ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Festgestellte Mängel Focus MK3

Festgestellte Mängel Focus MK3

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 3. Juli 2012 um 15:26

Nach knapp 1.200 km ist es womöglich noch zu früh, um über Mängel oder zumindest Auffälligkeiten zu urteilen. Trotzdem möchte ich Euch meine Feststellungen nicht vorenthalten. Folgendes ist mir aufgefallen:

Der Rückspiegel an der Windschutzscheibe vibriert leicht, die Sicht ist daher leicht verschwommen. Je nach Position ist es etwas besser, aber ich muss den Spiegel natürlich so einstellen, dass ich in der normalen Sitzhaltung den Blick nach hinten habe.

Die Chromverzierung der Lüftungsauslässe im Cockpit vorne links und rechts spiegelt schon bei durchschnittlichem Lichteinfall stark in den Seitenscheiben und damit Rückspiegeln – Sicherheitsrisiko! Ich frage mich, was sich Ford dabei gedacht hat.

Der Wendekreis ist ein bißchen größer als beim Vorgängermodell - schlecht für die Tiefgarage.

Anfahren bzw. schalten vom 1. in den 2. Gang ist etwas ruckartig. Gravierender: In höheren Gängen ändert sich manchmal der Schub trotz gleichbleibendem Drücken des Pedals geringfügig. Es fühlt sich so an, als ob intern heruntergeregelt wird, z.B. wenn man auf 120 km/h beschleunigt und dann etwas vom Gas geht, um die Geschwindigkeit zu halten. Da fällt der Motor irgendwie kurz in ein Loch und fängt sich dann wieder. Kann sich aber auch noch einspielen.

Die Anordnung der Bedienelemente am Lenkrad ist sehr unglücklich gewählt. Die Steuerkreuze samt OK-Button sollten oben nicht nach hinten hin abfallen, da man so mit dem Daumen den Pfeil nach oben nicht richtig erreichen kann, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Außerdem sind die Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer und ACC bzw. Songtitel vor-/zurückspringen durch ihre Form etwas schwer zu bedienen. Sie sind auch recht tief im Lenkrad drin untergebracht.

Sehr nervig: Die Lautstärke-Abstufungen des Sony-Radios im Sound & Connect System sind beim Hören über den USB-Stick deutlich zu groß ausgefallen. Auf 5 ist die Musik von USB etwas zu leise und läuft mehr so im Hintergrund, auf 6 ist sie etwas zu laut. Niemand wird wohl dauerhaft lauter als 10 hören, es gibt aber über 20 Stufen. Bei so einer feinen Einteilung der Lautstärke-Skala sollte man davon ausgehen können, dass ein einzelner Schritt nicht so viel leiser oder lauter macht, als es jetzt der Fall ist. Für mich eines der größen Mankos. Leider ist auch die adaptive Lautstärkeregelung schlechter ausgefallen als im MK2 Focus. Zumindest im USB Bereich, CD habe ich nicht getestet, ist aber auch wegen der USB-Schnittstelle nicht mehr angedacht.

Klavierlack an der B-Säule außen und am Radio-Gerät zeigt Fingerabdrücke und Staub deutlich. Mattes Material wäre besser und pflegeleichter.

Das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

Mit den Pfeiltasten am Lenkrad kann man Songs und Radiostationen vor- und zurückspringen. Bei den Radiostationen geht es aber immer nur von 1 - 6, obwohl auch 7 -10 belegt und als "Preset" aufgeführt sind. Zunächst ging es nur 1 - 4, dann habe ich 5 und 6 nochmal gespeichert und nun kann ich die auch anspringen, aber 7 - 10 gehen nicht. Ist Station 6 erreicht und ich drücke nochmal weiter, springt er wieder zu Station 1.

Die Radio-Stationstasten wirken durch die "Ein Element für zwei Stationen" Anordnung wacklig. Einzelne runde Knöpfe wie im MK2 Focus wären besser gewesen.

Die Glasabdeckungen der Armaturen sollten nicht oben nach vorne gekippt sein, sondern seitens Ford senkrecht montiert werden. Deren Oberfläche sieht je nach Lichteinfall verschmutzt aus oder als wären Wasserflecken darauf.

Die Rücklichter-Abdeckungen knarzen ganz schön, wenn man das Fahrzeug wäscht und minimal Druck darauf ausübt.

Die Kunststoff-Seitenschweller stehen in Richtung Heck etwas zur Seite und liegen irgendwie nicht bündig an der Karosserie an. Man kann sie ein Stückchen reindrücken, aber da bleiben sie nicht. Keine Ahnung, ob das so richtig ist.

Im Heckbereich sieht man gerade bei geöffnetem Kofferraumdeckel so einige Schweißnähte. Kommt mir mehr vor als beim MK2 Focus.

