Festgefrorene Scheiben
An die bereits stolzen SC III Besitzer.
Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?
Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.
Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.
Beste Antwort im Thema
hallo leuts,
ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter
156 Antworten
Also in den oberen Gummis ist meine Scheibe auch noch nie festgefroren.
Heute morgen ging mal wieder gar nix. Habe dann die Tür so geöffnet, also so
daß die Scheibe aus den Gummis oben rausgezogen wird. Sollte man natürlich nicht zu oft machen.
Auch dann bei offener Tür hat sich die Scheibe Keinen Millimeter bewegt.
Drücke dann auf den Fensterheben (nach unten) und von oben auf die Scheibe.
Dann knacksts mal kurz und die Scheibe fährt nach unten.
Mit Enteisespray bin ich vorsichtig. Das funzt zwar vorübergehend, aber der darin enthaltene
Alkohol wirkt auch wasseranziehend. D. h. am nächsten Tag ist das Problem wieder da.
Ich habe bei mir auch die Scheiben beim "Gewalt-Öffnen" aus der oberen Gummidichtung rausgezogen...oh man.... da lässt man Nerven...
Beim Schließen schlug dann die Scheibe von außen an die "harte" Gummidichtung an.... und die Tür ging gar nicht zu... zum Glück hatte ich noch Enteisungsspray im Kofferraum..... damit ging es....
Also Leute, so ne Flasche im Kofferraum ist in so einer morgentlichen Situation einfach "unbezahlbar" ...
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Ich habe bei mir auch die Scheiben beim "Gewalt-Öffnen" aus der oberen Gummidichtung rausgezogen...oh man.... da lässt man Nerven...
Beim Schließen schlug dann die Scheibe von außen an die "harte" Gummidichtung an.... und die Tür ging gar nicht zu... zum Glück hatte ich noch Enteisungsspray im Kofferraum..... damit ging es....
Also Leute, so ne Flasche im Kofferraum ist in so einer morgentlichen Situation einfach "unbezahlbar" ...
hatte ich letztens auch! allerdings wars bei mir wohl kaum der Frost, denn der Wagen stand in der Garage (und da sinds über 0°C - zum Glück), da hat wohl eher die Elektronik bei beiden Fenstern verrückt gespielt. Aber jau, ich hab da auch Nerven gelassen. Man man man...
Ja eine Garage bei so einem Wetter ist Gold wert.😁
Das sporadische hoch/runter fahren liegt am Zündanlaßschalter der wurde bei mir auch schon 3mal gewechselt aber hat sich nicht viel verbessert.
Das Enteiserspray hätte man aber besser vorher drauf machen sollen bevor man die Türe aufreißt oder mit einer Scheckkarte vorsichtig unter die Gummis um das Eis zu brechen, habt Ihr denn eure Türen vor dem Winter nicht mit Silikon/Talkum ect. bearbeitet?
Oder ist das dann trotzdem passiert?
Gruß Ron
Ähnliche Themen
Wenn ich das Auto öffne und seh', dass die Scheiben nicht runterkommen steig ich immer durch den Kofferraum ein. ist zwar ent akrobatische Leistung, aber Sport am Morgen ist gesund.
Kotz mich an, die Gummis mit weiss was für Salbe einzuschmieren oder die Gummis zu strapazieren....
Bei mir ist es trotz Nigrin Silikon Präperat (keine Ahnung wie das richtig heißt) trotzdem alles eingefroren. Ich nutze dieses Mittel, weil meine Scheiben qietschen, besonders quietscht die Beifahrerseite, da war der Gummi auch richtig hart verfroren.
Zitat:
Original geschrieben von mr.jinx
Wenn ich das Auto öffne und seh', dass die Scheiben nicht runterkommen steig ich immer durch den Kofferraum ein. ist zwar ent akrobatische Leistung, aber Sport am Morgen ist gesund.Kotz mich an, die Gummis mit weiss was für Salbe einzuschmieren oder die Gummis zu strapazieren....
🙂🙂🙂 Das will ich sehen, ist nicht dein ernst oder?
