Festellbremse abschalten Frost
hallo , kann ich die autom. Feststellbremse abstellen, wenn es draußen friert? Caddy steht immer draußen.
22 Antworten
Ich hoffe, ohne Bowdenzüge friert auch nichts fest
Zitat:
@erik66 schrieb am 18. November 2023 um 11:59:54 Uhr:
Ich hoffe, ohne Bowdenzüge friert auch nichts fest
Servus erik66,
wie funktioniert die Feststellbremse?
Wenn ich die Bremse ausschalte ist sie nach 30min. wieder fest.
Kann ich da was codieren?
lg
Manfred
Ich hatte 10 Jahre lang einen Golf 7 mit dieser elektrischen Handbremse. Die ist nie festgefroren. Und von Codieren usw habe ich keine Ahnung.
Ah OK, das wusste ich auch noch nicht, dass die Feststellbremse sich selber wieder nach 30 Min. aktiviert.
Ich fahre nun allerdings seit ca. 15 Jahren Fahrzeuge mit Feststellbremse (Renault Megane, Mazda MX3, Ford Focus). 10 Jahre davon habe ich im Schwarzwald mit teils noch kräftigen Wintern gewohnt. Nie ist mir die Feststellbremse festgefroren.
Guten Abend,
Es handelt sich um eine Feststellbremse, die die Scheibenbremse über Motoren nutzt. Also keine Trommelbremse oder Bowdenzüge..
Hat sich bei mir einfach über das Display ausschalten lassen. Beim Abstellen kommt nur mehr die Meldung, dass die Handbremse nicht aktiviert ist.
Zitat:
@lauris100 schrieb am 18. November 2023 um 12:01:13 Uhr:
Ok. Ich dachte, die Backen frieren fest....
Die Backen können auch festrosten bei Wochen/monatelangen Stehzeiten
Zitat:
@FriGu schrieb am 21. November 2023 um 23:00:10 Uhr:
Zitat:
@lauris100 schrieb am 18. November 2023 um 12:01:13 Uhr:
Ok. Ich dachte, die Backen frieren fest....Die Backen können auch festrosten bei Wochen/monatelangen Stehzeiten
Rosten wohl nicht.....
Aber das gibt Kontaktkorrosion. Da werden dann die Scheiben angegriffen.
Beim anschließenden Bremsen hat man dann Riefen in den Scheiben, die rundumlaufen.
Gerade der Caddy 3 hatte da Probleme..geht dann nicht mehr durch den Tüv.
Zitat:
@transarena schrieb am 22. November 2023 um 07:16:11 Uhr:
Rosten wohl nicht.....
Aber das gibt Kontaktkorrosion. Da werden dann die Scheiben angegriffen.
Beim anschließenden Bremsen hat man dann Riefen in den Scheiben, die rundumlaufen.
Gerade der Caddy 3 hatte da Probleme..geht dann nicht mehr durch den Tüv.
Das Problem hat aber jedes Auto, wenn man es mit feuchten Scheiben abstellt und dann die Feststellbremse anzieht.
Lösung: vor dem Abstellen warm bremsen, damit die Scheiben möglichst trocken sind.
Damit kann man das deutlich verringern.
Kann man versuchen, hilft nur bedingt. Denn bei den jetzigen Wetterbedingungen bildet sich Kondensat und schlägt sich an den Scheiben nieder. Da die Beläge auch nur ein wenig ab sind, backen die dann übers WE auch schon mal an. Gibt dann nen lauten Knack beim Losfahren. Isso.
Zitat:
@transarena schrieb am 22. November 2023 um 07:16:11 Uhr:
Zitat:
@FriGu schrieb am 21. November 2023 um 23:00:10 Uhr:
Die Backen können auch festrosten bei Wochen/monatelangen Stehzeiten
Rosten wohl nicht.....
Aber das gibt Kontaktkorrosion. Da werden dann die Scheiben angegriffen.
Beim anschließenden Bremsen hat man dann Riefen in den Scheiben, die rundumlaufen.
Gerade der Caddy 3 hatte da Probleme..geht dann nicht mehr durch den Tüv.
Warum ist Kontaktkorrosion kein Rost. Ist das korrodierte Material kein Metall?
,,.....
Zitat:
@FriGu [url=https://www.motor-talk.de/f
Warum ist Kontaktkorrosion kein Rost. Ist das korrodierte Material kein Metall?
Weil in den Belägen soweit ich weiß, kein Eisen ist.
Nur Eisen bildet Rost.
Wenn anderes Metall auf Eisen trifft....und reagiert nennt man das Korrosion.
Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.
Quelle:
Wikipedia.de
Ist aber auch egal....Die Scheiben sind dann so oder so hin.
Nur aus Interesse welches Metall ist in den Belägen?Zitat:
@transarena schrieb am 23. November 2023 um 22:02:17 Uhr:
Zitat:
@FriGu [url=https://www.motor-talk.de/f
Warum ist Kontaktkorrosion kein Rost. Ist das korrodierte Material kein Metall?
Weil in den Belägen soweit ich weiß, kein Eisen ist.
Nur Eisen bildet Rost.
Wenn anderes Metall auf Eisen trifft....und reagiert nennt man das Korrosion.Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.
Quelle:
Wikipedia.deIst aber auch egal....Die Scheiben sind dann so oder so hin.