Fernlichtassistent - Updates und Erfahrungen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
ich habe die Suchfunktion schon benutzt, aber irgendwie keinen vernünftigen Treffer gelandet. Also eröffne ich ein neues Thema.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Fernlichtassistent?

Ich habe meinen Insignia schon ein halbes Jahr und da ich nun, jahreszeit bedingt, öfters im dunkeln fahre, ist mir aufgefallen, dass der Fernlichtassistent mehr verunsichert, als dass er hilft. (Hoffe die Kommas sind richtig gesetzt! :-) )

Soweit ich weiß, hat mein Insignia irgendwann ein Update aufgespielt bekommen. Ob es nun das vom AFL+ war, weiß ich nicht.

Wie ist das bei Euch? Seid Ihr zufrieden? Hat das Update was gebracht?

Beste Antwort im Thema

Autsch 🙄

RTFM 😎

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das mit dem Abblenden per Ziehen des Hebels (manual override) ist ja noch sinnfällig, da es die natürliche Bewegung beim Abblenden ist. Aber warum deaktiviert sich der Fernlichtassistent dann gleich? Für die Aktivierung/Deaktivierung des Fernlichtassistenten sollte Opel aus meiner Sicht noch einen Extra-Schalter spendieren.

hsepm

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Das mit dem Abblenden per Ziehen des Hebels (manual override) ist ja noch sinnfällig, da es die natürliche Bewegung beim Abblenden ist. Aber warum deaktiviert sich der Fernlichtassistent dann gleich? Für die Aktivierung/Deaktivierung des Fernlichtassistenten sollte Opel aus meiner Sicht noch einen Extra-Schalter spendieren.

hsepm

Ich habe da mal eine Frage zum Fernlichtassistenten. Komme gerade nach hause, habe versucht, den Fernlichtassistenten einzuschalten aber ohne Erfolg. Habe heute abend einige Kommentare gelesen und mich an die Vorgehensweisen zum einschalten gehalten, ich habe den Eindruck, das der Fernlichtassistent bei meinem Insignia gar nicht vorhanden ist, da auch die Kontrollleuchte mit dem "A" (automatik)-Zeichen nicht vorhanden ist. Kann es sein, das es zwei Versionen des AFL - Lichtes gibt? Ich habe hier von diversen Updates gelesen, bräuchte mein Insignia eventuell eins? EZ. 03.2009

Ich habe natürlich auch gelesen, das es gar nicht so sinnvoll ist, aber ausprobieren möchte ich es schon, sollte es in meinem Insignia integriert sein.

Der Fernlichtassi ist automatisch aktiviert. Den gibt es aber nur, wenn Du nicht das Opel Eye hast.
Nach einer manuellen Deaktivierung musst Du zwei mal den linken Hebel nach Richtung Konsole drücken, dann schaltet er sich wieder ein.

Gruß Osterjour

PS: Ich halte ihn schon für sinnvoll und bequem. Bei mir funktioniert er auch problemlos!

Was ist das Opel Eye? Hab noch nie davon gehört. Bitte um eine kleine Erklärung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel180


Was ist das Opel Eye? Hab noch nie davon gehört. Bitte um eine kleine Erklärung.

Hat sich erledigt! Bin jetzt im Bilde. Mit dem Opel Eye ist die Frontkamera gemeint, da hätte ich auch ohne Suchfunktion drauf kommen können. Ja, so'n Opel Eye habe ich auch, Ich finds sinnvoller wie den Fernlichtassistenten.

Autsch 🙄

RTFM 😎

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk


Autsch 🙄

RTFM 😎

lool, right 😉

Aber man muss ja nicht alles wissen 🙂

Es geht um einen in Österreich bestellten Insignia Cosmo ecoflex.
Laut dem österreichischen Konfigurator scheint der Fernlichtassistent auch bei Bestellung des Opeleye auf.
Kann es sein, dass beim Modell 2011 sowohl Fernlichtassi und Opeleye funktionieren wie im Konfigurator angegeben?
Der Spurassistent und das Opeleye (nach neuerlicher Zündung immer deaktiviert) können beide deaktiviert werden.
Vielleicht funktioniert dann der Fernlichtassi? Wer hat damit Erfahrungen gesammelt?

Zitat:

Original geschrieben von sbob2000


Es geht um einen in Österreich bestellten Insignia Cosmo ecoflex.
Laut dem österreichischen Konfigurator scheint der Fernlichtassistent auch bei Bestellung des Opeleye auf.
Kann es sein, dass beim Modell 2011 sowohl Fernlichtassi und Opeleye funktionieren wie im Konfigurator angegeben?
Der Spurassistent und das Opeleye (nach neuerlicher Zündung immer deaktiviert) können beide deaktiviert werden.
Vielleicht funktioniert dann der Fernlichtassi? Wer hat damit Erfahrungen gesammelt?

Der Konfigurator ist nicht immer tip-top.

Auf die Preisliste ist normal Verlass. Siehe

http://www.opel.at/contents/2008120211031800IM7.pdf

, Seite 10

Da steht bei AFL: "Bitte beachten Sie, bei Bestellung der Frontkamera entfällt die Funktion “automatisches Fernlicht.”"

