Ferrex Werkzeuge von Aldi
Ich war gerade bei Aldi Hundefutter kaufen. Was springt mir da ins Auge? Eine neue Serie Akkuwerkzeuge.
Zuerst mal alles ein bisschen beschnuppert. Nanu, der Akkuschrauber hat aber eine verdammt große Ähnlichkeit zu einem Akkuschrauber, den ich aus einem anderen Discounter (Norma) kenne und der ebenfalls seit Jahren zu meiner Ausrüstung gehört. Ist der etwa nicht nur ähnlich sondern sogar gleich? Muss ich heute Abend mal vergleichen (Meinen Schrauber mit dem Aldi Prospekt). Am Winkelschleifer konnte ich nicht vorbeigehen. Dieser hat dann, samt großem Akku und Ladegerät, irgendwie den Weg in meinen Einkaufswagen gefunden. War mir zuerst gar nicht aufgefallen, aber plötzlich lag er dann auf dem Kassenband. Wo der wohl herkam? 😁
Für den geforderten Preis von gerade mal ca. 85€ muss ich den einfach ausprobieren. Mit anderen Aldi Werkzeugen war ich bisher eigentlich ganz zufrieden, daher fiel die Entscheidung gar nicht so schwer, dieses Ding mal einzupacken. Heute Abend mal schauen was das Teil so kann.
Rasenmäher, Luftpumpe und Akkuschrauber haben mich auch schon angelächelt, konnte bisher aber (noch) widerstehen.......
Habe gerade gelesen, dass die wohl schon einmal bei Aldi Nord verkauft wurden.
Hat evtl. schon jemand hier Erfahrungen mit diesen Geräten sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Und du denkst, dass die Wicklungen bei einem Bürstenlosen Motor nicht mehr bestromt werden wenn der Motor stehen bleibt?
64 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 9. Mai 2019 um 23:17:31 Uhr:
Der Schalter lässt sich arretieren, gerade getestet
stimmt
Das ist zwar sicherheitstechnisch nicht gerade gut, aber es kommt mir entgegen, weil ich da öfter mal "freihändig" arbeiten muss. Immerhin muss man den Schalter aktiv fixieren, aus Versehen passiert es nicht, so wie ich das ausprobiert habe. Sprich, wenn man den nicht absichtlich einrastet, geht die Flex beim loslassen aus.
Morgen ist der Akku geladen, dann teste ich mal, was das Ding kann.
Oh, bei mir hat das Rasten nicht funktioniert! Mist, also direkt wieder umtauschen. Danke für die Info!
Es funktioniert astrein und das Gerät ist echt sein Geld wert. Habe vorhin damit Stahlrohre abgelängt, keine Probleme, um Welten besser als erwartet.
Ähnliche Themen
Die Discounter-Werkzeuge müssen, weil billig, nicht immer schlecht sein.
Beim Abschleifen der Holztüren machte mein (ehemals mittelpreisiger) Bosch-Schwingschleifer schlapp. Irgendwo im Gerümpel aus der Hausauflösung meiner Mutter fand ich einen Aldi-Schwingschleifer. Die Überlegung, den Bosch zu reparieren, habe ich nach ein paar Minuten Arbeiten mit dem Aldi-Teil ganz schnell vergessen - gleich um Längen besser.
Mein ehemals teurer Hochdruckreiniger (Marke vergessen) machte bei den Sanierungsarbeiten ebenfalls schlapp. Vom Nachbarn den Kärcher geliehen. Da ich hin und wieder, aber nicht all zu oft, einen brauche, ein Lidl-Teil gekauft. Überraschung: Leistung exakt so gut wie Nachbars Kärcher. Also aus Neugierde suchen gegangen, aus welchen Teilen der "Parkside" von Lidl besteht: Kärcher.
Nasenhaar- und Kotelettentrimmer von Aldi für knapp 4,- Euro: Funzt einwandfrei und im Gegensatz zum Vorgänger, einem Rowenta, schneidet er wirklich nur die Nasen- und Barthaare, und das auch noch präzise.
