Fertigungstoleranzen Karosserie Highline
Hallo zusammen,
ich hätte gern mal ein paar Meinungen, Beurteilungen, zur Maßhaltigkeit der Anbauteile bei einem neuen Golf VII Highline.
Hier im speziellen geht es mir um folgende Frage: ist dieser Überstand, diese Ungenauigkeit so hinzunehmen und sollte ich deswegen mit dem Autohaus in Diskussion treten?
Wie auf den Fotos zu sehen steht die Heckschürze deutlich über die hintere Seitenwand und im Radhaus scheint die Verkleidung, bzw. die Versiegelung auch nicht sauber verarbeitet zu sein.
Auf der linken Fahrzeugseite sieht das alles passend und unauffällig aus.
Vor der Bestellung bin ich 4 verschiedene Golf-Modelle zur Probe gefahren und habe mir diese auch recht genau angesehen da ich bislang keine Erfahrung in Bezug auf VW-Neuwagen hatte, bei keinem ist mir derartiges aufgefallen!
Wie bereits eingangs beschrieben bin ich etwas unsicher ob ich das Ganze beim Autohaus ansprechen soll oder ob damit zu leben ist weil "Stand der Technik"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rickracing schrieb am 3. November 2019 um 20:08:04 Uhr:
So tragisch ist das nun auch nicht ....
Bei Dacias habe ich so einen Karosserieversatz noch nie gesehen und die sind ganz gewiss nicht Premium, trotz Haubendämpfern 😁
59 Antworten
Zitat:
@Rickracing schrieb am 3. November 2019 um 20:08:04 Uhr:
So tragisch ist das nun auch nicht ....
Bei Dacias habe ich so einen Karosserieversatz noch nie gesehen und die sind ganz gewiss nicht Premium, trotz Haubendämpfern 😁
Ich habe einmal bei meinem Variant geschaut, scheint "Stand der Technik" zu sein 😉
Die Kunststoffstoßstange ist bei meinem fast 1mm tiefer als der Blechradlauf, an der Kante ist die Abweichung der Montagehöhe aber sehr viel geringer als bei dir, Frazen. Für mich sieht das auf deinen Fotos aus wie eine Lacknase, die hat meiner nicht. Im Radlauf selber hat er aber auch optische Unschönheiten, die scheinen völlig normal zu sein.
Natürlich kann man da keine 100%ige Perfektion erwarten, das geht schon mit dem Materialmix (Plastik/Blech) eher schlecht, in der Massenfertigung wohl auch kaum zu realisieren.
Weiter oben haben wir gelernt es hieße "Serienstand" ;-)
Das mit dem Läufer, der Lacknase, stimmt, ist mir auch aufgefallen.
Wenn es nur dieser "Überhang" wäre würde ich mich auch nicht so verstimmt zeigen.
Ich mache später noch mal ein paar Aufnahmen, auch so zum Vergleich mit der anderen Seite.
Auf Deinem Bild musste sich der Monteur wohl zwischen passender Linienführung der Linie im Blech des Kotflügels oder passendem Radhausrand entscheiden. Sieht fast so aus, als würden ein paar Millimeter Material am Stoßfänger fehlen.
Also beim G7 Variant ist da kein Unterschied.
Bei der normalen Limo war da auch nicht so ein Überbiss bei mir. Hab gerade mal ein Bild von der Limo aus dem Archiv geholt. Siehe anbei.
Ähnliche Themen
Drei Fotos von meinem. Der Dreck und das Wasser kommen vom Dauerregen heute in der Mittagszeit. Desweiteren sieht man deutlich den Grat vom Stoßfänger, typisch Plaste 😉
Das erste Foto täuscht allerdings vor, dass die Stoßstange tiefer hängen würde. Wenn man direkt draufschaut, sieht man bis auf den Grat praktisch keinen Unterschied (siehe Foto 2). Auf dem dritten kann man erahnen, dass das Blech weiter heraussteht. Entschuldigt die miese Bildqualität, vielleicht mache ich noch einmal welche bei besseren Lichtverhältnissen.
Der Chef von Toyota würde sich in der Fabrik aufhängen, wenn solch vermurkste Fahrzeuge im Verkauf landen 😛
Die Fotos zeigen aber nur, das es bei der Fertigung offenbar Ausreißer gibt.
Bei mir gibt es weder Lackläufer noch einen Grat und die Übergänge sind optisch perfekt. Erst mit dem Finger kann man überhaupt einen Übergang spüren. Das dürfte weniger als ein halber Millimeter sein. Da hab ich offenbar Glück gehabt.
Das macht es aber nicht einfacher. Ab wann ist ein solcher Versatz nicht mehr tolerierbar? Gefühlt würde ich sagen: Wenn man es deutlich sieht. Dann würde ich das auch beanstanden und sehen was geht.
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 4. November 2019 um 22:22:47 Uhr:
Der Chef von Toyota würde sich in der Fabrik aufhängen, wenn solch vermurkste Fahrzeuge im Verkauf landen 😛
Na ja, die aktuellen Toyotas sind, auch bei perfekter Verarbeitung, optisch eine Zumutung. Meine persönliche Meinung.
Das macht den Mangel am Golf natürlich nicht kleiner. Vielleicht ist ja auch eine Beschädigung schlecht nachgebessert worden? Auf jeden Fall ist das nicht akzeptabel.
Hier noch die weiteren Fotos, auch mal mit Größenvergleich und linker Seitenwand.
Leider durch das Wetter nicht mehr so schön sauber anzuschauen.
Links ist noch ok, obwohl es so scheint als ob der Spalt Richtung Radhaus schmaler wird. Scheint schon Folge des schiefen Einbaus zu sein. Rechts ist inakzeptabel. Ich würde es beanstanden.
Sehe ich ja auch so.
Und eigentlich will ich auch keine Begründung für diesen Mangel,
sollte es nicht ein "Fertigungsproblem" sein mach ich mir nur
noch mehr nen Kopp was an der Schüssel noch sein könnte :-(
Finde den Kommentar jetzt ziemlich überflüssig. Für einige 10-tausend Euro kann man schon etwas anderes erwarten!
Zitat:
@holmes21 schrieb am 5. November 2019 um 10:35:34 Uhr:
Finde den Kommentar jetzt ziemlich überflüssig. Für einige 10-tausend Euro kann man schon etwas anderes erwarten!
Mit reinsteigern ist gemeint, was noch sein könnte. Das schrieb er ja als letztes.
Den Versatz würde ich auch ändern lassen.
Aber tatsächlich gibt es schlimmeres.