Fernseher im Audi A6
Hallo,
ich bin aus Österreich und habe werksseitig einen Fernseher im Auto verbaut. Das Problem ist nun, dass seit Kurzem das Signal geändert wurde, um über die Fernsehfunktürme die entsprechenden Fernsehprogramme zu erhalten. Nun kann man nur mehr digitale Sender empfangen und dazu braucht man jetzt eine bestimmte Box, die dieses Signal der Funktürme umwandeln kann. Natürlich hat diese Box mein Auto nicht verbaut. Was nun? Wer baut diese Box in mein Auto ein, bzw. muss ich hierfür etwas bezahlen? Was kann ich dafür, wenn sich die Technik geändert hat und ich mein Auto umrüsten lassen muss.
Bitte um eure Infos. Vielen Dank.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Außerdem: Was soll das, bzw. wer braucht das im Fahrzeug bzw. Wer schaut auf einem 10"-Bildschirmchen mit einer prähistorischen 800x480er Auflösung gerne fern 😕.
Falls ich das beim Fahren unter Gefährdung anderer Menschen unbedingt doch tun möchte kauf ich mir für weit weniger Kohle ein Megapixel Tablet nebst dem gewünschten Tuner oder streame gleich von Mediatheken via Internetflatrate.
TV im Auto ist für mich ein wenig wie ein A-Netzmobiltelefon im Auto - das war vor 50 Jahren auch mal cool 😁
55 Antworten
Prima, dann bin ich beruhigt 🙄.
Ist die Frage wie viel Rechenpower das ganze benötigt und ob es daran scheitert..
sicher das DVB-T2 auch DVB-T kann ?
DVB-T2-HD-Geräte sind abwärtskompatibel, können also auch DVB-T-Signale empfangen.
Ähnliche Themen
danke;
das war bei DAB anders 😉
DAB+ ist doch auch abwärtskompatibel...Zumindest laut dem Internet.
Bin Mal gespannt wann DVB-T2 seine Vorteile ausspielt..Garantiert wieder nur mit extra Gebühren.
letzteres denke ich so oder so ...
ich sehe gar keine Zukunft in DVB-T2 ; die Zukunft wird eher 5g sein ( LTE )
bzw generell über Streaming und Datendienst
T2 kann halt auch HEVC und das ohne Satellit oder Kabelanschluss..Also überall HD wo du gerade bist und Strom hast..
Ich schaue zwar fast nur noch Streams,außer Sport..Aber ich lasse mich überraschen
Zitat:
@didi1100 schrieb am 2. November 2016 um 08:37:07 Uhr:
Das kann es meiner Meinung nach nicht sein. Ich glaube, da MUSS sich Audi etwas einfallen lassen, sonst könnte das rechtliche Ansprüche nach sich ziehen.
Anspruchsgrundlage?
Hast du mit Audi einen Servicevertrag, der sie dazu verpflichtet technische Neuerungen nachzurüsten?
Audi muss erst einmal gar nichts ausser innerhalb der Garantiezeit dafür zu sorgen, dass die Geräte die Leistung erbringen die vertraglich vereinbart waren. Und das ist nur der DVB-T Empfang. Vielleicht bieten Sie eine Nachrüstlösunf an, vielleicht gibt es etwas von Kufatec oder anderen Dritten, genausogut kann es aber auch sein dass das DVB-T-Empfangsteil nur teuerer Elektronikschrott ohne irgendwelche Funktion sein wird.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:28:59 Uhr:
T2 kann halt auch HEVC und das ohne Satellit oder Kabelanschluss..Also überall HD wo du gerade bist und Strom hast..Ich schaue zwar fast nur noch Streams,außer Sport..Aber ich lasse mich überraschen
der "Westen" wird's eh vormachen ...
in 10 Jahren gehen wir auch nicht mehr in Kino (jedenfalls die wenigstens) - ok andere Diskussionsgrundlage ich weis 😛
zurück zum Thema
Ich sehe das ähnlich wie Scotty. Im Augenblick Stream ich TV von meiner VU+ zuhause über Handy auf das MMI. Das funktioniert prima sobald 3G vorhanden ist und Sendervielfalt wie zu Hause halt .