Festgefrorene Scheiben
An die bereits stolzen SC III Besitzer.
Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?
Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.
Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.
Beste Antwort im Thema
hallo leuts,
ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter
156 Antworten
klar...
wenn man vor der dichtung 5mm dickes eis hat hängts an der vw konstruktion der dichtungen...
ich lob da nix innen himmel und ehrlich gesagt kotzt mich das auch jeden morgen an wenn ich seh das da eis rund umme dichtung ist aber mal ehrlich wie will man das konstruktiv verhindern?? das eis bildet sich auch auf ner harten glatten scheibe und hängt da so fest das es beim eisschabern richtig kraft braucht... das gleichzeitig auf ner länge von 60-70cm wegzureißen wird wohl nicht mit vertretbarem aufwand machbar sein... egal wers entwickelt.
allerdings ist das öffnen schon komisch.... hatte jetzt 2 mal das beim entriegeln nur leichtes grrkk zu hören war und man die scheibe aus der dichtung ziehen musste danach auto an und per efh gibts garkeine geräusche(mach die soweit möglich vorher los/ enteiser unten und an der b säule hoch drauf+ grobes eis auf der scheibe eh weg)...
ich vermute da einfach zu schonung von den efh motoren/minik ne drosselung der leistung...
Ich musste die letzten Tage alle Scheiben auch noch von innen kratzen... Bekomme die Feuchtigkeit einfach nicht aus dem Wagen... nervt richtig....
Zitat:
Original geschrieben von Ibna
Ich musste die letzten Tage alle Scheiben auch noch von innen kratzen... Bekomme die Feuchtigkeit einfach nicht aus dem Wagen... nervt richtig....
Ich habe meine Kliamaanlage auch im Winter an, dann wird die Feuchtigkeit weitestgehend nach draußen transportiert. Und natürlich: Schnee von den Schuhen "abklopfen" vor dem Einsteigen. Außerdem habe ich für den Winter Gummifußmatten, die regelmäßig herausgenommen werden um das gesammelte Wasser wegzuschütten.
Ich habe keinerlei Probleme mit von innen gefrorenen Scheiben oder beschlagenen Scheiben.
Bin auch Laternenparker.
Der Klimakompressor läuft doch unter ca. 4°C garnicht 😕
EDIT: ich seh grad, Du hast ne Standheizung. Liegt´s vielleicht daran 😉
Ähnliche Themen
Klimakompressor funktioniert auch unter 4°C. Dauert nur ein paar Minuten.
Ein guter Tipp für die Dichtungen an der Tür: Labello farblos. Der Geht immer wieder ab und greift das Material garnicht an. Geht super bei mir.
Mit dem Enteiserspay ist das so eine Sache. Die Alkohole, die da drin sind, greifen einige Kunststoffe an. Mein Kumpel hat auch immer fleißig Enteiserspray an seine Scheibe gesprüht. Danach ist die Führungsschiene für das Fenster in der Tür angefangen zu gammeln. Jetzt musste er die erneuern, weil die Scheibe nicht mehr präziese geführt wurde. War nicht grade billig....
Zitat:
Original geschrieben von Zwergin01
Ich habe meine Kliamaanlage auch im Winter an, dann wird die Feuchtigkeit weitestgehend nach draußen transportiert. Und natürlich: Schnee von den Schuhen "abklopfen" vor dem Einsteigen. Außerdem habe ich für den Winter Gummifußmatten, die regelmäßig herausgenommen werden um das gesammelte Wasser wegzuschütten.Zitat:
Original geschrieben von Ibna
Ich musste die letzten Tage alle Scheiben auch noch von innen kratzen... Bekomme die Feuchtigkeit einfach nicht aus dem Wagen... nervt richtig....
Ich habe keinerlei Probleme mit von innen gefrorenen Scheiben oder beschlagenen Scheiben.
Bin auch Laternenparker.
