Fernlichtassistent ohne Funktion
Hallo D4 / 4H Fahrer,
Ich bin diesen Monat nach sechs Jahren Abstinenz vom 8er wieder zurückgekehrt, mein „Neuer“ ist in meinem Profil hinterlegt.
Der Wagen muss zurück in die Werkstatt weil der Fernlichtassistent nicht funktioniert, ggf. kann mir jemand von euch einen Hinweis geben wo die Ursachen liegen könnten?
Zustand: Fahrzeug hat Matrix LED Scheinwerfer, Fernlichtassisten ist im MMI aktiviert. Nachtfahrt (Überland, völlige Dunkelheit, keine Lichtquellen in Sichtweite, Geschwindigkeit zwischen 80 und 100 km/h), Fernlichtschalter nach vorne gedrückt - es erscheint ein Symbol im FIS (Fernlicht mit einem kleinen „A“).
Und jetzt das Problem : es gibt kein automatisches Fernlicht, unter keiner Bedingung (bin über 100 km weit nachts über die Dörfer gefahren) . Der Wagen bleibt stur auf Abblendlicht. Fernlicht muss immer manuell aktiviert werden.
Es erscheint keine Fehlermeldung.
Was wurde vorher am Auto gemacht? Die Spur nachkorrigiert (Lenkrad stand minimal nach Links) und die Frontscheibe gewechselt.
Was noch: Adaptive Cruise Control verhält sich manchmal seltsam, bricht bei Überfahren von Hügeln auf kurvenreicher Strecke (Alpenvorland) ab.
Könnte das ein Kamera/Adaptionsproblem sein? VCDS habe ich leider keines.
Bin sehr dankbar wenn ihr mir sagen könntet was die richtige Fehlersuchrichtung ist.
Grüsse
SJ
Beste Antwort im Thema
So Gemeinde, hier die Lösung des Problems:
Beim Scheibentausch wurde beim Wiedereinbau der Kamera der Stecker der Kameraheizung nicht richtig eingerastet.
Das hinterhältige daran war das der Wagen im Stand nichts im Fehlerspeicher hatte und der Fehler immer erst bei der Fahrt auftrat (Erschütterung). Schließlich wurde der Wagen nach einer Nacht Testfahrt nicht ausgeschaltet (Motor lief weiter) und dann ausgelesen. Ergebnis: über 10x Heizungsunterbrechung Kamera sporadisch hinterlegt. Nach Aus-und Einschalten der Zündung war der Fehler immer weg.
Stecker eingerastet, Problem gelöst.
Der FLA schaltet bei meiner Karre übrigens schon ab 40km/h überland auf Fernlicht, auf der BAB dafür gar nicht.
Viele Grüße
SJ
38 Antworten
Ich denke es liegt an der fehlenden Kalibrierung. Lass den Wagen mal auslesen ob irgendwo was abgelegt ist.
Audi tappt im Dunklen, so wie mein Wagen.
Keine Fehler im System, Kamera ist angeblich kalibriert....
Was ich machen würde, Batterie abklemmen und versuchen paar mal Zündung an zu machen. Potentialausgleich würde ich nicht empfehlen bei der sensiblen Elektronik. Lass die Batterie mal ruhig 2 Stunden ab und denn Probier es noch mal mit dem Fernlichtassi.
Ähnliche Themen
Danke, das habe ich mir auch schon überlegt.
Produziert mein Wagen irgendwelche dauerhaften Fehlereinträge oder Warnmeldungen wenn die Batterie abgeklemmt war? Airbag oder ähnliche Scherze?
Nein. Höchstens Sporadische Fehler, evt. Reifendruck und solche flüchtigen Fehler.
So liebe Mitstreiter,
MMI ist resetet, Batterie war zwei Stunden abgeklemmt.
Immer noch kein FLA - funktioniert nicht.
Ab zum Händler meines geringsten Misstrauens! Wünsche einen schönen Sonntag!
Ach Mann... Berichte weiter
Wagen wurde bei Audi ausgelesen, nichts feststellbar.
Fahrzeug wird heute Nacht von einem Diagnosetechniker mit einem mobilen Testcomputer Probe gefahren.
Es ist schon etwas merkwürdig das Audi es nicht vorsieht den Steuergeräten in der Werkstatt Fahren bei Nacht, ausserhalb von Ortschaften und über 60km/h Geschwindigkeit vorzugaukeln.
Die Hoffnung lebt weiter.
Wird bestimmt auf ein Steuergeräte Tausch hinaus laufen...
Moin,
so, Stand der Dinge: Wagen steht seit Montag bei Audi, Fehlerspeicher leer. Einstellungen am Fahrzeug für Matrix Licht und FLA wurden neu kalibriert, Test bei Nachtfahrt schlägt trotzdem fehl. Ticket ist vom Händler bei Audi aufgemacht worden, Audi selber meint der Händler mache irgendetwas nicht richtig.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber wenn die Herrschaften das nicht in den Griff kriegen werde ich wohl eine Frist setzen müssen (habe den Wagen erst seit 14 Tagen, es sind noch über zwei Jahre Audi Anschlussgarantie vorhanden).
Falls noch jemand sachdienliche Hinweise hat, immer her damit.
Grüsse an alle Leser!
Ich hoffe du hast einen angemessenen Leihwagen ? Das läuft unter Sachmangelhaftung und das beinhaltet eine angemessene Ersatzmobilität.
So Gemeinde, hier die Lösung des Problems:
Beim Scheibentausch wurde beim Wiedereinbau der Kamera der Stecker der Kameraheizung nicht richtig eingerastet.
Das hinterhältige daran war das der Wagen im Stand nichts im Fehlerspeicher hatte und der Fehler immer erst bei der Fahrt auftrat (Erschütterung). Schließlich wurde der Wagen nach einer Nacht Testfahrt nicht ausgeschaltet (Motor lief weiter) und dann ausgelesen. Ergebnis: über 10x Heizungsunterbrechung Kamera sporadisch hinterlegt. Nach Aus-und Einschalten der Zündung war der Fehler immer weg.
Stecker eingerastet, Problem gelöst.
Der FLA schaltet bei meiner Karre übrigens schon ab 40km/h überland auf Fernlicht, auf der BAB dafür gar nicht.
Viele Grüße
SJ
Alles klar 🙂