Fernlichtassistent produktiv nutzbar?

BMW X5 E70

Ich bin ja absolut erstaunt darüber, dass es hier noch keinen Thread darüber gibt!

Benutzt ihr den Fernlichtassistenten wirklich produktiv und lasst ihn im Regelfall automatisch walten - wie alle anderen Assistenten?

Die Lichthupe sowie manuelles Bedienen des Fernlichtes sind mittlerweile verbessert wurden im Gegensatz zum 5er. Die primäre Funktion ist meiner Meinung nach kein Stück besser geworden.

Beim Nutzen des Systems ernte ich alle paar Sekunden Lichtsignale vom Gegenverkehr, weil der Assistent nicht abblendet. Durch diese Lichtsignale blendet er dann natürlich millisekündlich ab.

Dummerweise kann man das Fernlicht ja nun schlecht ohne Assistent bedienen, wenn man den Assistenten hat, weil man jeden Schaltvorgang mehrfach ausführen muss.

Nutzt ihr den Assistenten und lasst ihn walten? Oder greift ihr permanent ein?

Beste Antwort im Thema

Cybi

Ja, er funktioniert erstaunlich gut. Ich habe ihn immer "enabled". Wenn Dir die Funktion nicht gefällt, kannst Du ihn über das iDrive "disablen" dann funktioniert es wie ein normales Fernlicht - das Geld kriegst Du allerdings von BMW nicht rückerstattet... 😉😛

Gruss
Martin

27 weitere Antworten
27 Antworten

Cybi

Ja, er funktioniert erstaunlich gut. Ich habe ihn immer "enabled". Wenn Dir die Funktion nicht gefällt, kannst Du ihn über das iDrive "disablen" dann funktioniert es wie ein normales Fernlicht - das Geld kriegst Du allerdings von BMW nicht rückerstattet... 😉😛

Gruss
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Go4X5


Cybi

Ja, er funktioniert erstaunlich gut. Ich habe ihn immer "enabled". Wenn Dir die Funktion nicht gefällt, kannst Du ihn über das iDrive "disablen" dann funktioniert es wie ein normales Fernlicht - das Geld kriegst Du allerdings von BMW nicht rückerstattet... 😉😛

Gruss
Martin

Und du greifst also "nie" manuell ein um das Fernlicht zu deaktivieren?

Und du erntest keine Aufblendungen vom Gegenverkehr?

Pascal

Nein, meiner ist eher ein Tick zu überempfindlich und blendet teilweise nicht auf, oder aber bei grösseren, reflektierenden Gegenständen "grundlos" ab. Ich weiss nicht ob der 🙂 die Empfindlichkeit einstellen kann (war zum Beispiel beim X3 Regensensor möglich).

Gruss
Martin

ich habe den FA im 6er und nur genommen, weil er teil eines pakets war. anfangs habe ich ihm noch positives abgewinnen können, inzwischen habe ich ihn abgeschaltet.

hauptgrund: er schaltet einige millisekunden zu spät ein, wenn der gegenverkehr an einem vorbei ist. man hat schon in der fahrschule gelernt, dass man direkt in das "schwarze loch" aufblenden soll, was er nicht schnell genug tut.

vom ansprechen her in sachen gegenverkehr ist es eher wie bei martin, das funzt ganz gut. dennoch, würde mir den niemals wieder bestellen. für die 1 cm mittelfingerbewegung brauche ich kein helferlein, das bekomme ich bei allem anspruch an convenience noch gut genug selbst hin 😎!

gruss

sven

Also bei mir blendet er definitiv mit absoluter Regelmäßigkeit nicht ab, wenn ich auf einer baulich getrennten Straße fahre. Die Scheinwerfer des Gegenverkehrs sind dann durch die Leitplanken und ggf. Büsche verdeckt. Geblendet fühlt sich der Gegenverkehr durch mich aber trotzdem (ggf. weil der BigX so hoch ist?)

Insbesondere die LKW Fahrer geben dann mit ihren auf dem Dach sitzenden Zusatzfernscheinwerfern ein kurzes Signal und der Assistent blendet dann sofort ab.

Mit dem Aufblenden habe ich keinerlei Probleme. In der Sekunde wo das andere Fahrzeug nicht mehr zu sehen ist, blendet er wieder auf.

Cyborki:
Der Thread war überfällig! Ich komme auch vom 5er und stehe mit vielen elektronischen Helferchen auf Kriegsfuss. Ich habe mir für den X6 fest vorgenommen, auf die Seelenheil-Vollausstattung zu verzichten und ungenutzte, lästige, sinnlosen Komponenten konsequent wegzulassen. Da gibts so einiges, der Fernlichtassistent stand ganz oben auf der Abschussliste. Lese gerade, er ist jetzt im IDrive abschaltbar, leider ging das bei meiner 5er Software nicht - was hätt ich drum gegeben.