Momentan noch ca. 0,2 - 0,3 l höherer Verbrauch als beim Vorgänger-Focus, trotz 6. Gang und Eco-Boost und was weiß ich noch alles. Ich schalte früh hoch (oft gemäß der Empfehlung im Display), fahre mit Weitsicht etc., trotzdem kann ich die Werte von früher noch nicht erreichen. Muss sich vielleicht auch noch einspielen.

 

Insgesamt macht das Fahrzeug durch die hier genannten Auffälligkeiten einen minderwertigeren Eindruck als das beim robusten, massiven MK2 Focus der Fall war.

Beste Antwort im Thema
am 3. Juli 2012 um 16:52

@Timster80

Also ich fahre meinen Focus jetzt zwar erst seit 400 Kilometer und kann deine Eindrücke in keinster Weise bestätigen.

Wenn Du z.B. bemängelst,

das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

So frage ich mich wirklich warum Du dir den Wagen überhaupt gekauft hast, Du hast Ihn dir doch bestimmt vor dem Kauf angesehen und solltest so etwas im nachhinein nicht bemängeln.

Wenn mir etwas vor dem Kauf nicht gefällt, so kaufe ich ein anderes Auto.

Mein Focus macht einen Top-Eindruck und ich habe bisher nichts zu bemängeln, die Spaltmaße stimmen, die Abstimmung des Radios von Lautstärke 5 auf 6 ist okay, einzig der Wendekreis ist etwas groß, was aber an den 18" Rädern und dem Lenkeinschlagbegrenzer liegt und das wußte ich vorher schon.

Ich habe vor 7 Jahren mir einen neuen BMW 320D E90 gekauft und glaube mir da war für einen Prämiumhersteller mehr dran zu bemängeln.

Das Preis- Leistungsverhältnis bei Ford stimmt auf jeden Fall.

288 weitere Antworten
Ähnliche Themen
288 Antworten

ich hab den beleuchteten schaltknauf selbst nachgerüstet ... mit etwas ahnung vom aufbau der focus-mittelkonsole dauert der einbau gute 45 min. ... wenn man das zum ersten mal macht sollte man aber die doppelte zeit einplanen ;) ....

eine werkstatt hat mir damals auch die 45 min. als schätzung abgegeben, allerdings ebenso gemeint, dass sie das noch nie gemacht hatten und es ev. auch um einiges länger dauern könnte (was sie mir dann auch voll berechnen wollten - daher hab ich mich dann doch für die selbsteinbauvariante entschieden) ...

die dauer kann dir aber grundsätzlich ja egal sein, da es ja auf garantie geht :) ...

 

PS: rathi aus einem anderen forum hat dazu auch eine schöne beschreibung geschrieben, wie man das auseinander und wieder zusammenbaut und worauf man achten soll ;)

Wo ist die, würde mich interessehalber mal Interessieren da ja ansonsten, wie du schon sagtest, Garantie ist :)

du hast PN :)

am 16. Mai 2013 um 19:05

Morgen kann ich meinen Focus wieder abholen, bin mal gespannt wie die Leiste dann aussieht und was die Lücken zwischen A-Säule und Armaturenbrett so machen....

am 17. Mai 2013 um 18:40

meine mängel nach knapp 3.000km.

 

radiobeleuchtung funktionierte nicht. abhilfe durch software.

bei lange geradeausfahrten hakte die lenkung. neue lenkung wurde bei 1000km verbaut.

knacken im oder hinter dem lenkrad. termin habe ich kommenden dienstag.

 

bei der kilometerleistung ist mir das schon eindeutig zu viel.

 

grüße

 

Bin gestern eine Runde durchs franz. Jura gefahren und hab dabei nicht schlecht gestaunt. Auf einer rauhen rubbeligen Straße fing plötzlich die Verkleidung der Assi-Systeme in der Mitte der Frontscheibe an zu vibrieren. Aber so laut, daß wir richtig erschrocken waren. Ich habe dann einmal kräftig dran geschlagen, dann war Ruhe. Wenn das nochmal passiert, drücke ich da eine Tube Sekundenkleber rein. :D

Laufleistung jetzt 12700 km.

Zitat:

Original geschrieben von Timster80

 

 

Das Radio und die ganzen Bedienelemente stehen zu weit ins Fahrzeuginnere hinein. Dadurch gibts wohl auch nur die Handbremse zum nach oben ziehen - gewöhnungsbedürftig.

Das mit der Handbremse nach oben ziehen wurde hier in diesem T. 2 mal erwähnt.

Aber ehrlich gesagt, ich verstehe das nicht.

