Fernlichtassistent/Lichtautomatik/Kuverlicht ohne Funktion
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Denis, komme aus dem Kreis Böblingen, liegt im Raum Stuttgart, 32 Jahre jung und eigentlich zufriedener Besitzer eines 335d E90 LCI.
Nun hat es mich auch erwischt, wie schon im Thema beschrieben funktioniert seid gestern keine Lichtautomatik mehr ( Das Licht schaltet nicht Automatisch an, egal ob bei Dämmerung oder wenn’s richtig dunkel ist ). Muss nun immer das Licht selbst einschalten, dann geht es an. Beim Fahrzeug aufschließen geht die Innenraumbeleuchtung kurz an dann schnell wieder aus und wieder an. Das selbe beim abschließen, das Licht dämmt sich, blitzt kurz wieder auf und erlischt wieder.
Seitdem sind auch der Fernlichtassistent und das Kurvenlicht ohne Funktion 😕
Fehler auslesen mit Delphi hat mir den Fehlercode im FRM 9330 unbekannter Fehler ausgespuckt und im FLA E0DA auch unbekannter Fehler.
In der Suche konnte ich nichts ähnliches finden, hatte jemand mal ein ähnliches Problem oder weiß woran es liegen könnte?
Bin für jede Info dankbar, hoffe es kann mir jemand helfen.
Gruß Denis
29 Antworten
Das ist der einzige Fehler der angezeigt wird. Habe eben mal den Regensensor aktiviert und tatsächlich läuft der Scheibenwischer an obwohl das Auto überdacht im Trockenen steht. Aber was hat der Regensensor dann mit der Lichtautomatik, Fernlichtassistent und dem Kurvenlicht zu tun?
Es ist oft so, dass ein Defektes Bauteil, ein ganzes Auto /bzw Steuergerät stören kann.
Bei uns war es das Navi. Es hat in jedem Steuergerät einen Fehler geschrieben. Mit Hilfe einer BMW Software (Most Ring Analyse) hab ich das Defekte CIC ausfindig gemacht.
Es ist aber zwingend mit BMW Software auszulesen um einen Prüfplan zu erstellen.
Ok, Danke fürs erste. Fahre dann mal spätestens bis nächste Woche zum freundlichen und lasse es von denen noch einmal auslesen.
Werde dann Berichten was die dazu sagen.
Gruß Denis
Dann zahlst du 40 Euro nur füs auslesen
Ähnliche Themen
Das stimmt, aber evtl. können die eben noch den RS neu initialisieren ohne gleich einen Tausch vorzunehmen
Ja das kann sein. Mit INPA bzw. Rheingold geht das genau so, BMW nutzt das ja.
Aber ich denke, da wird kein Initialisieren mehr helfen.
Ich würde erst mal fragen was in den Monaten vor dem Fehler an dem Wagen so gemacht wurde.
Auch unwichtigere Sachen. Wurde zb mal die Frontscheibe gewechselt?
Zitat:
@YETI schrieb am 7. Februar 2019 um 13:06:26 Uhr:
Ich würde erst mal fragen was in den Monaten vor dem Fehler an dem Wagen so gemacht wurde.
Auch unwichtigere Sachen. Wurde zb mal die Frontscheibe gewechselt?
Dieses Jahr wurde nichts gewechselt, letztes Jahr lediglich die Bremsen vorne komplett, der LMM und die Glühkerzen alle 6 inkl. dem Glühkerzensteuergerät
Das hat damit dann nichts zu tun.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:12:33 Uhr:
Das hat damit dann nichts zu tun.
Denk ich doch auch
Ne, das wird damit nichts zu tun haben. Aber hätte ja sein können das etwas gemacht wurde das einen auf die Spur bringt. Ich hau aber trotzdem mal einen raus und tippe einfach mal auf das FZD oder die Sensoren am Spiegel selber.
Nur der Ausfall des Kurvenlichts ergibt für mich in Verbindung mit den anderen Fehlern nicht so recht Sinn. Aber kann davon ja auch unabhängig sein.
Schlimm wieviele Module und Sensoren heutzutage verbaut sind. Werde euch am Donnerstag mal auf dem laufenden halten
Das ist ja auch ein Regen/Licht-Sensor, der liefert also Werte ob das Licht nun eingeschaltet werden soll oder nicht.
Moin zusammen,
also... der Fehler ist behoben.
Wie? Kann ich euch leider nicht genau sagen.
Es war kein Hardwarefehler sondern ein Softwareproblem.