Das Ding hat furchtbar genervt. Grundsätzlich wurde zu spät ab- und aufgeblendet und oft auch in den unpassendsten Momenten. Was soll der Quatsch, das kann man selbst viel besser. Ich hab den Assistent eigentlich immer manuell überstimmt. Die dämliche Bedienlogik hat nur dazu geführt, dass man beim Hebelziehen oder -drücken nie genau wusste was jetzt wirklich passiert. Oft musste man z.B. 2x mal ziehen wenn man was von ihm wollte.

Wenn ich schon mal beim Lästern bin, ähnliches gilt für den Abstandsregel-Tempomat (gut dass es den beim X noch gar nicht gibt). Ich hatte ganz vergessen wie angenehm ein normaler Tempomat sein kann, wenn man beim Spurwechsel oder in Autobahnkurven nicht ständig unkoordinierte, übertriebene Bremsmanöver befürchten muss. Wenn man nicht als Fahranfänger dastehen will, ist einem Beifahrer die unharmonische Fahrweise selbst im ruhigen Kolonnenverkehr nicht zuzumuten.

Spontan fällt mir bei den "weniger ist mehr" Extras noch die aktive Lehnenbreitenverstellung, oder Adaptive Drive ein. Bei letzterem fällt der Unterschied im direkten mit/ohne-Vergleich erstaunlich gering aus. Vor allem wenn man den technischen Aufwand und den Preis bedenkt.

Leider sind jetzt auch ein paar serienmässige Bevormunderchen hinzugekommen, die sich leider nicht mehr abwählen lassen. Will man schnell mal bei offener Fahrertür rückwärts rangieren, wird man nicht mehr nur durch aufdringliche Anschnallsignale genervt (daran hat man sich ja inzwischen gewöhnt), sondern wird rigoros am selbstbestimmten Losfahren gehindert.

Nur mit dem Komfortzugang hab ich es leider übertrieben mit dem Weglassen. Jedes mal wenn ich nach erfolglosem Startknöpfchendrücken im Sitzen in der Hosentasche krame, vermisse ich den jetzt schmerzlich.

Ich lasse mich eigentlich gerne von technischen Helferlein bevormunden und traue diesen im Regelfall auch immer - und im Regelfall machen sie auch immer alle ihre Arbeit super.

Sei es die Automatik, der Lichtassistent, das DSC, das ABS, das Navi, etc.

Der Fernlichtassistent funktioniert für MICH - als Fahrer - auch hervorragend!
Aber ich mache mir wirklich ernsthafte Gedanken über die Verkehrssicherheit. Und wir erinnern uns: Ich bin der, der seinen 5er mit Slicks (2 mm Profil) gefahren ist und dies für vertretbar hielt.

Aber wenn ich an die Fahrt von München nach Kassel denke:
Der X5 hat jedes Auto geblendet, welches auf der anderen Autobahnseite entgegenkam.

Und die Krönung war: Da fuhr ein altes Auto mit wirklich schwachen Rückleuchten vor uns (15 Jahre alter Corsa oder so was) - beide auf der rechten Spur. Der Corsa fährt rechts ab und wechselt auf den Verzögerungsstreifen. In dieser Sekunde blendet der BigX auf und ich war allen Ernstes Angst und Bange, dass die Photonen dem Corsa-Fahrer die Netzhaut wegbrennen. So schnell konnte meine Frau gar nicht reagieren und das Fernlicht wieder ausmachen.

Wenn man ihn jetzt ausschalten kann bin ich sehr beruhigt! In meinem 5er konnte man ihn nicht ausschalten!

der fernlichtassistent ist wirklich nicht das gelbe vom ei. sensationell für mich ist aber der abstandstempomat! ich LIEBE dieses ding, speziell auf landstrassen, in tunnels und auch in ortschaften; erst recht bei stop and go!

auch funzt er völlig verläßlich, so dass ich mich manchmal wundern muss, wie dieses teil erkennt, ob einer auf meiner spur oder der parallelspur fährt, besonders in langgezogenen kurven.

lg

sven

Hi Sven,

letzte Woche hatte ich ja die Möglichkeit den Abstandstempomat mal zwei tage zu testen und ich muss sagen das ist ein tolles Feature gerade im Stau oder wie Du schreibst auf der Landstraße oder in tunneln (hab hier einen fast 3km langen jeden Tag). Das richtige Vertrauen wollte sich natürlich nach zwei tagen noch nicht einstellen, aber bei Stop and Go ist das schon fast wie vollautomatisches Fahren.