Jede Handbremse muss man doch nach oben ziehen. Oder will er die Handbremse lieber seitlich ziehen? 

Nö, wahrscheinlich ne elektrische, so wie beim Astra OPC. Löst sich selbst beim Anfahren so wie bei uns beim Berganfahrassi und zum Aktivieren einfach nen Knopp drücken.

Zitat:

Original geschrieben von ari6265

Nö, wahrscheinlich ne elektrische, so wie beim Astra OPC. Löst sich selbst beim Anfahren so wie bei uns beim Berganfahrassi und zum Aktivieren einfach nen Knopp drücken.

Ja, wenn er eine elektrische meint ist es mir klar.

Aber das der Focus keine elektrische hat, weiß man doch vorher.

Ich habe die Verkäuferin auch gefragt, ob es eine elektrische auch gibt.

Nachdem sie verneit hat, war ich damit zufrieden.

 

Entweder ich kaufe es dann und bin zufrieden oder ich wähle ein anderes Fabrikat.

 

Obwohl die elektrische Handbremse heutzutage ja fast bei allen Modellen die bei mir in die nähere Wahl kamen dabei war.

 

Beim Focus FL in 2014 ist sie bestimmt dabei. 

Zuletzt habe ich im fernsehen einen bericht gesehen über elektrische handbremsen , die haben die alte hoch gelobt . Im fall das die batterie leer ist kann mann die elektrische handbremse nämlich nicht mehr lösen ,die mussten das vorderrad abmontieren , damit die sie von hand lösen konnten oder halt das alte überbrückungskabel benutzen

Ich kenne ein anderes Problem meines Kollegen,der ist von einem Senic auf einen Seat Ibiza umgestiegen und nach nicht mal einer Woche ist sein nagelneuer Seat an seine Hofeinfahrtssäule gerollt - Schaden 1500€.

sein Fazit: scheiß elektrische Handbremse 

Zitat:

Original geschrieben von Focusgamer

Zuletzt habe ich im fernsehen einen bericht gesehen über elektrische handbremsen , die haben die alte hoch gelobt . Im fall das die batterie leer ist kann mann die elektrische handbremse nämlich nicht mehr lösen ,die mussten das vorderrad abmontieren , damit die sie von hand lösen konnten oder halt das alte überbrückungskabel benutzen

Waaas?

Jetzt bin ich doch froh, dass es noch die alte Handbremse gibt.

Hätte nicht gedacht, dass die elektrische so Zicken macht.

Vor 2 Jahren hatte ich mal einen Batterieausfall.

Gott sei Dank blieb mir damals das mit dem Vorderrad abmontieren erspart.

am 23. November 2013 um 22:24

Ich habe eine kleine Unpässlichkeit festgestellt: Wenn ich den Motor starte und den Rückwärtsgang einlege, dann erscheint im Display wie gewonht der Park Pilot. Bei USB-Wiedergabe ist es schon ein paar Mal vorgekommen, dass beim Ausblenden des Park Piloten das Display leer ist (d. h. keine Infos zu Interpreten, Titel etc.). Nur die untere Reihe (Info, Suchen etc.) ist eingeblendet. Wenn ich auf Radio und dann sofort wieder zurück schalte, ist alles wieder da.

Ist die Radiofunktion beim Starten des Motors eingeschaltet, tritt das Phänomen nicht auf.

Komisch. Ist das ein Feature oder ein Wandlngsgrund :D? Und wie könnte man das beheben, wenn es einen wirklich nervt?

kein wandlungsgrund (zu geringfügig) ... behebbar mit software-update - einfach den FFH mit genauer und detaillierter fehlerbeschreibung so lange nerven, bis es behoben ist ... wenn du es noch während der garantiezeit dokumentiert bemängelst und es nicht behoben wird (bzw. werden kann), dürfen sie dir auch nach ablauf dafür keine kosten in rechnung stellen ...

 

Ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen aktuellen MK3.

Bin zu 99,9 % damit zufrieden.

Habe nur eine Frage: Ich habe das Sony Navi. Über dieses ist auch die Freisprechanlage des Telefons geschaltet. Oder auch nicht. Vielleicht über das normale Radio?

Jedenfalls habe ich darüber mein Samsung Handy eingeloggt.

Es funktioniert zwar, jedoch kommt es gelegentlich vor, dass ich aus unerfindlichem Grund gelegentlich immer mal wieder die Nachricht erhalte: "Das Samsung Mobiltelefon wurde getrennt" (oder so ähnlicher Text - jedenfalls wird getrennt).

An was kann das liegen? Fehler des Handys oder mache ich eine Falschbedienung oder die Telefonsteuerung des Focus hat einen Fehler?

Kommt das auch bei anderen vor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Festgestellte Mängel Focus MK3