Die jetzt angebotene "Akku-Linie" ist natürlich eine gute Marketingstrategie, um dem Wettbewerb Kunden abzuluchsen. Denn wenn für alle Aldi-Geräte nur ein Akku benötigt wird, wird sich kaum jemand drei andere Maschinen anderer Anbieter mit Akkus kaufen. Aber: Jetzt habe ich bei Holzdeckenmontage zwei Bohmaschinen gleichzeitig im Gebrauch, daneben noch die Stichsäge und evtl. auch noch die Kreischsäge und den Schrauber sowieso. Rechenaufgabe: Wie viele Akkus brauche ich, um durch den Tag zu kommen?
Ich war grad nochmal beim Aldi und hab mir einen zweiten großen Akku geholt, dabei hab ich dann auch noch das Multitool mitgenommen, da habe ich ein kabelgebundenes Gerät von Bosch, das mich immer wieder mit seinem zu kurzen Kabel ärgert, am Wochende werde ich das Aldi-Tool gleich mal testen. Positiv fiel mir auf, dass es nur knappe 30 EUR kostet und ich zum Werkzeugwechsel eine Schnellspannvorrichtung habe, beim Bosch muss man dann immer einen 5er Inbus in der Tasche haben 🙂
Den 5er Inbus legt Bosch dazu, damit du damit zum Werkzeugkaufe beim Bosch in Reutlinge dei´ Sparkässle aufschraube kannscht.
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 10. Mai 2019 um 10:58:51 Uhr:
....
Die jetzt angebotene "Akku-Linie" ist natürlich eine gute Marketingstrategie, um dem Wettbewerb Kunden abzuluchsen. Denn wenn für alle Aldi-Geräte nur ein Akku benötigt........
Da werden aber im Grunde nur die Sparfüchse gebunden, sorry wenn ich das so sagen darf ...😁
Das machen andere aber, bereits lange .... Im Grunde ist das Aldi Akku System mau, wieviel Geräte gibt es da 5, 6 ...?
Persönlich bin ich bei Makita (aktuell ~270 18V Geräte😛) hängengeblieben, vom Multi-Laser über Baumaschine bis zum Gartengerät läuft es mit einem Akkusystem .... man legt sich ja praktisch fest für eine lange Zeit und ein Wechsel zu einem anderen Hersteller macht nicht wirklich Sinn...
Zitat:
vom Multi-Laser über Baumaschine bis zum Gartengerät läuft es mit einem Akkusystem
Na klar doch......und nicht vergessen: Die Kaffeemaschine 😁
Man muss es einfach auch vom Preis her sehen. Ich habe jetzt z.B. eine Akkuflex, ein Multitool, 2 Akkus und eine Ladestation für ca. 155 EUR gekauft. Der Ersatz meiner Ryobi-Flex in brushless hätte auch soviel gekostet, dabei ist diese von Ferrex deutlich besser, sie liegt gut in der Hand, hat Dampf, also alles okay. Dass bei dem Preis jetzt 2 Akkus , ein Multitool und das Ladegerät auch noch mit dabei waren, macht die Sache rund. Und dazu kommt noch, dass Ryobi sich nicht dafür interessiert hat, dass die Flex fast neu verreckt ist, hat mich ohnehin davon abgehalten, bei denen weitere Geräte zu kaufen.
Aldi wäre blöd, wenn die nicht nach und nach zu dem Akkusystem weitere Geräte nachschieben, die Akkus sind verkauft, die Leute kaufen das dann auch, sprich, es gibt genug potenzielle Abnehmer, die das rechenbar machen, also ein relativ sicheres Zusatzgeschäft.
Aldi war evtl. mal gut ... der berüchtigte Aldi PC um die Jahrtausendwende ... aber mittlerweile ist das viel Ramsch ...
Wie geschrieben, da könnte man jetzt auch Bosch, Hitachi ... einsetzten bei mir ist es halt Makita ...
