Fernstart per Fernbedienung
So der erste, mir bekannte, Insiginia wurde mit Fernstart erfolgreich programmiert. Über den neuen Schlüssel lässt er sich wie im Video zu sehen starten und wieder stoppen. Dazu funktioniert das Keyless-Go System weiterhin und das Fahrzeug lässt sich mit dem Schlüssel starten.
Das Fahrzeug ist ein 4x4 Turbo mit 250PS!
22 Antworten
Wenn irgendwelche Bedingungen nicht passen dann geht dein System nicht in den Abstellmodus.
Zwei Seiten weiter in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Wenn dein System nicht geht dann passt irgendwas nicht ( muss kein Defekt sein)
Also das was da steht haut bei mr soweit ich weiß hin. Ich kann ja mal OPEL fragen ob die mal was machen können.Er muß eh in die Werkstatt weil mein TEMPOMAT sich von alleine einschaltet und die Hütte losrast wie bekloppt. Die haben schon eine Auslesung des Fehlers vorgenommen und ich muß nur noch einen Termin holen. Das geht auf KULANZ.Und wehe die verlangen was. Dann bleibt die Krücke dort
Viel Erfolg!
Werde ich sehen ob das Erfolg hat
Ähnliche Themen
Hi, ich habe einen 16er 2.0 cdti. Kann ich fernstart nutzen? Hatte das gerne als standheizung an den ganz kalten Tagen.
Zitat:
@Mr. Burns2000 schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:30:36 Uhr:
Hi, ich habe einen 16er 2.0 cdti. Kann ich fernstart nutzen? Hatte das gerne als standheizung an den ganz kalten Tagen.
Nein , schon alleine von der Gesetzlichen Seite her;-)
PS. Aber eine Standheizung ist erlaubt, die zum Schluss das selbe macht.
Die reine Funktion des Fernstarts ist gesetzlich nicht geregelt (mal abgesehen davon dass sie in der allgemeinen Betriebserlaubnis der Autos nicht enthalten ist und somit eingetragen werden müsste), das warmlaufen lassen von Motoren ist aber verboten.
Den Motor im Winter morgens mehrere Minuten im stand laufen zu lassen ist nicht nur verboten, es erhöht auch massiv den Verschleiß des Motors da das Öl länger braucht zum warm werden, bis es seine komplette Schmierfähigkeit erreicht.