Habe jetzt 5 Kilo Katzenstreu gemischt mit 1 Kilo Reis verpackt in 2 Jutebeuteln im Auto hängen... Das sollte die Feuchtigkeit mal rausziehen. Mal sehen obs klappt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ibna
Habe jetzt 5 Kilo Katzenstreu gemischt mit 1 Kilo Reis verpackt in 2 Jutebeuteln im Auto hängen... Das sollte die Feuchtigkeit mal rausziehen. Mal sehen obs klappt 😁Zitat:
Original geschrieben von Zwergin01
Ich habe meine Kliamaanlage auch im Winter an, dann wird die Feuchtigkeit weitestgehend nach draußen transportiert. Und natürlich: Schnee von den Schuhen "abklopfen" vor dem Einsteigen. Außerdem habe ich für den Winter Gummifußmatten, die regelmäßig herausgenommen werden um das gesammelte Wasser wegzuschütten.
Ich habe keinerlei Probleme mit von innen gefrorenen Scheiben oder beschlagenen Scheiben.
Bin auch Laternenparker.
Es gibt extra Entfeuchter fürs Auto, die kann man auch praktisch irgendwo im Fußraum anbringen und sind wiederverwendbar. Dafür braucht man sich sowas nicht selber zusammenmischen. ->
klickZitat:
Original geschrieben von wacken
Es gibt extra Entfeuchter fürs Auto, die kann man auch praktisch irgendwo im Fußraum anbringen und sind wiederverwendbar. Dafür braucht man sich sowas nicht selber zusammenmischen. -> klickZitat:
Original geschrieben von Ibna
Habe jetzt 5 Kilo Katzenstreu gemischt mit 1 Kilo Reis verpackt in 2 Jutebeuteln im Auto hängen... Das sollte die Feuchtigkeit mal rausziehen. Mal sehen obs klappt 😁
Genau so eins hatte ich ja auch schon vorher drinne! Mit 1 Kilo Granulat aber das hat einfach nicht gereicht...
Zitat:
Original geschrieben von Bruno79
EDIT: ich seh grad, Du hast ne Standheizung. Liegt´s vielleicht daran 😉
Nee, die hab ich erst seit ca. 3 Wochen drin. Letzten Winter hatte ich auch keine Probleme mit Feuchtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Albino2000
Ein guter Tipp für die Dichtungen an der Tür: Labello farblos. Der Geht immer wieder ab und greift das Material garnicht an. Geht super bei mir.
bin da gestern über so ein produkt von sonax gestolpert, sah auch aus wie ein labello und war für die dichtungen/gummis...leider kein preis dabei, sonst hätte ich den direkt mitgenommen und ausprobiert.
Es war der 25.12.2010..........Weihnachten...........die Familie ruft.....meine Freundin und ich schauffeln den Rocco frei.......ich öffne die Beifahrertür......es ruckelt......ich öffne die Tür......möchte sie wieder schließen...................uff..................neeeeiiiiiinnnnnn!!!!!.............es geht nichts mehr!
Scheibe fährt nicht runter.
Ich sprühe Auftauspray......ich kratze wie ein Weltmeister............die Lüftung läuft auf Hochturen...
es vergeht eine halbe Stunde....ich kratze immer noch......das Auto ist drinnen umdie 40 Grad heiß.....ich werde ungeduldig.......gehe rein.....Warten..........ich komme wieder......versuche erneut die Tur und die Fenster zu zu bekommen............nein!!!!! ahhhhh!!!!
Es geht NICHTS MEHR!!!!
Endstation: die Garage meiner Eltern. Die Tür bleibt die ganze Nacht offen stehen.
Die nächsten Tage sind Extreme Minusgerade gemeldet! Ich denke ich werde nicht mehr auf die Arbeit kommen.....uuufffff...das ist hart!
Was hilft noch?! haben die Gummis jetzt mit allem möglichen an Chemie eingepinselt und beten, dass es nicht wieder so geht.
Am liebsten würde ich den Wagen über Winter bei VW abstellen und einen Leihwagen verlangen.....mal schaun......klemmt es morgen wieder, fahre ich zu VW!
