Ferrari illegal?

Folgendes vorab:

Ich bin seit zirka 14 Jahren Formel1-Fan. Ich finde besonders die Technik, die Geschwindigkeiten und die Leistungen der Fahrer bemerkenswert. Zwar favorisiere ich bestimmte Fahrer oder Teams...jedoch geht es mir primär um den Motorsport an sich.

Nun zu den Fakten:

- das Reglement ist die letzten Jahre wie eingefroren, speziell die Motorenentwicklung stockt durch das Drehzahllimit
- große Sprünge, starke Abgrenzung von der Konkurrenz oder Innovationen sind so gut wie ausgeschlossen
- die Leistungsdichte nimmt bei stabilem Reglement eher zu

Nun zu Ferrari:

- schaut euch mal Massas Start an
bemerkenswert...vor allem da Alonso gut gestartet ist
http://www.myvideo.de/watch/4065736/Start_GP_von_Spanien

- schaut euch mal die Topspeedwerte an
das Team, das in Bahrain nach Ferrari top of the rest war, ist satte 8,5 km/h langsamer auf der Graden
ich bin zwar Audi-Anhänger...aber dass BMW im Motorenbereich top ist steht wohl außer Frage; 2 km/h wären ja noch vertretbar, aber 8 ?!
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2008/03/51ts.shtml

- schaut euch den Ferrari mal an
man könnte ja die Topspeedunterschiede auf die Aerodynamik schieben
vergleicht jedoch mal den alten mit dem neuen Ferrari, selbst der Laie erkennt die verhaltene Weiterentwicklung
http://www.motorsport-total.com/.../sucheshow.php?s=t1&%3Bb=146735
http://www.motorsport-total.com/.../show.php?...

Passend dazu gibt es in der aktuellen ams einen Artikel. Es kann immer mal sein, dass ein Team besser entwickelt als das andere. Aber die Ferrari-Dominanz wirft Fragen auf.

Was meint ihr dazu???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von therealfirefighter


Jetzt geht das schon wieder los...........

Wart mal was abgeht wenn die Anti " Ferrari / MS " Fraktion vom Badesee zurück ist und dass erst liest...dann werden wieder Kamelen aus 1563 wo Ferrari in Spa gegen die Wand gekackt hat, hervorgekramt 🙄

Es gibt einfach Neider.... als McL bzw. Williams eigentlich über Jahre hinweg die Szene in Grund und Boden gefahren hat, hat es auch keinen gestört. Und jetzt wo Ferrari mal halbwegs in die Spur kommt, wird wieder das Thema Illegal hochgepusht..wie Krank soll dass eigentlich noch werden hier.....Die F1 ist so schon Grotten langweilig müssen sich dann deren Fans auch noch die Restgutelaun vermiessen ???
🙁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Es ist wohl schwierig zu sagen, aber der Griff in die Reglement-Trickkiste scheint wohl mal wieder Ferrari am besten gelungen zu sein. Und DASS bei ihnen höhere Mehrleistung gegenüber den Restteams besteht kann wohl keiner bestreiten. Ob legal oder durch besonders gutes Vitamin B zur FIA kann man ja mal wieder lange diskutieren, da wird wie üblich nichts rauskommen, außer ein paar heftig verfehdeten Usern auf MT 🙂

Was mich aber doch sehr, sehr wundert ist, dass der Massenträgheitsdämpfer wieder eingeführt wird, wieder mal mit Absegnung der FIA, obwohl die Wirkung dieselbe ist und das Reglement sich auch nicht geändert hat... Zu Zeiten, als Renault noch um die WM gegen Ferrari fuhr, war es ein unerlaubtes aerodynamisches Hilfsmittel, das ausgebaut werden musste, jetzt aber, da Renault nur noch im Mittelfeld rumgurkt, ist es wieder erlaubt? Das bringt mich dann doch wieder auf die Kernfrage des Threaderstellers, steht die FIA nun hinter Ferrari, oder ist sie einfach inkonsequent?