Was den Fernlichtassistenten betrifft, der funktioniert bei meinen Strecken erstaunlich gut, ist sicher kein Must have, aber bei dem Preis nichts worüber man sich sehr lange Gedanken machen muss, zumal er ja bei bedarf abschaltbar ist. Ich würde ihn wieder bestellen, genauso wie das Kurven und Abbiegelicht. Ist bei uns auf dem Dorf in den dunklen Ecken ein wirklicher Fortschritt beim Abbiegen und auf Landstraßen allgemein in den Kurven eine bedeutend bessere Ausleuchtung durch die mitschwenkenden Scheinwerfer.

bye
Sven

Der Fernlichtassistent ist doch absolut unwichtig - viel wichtiger ist doch das Abbiegelicht 😁😁😁

Gruß
Harlelujah

das kurvenlicht ist auch ein feature, bei dem ich anfangs nicht sicher war, es aber inzwischen sehr zu schätzen weiss - besonders auf unseren passtrassen in den alpen 😉

das abbiegefeature dazu macht mich weniger an 🙁

gruss

sven

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Der Fernlichtassistent ist doch absolut unwichtig - viel wichtiger ist doch das Abbiegelicht 😁😁😁

Genau wie das Adaptive Drive hat das Kurvenlicht für mich höchstens einen Placebo-Effekt. Der Vollausstattungs-Liebhaber kann es in der Preisliste ankreuzen und ist später glücklich, alles für's Seelenheil getan zu haben. Die Wirkung redet man sich dann gerne schön. Im absolut direkten Vergleich merke ich zumindest kaum einen Unterschied.

Was hab ich vom Adaptive Drive im 5er geschwärmt..., bis zu einem denkwürdigen Werkstattaufenthalt und einem Leihwagen ohne Schnickschnack und AD. Wirklich nur mit viel Phantasie und Konzentration habe ich bei sehr schneller Kurvenfahrt ein bisschen mehr Seitenneigung geahnt... Ähnliches beim Kurvenlicht. Bei Nebel habe ich höchstens mal die bewegten Lichtkegel beim Lenken bewundert, aber sonst habe ich im Leihauto wirklich nichts vermisst.

Zur Ehrenrettung des Abstandsregel-Tempomat sei gesagt, dass die neueren Versionen ebenfalls abschaltbar sind. Das MUSS sein. Auf einer belebten Autobahn, wo man auch mit Tempomat viele Spurwechsel macht, ist die Abstandsregelung hoffnungslos überfordert. Wenn man z.B. auf den Vordermann aufläuft und vorher noch etwas knackiger rausziehen möchte, muss der Beifahrer per Kopfnicken jedesmal unfreiwillig zustimmen - wahnsinnig lästig. Langsamer, gemütlicher Kolonnenverkehr ist für mich der einzig denkbare Einsatzzweck. Aber auch da stört gewaltig, dass die Beschleunigung immer viel zu spät einsetzt und die Lücke zu groß wird. Im hektischen Berufsverker wird man von hinten angehupt.

Ein nicht erkanntes Hinderniss habe ich allerdings nie erlebt, das stimmt. Zuverlässig ist die Funktion schon.

da sieht mal mal wie subjektiv die eindrücke der einzelnen personen sind!

was für den einen nicht mehr wegzudenken, ist für den anderen lästig - und umgekehrt!

das kann man unendlich so fortführen, über komfortzugang, schöne räder, nappaleder und metalliclack!

gut, dass es die extraliste gibt. ich kann nur jedem wünschen, dass er (sie 😉) am ende jeder das im wagen hat, was ihm (ihr 😉) wichtig ist

gruss

sven

Fernlichtassist: Überflüssig, funzt bei mir nicht ordentlich
Adaptive drive: Nach testfahrten ein muss. Bin also empfindlich für placebos😁
Sport Taste AD: Bei 21zoll jedenfalls völlig Wertlos
Active steering: Sollte bei höhere Tempi abgeschaltet werden können
Active Cruise Control: So ein misst das es das nicht auf dem BigX gibt, jedenfalls damals
Soft Close: Jeder der einsteigt schlägt die tür zu. Da ist es wertlos aber ich benutze es gerne
Trittbretter: Wenn einem den Korrosion nicht stört, dann OK😠
Panoramadach: Jeden Tag🙂
Comfort Sitze: Möchte ich nicht drauf verzichten
Abbiegelicht: Welches Abbiegelicht? Fällt mich gar nicht auf
Kurvenlicht: Absolut super!
I-Drive bedienung: Verbesserungsfähig (so wie beim 3-er zB ist schon viel besser)
35D motor: Unter 2800U/min super! Oberhalb 2800U/min super im Kwadrat
Hifi Profi: Ich kenne die andere Optionen nicht, dieses ist einfach gut

Was ich manchmal vermisse:
4-zone Klima
Automatische Heckklappe
Solarcelle in der Haube sodasz sich das auto im Sommer abkühlen kann😁

Gr., manfred

Deine Antwort