Fernlichtassistent
Der Fernlichtassistent wird über das wegdrücken des Fernlichthebels aktiviert
Merkt man da einen Druckpunkt, an der Hebel eingerastet ist oder ist da nichts spürbar?
33 Antworten
Du merkst doch einen Druckpunkt. Sehen tust du es doch auch. Man muss ihn doch so oder so nach jedem Autostart wider aktivieren, dass finde ich nicht so prall. Oh, wieder stöhnen auf hohem Niveau😁😉
Zumal du ohnehin ein Symbol ins KI geworfen bekommst.
Ich hab ihn jetzt das erste Mal da auch irgendwie gratis. Bislang hatten Vorführwägen meiner früheren Autos mit dem Teil suboptimal reagiert, aber das kann ja besser sein jetzt. Bin eh auf die LED Funzel gespannt.
Wie hast du das gratis?
Hast du denn mal einen Code, von deinem Q3?
Ähnliche Themen
Im Code wars knapp1000€ teurer wie das im Händler Verkaufsprogramm, der kannte Kniffe bzw. Sonderaktion wo,plötzlich Preis 0 ausgewiesen wurde, auch in der Auftragsbestätigung danach....
Zitat:
@marc4177 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:12:31 Uhr:
Du merkst doch einen Druckpunkt. Sehen tust du es doch auch. Man muss ihn doch so oder so nach jedem Autostart wider aktivieren, dass finde ich nicht so prall. Oh, wieder stöhnen auf hohem Niveau😁😉
Ich merke nur einen Anschlagpunkt und der Hebel lässt sich dann nicht weiter bewegen
Bei Mercedes merke ich beim wegdrücken einen kleinen Widerstand und dann erreiche ich den Anschlagpunkt
Und bei MB ist der immer aktiviert solange ich den Hebel nicht wieder zu mir über den Druckpunkt hinweg drücke
Zitat:
@Jimmy Bondy schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:25:24 Uhr:
Ich merke nur einen Anschlagpunkt und der Hebel lässt sich dann nicht weiter bewegenZitat:
@marc4177 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:12:31 Uhr:
Du merkst doch einen Druckpunkt. Sehen tust du es doch auch. Man muss ihn doch so oder so nach jedem Autostart wider aktivieren, dass finde ich nicht so prall. Oh, wieder stöhnen auf hohem Niveau😁😉
Bei Mercedes merke ich beim wegdrücken einen kleinen Widerstand und dann erreiche ich den Anschlagpunkt
Und bei MB ist der immer aktiviert solange ich den Hebel nicht wieder zu mir über den Druckpunkt hinweg drücke
Ja, dass ist bei Audi so aber du hast dann immer noch das Symbol in der Anzeige, wo man es sehen kann ob es an ist.
Was mir persönlich wichtiger ist als ein Druckpunkt. Schonmal bei Opel geblinkt? Da gibts gar keinen Druckpunkt mehr. Der Blinker geht sofort wieder in "nullposition".
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 21. Dezember 2014 um 09:01:25 Uhr:
Was mir persönlich wichtiger ist als ein Druckpunkt. Schonmal bei Opel geblinkt? Da gibts gar keinen Druckpunkt mehr. Der Blinker geht sofort wieder in "nullposition".
Das heißt man kann den Blinkerhebel nicht auf Dauerblinken oder nur auf 3x Blinken stellen ?
Bin schon ewig kein Opel mehr gefahren
Bei unseren Audis kannst du ja das auch nicht einstellen, sondern darfst ihn nur anklicken. (das Komfortblinken)
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:23:21 Uhr:
Bei unseren Audis kannst du ja das auch nicht einstellen, sondern darfst ihn nur anklicken. (das Komfortblinken)
Das hat doch mittlerweile jeder oder ?
Komfortblinken und Dauerblinken
Doch kann man, es gibt aber keine Arretierung dafür. Absolut bescheuert.
Zitat:
@Jimmy Bondy schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:30:50 Uhr:
Das hat doch mittlerweile jeder oder ?Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:23:21 Uhr:
Bei unseren Audis kannst du ja das auch nicht einstellen, sondern darfst ihn nur anklicken. (das Komfortblinken)
Komfortblinken und Dauerblinken
Hat leider nicht jeder. Ist aber auch nicht jeden wichtig. Ich persönlich finde es recht gut.
Hab das gestern Nacht jetzt mal getestet. Funktioniert schon, ist aber eine Spielerei zwischen Dauerfernlicht, kein Fernlicht und Fernlichtassistent. So ganz auf Anhieb klar ist das nicht. Einfach etwas mit dem Hebel rumspielen ist das jeweils schon 🙄
Es wechselt eigentlich nur automatisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht
Aber das jedes Mal beim Starten wieder neu zu aktivieren ist leider nicht so schön