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo



Zitat:

Original geschrieben von sbob2000


Es geht um einen in Österreich bestellten Insignia Cosmo ecoflex.
Laut dem österreichischen Konfigurator scheint der Fernlichtassistent auch bei Bestellung des Opeleye auf.
Kann es sein, dass beim Modell 2011 sowohl Fernlichtassi und Opeleye funktionieren wie im Konfigurator angegeben?
Der Spurassistent und das Opeleye (nach neuerlicher Zündung immer deaktiviert) können beide deaktiviert werden.
Vielleicht funktioniert dann der Fernlichtassi? Wer hat damit Erfahrungen gesammelt?
Der Konfigurator ist nicht immer tip-top.
Auf die Preisliste ist normal Verlass. Siehe http://www.opel.at/contents/2008120211031800IM7.pdf, Seite 10
Da steht bei AFL: "Bitte beachten Sie, bei Bestellung der Frontkamera entfällt die Funktion “automatisches Fernlicht.”"

Das möchte ich bestätigen.

Es sind zwei unterschiedliche Kamerasysteme, die den gleichen Bauraum vor dem Inenspiegel nutzen. Wählt man OpelEye, dann fliegt der FA raus.

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von thomeyer


Snap
... Entgegenkommende Fahrzeuge werden teilweise erst erkannt, wenn man mit der Lichthupe angeblendet wird.

Das gleiche Problem habe ich auf der Autobahn: Der Gegenverkehr muss mein Fernlicht durch eigenes Aufblenden dann selbst ausschalten. Super, der nimmt mir dann die Arbeit ab. ;-)

Spass beiseite. Den Tipp mit dem Abschalten durch "Lichthupe" werde ich mal ausprobieren. Eine defensivere Einstellung wie im Benz wäre mir persönlich auch lieber.

Generell hat sich auf "Nicht-Autobahnen" noch niemand beschwert.

Bin letzens in einem Leihwagen unterwegs gewesen und kam mir richtig "nachtblind" vor: der hatte zwar Kurvenlicht, aber kein Bi-Xenon.

Fazit: Einmal AFL+, nie wieder ohne! Allenfalls noch besser.

Hallo, auch wenn dieser Thread schon etwas alt ist...
Habe bei meinem neuen gebrauchten Insignia beim Testen des Fernlichtassistenten diesen versehentlich ausgeschaltet (durch manuelles Abblenden). Jetzt bekomme ich ihn nicht wieder aktiviert... blöd.

Folgendes habe ich bereits versucht:
1. Blinkerhebel 2x nach vorn drücken (mit Lichtautomatik an , mit Lichtautomatik aus, im Stand, bei Fahrt >40km/h, mit Scheibenwischer an und aus).
2. Blinkerhebel 2x nach hinten ziehen (mit Lichtautomatik an , mit Lichtautomatik aus, im Stand, bei Fahrt >40km/h, mit Scheibenwischer an und aus).
3. Blinkerhebel nach vorne gedrückt halten (mit Lichtautomatik an , mit Lichtautomatik aus, im Stand, bei Fahrt >40km/h, mit Scheibenwischer an und aus).

Bin ich zu blöd? Was mache ich falsch? Noch jemand einen Tipp bevor ich mich beim Händler zum Horst mache...
Danke im Voraus
Neuer Insignia-Fahrer (BJ 2010, Sports Tourer CDTI 160PS, Sport-Ausstattung)

Fernlichtassistent
Durch diese Funktion kann das Fernlicht
bei Nacht und bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
von mehr als
40 km/h als Hauptfahrlicht fungieren.
Die Umschaltung auf Abblendlicht erfolgt,
wenn:
? Die Kamera in der Windschutzscheibe
das Licht von entgegenkommenden
oder vorausfahrenden
Fahrzeugen erkennt
? Die Fahrzeuggeschwindigkeit geringer
als 20 km/h ist
? Bei Nebel oder Schnee
? Bei Fahrt in Stadtgebieten
Wenn keine beschränkenden Bedingungen
erkannt werden, schaltet das
System wieder auf Fernlicht um.
Die grüne Kontrollleuchte l leuchtet
ständig, wenn der Assistent aktiviert
ist; die blaue Leuchte 7 leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte l 3 94.
Der Fernlichtassistent wird durch
zweimaliges Drücken des Blinkerhebels
aktiviert.
Zum Deaktivieren den Blinkerhebel
einmal drücken. Darüber hinaus wird
die Funktion deaktiviert, wenn die Nebelscheinwerfer
oder Nebelschlussleuchten
eingeschaltet werden.
Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem
Fernlicht deaktiviert
den Fernlichtassistenten.
Wenn die Lichthupe bei ausgeschaltetem
Fernlicht betätigt wird, bleibt
der Fernlichtassistent aktiviert.
Beim Wiedereinschalten der Zündung
bleibt die letzte Einstellung des
Fernlichtassistenten erhalten.

mehr kann ich auch nicht erfahren
Gruß Jens

Zweimal kurz hintereinander den Hebel nach vorne drücken! Wie bei nem Doppelklick mit der Maus. Der Lichtschalter sollte dabei auf "AUTO" stehen.

Muss es zum Aktivieren eventuell Nacht sein oder kann ich es auch tagsüber aktivieren? Deaktivieren und Ausschalten konnte ich's ja auch nur, während esaktiv und eingeschaltet war, also bei Nacht im Einsatz....

Deine Antwort
Ähnliche Themen