Ferrex Werkzeuge von Aldi
Ich war gerade bei Aldi Hundefutter kaufen. Was springt mir da ins Auge? Eine neue Serie Akkuwerkzeuge.
Zuerst mal alles ein bisschen beschnuppert. Nanu, der Akkuschrauber hat aber eine verdammt große Ähnlichkeit zu einem Akkuschrauber, den ich aus einem anderen Discounter (Norma) kenne und der ebenfalls seit Jahren zu meiner Ausrüstung gehört. Ist der etwa nicht nur ähnlich sondern sogar gleich? Muss ich heute Abend mal vergleichen (Meinen Schrauber mit dem Aldi Prospekt). Am Winkelschleifer konnte ich nicht vorbeigehen. Dieser hat dann, samt großem Akku und Ladegerät, irgendwie den Weg in meinen Einkaufswagen gefunden. War mir zuerst gar nicht aufgefallen, aber plötzlich lag er dann auf dem Kassenband. Wo der wohl herkam?
Für den geforderten Preis von gerade mal ca. 85€ muss ich den einfach ausprobieren. Mit anderen Aldi Werkzeugen war ich bisher eigentlich ganz zufrieden, daher fiel die Entscheidung gar nicht so schwer, dieses Ding mal einzupacken. Heute Abend mal schauen was das Teil so kann.
Rasenmäher, Luftpumpe und Akkuschrauber haben mich auch schon angelächelt, konnte bisher aber (noch) widerstehen.......
Habe gerade gelesen, dass die wohl schon einmal bei Aldi Nord verkauft wurden.
Hat evtl. schon jemand hier Erfahrungen mit diesen Geräten sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Und du denkst, dass die Wicklungen bei einem Bürstenlosen Motor nicht mehr bestromt werden wenn der Motor stehen bleibt?
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
@choquecroute schrieb am 3. Juni 2019 um 17:50:48 Uhr:
Zitat:
Ich finde es von "Ali eigentlich schon frech.
Hier werden Geräte angeboten ohne Akku und Ladegerät.
Der normale Hobbyschrauber merkt dies eventuell erst zu Hause.
Zusammen mit Ladegerät und Akku ist der Preis überhaupt nicht mehr günstig.
Hausmarke ist ja Durco,diese Bohrmaschine habe ich vor ca 2 Monaten für 25 Euro bei "Ali gekauft,mit Akku und Ladegerät.(Zweigang.
War heute so um 19 Uhr bei Ali,angeregt durch euren Artikel ,und siehe da keiner der Kunden wusste, dass da kein Akku und Ladegerät inbegriffen ist.
B 19
Was mich aber mehr interessieren würde ist: Bei Aldi ist verkauft=weg. Bei anderen Discountern kann man wenigstens teilweise im Onlineshop nachkaufen.
Aldi hat keinen Onlineshop. Wenn weg dann weg.
Nicht ganz ... ein paar Tage muss auch Aldi das nachordern, ob das jede verkäuferin weiß oder zustimmt bei Nachfrage, steht auf einem anderen Blatt...
Selbst öfters praktiziert & erlebt bei dem berüchtigtigten PC/Laptop´s, wärend sich Morgenmuffel mit Schnäppchenjägern früh morgens vor Öffnung in der Schlange fast prügelten, sind wir gemütlich nachmittags hin und haben das Schnäppchen auch verlangt. Ich weiß nicht wie die Verkäufer das machten, aber innerhalb von 1-2 Tagen kam der Anruf von Aldi ..."Ihr PC steht zur Abholung in der Filiale bereit" ...
Auf wa kann ic mich da berifn?
Wenn die Werkzeugwagn wiederkmmen.
ich hänge meinen Beitrag mal hier ran.....
bei Aldi-Nord ist gerade eine Aktion, wo das 20/40V-Ladegerät 13€ und z.b. der große 5Ah-Akku 30€ kosten.
Habe beides gekauft und dabei folgendes fest gestellt:
Das neuere Ladegerät (im Bild rechts) ist nicht zu älteren 2Ah-Akkus (s. Akku-Bild) kompatibel.
(Ab wann das Ladegerät intern verändert wurde, weiß ich nicht....)
Beim Ladeversuch mit älteren 2Ah-Akkus kommt es zum roten Blinklicht (=Fehler), auch wenn der Akku in Ordnung ist.
Mit dem älteren Ladegerät können z.b. meine beiden älteren, intakten 2Ah-Akkus und auch meine 5Ah-Akkus (älter und ganz neu) problemlos geladen werden.
Vermutlicher Grund:
Der alte 2Ah-Akku ist als "Batterie 2" kontaktiert, d.h. dass dessen zwei Arbeitskontakte an den Klemmen B2+ und B2- angeschlossen sind.
Der mittlere Kontrollanschluss ist mit B2- verbunden.
Damit kommt das ältere Ladegerät klar.
Bei meiner älteren und bei der neueren 5Ah-Batterie ist der Kontrollanschluss dagegen mit "Batterie1" und daher auch mit B1- verbunden.
Da B1- bei der 2Ah-Batterie nicht kontaktiert ist, könnte es beim neuen Ladegerät zu dem Fehler kommen.
Also:
alte 2Ah-Akkus nicht unbedingt entsorgen, wenn sie mit neueren Ladegeräten nicht geladen werden können.
