Festgefrorene Scheiben
An die bereits stolzen SC III Besitzer.
Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?
Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.
Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.
Beste Antwort im Thema
hallo leuts,
ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter
Ähnliche Themen
156 Antworten
wenn seine sig stimmt ist der karren bj 010 und daher sollten da die "besseren" motoren drin sein... und tür auf geht immer nur zu ist scheisse...
Bei mir hat sich das Steuergerät für die Fahrerseite verabschiedet. Mal gehts , mal nicht. Dann gehen weder Fenster oder noch Tür auf. Jetzt muss ich wieder mit der Hand aufschliessen. Dadurch bleibt natürlich die Scheibe vor dem Gummi. Der Freundliche meint, entweder Korrosion oder Kabelbruch.
Ich hoffe, dass hat nichts damit zu tun, dass die Fenster in letzter Zeit oft festgefroren waren und und nicht runterfuhren. Mal sehen...
1. Gummipflegestift-Versuch
Scheibe knarrt nicht, friert nicht ein, aberr nach ein paar mal Türöffnen und Fenster runter- und wieder hochfahren ist die
ganze Scheibe eingesaut. Viel zu fettig!
-> FAIL!
2. PTFE-Teflonspray-Versuch
Keine versaute Scheibe mehr, aber auch kein Schutz vor Festfrieren. Scheibe knarrt im Sommer außerdem nach Behandlung,
vor allem beim Überfahren von Schlaglöchern.
-> FAIL!
3. Silikonspray-Versuch
Silikonspray (vom ALDI!!) auf Mikrofastertuch gesprüht, innere Türdichtungen damit eingerieben, nachdem sie mit Prilwasser gereinigt wurden. Außerdem über den Rand der Scheibe gefahren mit dem Mikrofasertuch.
-> Kein Einfrieren trotz ner Menge Schnee aufm Auto und einem Wechsel zwischen - und + Graden
-> Kein Scheibenknarren
-> Keine verschmierte Scheibe!
Meiner Meinung nach die perfekte Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
1. Gummipflegestift-VersuchScheibe knarrt nicht, friert nicht ein, aberr nach ein paar mal Türöffnen und Fenster runter- und wieder hochfahren ist die
ganze Scheibe eingesaut. Viel zu fettig!
-> FAIL!2. PTFE-Teflonspray-Versuch
Keine versaute Scheibe mehr, aber auch kein Schutz vor Festfrieren. Scheibe knarrt im Sommer außerdem nach Behandlung,
vor allem beim Überfahren von Schlaglöchern.
-> FAIL!3. Silikonspray-Versuch
Silikonspray (vom ALDI!!) auf Mikrofastertuch gesprüht, innere Türdichtungen damit eingerieben, nachdem sie mit Prilwasser gereinigt wurden. Außerdem über den Rand der Scheibe gefahren mit dem Mikrofasertuch.
-> Kein Einfrieren trotz ner Menge Schnee aufm Auto und einem Wechsel zwischen - und + Graden
-> Kein Scheibenknarren
-> Keine verschmierte Scheibe!Meiner Meinung nach die perfekte Lösung!
Hab genau die gleiche Erfahrung gemacht. Das Silikon-Spray ist immer noch die beste Lösung!
Hallo Leute,
ich habe heute morgen mal wieder was ganz neues bei meinem Scriocco erlebt. Sind zwar jetzt nicht die Scheiben, aber ich wollte nicht extra noch einen Thread aufmachen.
gehen heute Morgen zum Auto, sehe dass alles zugefrohren ist. Also Heckklappe auf gemacht und meine Scheckkarte raus geholt, mit der ich immer die Festgefrohreren Scheiben vom Gummi löse.
Alles bestens, ich mache die heckklappe wieder zu und schließe das Auto auf, knack ... wie immer aber scheiben sind runter gegangen.
Nun zum eigentlichen Ereignis ...
Steige nun ein, mache die Tür zu .... aber die geht von alleine wieder auf ?!
Super, mal wieder was neues. Nach einigen Versuchen mit enteiserspray das Schloss in der Tür frei zu bekommen, habe ich dann die Notrufnummer meines Autohauses angerufen.
Die dann ganz locker, ist bestimmt eingefroren und halten sie einfach einen Föhn dran, aber nicht zu lange sonst schmort das Plastik?!
Ich dann also mit der Kabeltrommel aus dem Garten und hocke erst einmal mit dem Föhn meiner Freundin auf dem Bürgersteig vor meinem niegel nagel neuem Auto?! WTF
Sowas hatte ich nicht einmal bei meinem alten Auto von 1992!
Ist denn so ein schloss in der Tür nicht abgedichtet? Und wie kann in die Tür überhaupt Wasser kommen?
