Festeinbau
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.Muß das Handy beim Festeinbau ein Bluetooth Handy sein oder reicht ein ganz normales.Und wie ist das mit dem einschalten?Geht es automatisch mit der Zündung an und aus oder muß man es von Hand einschalten?
Zur Zeit benutze ich im A6 ein Siemens cx 75, aber dafür gibt es keinen Festeinbau.
Danke für eure antworten
27 Antworten
Hallo rufux/Miro333, da Du Dich doch recht gut auskennst mit dem festeinbau: Du hast ja damals was von ca. 30 m Reichweite rund um das Auto geschrieben, hast Du das auch schon ausprobiert: mein Meister meint, das wären max. einige Meter und tatsächlich komme ich mit meinem "Bedienhörer" nicht weit - oder gibt es da auch x-Versionen?
keine Ahnung wieso Rufux auf 30 m kommt aber praktisch könnte das schon funktionieren zumindest bei geöffneten Autotüren:
Der Bluetooth-Standard definiert drei Leistungsklassen. Diese unterscheiden sich durch die Sendeleistung der Geräte und damit durch die erzielbare Reichweite. Geräte der höchsten Leistungsklasse 1 verwenden eine maximale Sendeleistung von 100 mW und können bei Bestehen einer hindernisfreien Sichtverbindung zum Kommunikationspartner eine Mindestreichweite von 100 Metern erzielen. Unter idealen Bedingungen konnten bei Tests schon bis zu 400 Meter Reichweite gemessen werden. Die Bluetooth-Geräte der Leistungsklassen 2 und 3 verbrauchen aufgrund der geringeren Sendeleistung von 2,5 bzw. 1 mW erheblich weniger Energie und erzielen unter den gleichen Bedingungen mit dieser Sendeleistung immerhin noch eine Mindestreichweite von 20 bzw. 10 Metern.
p.s. nur weil es hier offenbar üblich ist wenn jeder mindestens 2 Profile hat muss das nicht für mich gelten!
"Don't feed the troll aka Mirux" 😉. Dachte eigentlich das wir hier über den 4F Festeinbau sprechen und nicht über die verschiedenen Bluetooth Standards. Da gäbe es nicht nur Leistungsklassen sonder auch Anderes.
30 Meter kommt niemals hin. Das kann man unter günstigsten Umständen mit der Bluetooth Vorbereitung schafen.
Weil es mir schon passiert ist, ein kleiner Tip. Gebt ihr euren Wagen in der Werkstatt ab, vorher am Handy Bluetooth ausmachen. Sonst kann es sehr gut passieren das ein Mechaniker am Auto die Zündung angemacht hat und alle eure Gespräche im Auto landen und man sich wundert warum das Handy nicht geht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
"Don't feed the troll aka Mirux" 😉. Dachte eigentlich das wir hier über den 4F Festeinbau sprechen und nicht über die verschiedenen Bluetooth Standards. Da gäbe es nicht nur Leistungsklassen sonder auch Anderes.
das beweist nur mal wieder dass dieser Duck nicht den geringsten Schimmer hat worum es hier eigentlich geht, genauso wie bei den vorrausgegangenen postings zum Ursprungsthema und nur deshalb habe ich den anderen thread überhaupt zitiert, weil die eigentliche Frage und anderes von anderen dort viel besser erklärt wurde!
natürlich es geht es um den Festeinbau *kopfschüttel*
p.s. ich füttere keine Enten egal wie weit sie den Schnabel immer aufreissen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
p.s. nur weil es hier offenbar üblich ist wenn jeder mindestens 2 Profile hat muss das nicht für mich gelten!
Is mir eigentlich egal, ob Du rufuxi bist, oder nicht; es würde aber ganz gut passen (kurz nachdem rufux aufhört zu schreiben, fängst Du damit an; Du verweist häufig auf Beiträge, bei denen rufux eine hilfreiche Antwort gegeben hat; DU bist irgendwie ähnlich -naja - "konfrontationsfroh" 🙂
Ich hatte aber nichts gegen rufux und/oder Dich und damit soll es gut sein
Hast Du denn mal die bis 30 m ausprobiert?
@Duck
Dein Erlebnis spricht ja sehr für den Festeinbau 😁
Ist bei "Deiner" Verfahrensweise nicht immer die Handy-Antenne in Betrieb? wenn ja : hast Du schon Kinder? 🙂
ich habe leider keinen Festeinbau und werde erstmal die FSE mit SAP Unterstützung abwarten um zu entscheiden was ich dann sehr wahrscheinlich nachrüsten werde.
alternativ kann man aber auch bei der bisherigen FSE ein zweites Handy mit Twinkarte in einem Adapter, der auch eine Verbindung zur Aussenantenne hat, fest installiert in der MAL lassen und hat eine Art Festeinbau, allerdings mit geringerer Sendeleistung und eingeschränkter MMI Integration was SMS anbelangt.
p.s. es gibt auch hier offenbar gewisse Personen, die so eine Art Platzhirschmentalität haben oder sogar irgendwelche wirtschaftlichen Interessen hegen und es dann nicht ertragen, wenn andere ihre Machenschaften stören oder auch einfach nur tatsächlich etwas besser wissen und es ist dann eher Schade, wenn diese Amateure sich in solchen Boards langfristig offenbar auch noch durchsetzen, weil die wirklichen Fachleute irgendwann die Lust und Laune verlieren hier weiterzuposten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von airLu
@Duck
Dein Erlebnis spricht ja sehr für den Festeinbau 😁
Ist bei "Deiner" Verfahrensweise nicht immer die Handy-Antenne in Betrieb? wenn ja : hast Du schon Kinder? 🙂
Beim Festeinbau kann man unter Umständen noch Schlimmeres erleben. Stell dir mal vor du nimmst eine Twinkarte. Stell dir vor das klappt sogar weil du einen Provider wie O2 hast der auch Prioritäten unterstützt (sind schon zwei Wenn...). Dann nimmst du deinen Leihwagen nach Hause. In der Zwischenzeit macht der Mechaniker dein Auto an. Festeinbau meldet sich an und all deine Gespräche landen dort. Auch wieder Mist. Also PIN Abfrage aktivieren. Dann muss man die jedesmal eingeben wenn man ins Auto steigt, auch wieder Mist.