Ebenfalls bei Aldi Nord im Angebot ist aktuell ein Ferrex Schlagschrauber 40 Volt bis 400 Nm für 39,99 € (ohne Akku und ohne Ladegerät). Hat jemand dieses Teil schon, taugt es was ? Da ich einige Ferrex Akkus und das Ladegerät schon habe, wäre das Invest ja überschaubar.
"Bis 400NM" ist ein variabler Begriff.
400 NM Lösemoment oder Festziehmoment?
Ich habe die Erfahrung gemacht, das diese preisgünstigen Modelle viele Radschrauben nicht gelöst bekommen.
Bin der Meinung lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen, wenn es denn eine Akkubasis sein muss.
Wichtig ist eine brauchbare Nuss.
Die beiliegenden Nüsse sind zu weich, wodurch Schlagenergie verloren geht.
Ich hatte mir vor ca 1 Jahr den bürstenlosen 20V-Drehschlagschrauber Ferrex Pro, Modell XYZ 669 gekauft.
Angabe maximales Drehmoment: 350Nm.
2 Stecknüsse liegen dem bei.
Der "härteste" Anwendungsfall (und das war auch der eigentliche Grund für den Kauf) sind für mich die Radschrauben meines Enyaqs, die mit 120Nm angezogen werden sollen.
Die Radschrauben kann das Gerät sogar mit den kleinen 2Ah-Akkus und der beiliegenden Nuss lösen. Das reicht mir.....
Zitat:
@navec schrieb am 28. Februar 2024 um 09:21:01 Uhr:
Angabe maximales Drehmoment: 350Nm.
Und auch hier die Frage: LÖSEMOMENT oder Anzugsmoment??
Aldi schweigt sich da ja aus.
Läuft Motor/Getriebe nicht rechts und links gleich stark?
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Februar 2024 um 09:45:27 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 28. Februar 2024 um 09:21:01 Uhr:
Angabe maximales Drehmoment: 350Nm.
Und auch hier die Frage: LÖSEMOMENT oder Anzugsmoment??
Aldi schweigt sich da ja aus.
Es gibt am Gerät und in der gesamten Bedienungsanleitung keinen Hinweis darauf, dass sich links und rechts diesbezüglich unterscheiden.
"Eigentlich" müsste man daher davon ausgehen, dass die Drehmomentangabe für rechts und links gilt.
Ob sie denn überhaupt stimmt bzw. reproduzierbar ist, ist ja immer einen andere Sache...
In jedem Fall:
Meine vor 1/2 Jahr mit exakt 120Nm festgezogegen Radschrauben kann mein Aldi-Teil ohne Probleme lösen...Praxistest daher bestanden....
Bei professionellen Geräten ist das Anzugsmoment nicht identisch mit dem Lösemoment:
https://www.makita.de/product/dtw1004.html#tab_content_3
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Februar 2024 um 12:42:20 Uhr:
Bei professionellen Geräten ist das Anzugsmoment nicht identisch mit dem Lösemoment:
https://www.makita.de/product/dtw1004.html#tab_content_3
das kann ich anhand der verlinkten techn. Daten auf den ersten Blick nicht erkennen.....
Der Umkehrschluss, dass es keine professionellen Geräte gibt, wo links und rechts gleich sind, ist aber vermutlich ebenfalls falsch.
Es gibt ja Links- und Rechtsgewinde und allein für diesen Anwendungsfall, wäre es wenig professionell, wenn unterschiedliche Drehmomente vorhanden wären.
Wie auch immer:
Die Ferrex-Geräte sind nicht professionell.....sie können aber im privaten Bereich durchaus eine ausreichende Lösung sein. Für mein Gerät habe ich ohne Akku weniger als 50€ bezahlt und das Gerät reicht halt für den Gelegenheits-Radwechsler.
Übrigens:
Die (geschraubten) Ferrex-Akkus sind nicht schlecht aufgebaut. Die besitzen immerhin einen internen Balancer und das bereits ab rund 18€ (für 36Wh).
Da verzichte ich gerne auf "professionelle" Lösungen....
mein großer Metabo-Akku für 150€ ist mir, trotz geringem Gebrauch (eben keine profesionellen Ansprüche) nach etwas über 2 Jahren kaputt gegangen.
So etwas muss ich nicht haben....für den Preis gibt es momentan bei Aldi 5 Akkus mit jeweils gleichem Energieinhalt von 90Wh...
Zitat:
@navec schrieb am 28. Februar 2024 um 12:55:56 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Februar 2024 um 12:42:20 Uhr:
Bei professionellen Geräten ist das Anzugsmoment nicht identisch mit dem Lösemoment:
https://www.makita.de/product/dtw1004.html#tab_content_3
das kann ich anhand der verlinkten techn. Daten auf den ersten Blick nicht erkennen.....
Ich schon.
Lösemoment 1300 NM
Anzugsmoment einstellbar 170 / 250 / 1050 NM
Ich bin sehr zufrieden mit dem Aldischlagschrauber.
Schön knapp 2 Jahre im Einsatz und für die meisten Dinge reicht die lösekraft aus.
Da einzige was nicht los ging waren festgefressene Querlenkerschrauben die waren allerdings auch 30 Jahre a Ort und stelle