Ich bin auf jeden Fall von Tag zu Tag mehr von dem Auto entäuscht, dabei hatte ich mich am Anfang so auf mein erstes eigenes neues Auto gefreut 🙁
Gruß an alle
Hatte ich heute morgen auch (zum ersten Mal). Habe das Schloß dann mehrmals auf und zu geschlossen und dann blieb es irgendwann auch zu. War vor 2 Tagen in der Wahscstraße und heute morgen -5°
Es passiert öfters mal, dass der Türgriff bedingt durch Eis und Schmutz nicht wieder vollständig in "Ruheposition" zurückgleitet. Wenn der auch nur minimal steckenbleibt, schließt die Tür nicht und geht immer wieder auf. Man sollte bei dem Problem also zunächst mal den Griff wieder ans Auto andrücken und dann erst einsteigen und versuchen die Tür zu schließen.
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
1. Gummipflegestift-VersuchScheibe knarrt nicht, friert nicht ein, aberr nach ein paar mal Türöffnen und Fenster runter- und wieder hochfahren ist die
ganze Scheibe eingesaut. Viel zu fettig!
-> FAIL!2. PTFE-Teflonspray-Versuch
Keine versaute Scheibe mehr, aber auch kein Schutz vor Festfrieren. Scheibe knarrt im Sommer außerdem nach Behandlung,
vor allem beim Überfahren von Schlaglöchern.
-> FAIL!3. Silikonspray-Versuch
Silikonspray (vom ALDI!!) auf Mikrofastertuch gesprüht, innere Türdichtungen damit eingerieben, nachdem sie mit Prilwasser gereinigt wurden. Außerdem über den Rand der Scheibe gefahren mit dem Mikrofasertuch.
-> Kein Einfrieren trotz ner Menge Schnee aufm Auto und einem Wechsel zwischen - und + Graden
-> Kein Scheibenknarren
-> Keine verschmierte Scheibe!Meiner Meinung nach die perfekte Lösung!
Danke für den Tipp! Hatte auch probleme mit knarrenden Scheiben, die Werkstatt benutzte auch Silikonspray und das Problem ist seither nicht wieder aufgetreten, ist aber auch noch nicht soo lange her. Kannst du was zu der Haltbarkeit sagen? Wie oft behandelst du die Dichtungen und die Scheibe so?
Also ich habe jetzt auch schon seit langem das Problem mit den Türen und den Fenstern... Ich muss ganz ehrlich sagen, dieses Auto ist absolut nicht wintertauglich!!! Keine Ahnung, was sich der Hersteller dabei gedacht hat, es kann auf jedenfall nicht sein, dass wenn man morgens ins Auto möchte, schon vorher Angst haben muss, überhaupt ins Auto zu kommen!!! Gestern hatte ich dann wieder mal den mega Gau, habe beide Seitenscheiben eingesprüht, danach mal kurz vor die Scheibe gedrückt, damit sie sich wirklich vom Gummi löst. Auf der Fahrerseite hat dies super geklappt, auf der Beifahrerseite funktionierte noch nichtmals der Fensterheber. Naja war ja egal, dann kam das zweite Problem, die Fahrertür ging nicht mehr zu, also habe ich auch etwas ins Schloss gesprüht, leider funktionierte die Tür dann erst nach genau 45 min. wieder. Hatte dieses Problem schonmal und da ich mich dann bei VW beschwert habe, bekam ich letzte Woche einen Brief zugeschickt, in dem stand, man solle schon Abends das Auto mit Enteiser einsprühen. Was soll man dazu noch sagen?! Mal im ernst, jedes Fahrzeug wird doch in Skandinavien getestet, da sollten doch normalerweise diese Probleme erkannt und abgestellt werden oder etwa nicht??! Es kann doch beim Verkauf nicht davon ausgegangen werden, dass der Käufer eine Garage besitzt oder sein Fahrzeug mit einer Standheizung nachrüstet! Habe neun Jahre einen Clio gefahren, klar gabs da auch Fensterscheiben, die fest waren aber dafür kam ich wenigstens ins Auto rein!! Ich meine, dass diese rahmenlose Scheiben wirklich eine Fehlkonstruktion sind!! Ich denke jetzt darüber nach, den Wagen zu verkaufen!!
Sorry, musste das einfach mal los werden... 🙁
Ich hatte auch bedenken mit den Türen im Winter bei dem Auto.
Aber es klappt auch bei -14° ohne Probleme. Einfach mit Enteiser die Scheibe an den Dichtungen einsprühen, kurz warten, fertig.
Die Beifahrertüröffnung hab ich in der MFA+ "abgeschaltet" (Einzeltüröffnung).
Diese "Abschaltung" funktioniert aber nur beim Einsteigen!
