Fernlichtassistent nachrüsten zum Licht-/Regensensor?
Als ich meinen EinAchter bestellte gabs noch keinen "Licht- und Regensensor und Fernlichtassistent" (135,00 EUR) nur den "Licht-/Regensensor" (125,00 EUR).
Klingt irgendwie nach einfach nach- bzw. umzurüsten. Geht das? 😕
CU
PS.: Forensuche geht nicht... "Ein Fehler ist aufgetreten! Die Suche wird gerade gewartet..."
243 Antworten
Zitat:
@Audikaufberatung schrieb am 5. Mai 2017 um 20:55:15 Uhr:
Ich habe noch eine Vertändnisfrage zum CAN Bus. ... ist damit der Gesamte Fahrzeugbus umgestellt, ...?
Nein, du hast damit dein Bordnetz nur befähigt einen weiteren Can-Bus Typ (Extended) zu verstehen. Zudem dient das Gateway sozusagen als Brücke zwischen den einzelnen Typen. Deine Kamera hängt am Can Komfort der Spiegel am Can Extended. Damit z.B. Kamera und Spiegel Daten miteinander austauschen könnten brauchen sie auf der Kommandobrücke (Adresse19) einen Dolmetscher. Diese unterschiedlichen Typen, ich glaube 8 an der Zahl, gibt es zum einen auf Grund der Erfordernis von unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf der Datenautobahn und aus Sicherheitsgründen. Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.
Dann habe ich es verstanden. Ich muss also direkt an den roten Stecker vom Gateway.
Das ist wohl der Grund warum dort alle die Litzen Parallel drauflöten.
Wie ist das ab Werk? Dort gibt es dann sicherlich einen Zusätzlichen Verteiler wo eingepinnt wird? Das hätte ich auch gerne, denn mir gefallen die Schrumpfschlau- Lötakionen nicht.
Jo der Can-Bus Verteiler sitzt seitlich im Armaturenbrett auf der rechten Seite.
Also dort sitzt dann der braune CAN Komfort Verteiler und ein zusätzlicher extended Verteiler?
Ähnliche Themen
Ich hätte gedacht das Extended auch über diesen Verteiler läuft, weiß ich aber aktuell nicht.
Dann habe ich dich falsch verstanden, ich wäre nämlich auch davon ausgegangen. Doch ich frage mich warum dann soviele den Verteiler nicht nutzen und parallel drauf löten.
Ich hätte jetzt nicht gedacht das der exklusiv für Can Komfort ist. Ich schau dann mal nach.
Hier z.b. Auch so ein Kandidat http://www.motor-talk.de/.../anschluss-am-gateway-i203904414.html
Über T64s läuft scheinbar doch nur Can Komfort und Can Fahrwerk. Can Extended scheint sich nicht direkt über einen Verteiler sondern nur in den Hautleitungssträngen zu verzweigen. Dann kannste es auch machen wie Kandidat @spuerer 🙂
Dann wäre es interessant zu erfahren wie Ab Werk der Extended CAN Verteilt wird.
Ich hatte oben noch etwas ergänzt!
Schade, dann bleibt doch wohl nur die Löt und Schrumpfschlauch Lösung.
Da meine Lösung (zwar für ACC) weiter oben schon angesprochen wurde, hier der Link dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...-control-nachruesten-t2166925.html?...
Ah Danke für den Hinweis. Die Idee Ist gut, doch warum nicht beschädigen, original dürfte (zumindest bei mir) an den Punkten des roten Gatewaysteckers nichts belegt sein, da ich ja vorher kein Komfort-Can Bus hatte?!
Ich will noch nicht aufgeben und suche immer noch eine saubere Lösung.
Hier ein Gedanke
Habe mir gerade den CAN-Bus Stecker noch einmal angeschaut, dort sind 3 verschiedene Brückenpaare eingebaut, bin mir nicht ganz sicher, doch ich glaube ein Paar war nicht belegt, da wäre der Gedanke beim Gatewas einzupinnen und nach dort zu gehen doch nicht schlecht.
Ich brauche nämlich wenn ich fertig bin 4x den Komfort-CAN
Fernlichtassi
Spurchwechselassi
ACC
Laneassist
EDIT: ich habe nämlich gelesen, dass genau dort Komfort-CAN, CAN-Kombi/Fahrwerk und Infotainment-CAN verteilt werden. Bei 3 Brückenpaaren macht das ja Sinn?
@stinkstiefel aber du sagtest ja dem sei nicht so? :-/
du benötigst den Extended CAN und nicht Komfort-CAN und der Extended CAN ist nicht am Knotenstecker verteilt und auch nicht dafür vorgesehen!
Der Extended-CAN wird original im Leitungsstrang verteilt. Du musst es dann eben auch so machen...