Mit Bluetooth Vorbereitung steige ich bei laufendem Gespräch in das Auto. Starte den Motor und die FSE übernimmt nahtlos. Genauso umgekehrt. Auto ausmachen und Handy ans Ohr, Gespräch geht ohne Unterbrechung weiter.
Natürlich ist die Antenne am Handy in Betrieb. Ist aber nicht anders als 82 Millionen andere in Deutschland das machen. 😉
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75643
PS Nicht das Mirux füttern, das bringt es einfach nicht
wie man auch hier wieder liest, es ist absolut zwecklos, der begreift es einfach nicht und wo das wohl herkommt?
aber woher sollten Enten auch schonmal was von Faradayschen Käfigen oder wenigstens von Elektrosmog gehört haben?
was solls Hauptsache sie können ohne Unterbrechung weiterschnattern...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Natürlich ist die Antenne am Handy in Betrieb. Ist aber nicht anders als 82 Millionen andere in Deutschland das machen. 😉
Is eben doch "etwas" anders: da Du Dich im Auto im Farradayschen Käfig befindest, muss das Handy auf volle Sendeleistung gehen (was es sonst nämlich äußerst selten tut), außerdem fährt man im auto ja auch ab und zu 🙂 und das bedeutet einen ständigen Zellenwechsel mit damit verbundenem Sendeverkehr auch ohne telefonieren.
Ich habe nun auch noch Dämmglas und sobald ich einsteige, sinkt die Empfangsstärke erheblich ab - ein Handheld-GPS kann bei mir direkt hinter der Frontscheibe keine Satteliten erkennen !
Der "Faradaykäfig" trifft nicht ganz auf das innere des Autos zu. Da wird man auch solche und solche Berichte zu lesen.
Bei Metallbedampften Scheiben kann das schon mehr sein.
Da die "Gitterstäbe", also A-, B, und C-Säule sowie Dach nicht dem Verhältniss der Funkwelle angepasst sind, hält sich das alles in Grenzen. Vernünfitge Schätzungen gehen bei schlechtem Empfang von 20% bis 50% Mehrleistung aus.
Zu Bedenken sind dabei 2 offensichtlche Sachen. Auch bei maximaler Abstrahlungsleistung (was jedes Handy beim Aufbauen einer Sprachverbindung macht) wird kein modernes Handy die maximalen SAR Werte überschreiten. Bei modernen Handys spricht man von 0,3 - 1,2 W/kg. Es sind bis zu 2 W/kg erlaubt und als unbedenklich eingestuft. Zweitens hat man beim nutzen der Aussenantenne anstelle von meist 1 Watt auf einmal bis zu 8 Watt Strahlung. Kann sich jetzt jeder was dabei denken.
Beim Festeinbau und bei der Bluetooth Vorbereitung wird laut meinen Unterlagen die gleiche Aussenantenne genutz (Dachmodul).
Dass die "maximalen SAR Werte" nicht belegen, dass bei deren Unterschreitung kein Risiko der Schädigung vorhanden ist, weißt Du sicher selbst.
Lieber 8W aussen auf dem Blechdach als 1 W am S... (sorry) 😁
Recht gut ist natürlich Bluetooth Vorbereitung und Nutzung der Außenenatenne, allerdings fehlen ja (momentan) noch einige Features der Einbindung im MMI; aber: alles wird gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Dass die "maximalen SAR Werte" nicht belegen, dass bei deren Unterschreitung kein Risiko der Schädigung vorhanden ist, weißt Du sicher selbst.
Ja, dazu gibt es viele Wissenschaftliche Abhandlungen die das mal so und dann mal so auslegen.
Meist denke ich dabei an die vielen (noch im Wachstum befindlichen) Kinder & Jugendlichen die sich permanent so ein Handy an die Rübe halten. Dazu wie geschrieben bei voller Sendeleistung bei Aufbau des Gesprächs.
Ich hatte sowohl Festeinbau wie auch jetzt Bluetooth. Beim Festeinbau habe ich am Schluss eine eigene Nummer für das Auto genutzt. Das war anders mit dem Durchschalten nicht mehr zu machen.
Schön ist es doch das Audi Beides anbietet. Wenn dann auch noch die neuen Sachen nachrüstbar sind hat der normale Festeinbau eigentlich schon ausgedient (meine Meinung).
Zitat:
Original geschrieben von br403
Mal was ganz anderes zum Festeinbau, rein Interessehalber:Kann ich eigentlich ein BT Headset mit dem Festeinbau koppeln und dann diskrete Gespräche führen?
Hintergrund: Wenn man den Hörer in der Hand hat, bekommt man doch dann auch die Strafe beim Telefonieren oder?
wer sagt eigentlich dass es nicht geht?
zumindest 2 baugleiche Handsets kann man an den Motorola Festeinbau anmelden.
ein Headset mit gleicher Codierung sollte also auch gehen, das Problem ist allerdings, dass viele Hersteller firmenspezifisch erweiterte und damit nur zum Teil kompatible BT Protokolle verwenden.