1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Fernlichtassistent Erfahrung

Fernlichtassistent Erfahrung

Seat Leon 3 (5F)

Moin,Moin,

ich wollte hier mal in die Runde fragen, wie zufrieden ihr denn mit dem Fernlichtassistenten seit und wie eure Erfahrung mit anderen Verkehrsteilnehmer so ist?
Ich habe das Gefühl als wenn dieser eher zu spät das Fernlich wegschaltet/abblendet und somit der Gegenverkehr geblendet wird.Zwar fahre ich relativ selten mit eingeschaltetem Assi. allerdings wenn, dann habe ich das Problem das mich immer mal wieder Fahrzeuge deswegen anblinken. 😕

Lässt sich dort irgendwas wegen der Sensitivität am Kameraauge bei Seat selber was einstellen?
Ich weiß das der Fernlicht Assi. über die Kamera in der Scheibe gesteuert wird, vielleicht ne Möglichkeit dort was einzustellen, ähnlich wie beim Notbremsassistenten.

Vielen Dank. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit dem FA überhaupt nicht zufrieden. Wie du schon schreibst, schaltet er bei Gegenverkehr sehr spät erst ab. Auf der Autobahn ist das Problem, dass er durch die Leitplanke mach mal überhaupt nicht reagiert. Wenn ich auf Verkehr auffahre reagiert er meines Erachtens extrem spät. Bei mir kann ich den FA nicht deaktivieren (außer über die Software) was ich bei einem Assistenten eigentlich nicht akzeptieren kann. Hinzu kommt. dass wenn du den FA manuell genau zum Zeitpunkt ausschaltest wenn er reagiert, blinkst du mit Lichthupe den Gegenverkehr an. Für mich persönlich ein sehr unausgereiftes System.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Auf dem Bild von mir ist der Menüpunkt zu sehen.

Deutsches Model TSI Gebaut 02.10.2018. Habe den Lichtschalter immer auf Automatic .Ich glaube das es keine rolle spielt.
Menü Fahrzeug / Setup/Licht / Einschaltzeit /Auswahl Früh /Mittel / Spät. Ich denke das es auch ausschlaggebend für den Fernlicht Assi ist!

Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, da diese Einstellung eher für die Aut. Fahrlichsteuerung verantwortlich ist, sprich wann das Abblendlich eingeschaltet werden soll. Auch in der Bedienungsanleitung habe ich unter dem Punkt "Fernlicht Assi". keine Möglichkeit gefunden etwas an der Empfindlichkeitseinstellung zu ändern.

Der Fernlicht Assi funktioniert über die Kamera, welche in der Frontscheibe verbaut ist. Hingegen sollte die Aut. Fahrlichsteuerung über einen Hell/Dunkelsensor gesteuert werden. Ich glaube das sind zwei verschieden Punkte.

Ich mein gelesen zu haben das der Fernlichtassi. auch über die Kamera gesteuert wird. Weil wenn man in Ort einfährt mit Strassenbeleutung
geht das Fernlicht aus ohne beleuchtun bleibt es an oder reagirt über GPS daten.

Ähnliche Themen

Der Fernlicht Assi. wird immer über die Kamera in der Frontscheibe gesteuert. Die Einstellmöglichkeiten welche Du meinst, sind aber für die Aut. Fahrlichtsteuerung und diese sollte über einen sog. Dämmerungssensor, statt der Kamera gesteuert sein.

Der Fernlicht Assi. soll ebenso beim Einfahren in Ortschaften auf die Straßenbeleuchtung reagieren - Korrekt. Über GPS Daten wäre mir NEU, denn was machen Fahrzeuge die kein GPS, aber den Fernlicht Assi. drin haben? 😉

GPS wrd nich nur zum navigieren genutzt ! 🙄

Und trotzdem muss ein Fahrzeug erstmal damit ausgerüstet sein um die Funktion der Positionsbestimmung zu nutzen! 🙄
Sorry, aber was Du hier bezüglich GPS schreibst ist so nicht nachvollziehbar oder gar belegbar, sondern basiert eher auf Vermutungen und ist auch so nicht in der Betriebsanleitung mit aufgeführt.

Auszug aus der Betriebsanleitung:

Zitat:

Der Fernlichtassistent arbeitet innerhalb der
Systemeinschränkungen sowie je nach Umgebungs-
und Verkehrsbedingungen. Nach
dem Einschalten wird der Fernlichtassistent
ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h
(37 mph) aktiviert und unter einer Geschwindigkeit
von 30 km/h (18 mph) wieder deaktiviert
››› .
Wenn die Kamera bei eingeschaltetem Fernlichtassistent
andere Fahrzeuge erfasst, die
geblendet werden können, wird das Fernlicht
automatisch ausgeschaltet. Im gegenteiligen
Fall wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet.
Unter Normalbedingungen erfasst der Fernlichtassistent
beleuchtete Zonen und schaltet
das System zum Beispiel beim Durchfahren
einer Ortschaft aus. »

Desweiteren Funktionsweise der Aut. Fahrlichsteuerung

Zitat:

Wenn der Lichtschalter in der Position Auto
steht, schalten sich die Fahrzeugbeleuchtung
sowie die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
in folgenden Situationen automatisch
ein und aus ››› in Tagfahrlicht auf
Automatisches Einschalten
Abschaltautomatik
Der Dämmerungssensor
erkennt Dunkelheit, z. B.
bei Tunnelfahrten.
Beim Erkennen von ausreichender
Helligkeit.
? Die automatische Fahrlichtsteuerung
schaltet nur bei Veränderungen der
Helligkeit das Abblendlicht ein und beispielsweise
nicht bei Nebel.

Also ich kann eigentlich nur das Einschaltverhalten auf der AB beklagen kann man das mit der Funktion Autobahnlicht deaktivieren oder ist damit was anderes gemeint?
Ansonsten haben sich nie Autofahrer beklagt und subjektiv macht er was er soll. BJ 12/17.

Die Funktion des Fernlicht Assis. ist ja auch soweit gegeben, darüber beschwert sich auch keiner.Es geht hierbei ja hauptsächlich um die relativ späte Erkennung vom Gegenverkehr, sprich das hier subjektiv zu spät abgeblendet wird.

Mein ich ja...wollte nur Kund tun dass es bei mir zumindest subjektiv besser ist mit der Abblendzeit 😉

OK, aber das Hilft mir/denjenigen nicht wirklich weiter. 😉

PS: Autobahnlicht und Fernlicht Assi. haben eigentlich so nicht miteinander zutun. Bei aktivierten Autobahnlicht wird lediglich der Lichtkegel bei höhere Geschwindigkeit weiter nach vorne angehoben, also die Ausleuchtung vor dem Fahrzeug wird länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen