1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fernstart möglich?

Fernstart möglich?

BMW 5er G30

Moin zusammen,

hat jemand es geschafft den Fernstart über die Fernbedienung erfolgreich zu codieren?

Bei den Importen aus den USA ist das wohl oft möglich. Beim bmw ist aber kein Import.

Ich habe zwar den Displayschlüssel aber keine Funktion bspw. mit dem selbst parken.

Wäre um jede Hilfe dankbar

Grüße

24 Antworten

Ein Tipp vorweg: Du solltest dich bei der Nutzung dieses Features im Geltungsbereich der StVO nicht erwischen lassen, denn dies ist dort nicht zulässig.

Ich glaube auf so eine Antwort hat er nicht gewartet

Zitat:

@Erico123 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:39:48 Uhr:


Ich glaube auf so eine Antwort hat er nicht gewartet

Ach das war mir schon klar. Ist ja ein netter Hinweis, hilft mir nur nicht. :D

Und was "dir hilft" und in DE nicht legal machbar ist wird hier nicht diskutiert. Thema Nutzungsbedingungen und Beitragsregeln.

Das läuft über einen Fsc ob noch was hw technisch geändert wurde kann ich dir leider nicht sagen

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:29:40 Uhr:


Ein Tipp vorweg: Du solltest dich bei der Nutzung dieses Features im Geltungsbereich der StVO nicht erwischen lassen, denn dies ist dort nicht zulässig.

Es gibt weiter Threads dazu, wo erklärt wird das gesetzlich geregelt ist das der Motor nicht ohne Grund laufen darf an ein stationäres Fahrzeug.

Also, wann du im Winter dein auto erst startest und es dann erst anfangt frei zu schaufeln, dann soll es Wurscht sein ob du das Auto via Fernbedienung oder von Fahrersitz aus startet.

Allerdings sagt bmw selbst das starten und dann direkt losfahren am besten ist, und empfehlt den Motor nicht stationär warm laufen zu lassen.

Wenn es darum geht, den Innenraum im Winter aufzuwärmen, wäre wohl eine SHZ das Mittel der Wahl. Ansonsten wird beim Motorstart im Leerlauf doch der Öldruck zu langsam aufgebaut? Insofern ist der Verschleiß im Leerlauf nach Kaltstart sehr hoch. Hilft jetzt der ursprünglichen Frage auch nicht weiter, aber einen wirklichen Sinn seh ich da jetzt auch nicht.

Das mit dem langsamen Öldruck halte ich für falsch. Gibt es dazu was Handfestes?

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:22:27 Uhr:


Das mit dem langsamen Öldruck halte ich für falsch. Gibt es dazu was Handfestes?

Den Motor im Stand "warmlaufen" zu lassen, gehört zu den Dingen, die man besser nicht ausprobieren sollte. Das steht auch nicht aus Jux und Tollerei in vielen Bedienhandbücher. Im Internet wirst Du zu dem Thema sicher (fundiert) fündig.

Das bezweifelt keiner aber das hat den Grund das er nicht schnell genug warm wird und schlecht für die Umwelt ist. Dem Motor selbst schadet es kaum, und der Öldruck ist sofort da, bzw. braucht bei jedem kaltstart gleich lang.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:07:41 Uhr:


Das bezweifelt keiner aber das hat den Grund das er nicht schnell genug warm wird und schlecht für die Umwelt ist. Dem Motor selbst schadet es kaum, und der Öldruck ist sofort da, bzw. braucht bei jedem kaltstart gleich lang.

Ich hoffe der ADAC ist Dir als Quelle genügend fundiert:

"...Unsere Tests haben außerdem gezeigt, dass das Fahrzeug durch das Laufenlassen des Motors im Stand nicht besonders warm wird. Nach vier Minuten Motor warmlaufen lassen bei einer Außentemperatur von -10 Grad hat das Motoröl gerade einmal eine Temperatur von -7 Grad erreicht...""...Die Warmlaufphase ist für den Motor besonders schädlich. Durch das Laufenlassen im Stand verlängert sich nicht nur diese Warmlaufphase, sondern auch die Phase mit erhöhtem Verschleiß. Das Motoröl braucht länger, bis es Betriebstemperatur erreicht, wodurch sich wiederum die Reibung im Motor erhöht..."https://www.adac.de/.../

Genau was ich gesagt habe, kein Wort von Öldruck, aber nun genug und Danke für deine mühe.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 21. Dezember 2020 um 16:22:22 Uhr:


Genau was ich gesagt habe, kein Wort von Öldruck, aber nun genug und Danke für deine mühe.

Sorry, ich scheine Dich da falsch verstanden zu haben:

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:07:41 Uhr:


...Dem Motor selbst schadet es kaum...

Und gern geschehen

Kaum, dazu stehe ich nach wie vor. Es ging um die behauptung der Öldruck würde länger brauchen was Humbug ist. Ende und aus.

Deine Antwort