Bei dem Talkum mußte nichts einschmieren, das ist in einer Tube und kommt in Pulverform heraus man pustet es quasi nur in die Gummifuge wo das Fenster sich festklemmt.
Aber auch im allgemeinen sollte man das Gummi pflegen da diese sonst schnell spröde werden und dann nicht mehr so toll aussehen und auch reißen können. Aber das muß ja jeder selber wissen.
Gruß Ron
Hi,
habe keinen Thread für mein Problemn gefunden aber ich denke hier wird man mir auch weiterhelfen können 😉
Ich habe das hier auch schon länger verfolgt und habe schon öfter gelesen dass bei euch der Kofferraum nie festfriert, bzw immer aufgeht.
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall. Denn der Kofferraum geht schon wenn ich ihn eine Stunde bei Minusgraden draußen stehen habe nicht mehr auf. Die Türen jedoch ohne Probleme. Kann das wirklich sein dass der festfriert oder liegt das Problem wo anders ?? Bitte um Hilfe !!
Grüße
Also mit meinem Kofferraum hatte ich noch nie Probleme, der ging bisher immer auf.
Nur mit den Fenstern, das ist jedoch schon besser geworden, seit ich die Standheizung habe.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Die Scheiben frieren meist an der Fensterschachtabdeckung(die untere Dichtungsleiste, die verhindern soll, dass zu viel Wasser bei Regen in die Tür läuft) fest, selten an der oberen Dichtung. Da ist es unmöglich, die Dichtung zu behandeln. Würde ich auch nicht empfehlen, da dann jedesmal die Scheibe verschmiert wäre. Man muss darauf achten, dass kein Wasser zwischen Scheibe und Fensterschachtleiste gelangt. Also am besten ein Streifen braunes Paketklebeband oder Malerkrepp über den Spalt kleben. Ist zwar ein bißchen Aufwand aber relativ kostengünstig. Sollten doch einmal die Scheiben eingefroren sein, vorsichtig mit einer alten Chip- oder Bankkarte zwischen Scheibe und Dichtung das Eis entfernen.Zitat:
Original geschrieben von mr.jinx
Wenn ich das Auto öffne und seh', dass die Scheiben nicht runterkommen steig ich immer durch den Kofferraum ein. ist zwar ent akrobatische Leistung, aber Sport am Morgen ist gesund.Kotz mich an, die Gummis mit weiss was für Salbe einzuschmieren oder die Gummis zu strapazieren....
Habt ihr schonmal über einen Rückwandlung nachgedacht?
Wisst ihr ob das möglich ist?
Ich habe auch immer diese Probleme und ich kann mir nicht erlauben aufgrund dessen zu spät in meine Arbeit zu kommen.
Ich bin auf das Auto angewiesen und es ist echt furchtbar 🙁
Wie in dem anderen Thread schon geschrieben... Kreditkartentrick nutzen oder ähnliches und innerhalb von 60 Sekunden ist man im Auto.
oh man wegen angefrorener scheib zu spät zur arbeit... 5min früher aufstehn?!?... rein kommt man da immer... notfalls tür vorsichtig aufziehn mal an der scheibe wackeln und fertig dann läuft die auch rauf und runter...
vllt mal versuchen ne tüte oder so abends drüber zu spannen?!?
Vielleicht hätte VW ja einfach eine bessere Gummimischung oder eine Bessere Konstruktion nehmen sollen?
Aber warum sollten die das machen wenn dieser Schrott scheinbar bei den Kunden noch so gut ankommt oder wie soll man das schön reden einiger Sachen an den Wagen anders erklären ?
Zitat:
Original geschrieben von volker aus lippe
Vielleicht hätte VW ja einfach eine bessere Gummimischung oder eine Bessere Konstruktion nehmen sollen?Aber warum sollten die das machen wenn dieser Schrott scheinbar bei den Kunden noch so gut ankommt oder wie soll man das schön reden einiger Sachen an den Wagen anders erklären ?
komisch nur, dass BMW, Audi und Co das alle auch nicht gebacken bekommen^^ Das Problem hast beim Coupe nunmal und ist mir allemal lieber als wenn die das Wasser in die Tür laufen lassen würden und dann geht dort alles kaputt danke eisklumpen