Ganz einfach, Ferrari kann mit weniger Flügel fahren als die Konkurrenz. Die Aero des Autos ist den anderen überlegen. Weniger Flügel mehr Top Speed und bessere Beschleunigung. Es hieß ja immer, der Ferrarimotor sei der schwächste. Dann hat er ja nun im besten Fall gleichgezogen.

ich seh die sache ja so:
schnellstes ist dasjenige team das das reglement am besten ausreizt und das ist im moment ferrari.
was den motor betrifft: der ferrari motor ist im unteren drehzahlbereich recht drehmomentschwach, aber dadurch fahrbarer. damit wird die weggefallene traktionskontrolle ziemlich gut kaschiert. schaut doch mal wer in engen kurven am meisten quer steht, ferrari bestimmt nicht....

grüsse Philipp

Die ganzen Verschwörungstheorien wurden gestern bei Premiere, dem Motorsportsender Nr.1, widerlegt. Der Topspeedwert, der offensichtlich von den RTL Praktikanten als Begründung für 25 Mehr PS angeführt wurde, wurde dann auch von den anderen erreicht. Darüber hinaus sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass Ferrari auch in den letzten Jahren auf den Geraden am schnellsten war. Und dass die weniger Flügel fahren, als der Rest, ist auch nicht wirklich ein Geheimnis, oder?

Ähnliche Themen

Uh, der Motorsportsender Nr.1. Nur Leute, die keine Ahnung von F1 haben, müssen sich wohl auf Premiere oder RTL beziehen.

So nun zu deiner Aussage, die du wahrscheinlich von Premiere übernommen hast:

http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2007/04/51ts.shtml
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2007/05/51ts.shtml
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2007/06/51ts.shtml
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2007/07/51ts.shtml
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2007/08/51ts.shtml
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2007/09/51ts.shtml
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2007/13/51ts.shtml

Jetzt gibt´s 2 Möglichkeiten: Entweder du hast einfach keine Ahnung oder du quakst einfach nur Dinge nach.

Mal zum Vergleich 2 Werte aus der aktuellen Saison:

http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2008/03/51ts.shtml
http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2008/05/51ts.shtml

Und nochmal: ich behaupte ja nicht, dass ich der Allwissende bin. Jedoch ist dieser extreme Unterschied in der Performance mit dem Hintergrund einer stabilen Aerodynamik/Motorentwicklung nicht zu erklären. Es muß ja nicht illegal sein; jedoch wären 10 Mehr-PS, die durch die von der FIA genehmigten Modifikationen entstanden sind, eine Erklärung.
Aktuelle Entwicklungschritte fallen im 5PS-Bereich aus. Vor den Reformen im Motorenreglement konnte ein Hersteller durchaus mal 20PS mit einer neuen Evolutionsstufe finden.

@Mr. technik-
Stimmt vollkommen was Lars79wf sagt. du weißt nicht welche Abstimmung und wieviel Flügel Ferrari fährt. Insofern kannst du durch ne höhere Endgeschwindigkeit nicht auf eine höhere Maximalleistung schließen. Auch die Bewertung der Aerodynamik durch dich ist mehr als abenteuerlich, zumal du nicht das Konzept kennst und eh nur die Hälfte siehst. Insgesamt muss auch nicht gelten je cleaner oder spektakulärer desto besser die Aerodynamik!
Das sind alles vage Spekulationen, die eben gerne mal aufgegriffen werden wenn ein Paket besser funktioniert als ein Anderes.
Vielleicht ensteht der Vorsprung ja auch durch eine bessere Mechanik, wie auch schon geäußert wurde!
Zudem weißt du genausowenig wie alle Anderen hier etwas über die Entwicklungsschritte bei Ferrari oder Anderen.
Wüsste auch gerne mal welches Serien Knowhow bei BMW oder Mercedes in die Formel 1 übergehen soll? Eher umgekehrt!
---Selbst wenn sie Ps gefunden haben sollten- wieso illegal? Wurde doch offiziel abgesegnet.

10PS machen beim Top Speed niemals solche Unterschiede aus. Das liegt einzig an der Aero. Letztes Jahr mußte Ferrari öfter mehr Flügel fahren um die Reifen schneller auf Temp zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


10PS machen beim Top Speed niemals solche Unterschiede aus. ...

Hmm... Leistungsbedarf ist proportional zu v³, oder andersrum die Höchstgeschwindigkeit ist proportional zur dritten Wurzel der Leistung,

z.B. bei 1% mehr Leistung 0,33% mehr Topspeed.

Wären also 301 statt 300km/h ...

Gruß
Sven

Das ist doch klar, dass die F1 Autos an d. Grenze der Legalität gebaut werden. Ferrari hat irgendwelches schlaues Design im Auto versteckt, was wirklich viel bringt. Man weiß z.B. nicht, wie die Autos unten (Unterboden) und unter der Abdeckung aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Bei dem Serien-Know-How von BMW und Mercedes, das übergreifend in die F1 einfließt, ist das ganze dennoch mehr als verwunderlich.

Was möchtest Du uns mit diesem Satz, denn Du im Thread schon zwei Mal verwnedet hast, eigentlich sagen?

Dass nur die beiden Motoren bauen können?

@jettadeluxe:

Technik fließt sicherlich nicht von der Serie in die F1; jedoch massig Know-How.
Werkstoff-Abteilungen, Motormanagement, Aerodynamik, Fluid-Dynamik. Ihr glaubt doch wohl selbst nicht, dass die Zulieferer, die in der Serienentwicklung mit dem Hersteller eng verbunden sind, nicht das Nötige für die F1 beisteuern. Natürlich hat Ferrari hier auch sehr gute Partner...

...das mit dem Know-How will ich nochmals näher erläutern. Eher sind die Ressourcen bei den "großen" Herstellern ganz andere; Man-Power; Abteilungen etc. Die produzieren doch wesentlich mehr Modelle in wesentlich kürzeren Abständen als Ferrari.

Die Kritik an meinen Aussagen nehme ich gerne hin. Jedoch ist es Fakt, dass Ferrari den Topspeed von 2007-2008 im Vergleich zu den Mitbewerben merklich gesteigert hat. Und wenn die Höchstgeschwindigkeit proportional zur 3. Wurzel der Leistung ist, dann scheidet eine höhere Leistung als Erklärung aus.

@pete77: das mit der besseren Mechanik wäre eine plausible Erklärung; evtl. entsteht der Topspeed nicht erst auf der Geraden sondern am Kurvenausgang. Das würde wieder starken Raum zur Spekulation lassen.

...falls Ferrari das ganze auf normalem Wege hinbekommen hat, dann ziehe ich meinen Hut davor. Es kann auch mal ein Team auf der Geraden 2 km/h schneller sein als das andere; aber die großen Differenzen sind bei einem stabilen Reglement sehr verwunderlich. Vor allem da die anderen keine Dilettanten sind.

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Aerodynamik? Schaut euch mal den McLaren im Detail an. Da steckt wesentlich mehr Detailarbeit drin. Ohne das irgendjemand die genauen Werte kennt, behaupte ich, dass die Aerodynamik nicht die 10km/h im Topspeed ausmacht.
sind Aerodynamiker anwesend? Wenn der größte Teil der USer hier sich die Aerodynamik anschaut, wird niemand sagen können, ob der oder das Flügelchen genau diesen Unterschied ausmacht. Sicher macht das Zusammenspiel aller Komponenten das Paket aus und da scheint Ferrari den besseren Griff gemacht zu haben.

Grüße

globalwalker

Hallo,

ich bin der Meinung das Ihr alle zwar nicht wirklich falösch liegt mit der Aero, aber habt ihr auch schon mal daran gedacht das Ferrari im vergleich zum letzten Jahr den Radstand verändert hat damit das Kurvenverhalten besser ist? Dadurch können Sie die Kurve ein tick schneller durchfahren und beim zusammenspiel von Fahrwerk und Aerodynamik und vielleicht auch eines gut eingestellten Motorprogramms die Vorteile ggü. der Konkurrenz voll ausspielen (soll heißen: schneller durch Kurven und früher aufs Gas, Ergo mehr Topspeed). BMW und Mercedes sind von der Aerodynamischen Effizienz mit Ferrari fast auf Augenhöhe aber der Rest passt halt nicht. McLaren ist vom Radstand her einen anderen Weg gegangen als Ferrari. Scheint nicht der richtige gewesen zu sein. Oder was meint Ihr dazu?

@ Mr. Technik

Sorry aber du machst deinem Namen nicht alle Ehre.
Was wissen wir denn über die Boliden. Eigentlich gar nichts, weil wir alle zu blöd sind dafür und weil jedes Team ihre Technik und was alles dazu gehört geheim hält. Du glaubst doch nicht im ernst das Zulieferer von BMW oder anderen Hersteller mit dem F1 Team arbeiten. Ich habe jahrelang in einem Zulieferbetrieb gearbeitet da war nix mit F1.
Die teams stellen das entweder selber her oder aber haben spezielle Firmen, aber mit Sicherheit keine Zulieferer aus der Serie. Im Gegenteil es ist in alle den Jahren seit es die F1 gibt immer wieder Technik in die Serie geflossen und nicht anders rum. Oder was meinst du woher die TC kommt die heute fast jeder PKW hat??

Nun was zur Geschwindigkeit. In der Türkei waren es gerade mal etwas über 3 km/h Unterschied zwischen Ferrari und McL. Ferrari sin 323,9 gefahren und McL ca. 320. So wo bitte ist das denn soviel Unterschied. Und ob die 25PS mehr haben kann niemand sagen außer Ferrari selber. Dann müsste man aber auch noch wissen was zb. McL an Leistung hat. Außerdem fährt oft Ferrari mit weniger Flügel weil sie einfach besser sind. Mein gott es ist eben so. Was weiß ich in ein paar Jahren wenn dann wieder ein anderes Team dominiert dann ist es eben so. Seit es die F1 gibt dominieren immer wieder Teams. Was war wie McL mit Honda 15 von 16 Rennen gewonnen hat. Da war auch kein gejammer. Man sollte nicht Ferrari den schwarzen Peter zu schieben sondern die anderern TopTeams sollte besser ihre Aufgaben erledigen.
Ich finde diese Diskusion wieso totaler Schwachsinn und man muss sich echt fragen ob hier einige noch alle Tassen im Schrank haben. Diese Diskusion kann man nicht wirklich führen da man nicht die ganzen Fakten hat bzw. überhaupt nur wenige Details kennt. Dann könnte man auch darüber diskutieren wer mehr Birnen oder äpfel ist und warum das so ist. Schließt das einfach und lasst uns über Dinge reden die wirklich intressant sind.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Du glaubst doch nicht im ernst das Zulieferer von BMW oder anderen Hersteller mit dem F1 Team arbeiten. Ich habe jahrelang in einem Zulieferbetrieb gearbeitet da war nix mit F1.
Die teams stellen das entweder selber her oder aber haben spezielle Firmen, aber mit Sicherheit keine Zulieferer aus der Serie.

😁 Ich glaube das.Dürfte aber schlicht daran liegen das die Teile in einem Schwesterwerk von uns gefertigt wurden um dann bei uns geschliffen zu werden.War eine Hauruckaktion da der "Endkunde" seinerzeit Probleme mit einer Häufung von Motorschäden zu tun hatte.Die Herren des F1 Zulieferers haben die Teile seltsamerweise nie aus den Augen gelassen und waren ständig vor Ort als sie geschliffen wurden.😉 Offensichtlich war in diesem Falle der Großserienlieferant für Drehteile nicht schlechter als die Hightechschmieden die normalerweise liefern.

Allerdings waren diese Teile auch annähernd mit den Teilen identisch die man für den F1 Zulieferer für dessen Großserie als Musterteile für dessen Versuchsabteilung lieferte.

Zitat:

Original geschrieben von STS-RACING


vielleicht auch eines gut eingestellten Motorprogramms die Vorteile ggü. der Konkurrenz voll ausspielen (soll heißen: schneller durch Kurven und früher aufs Gas, Ergo mehr Topspeed).

schwierig, wenn es eine Einheitssoftware gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen