reibung von Motor und Getriebe und andere Faktoren mitspielen, gib es halt irgendwo ein Minimum an Verbrauch, nämlich dort, wo man möglichst langsam fährt aber bei möglichst niedriger Drehzahl, also im höchsten Gang.

Hallo Leute,

was soll ich sagen. Ich hatte in den letzten Wochen 4-5 mal einen kompletten Leistungsverlust, leider ohne irgendwelche Fehlermeldungen im Fehlerspeicher und auch nicht reproduzierbar. Das letzte mal vor 2 Tagen.

Gestern war er in der Werkstatt. Natürlich zu diesem Zeitpunkt kein Mangel feststellbar. Aber mein FFH behielt ihn bis zum Abend, um ihn durchzuchecken. Ich hab auch noch den Hinweis von Daniels7 mit angebracht, dass es wohl ein Softwareupdate geben würde.

Ok, so weit so gut. Gestern den Wagen dann wieder abgeholt. Tatsächlich war ein neues Softwareupdate verfügbar. Dies wurde aufgespielt, Fehler konnte aber wie gesagt keiner gefunden werden. Ich solle nun mal testen.

Leute, ich weiß nicht, wieviele bereits mit diesem Softwarestand beglückt worden sind und ich habe jetzt auch nicht viel darüber gelesen, wie sich das bei anderen angefühlt hat, aber ... ich hab ein komplett anderes Auto !!

Der zieht jetzt mit einer Kraft bis zum Ende durch, das hatte ich vorher nicht mal bergab. Gefühlsmäßig beschleunigt er jetzt sogar im 4. Gang rasanter, als voher im Dritten. Gedenksekunden beim Beschleunigen - allenfalls bis der Turbolader den Druck aufgebaut hat, aber elektronisch wird jetzt nichts mehr abgeregelt, verzögert oder begrenzt. Überhaupt hängt der jetzt der Wagen jetzt am Gas, das ist unglaublich. Ich brauch kaum mehr Vollgas geben, um ordentlich zu beschleunigen. Wüsste ich es nicht besser, würde ich behaupten, das wäre ein anderes Auto.

Ok, mehr Leistung oder besser gesagt, eine bessere Leistungsabgabe, das ist eine schöne Sache. Jetzt aber das Verblüffende an der Sache. Ich habe laut Diagnose-Modus des Bordcomputers einen Durchschnittsverbrauch von 6.1 Liter über eine Distanz von 27000km (viel Autobahn und auch entsprechende Vollgasfahrten). Heute bin ich 450km weit gefahren. Davon ca. 170km Autobahn, teilweise mit Vollgasetappen, teilweise auch gemütlich Landstraße mit 90.
Durchschnittsverbrauch: 5.1 Liter !!!! Teilweise ein Momentanverbrauch bei 90 km/h bei 3.5-3.8 Liter !!! Das war vorher NIE, außer bergab!

Nebenbei wurden beim Werkstatt-Termin sämtliche anderen Kleinigkeiten beseitigt. Neue, hochwertigere Fußmatten (die auf der Fahrerseite hatte schon ein Loch) und das Klappern und Knistern in der letzten Tür (rechts vorne) wurde ebenfalls vollständig beseitigt.

Ob sich das Problem mit dem Leistungsverlust nochmal zeigen wird, werde ich sicher beobachten. Allerdings kann ich nur jedem 1.6 TDCI (115PS) Fahrer empfehlen, dieses Update einspielen zu lassen.
Ich bin begeistert und wirklich rundum zufrieden, wenn das so bleibt. Danke Ford !!!!

Schöne Grüße
Deep

Ist dein Händler zufällig im Norden der BRD?
Bei meinem tut sich nix softwaretechnisches🙁

Nein, die ist in Österreich...

Wobei die ganze Euphorie schon wieder verflogen ist. Zur Zeit genehmigt sich mein Fofo eine Auszeit in einer Werkstatt in Bayern, da wohl laut erster Diagnose eine gebrochen Kupplungsscheibe oder ähnliches vorliegt. Näheres erfahre ich die nächsten Tage. Den Leistungsverlust hatte ich zwischenzeitlich auch schon wieder. Bin ratlos, was mit dem Auto los ist.

Gruß Deep

Zitat:

[, wenn das so bleibt. Danke Ford !!!!

Schöne Grüße
Deep

Bist du Geheimagent oder warum darfst du die Laufleistung nicht nennen.🙄

Dann kann ich mich ja noch bei meinen 9.000 auf was gefasst machen.

Hab den erst 3? Monate.

Mir fällt auf, das man das Zündschloss erst mal treffen muss beim Einsteigen.

Aber bei jedem Auto ist was anderes, also was soll's, Hauptsache der verbraucht nix.😉

Laufleistung 27.500km bisher.

Nur weil mir das passiert ist, heißt das nicht, dass dies zwangsläufig bei jedem Focus so sein wird. Einzelschicksal würde ich sagen. Wobei in der Werkstatt bereits diskutiert wurde, ob dieser Leistungsverlust nicht mit der defekten Kupplung zu tun hat. Anscheinend gibt es da verschiedene Sensoren, die darauf achten, dass nicht zuviel Drehmoment anliegt und kein Schlupf an der Kupplung auftreten darf. Eventuell ist auch hier das Problem zu suchen. Aber ich lasse mich überraschen, morgen vormittag kann ich meinen Fofo wieder abholen.

Ich denke aber auch, dass der Wagen von mir deutlich mehr belastet wird als vom Normalbenutzer. Ich habe nicht nur Autobahn mit Vollgasfahrten alle paar Tage vor mir, sondern muß ihn auch über Pässe und Bergstraßen in Österreich scheuchen. Und vielleicht wars das ja.. wer weiß.
Gruß Deep

Schlecht wäre es nicht wenn wieder alles i.O. dann und dein FoFo wieder seinen Dienst tut wie er es soll!
Zu wünschen wäre es dir 😉

Ich kann zum glück sagen das ich noch nie der gleichen Probleme hatte wo mein Fahrzeug längeren Aufenthalt in der Werkstatt hatte! Bei mir waren alles nur Verscheißteile die gewechstelt werden mussten und dann auch zu Zeiten wo man sagen kann, das ist ok so. aber nie was Unvorhergesehenes Toi Toi Toi 😉

Bei mir kippelt seit einigen Tagen der Fahrersitz.

Es ist wirklich minimal, aber es nervt trotzdem .

und bei mir quitsch der Fahrersitz - mein :-) meinte ich sollte ihm meinen FoFo mal einen Tag geben, er wird sich dann die Sache ansehen und ggf. den ganzen Sitz in seine Einzelteile zerlegen, nachsehen was hat und wieder zusammenbauen!! Und dann müsste alles wieder i.O. sein!!!

mfg
Georg

Apropos Sitz,
Wenn ich meinen Fahrersitz ganz runter mache, ist er über Nacht wieder eine Stufe hochgefahren... Da scheint der Gegendruck zu stark zu sein.. Mit der Zeit fährt er immer höher
Ich dachte erst mein Innenspiegel ist locker, weil ich ihn alle paar Tage höher stellen musste 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sneff


Apropos Sitz,
Wenn ich meinen Fahrersitz ganz runter mache, ist er über Nacht wieder eine Stufe hochgefahren... Da scheint der Gegendruck zu stark zu sein.. Mit der Zeit fährt er immer höher
Ich dachte erst mein Innenspiegel ist locker, weil ich ihn alle paar Tage höher stellen musste 😉

Jetzt muss ich mals darauf achten wer da ein Spielchen mit mir spielt: Spiegel oder Sitz!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen