Fernlicht spinnt
Bei meinem ML270 schaltet sich das Fernlicht bei den Bi-Xenon-Scheinwerfern immer wieder von selbst an(beidseitig).Dieses Problem tritt vor allem bei Regen auf.Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
nochmal zum thema mit dem fernlicht ich arbeite in einer MB werkstatt als elektriker hatte diese woch das selbe problem. Der kombischalter wurde jedoch schon von meinem vorgänger gewechselt ab dann nach schaltplan geprüft und bin zum ergebnis gekommen das das nur das AAM sein kann es bestand zwar noch die winzige warscheinlichkeit das es der sicherungskasten ist wo das AAM eingeschoben ist die hielt ich aber für unwarscheinlich bzw unrealistisch also hab ich das AAM ern. und der fehler ist jetzt weg.
fals jemand das AAM selber tauschen willt sollte er es nacher wohl bei einem MB partner inbetriebnehmen weil sonst keine zv und kein regensensor funktioniert
97 Antworten
Schau zuerst nach ob das Kühlgebläse noch läuft. Es befindet sich unter dem Kabelgewirr im hinteren Teil der Sicherungseinheit. Wenn nicht instandsetzen oder tauschen. Wenn´s danach nicht funktioniert kannst du immer noch auslesen. Dann dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit erst mal dein AAM hin sein. Wie es dann mit dem ESP aussieht zeigt der Test.
Unabhängig davon, hast du schon einen Batterietest machen lassen? Ist bei BOSCH relativ preiswert.
Unterm Beifahrersitz ist ein Steuergerät ..... einfach mal stecker raus und wieder rein..... ist in 99% der Fälle nur ein Wackekontakt... im laufe der zeit jackeln sich die stecker raus oder verstauben.......
@Dawid26 schrieb am 8. Januar 2010 um 22:06:35 Uhr:
Bei meinem ML270 schaltet sich das Fernlicht bei den Bi-Xenon-Scheinwerfern immer wieder von selbst an(beidseitig).Dieses Problem tritt vor allem bei Regen auf.Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Zitat:
@ostsee-treffen schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:19:09 Uhr:
Unterm Beifahrersitz ist ein Steuergerät@Dawid26 schrieb am 8. Januar 2010 um 22:06:35 Uhr:
Bei meinem ML270 schaltet sich das Fernlicht ...
[/quote
zum einem ist der Post schon von 2010. Das Problem sollte sich schon gelöst haben.
zum anderen ist unter dem Beifahrersitz kein Steuergerät...
LG Ro
Meine Frage, was heißt AAM eigentlich ausgesprochen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, seit gestern gibt's von mir auch magische Lichthupenkonzerte (ML270, 2004), das ist echt peinlich wenn vor mir jemand fährt.
Dieser Threat ist schon mal sehr informativ muss ich sagen.
Ich werde nun wie folgt vorgehen (Plan):
Erstmal unterm Beifahrersitz den Stecker ziehen und wieder stecken.
Wenn das nichts hilft, wollte ich mir ein Diagnosegerät kaufen. Wir haben noch einen S211 und da dachte ich an das "autoaid" mit MB Software, die 150€ rechnen sich auf Dauer. Kann jemand sagen, ob man damit auch ein AAM anlernen könnte (ich kenne die Funktionen ja noch nicht).
Wenn alles nichts hilft, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und ein neues AAM einbauen bzw. einbauen lassen. Da meine Frau ab nächster Woche in Mutterschutz ist und nicht unbedingt ein Auto braucht, könnte/möchte ich auch zuerst gern versuchen, das Teil samt Lüfter zu tauschen. Hab nur noch nicht herausgefunden wo das Ding genau sitzt, werde ich aber noch.
Viele Grüße
Sitzt im Sicherungskasten. Du hast ja schon ein wenig gelesen. Das weißt du bestimmt auch das dass AAM stirbt weil der Lüfter nicht mehr läuft?
Läuft der Lüfter noch? Spar dir das Geld für den Tester. Wenn du das Auto brauchst, fahr zu Mercedes und lass es wechseln.
Das Auto brauche ich ab nächster Woche nicht unbedingt. Das autoaid wäre ja nicht nur für diesen einen Zweck angeschafft, ich hab bestimmt alleine für's Fehlerauslesen über die Jahre schon mehr bezahlt als den Anschaffungspreis des Gerätes.
Das mit dem Lüfter habe ich verstanden, ich gehe davon aus, dass das AAM nicht wieder heil wird, wenn ich nur den Lüfter tausche. Die MB-Werkstatt bei mir um die Ecke sieht mich nicht mehr so schnell. Außerdem ist mein ML nun nicht mehr gerade in einem 1A-Zustand, sodass ich natürlich auch nur noch das Nötigste reinstecken möchte, auch wenn ich ihn dennoch liebe :P
@Jörg, wo denn? 🙂
Viele Grüße
Ich habe meines letztes Jahr mit den selben Symptomen hier reparieren lassen:
http://www.bba-reman.com/de/index.aspx
Vorher angerufen, kurz geklärt und innerhalb eine Woche hatte ich es wieder. Kosten mit Versand u. Mwst. etwa 200,- Seitdem keine Probleme!
Fehler mit SD hier in München bei MB auslesen etwa 100,- Kostenvoranschlag etwa 1000,- Euro...
Jörg, weder verwandt noch verschwägert...
Vergessen....
Ausbau dauert etwa 2 Minuten.... Kein Anlernen, wenn Du Deines reparieren lässt...
Habe die Adresse von einem jungen MB-Mechaniker bekommen, die ihre Teile dort auch hinsenden.
Hallo,
ich stand vor einigen Wochen nachts an einer Baustellenampel, als es wieder losging mit ungewollten Lichthupen. Da ich an der Ampel ein paar Minuten Zeit hatte und mich an einen Post hier erinnerte, der etwas mit einem Stecker unterm Beifahrersitz zu tun hatte, hab ich mich mal verrenkt und unter dem Beifahrersitz rumgetastet. Ich erfühlte einen Kasten und immer wenn ich an dessen, der Beifahrertür zugewandten Seite, Gehäuse drückte, leuchtete das Fernlicht. Ich hab dann ein paar mal dagegen geklopft und seitdem ist Ruhe. Keine magischen Lichthupen mehr. Das ist nun ca. vier Wochen her, kurz nach meinem letzten Beitrag hier. Was ist in diesem Kasten drin? Besagtes Steuergerät aus einem der Beiträge zuvor?