Fernlichtassistent - etwas nervig
Seit 1 Jahr habe ich den Kia Ceed mit Platinumausstattung. Was mich wieder mal nervt (es wird ja jetzt wieder zeitiger dunkel), ist der Fernlichtassi. Er schaltet recht spät runter, bzw. teils bei vorrausfahrenden Fahrzeugen erkennt er diese recht spät. Aktuell hat es heute stark geregnet, und obwohl ein Auto ca. 100 m vor mir fuhr, hat er aufgeblendet. Ich habe dann den Assi deaktiviert.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Ich fühle mich jedenfalls unwohl damit, denn die anderen Fahrzeuge blinken mich dann, verständlichergweise, an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pimpex schrieb am 5. Oktober 2019 um 09:37:28 Uhr:
Hebel länger nach vor= automatik.
Erneutes drücken = Fernlicht fix
Erneutes drücken= AbblendlichtOder so....
Das habe ich im vorigen Post gemeint.
LG
Du hast keinen Proceed, oder?
Hebel nach vorne (egal wie lange) = Automatik an
Erneutes Drücken = Fernlicht fix
Erneutes Drücken = Automatik
Erneutes Drücken = Fernlicht fix
…
Hebel zu dir herziehen während das Fernlicht an ist = Fernlicht/Automatik aus
Hebel zu dir herziehen während das Fernlicht aus ist = Lichthupe
Es wird auch Lichthupe gegeben, wenn die Automatik das Fernlicht gerade ausgeschalten hat.
61 Antworten
Wenn "Auto" erscheint und nichts passiert ist definitiv etwas defekt. Ich weiß nicht ob er eine verschmutze Kamera als Warnung bringen würde, aber man kann ja mal schauen ob sie sauber ist.
Hier wird die Kamera hinter dem Rückspiegel verwendet denke ich, oder?
Zitat:
@S1lverston3 schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:49:08 Uhr:
Hier wird die Kamera hinter dem Rückspiegel verwendet denke ich, oder?
Joar sonst gibt's ja keine
In der Stoßstange ist ein Radar, stimmt. ;-)
Ähnliche Themen
Bei Nebel funktioniert der Fernlichtassistent überhaupt nicht, da blendet er erst ab, wenn das entgegenkommende Auto schon fast da ist. Ansonsten funktioniert er echt gut
Zitat:
@Melchr schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:14:35 Uhr:
Bei Nebel funktioniert der Fernlichtassistent überhaupt nicht, da blendet er erst ab, wenn das entgegenkommende Auto schon fast da ist. Ansonsten funktioniert er echt gut
Man fährt bei Nebel auch nicht mit Fernlich...🙂🙄
Wenn du bei Nebel noch Fernlicht anmachen kannst dann ist dass noch kein Nebel. 😁😁😁
Zitat:
@Melchr schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:14:35 Uhr:
Bei Nebel funktioniert der Fernlichtassistent überhaupt nicht, da blendet er erst ab, wenn das entgegenkommende Auto schon fast da ist. Ansonsten funktioniert er echt gut
Anmachen kann man es immer, auch bei Nebel! Muss nur Lichtschalter weg von „Auto“ Stellung etwa auf Abblendlicht, dann geht auch Fernlicht zum einschalten. Man muss ja nicht den Assistenten benutzen. Aber natürlich macht es bei Nebel keinen Sinn.
Du kannst das Fernlicht auch auf Stellung „Auto“ einschalten. Einmal am Hebel betätigt = Fernlicht Automatik, nochmal Hebel betätigen = manuell an
Ach ja, stimmt, danke!
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:56:19 Uhr:
Zitat:
@Melchr schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:14:35 Uhr:
Bei Nebel funktioniert der Fernlichtassistent überhaupt nicht, da blendet er erst ab, wenn das entgegenkommende Auto schon fast da ist. Ansonsten funktioniert er echt gutMan fährt bei Nebel auch nicht mit Fernlich...🙂🙄
Bei ganz leichtem Nebel, wo man noch gut mit Fernlicht fahren kann war gemeint. Selbst da funktioniert es nicht mehr.
Zitat:
@Melchr schrieb am 4. Dezember 2020 um 06:15:06 Uhr:
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:56:19 Uhr:
Man fährt bei Nebel auch nicht mit Fernlich...🙂🙄
Bei ganz leichtem Nebel, wo man noch gut mit Fernlicht fahren kann war gemeint. Selbst da funktioniert es nicht mehr.
Es ist möglich dass die Bilderkennung dann keine punktförmige Lichtquelle mehr erkennt sondern das als allgemeines Streulicht interpretiert. Das ist dann wie bei reflektierenden Verkehrszeichen, diese sollten ja ebenfalls kein Umschalten auslösen.
Dazu kommt noch die Scheibenverschmutzungen welche gerade bei nebligen, feuchtem Wetter durch aufwirbeltem Strassenschmutz besonders hoch sind. Das ergibt einen dünnen streuenden Film auf der Frontscheibe.
Das ist meine Interpretation.
Ha, Interessant. Gestern Abend ist er angegangen. Keine Ahnung wieso, aber ich befürchte, er stört sich an den Straßenlaternen oder so. Das würde aber bedeuten das wir hier ein sehr unsensibles "Sensibelchen" haben. Nicht gut....
Zitat:
@S1lverston3 schrieb am 8. Dezember 2020 um 15:44:36 Uhr:
Keine Ahnung wieso, aber ich befürchte, er stört sich an den Straßenlaternen oder so.
Natürlich tut er das (steht glaub ich sogar im Handbuch). Der erkennt Straßenlaternen und nimmt dadurch geschlossene Ortschaften an. Das Fernlicht bleibt dann aus - so wie es gesetzlich gewünscht ist.(vielleicht auch die schöne Formulierung für das Problem Laternen von Scheinwerfern zu unterscheiden). Mich hat der Händler sogar extra drauf hingewiesen. Alles andere wäre ja auch sinnlos. Die Idee ist ja ihn nachts (abseits der Autobahn) immer anhaben zu können. Da gehört für mich dazu, dass er innerorts das Fernlicht nicht anmacht. Wäre doch witzlos den dann immer ausmachen zu müssen.
Als Sensibelchen nehm ich ihn nicht wahr. Zumindest bei mir ist die Erkennung gut. Also reflektierende Schilder lassen ihn nur selten abblenden. Geschlossene Ortschaften erkennt er passabel - bei schlechter Ausleuchtung aber nicht durchgängig.
Ich vergleiche ihn direkt mit dem Leon, den ich vorher hatte. Der hat auch in Ortschaften eingeschaltet, wenn ich über 55 oder war und kein Auto in der Nähe. Wenn er dort aber ausgeschaltet bleibt, in Ordnung. Aber Landstraße oder zum Beispiel eine spärlich beleuchtete Straße inner Orts, die man schneller als mit 50 Durchfährt, da sollte er schon anhehen. Was macht er denn in Belgien auf der Autobahn, bleibt er dort aus oder geht er an? Muss sagen, im Leon fand ich diesen Assistenten besser umgesetzt.