Fernöstlichen Flitzer gesucht
Moin Moin,
ich brauche ein neues Auto. Ich stehe total auf japanische Sportwagen bzw. einiges was dort rumfährt.
Mein Budget liegt bei 5.000 Euro. Es sollte noch die nächsten 3 Jahre ohne große Probleme halten. Ich trete gern mal drauf, aber erst wenn der Wagen schön warm ist!
Ab 150 PS sollten es schon sein.
Und es sollte am besten in Deutschland stehen.
Gefahren bin ich gut 2 Jahre einen Mazda RX-8, war ein cooles Auto!
Ach ja: Jährlich fahre ich gute 15.000 Kilometer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tand0r schrieb am 8. März 2016 um 21:15:29 Uhr:
Gibt es den Cabrios/Roadster unter 50.000 € die noch nicht als Frauenauto bezeichnet wurden.
Ja, sowas zum Beispiel.
Zitat:
Ob andere das als Frauenauto ansehen ist nun echt das letzte worüber ich mir beim Autokauf gedanken mache.
Genau so ist es. Mir ist wirklich nicht klar, wohin diese dümmliche Argumentation führen soll. Im einfachsten Fall ist ein Frauenauto eines, welches beim weiblichen Geschlecht gut ankommt. Was soll daran schlecht sein? 😉
36 Antworten
Gibt es den Cabrios/Roadster unter 50.000 € die noch nicht als Frauenauto bezeichnet wurden.
Ob andere das als Frauenauto ansehen ist nun echt das letzte worüber ich mir beim Autokauf gedanken mache.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 8. März 2016 um 21:15:29 Uhr:
Gibt es den Cabrios/Roadster unter 50.000 € die noch nicht als Frauenauto bezeichnet wurden.
Ja, sowas zum Beispiel.
Zitat:
Ob andere das als Frauenauto ansehen ist nun echt das letzte worüber ich mir beim Autokauf gedanken mache.
Genau so ist es. Mir ist wirklich nicht klar, wohin diese dümmliche Argumentation führen soll. Im einfachsten Fall ist ein Frauenauto eines, welches beim weiblichen Geschlecht gut ankommt. Was soll daran schlecht sein? 😉
Moin,
Das Problem mit Autos, die es irgendwo gibt ist aber ... es gibt sie hier so selten, d.h. das Angebot ist niedrig und da es sich dann um Liebhaberfahrzeuge handelt sind die Preise oft irrational hoch.
Nen Integra Type R gibt es in gutem Zustand in DE kaum unter 10.000€, einen späteren Type S - in den USA und Kanada durchaus oft vertretenen Wagen gibt es hier kaum und wenn dann auch um 10.000€. Selbst gute S14 liegen hier schon ganz entspannt über seinem Budget, auf anderen Märkten, wo es neben dem Turbo auch andere Motorisierungen gab, sieht das Angebot deutlich anders aus.
Hier war einfach kaum ein Markt für solche Autos vorhanden. Hier galt ab Mitte der 90er - Roadster oder unauffälliger Hothatch. Sportcoupe - No Thanks, sind ja auch andere Modelle dieser Klasse verschwunden.
MfG Kester
Vielleicht so eine Celica ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder Prelude
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Ich finde den prelude auch am passendsten, an den dachte ich auch sofort 🙂
Das Design der letzten Generation orientiert sich an den Modellen der 80er Jahre, dem "skyline" auch gar nicht sooo unähnlich
Trotzdem modern und zeitgemäß 🙂
Nen freund fuhr den als 2.0er mit 130ps, ich waage mal zu behaupten, dass der karren ging, wie andere mit ca 150ps
Recht sparsam war er auch und zumindest die normalen 4 Zylinder haben nen sehr guten Ruf, was Zuverlässigkeit betrifft
Die V-TEC mit 185ps und mehr sind natürlich noch mal ein anderes Kaliber
Zudem gab es für die auch vierradlenkung und ne raketentraktionskontrolle
Nen originaler prelude sieht aus wie ein normaler, gediegener GT, is aber trotzdem nen ziemlicher Flitzer
Wenn rost nicht so nen Thema wäre, wäre zumindest für mich nen älteres Modell noch interessanter
So ne 90er jahre pistensau, vor allem im westentaschenformat in Form eines CRX hat noch immer was 😁