In diesem Sinne
euer Speedwaeller
mit ec karte zwischen scheibe und dichtungsgummi vorbeifahren ... natürlich gehts auch nich ne 5mm eiskruste drauf ist... an der b säule vorbei bissel enteiser 5min warten vllt mal mit der flachen hand bissel rundum auf die scheibe drücken aufmachen gut ist...
btw wenn man die tür so aufmacht muss man die efhs von hand auf den unteren anschlag fahren (schalter so lang festhalten) damit danach die kurzhubabsenkung beim tür öffnen/schließen wieder funktioniert...
und ich frag mich ehrlich warum man da terz macht? jeder der den haufen fährt hat sich das teil irgendwo zumindest mal angesehn... vieleicht mal den kopf benutzen und dann entscheiden ob man damit leben kann oder nicht... wenn ich mit der kiste in 40cm schnee stecken bleib kann da auch sonst keiner was für wie ich selber... ich bin gestern in den alten polo auch nit reingekommen weil 5mm eis auf der tür war... paar mal mit der faust rundum auf den rahmen damits bricht und fertig ist... meine dachfester bekomm ich seit 2 wochen nicht auf... scheis weru zeugs... lol
Da bin ich ganz deiner Meinung Stummel. Es wird sogar im Handbuch empfohlen, die Gummis mit Pflegemittel zu behandeln. Ich find das ist auch nichts ungewöhnliches. Auch bei unserem alten Golf 3 muss man trotz Scheiben mit Rahmen die Gummis mit Pflegemittel behandeln, sonst friert einem im Winter die ganze Tür fest. Und mittlerweile gibt es hier tausend Lösungsvorschläge um das Problem zu vermeiden. Also erst mal Hirn einschalten, bevor man schon wieder beim Händler klingelt, der sagt dir nämlich auch nichts anderes. Aber dank Leuten wie dir, speedwaeller, wird es nächsten Winter die allerselben Themen wieder geben. Ich freu mich schon drauf. :-)
Zitat:
Original geschrieben von SoiLer
Da bin ich ganz deiner Meinung Stummel. Es wird sogar im Handbuch empfohlen, die Gummis mit Pflegemittel zu behandeln. Ich find das ist auch nichts ungewöhnliches. Auch bei unserem alten Golf 3 muss man trotz Scheiben mit Rahmen die Gummis mit Pflegemittel behandeln, sonst friert einem im Winter die ganze Tür fest. Und mittlerweile gibt es hier tausend Lösungsvorschläge um das Problem zu vermeiden. Also erst mal Hirn einschalten, bevor man schon wieder beim Händler klingelt, der sagt dir nämlich auch nichts anderes. Aber dank Leuten wie dir, speedwaeller, wird es nächsten Winter die allerselben Themen wieder geben. Ich freu mich schon drauf. :-)
es gibt hier aber auch Leute, die trotz schmieren die Türen trotzdem nicht aufbekommen ;-)
Bin mal gespannt auf die nächsten Tage. Mein Rocco schwimmt nun in Fett....müsste ja dann laut deiner Aussage vollkommen ausreichen.
Naja, das ist ja das mindeste. Sollte man eigentlich auch vor dem Winter machen. Solltest aber auch noch den Tipp mit dem Durchziehen von einer Karte zwischen dem Fenster und unterem Gummi beachten. Wenns dann immer noch nicht klappt, musst du wirklich zum Händler, da gibts nämlich auch eine Werkstattaktion. Da wird dann gegebenenfalls der Motor für das Scheibenhochfahren getauscht, weil anscheinen bei eiinigen/älteren Modellen dieser zu schwach ist. Weiß jetzt aber nichts genaueres, solltest vllt mal den Michael Neuhaus fragen, der hat das schon hinter sich. Mein Post vorhin war auch nichts persönliches, aber wenn ich schon lese, dass nichtmal Gummipflegemittel vor dem Winter aufgetragen wurde, dann frag ich mich, ob du die Suche entweder falsch bedient oder sie garnicht benutzt hast.
Übrigens, meine Scheiben sind auch verschmiert, aber besser als durch den Kofferraum einzusteigen oder?