Einsteigen = nur die Fahrertür geht auf, Scheibe fährt das kurze Stück runter
Aussteigen = auch auf der Beifahrerseite fährt die Scheibe das Stück runter, trotz Einzeltüröffnung
Ich habe vielmehr das Problem das ab ca. -6° / -8° bei mir die Frontscheibe von innen vereist!
Ich habe schon so einen Airdry-Sack drin, nass ist auch nichts im Fussraum, keine Ahnung wo das herkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Viper Zx
Ich hatte auch bedenken mit den Türen im Winter bei dem Auto.
Aber es klappt auch bei -14° ohne Probleme. Einfach mit Enteiser die Scheibe an den Dichtungen einsprühen, kurz warten, fertig.Die Beifahrertüröffnung hab ich in der MFA+ "abgeschaltet" (Einzeltüröffnung).
Diese "Abschaltung" funktioniert aber nur beim Einsteigen!Einsteigen = nur die Fahrertür geht auf, Scheibe fährt das kurze Stück runter
Aussteigen = auch auf der Beifahrerseite fährt die Scheibe das Stück runter, trotz EinzeltüröffnungIch habe vielmehr das Problem das ab ca. -6° / -8° bei mir die Frontscheibe von innen vereist!
Ich habe schon so einen Airdry-Sack drin, nass ist auch nichts im Fussraum, keine Ahnung wo das herkommt.
Das Problem mit dem Eis von innen habe ich auch.. Selbst 3 Kilo Kohle, Haufenweise alte Zeitungen und 5 Kilo Katzenstreu (alles auf einmal) haben nicht genug Feutigkeit aufgenommen, um es zu verhindern.
@ Tom_Loud
Dann hast Du Dir das falsche Auto gekauft, so einfach ist das. Ist Dir im Prospekt, im AH oder bei der Probefahrt nicht aufgefallen, dass es rahmenlose Scheiben sind? Der Golf passt dann wahrscheinlich eher zu Dir....
Wir fahren nun mal nen (Volks)-Coupé, da muss man damit rechnen, dass bei Nichtvorbehandlung der Gummis diese mal einfrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ibna
Das Problem mit dem Eis von innen habe ich auch.. Selbst 3 Kilo Kohle, Haufenweise alte Zeitungen und 5 Kilo Katzenstreu (alles auf einmal) haben nicht genug Feutigkeit aufgenommen, um es zu verhindern.Zitat:
Original geschrieben von Viper Zx
Ich hatte auch bedenken mit den Türen im Winter bei dem Auto.
Aber es klappt auch bei -14° ohne Probleme. Einfach mit Enteiser die Scheibe an den Dichtungen einsprühen, kurz warten, fertig.Die Beifahrertüröffnung hab ich in der MFA+ "abgeschaltet" (Einzeltüröffnung).
Diese "Abschaltung" funktioniert aber nur beim Einsteigen!Einsteigen = nur die Fahrertür geht auf, Scheibe fährt das kurze Stück runter
Aussteigen = auch auf der Beifahrerseite fährt die Scheibe das Stück runter, trotz EinzeltüröffnungIch habe vielmehr das Problem das ab ca. -6° / -8° bei mir die Frontscheibe von innen vereist!
Ich habe schon so einen Airdry-Sack drin, nass ist auch nichts im Fussraum, keine Ahnung wo das herkommt.
Hallo,
ich habe auch die Probleme mit dem Beschlagen der Scheiben, auf der Homepage von Michael Neuhaus habe ich gelesen das eine im unteren Bereich nicht korrekt verklebte Windschutzscheibe die Ursache seien könnte! Bei mir hat auch nix geholfen, ich habe auch jedes mal die aufgetaute Scheibe innen komplett mit Küchentuch gesäubert.Irgendwann hätte die Feuchtigkeit weniger werden müssen.Pustekuchen, immer wieder ist fast die ganze Scheibe beschlagen!!
Ich werde in den nächsten Tagen die Werkstatt darauf hinweisen.....
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
@ Tom_Loud
Dann hast Du Dir das falsche Auto gekauft, so einfach ist das. Ist Dir im Prospekt, im AH oder bei der Probefahrt nicht aufgefallen, dass es rahmenlose Scheiben sind? Der Golf passt dann wahrscheinlich eher zu Dir....Wir fahren nun mal nen (Volks)-Coupé, da muss man damit rechnen, dass bei Nichtvorbehandlung der Gummis diese mal einfrieren.
Kleiner TROST 😁
Das mit den Anfrieren der Scheiben betrifft nicht nur unser "Arme-Leute"-(Volks)-Coupé, ein Kumpel von mir fährt nen Audi A5 mit Rahmenlosen Scheiben und hat das gleiche Problem 😰
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Ich werde in den nächsten Tagen die Werkstatt darauf hinweisen.....
Schreib bitte was dabei rausgekommen ist. 🙂