Letztens erst einen Rasentrimmer ohne Akku dazugekauft, im Netz ~60 EUR, da ja die Systemakkus schon in meinem Besitz sind... Und das gute praktisch bis zur letzten Schraube bekommt man innerhalb weniger Tage online oder offline beim zertifizierten Partner Ersatzteile, auch für ältere Geräte ... Also warum sollte ich da zu einem Discounter System mit Mini Geräteauswahl und unsicherer Zukunft bezüglich Erweiterung der Geräteauswahl/Ersatzteile greifen ??
Mich überzeugt das 0,0 ...
Das soll jetzt keine Werbung sein, geil ist es schon ... Makita 18V System ...😎
Gerade mal geschaut der kleine Akkuwinkelschleifer 115mm kostet aktuell 80 EUR ohne Akku, da kauf ich doch nicht so ein Alditeil ...
Jeder Hobbyhandwerker hat so seine "Fachgebiete" ich sehe nicht das es beim Discountersystem mal Nischengeräte gibt, wie Blechnibbler, Schleifer, Schlagschrauber, Nieter, E-Schubkarre, Bauradio oder Kaffeemaschine😁... also hat man dann doch irgendwann verschiedene Akkusysteme im Haus. Im Hobbybereich verschleißen die Akkus hauptsächlich durch Alterung, also heißt es nach einigen Jahren, dann unterschiedliche Akkus nachkaufen😛, anstatt einen Typ ...
das system ist modern, es wird ie nächsten 5 - 15 J bestehen, da keine andere technische Zukunft (momentan) zu sehen ist. mehr geräte, etwas billiger, ich denke sie sind auch gut.
Natürlich sollen andere Marken auch Ihren Marktanteil haben.
wenn meine Geräte kaputt sind muss ich wohl auch auf diese geräte umsatteln.
Ich seh das jetzt nicht so eng. Klar, die Werkzeuge, mit denen ich mein Geld verdienen muss, die sind nicht vom Discounter, das könnte ich mir auch nicht leisten, aber das, was im Heimwerkerbereich angesiedelt ist, da tut es das Zeug von den Discountern für mich.
Und wegen der Akkus mache ich mir keine Sorgen, weil die Zellen von LG sind und jederzeit durch deren Zellen wieder ersetzbar sind.
Zitat:
Ich finde es von "Ali eigentlich schon frech.
Hier werden Geräte angeboten ohne Akku und Ladegerät.
Der normale Hobbyschrauber merkt dies eventuell erst zu Hause.
Zusammen mit Ladegerät und Akku ist der Preis überhaupt nicht mehr günstig.
Hausmarke ist ja Durco,diese Bohrmaschine habe ich vor ca 2 Monaten für 25 Euro bei "Ali gekauft,mit Akku und Ladegerät.(Zweigang.
War heute so um 19 Uhr bei Ali,angeregt durch euren Artikel ,und siehe da keiner der Kunden wusste, dass da kein Akku und Ladegerät inbegriffen ist.
B 19
In Amerika steht in den Gebrauchsanweisungen auch, dass man Knarren (aka Pistolen) nicht auf Menschen richten sollen. Dummerweise machen das doch einige (viele).
Was mich aber mehr interessieren würde ist: Bei Aldi ist verkauft=weg. Bei anderen Discountern kann man wenigstens teilweise im Onlineshop nachkaufen.
zitat: Was mich aber mehr interessieren würde ist: Bei Aldi ist verkauft=weg. Bei anderen Discountern kann man wenigstens teilweise im Onlineshop nachkaufen.
Antwort : Nein, ich habe zwar keine Ahnung, aber ICH binn absolut sicher (Kristallkugel) dass Ferex ein Dauerbrenner wird /ist. Einfach rechtzeitig Reserve dazukaufen.
Günstig: doch im Verhältnis zu anderen Anbietern. Und es ist noch Luft nach unten.
Die anderen Anbieter sind teuerer, teils weil sie hochwertige geräte habe, teils einfach historisch bedingt, früher konnte/musste man mehr verlangen, bei einem bestimmten Klientel ist das auch problemlos. Die Marktanteile verschieben sich.