ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung city flitzer

Kaufberatung city flitzer

Hi zusammen,

Nachdem ich nun den Kombi erledigt habe muss ein 2. wagen her. Unser Golf wurde am Wochenende schrottreif erklärt :-(.

Ich suche nichts teueres 6-7k wäre das geplante Budget.

Das Fahrzeug dient in erster Linie dazu mich in die Arbeit zu befördern (das wären 16km einfach).

Nun bin ich auf einen Peugeot 108 gestoßen. Würdet ihr mir zu dem raten? Bzw habt ihr Tipps worauf ich achten soll?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Scheckheftgepflegt soll er sein, aber der zahnriemen wurde wohl nicht nicht gewechselt. Soll eine bekannte Problemzone sein.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

C1/108/Aygo, up/Mi/Citigo, Fiat Panda / 500, i10, Picanto...

Okay…

Das es Kooperationen und somit technisch baugleiche Fahrzeuge, sowie Konzerngeschwister oder andere Kleinwagen gibt ist mir schon bewusst.

Leider konnte ich nicht viel vom 1.2er Motor finden, der in dem genannten Fahrzeug eingesetzt wird und dachte, mir Hilfe aus dem Forum zu holen ;-)

Ob der ZR gemacht wurde, muss Dir schon die Sarah erzählen. Ursprünglich wäre der nach 10 J. / 175 tkm fällig und soll gem. Carwiki etwa 500€ kosten (beim ähnlichen Ford Ecoboost 4-stellig).

 

Ob das letztlich so hinkommt, ist bei den Puretech-Motoren mir jedenfalls nicht klar. PSA hat zumindest zeitweise die Intervalle stark verkürzt. Diese Motoren sind mit einem im Ölbad laufenden ZR konstruiert, wo das korrekte Öl und der jährliche Ölwechsel wichtig sind, um das vorzeitige Ableben des ZRs zu verhindern. Somit Scheckheft vollständig bei PSA geführt wäre sinnvoll.

 

Bei den sog. Drillingen mit dem Peugeot 107/108 ist der 1 L Motor recht solid, mit Steuerkette, aber halt schwächer.

Das ist doch der 3 Zylinder Puretech mit dem Ölbadzahnriemen.Der Zahnriemen muß schon mal gewechselt sein,sonst droht ungemach.Das Intervall war mal 200t Km oder 10 Jahre,aber Peugeot glaubt der eigenen Qualität nicht und senkte das Intervall auf 100t Km und 6 Jahre.Der Zahnriemen mag nun mal kein Öl und kann sich auflösen.Das freiwerdende Gummigebrösel setzt sich dann vor das Ölsieb.Der Öldruck reicht nicht mehr aus und dann ist Schluß.Auch Kurbelwellenspiel war mal ein Thema.Zum 108 kann man sagen,das er der qualitativ beste Peugeot ist.Warum wohl?Weil hier Toyota seine Hände im Spiel hat.Ich würde lieber den Toyota Motor in den Drillingen fahren.Der hat dann ca.70 Ps und sollte für den Floh auch reichen.

Twizy, iMiev, ...

Zitat:

@SoX91 schrieb am 29. November 2023 um 18:49:32 Uhr:

Okay…

Das es Kooperationen und somit technisch baugleiche Fahrzeuge, sowie Konzerngeschwister oder andere Kleinwagen gibt ist mir schon bewusst.

Leider konnte ich nicht viel vom 1.2er Motor finden, der in dem genannten Fahrzeug eingesetzt wird und dachte, mir Hilfe aus dem Forum zu holen ;-)

Der 1.2er ist der Peugeot PureTech, wenn er scheckheftgepflegt ist, kann man das machen. Ansonsten würde ich den 1.0 bevorzugen. Weil das der problemarme Toyotamotor ist, während der 1.2 eben den Zahnriemen im Ölbad hat.

ich rate Dir da zu einem Mitsubishi Space Star. Für das Budget: jünger, vom Händler, weniger Kilometer. So einen Wagen habe ich Anfang des Jahres für einen jungen Mann, Fahranfänger, als Studentenfahrzeug für "in die Uni" besorgt.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ich kann mich nur anschließen, 108 gerne aber mit dem 1,0l Motor.

 

Der ist in dem kleinen leichten Fahrzeug völlig ausreichend, man könnte sogar sagen lebhaft. Auf kurvigen Landstraßen habe ich damit so manch größeres Auto geärgert wohl das Fahrwerk jetzt auch nicht super sportlich ist.

 

Kann mir nicht vorstellen das der pure tec seine Sache so viel besser macht das es das höhere Risiko wert wäre.

Man muss die Kleinen nur manchmal ein bisschen drehen.

Ich finde dann den 3-Zyl.-Sound sogar ganz angenehm.

Bin im Corsa D immer den 1,0 lieber gefahren als den müden 1,2er, der nominell mehr Leistung hatte - mich aber durch seine Drehunwilligkeit genervt hat.

Sparsam waren aber beide.

Um jetzt auch mal was Positives zum 1.2er PureTech zu schreiben:

Meine Frau fährt den in ihrem C1 aus 2014 (als Tageszulassung gekauft).

Bisher absolut problemlos. Zahnriemen wird nächstes Jahr gewechselt, soll ca. 500€ kosten (freie Werkstatt).

Hat natürlich immer das korrekte Öl bekommen, darauf würde ich auf jeden Fall achten.

Macht schon Spaß auf der Landstraße, da der kleine schön hochdreht :)

Und im reinen Stadtverkehr wohl relativ locker mit rund 5,x Litern zu fahren.

Nur der Leerlauf ist gewöhnungsbedürftig, anfangs dachte ich da wär was kaputt so wie der rappelt :D

Der Toyota Motor kann auch hoch drehen, 2. Gang geht (fast) bis 100 ;)

Sparsam ist er auch 5,0l sind bei Gemischten Betrieb fast Mühelos möglich. Es gibt auch Sparfüchse die fahren den Motor mit 3,x Litern /100km.

Wenn der Pure Tec ein Turbo wäre mit ~ 100PS mit entsprechenden Fahrleistungen wäre der ne Überlegung Wert.

(Ich bin vom Aygo auf einen Ford mit Ecoboost Motor umgestiegen, trotz der bekannten Problemzone)

Beim Pure Tec Sauger fehlt mir der Vorteil zum Nachteil ;) Bei dem Preis des oben verlinkten Gebrauchten sollte eine frische Inspektion mit neuem Zahnriemen aber mindestens drin sein.

Danke für die Zahlreichen Antworten.

Nach langem hin und her wäre ein Kauf für 5700 möglich.

Die Werkstatt bei mir in der Nähe (auch eine freie) will ca 1000€ für den Wechsel scheint mir zwar viel, aber ist wohl viel Arbeit.

Scheckheftgepflegt ist er. Und gut steht er auch da.

Warum wird der Wagen eigentlich als Privatverkauf angeboten wenn er ein Kennzeichen aus einer anderen Region hat und die Fotos in einer Werkstatt gemacht wurden!?

Womöglich wurden Bilder vom seinerzeitigen Kauf recycelt. Der Baum auf Bildern 8 und 10 sieht eher nicht wie Spätherbst aus.

 

An fen TE: vllt zum ZR-Wechsel ein zweites Angebot einholen, weil ich finde die Diskrepanz zwischen Deinem und dem obgenannten Preis erstaunlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung city flitzer