Fernlicht spinnt
Bei meinem ML270 schaltet sich das Fernlicht bei den Bi-Xenon-Scheinwerfern immer wieder von selbst an(beidseitig).Dieses Problem tritt vor allem bei Regen auf.Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
nochmal zum thema mit dem fernlicht ich arbeite in einer MB werkstatt als elektriker hatte diese woch das selbe problem. Der kombischalter wurde jedoch schon von meinem vorgänger gewechselt ab dann nach schaltplan geprüft und bin zum ergebnis gekommen das das nur das AAM sein kann es bestand zwar noch die winzige warscheinlichkeit das es der sicherungskasten ist wo das AAM eingeschoben ist die hielt ich aber für unwarscheinlich bzw unrealistisch also hab ich das AAM ern. und der fehler ist jetzt weg.
fals jemand das AAM selber tauschen willt sollte er es nacher wohl bei einem MB partner inbetriebnehmen weil sonst keine zv und kein regensensor funktioniert
97 Antworten
Zitat:
@stefan75101 schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:51:38 Uhr:
???
Welches steuergerät soll das sein?
So, nun ist es auch bei meinem Dicken soweit. Ich hatte vor 14 Tagen den Lüfter vom AAM getauscht, da dieser den Geist aufgegeben hatte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch keine Probleme mit dem willkürlichen Aufleuchten der Xenon Scheinwerfer, bzw des Fernlichtes. Fernlichtes bei meinem sind Halogen, werden aber anscheinend vom Xenon Steuergerät angesprochen, da kein separates Relais gefunden.
Zudem ist es sehr merkwürdig, da das Ganze nur bei Lichtautomatik auftritt. Schalte ich das Abblendlicht normal an, also nicht auf AUTO, so habe ich keine "Fernlichtprobleme"
Kann sich jemand darauf einen Reim machen?!
Einen Reim nicht aber es könnte am Lichtschalter liegen, bei meinem macht das Parklicht was es will wenn ich es einschalte.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es ähnlich, wenn es so um 0 Grad oder weniger hat und dazu evtl. noch naß/feucht ist, geht während der "Warmlaufphase" das Fernlicht unkontrolliert an und wieder aus - oder auch nicht. Dann etwas am Hebel herumdrücken, dann geht es wieder aus - um nach wenigen (5 bis 15) Sekunden sich wieder einzuschalten. Nach ein paar Km Fahrt ist dann Ruhe.
Erklärung?? Schwierig!
Es gibt mal wieder etwas neues zu berichten.
Nachdem mein Fernlicht nur bei Lichtautomatik am spinnen war, tritt das Problem nun auch auf, wenn ich das Abblendlicht nun auch manuell per Lenkstockbedienung einschalte. Allerdings tritt das Ausblenden, bzw Dauerfernlicht nicht beim Fahren, sondern nur wenn ich den Wagen abstellen, das Licht noch anhabe und den Motor ausmache.
Dann höre ich ein "klicken" aus dem Fußraum auf der Beifahrerseite und das Fernlicht ist an. Schalte ich dann das.Licht normal aus, erlischt auch das Fernlicht. Bei erneutem Einschalten bleibt das Fernlicht dann aus.
Es scheint also doch - entgegen mancher Aussagen hier - auch bei den Bi Xenon, ein Relais für das Fernlicht verbaut zu sein.
Ich möchte noch der Vollständigkeit halber erwähnen, dass ich bis vor 6 Wochen - wegen defekten Schiebedachablauf - Wasser im Fußraum der Beifahrerseite hatte. 14 Tage nach feststellen der Feuchtigkeit fing das Fernlicht an zu spinnen...
Lüftermotor AAM war defekt und wurde im selben Zug mit getauscht. Da bestand dieses Problem mit dem Fernlicht allerdings noch nicht.
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich das Problem mit dem Fernlicht auch, habe alles geprüft wie hier beschrieben, soweit alles gut. Meine Frage ist, kann durch Auslesen über die Star-Diagn. bei Mercedes eindeutig festgestellt werden, ob es am AAM liegt? Der Fehler tritt ja nur sporadisch auf.
Vielen Dank schon mal
Gruss
Claus
Hallo claubro,
Wo ich die freundlichen mit dem Problem aufgesucht hatte, konnten sie mit Diagnose nichts feststellen. Gruß Jürgen
Zitat:
@Guardiansecure schrieb am 3. April 2019 um 16:18:46 Uhr:
Es gibt mal wieder etwas neues zu berichten.Nachdem mein Fernlicht nur bei Lichtautomatik am spinnen war, tritt das Problem nun auch auf, wenn ich das Abblendlicht nun auch manuell per Lenkstockbedienung einschalte. Allerdings tritt das Ausblenden, bzw Dauerfernlicht nicht beim Fahren, sondern nur wenn ich den Wagen abstellen, das Licht noch anhabe und den Motor ausmache.
Dann höre ich ein "klicken" aus dem Fußraum auf der Beifahrerseite und das Fernlicht ist an. Schalte ich dann das.Licht normal aus, erlischt auch das Fernlicht. Bei erneutem Einschalten bleibt das Fernlicht dann aus.
Servus Claubro.
Das Klicken ist das Relais beim Beifahrer unten.
Bei mir hat es angefangen im Herbst, als es viel regnete und Feuchtigkeit im Fussraum war. Bis dahin garnichts. Also hängt es meiner Meinung nach mit der Feuchtigkeit zusammen.
Hab auch das Relais getauscht, alle Birnen geprüft, nichts geholfen.
PS: Bei mir tritt es nur bei manuellem Einschalten von "Lichthebel". Seit dem schalte ich selber beim Start das Fernlicht an und aus und habe seltsamer Weise ruhe für die restliche Fahrt.
Rasti
Zitat:
@Wum1980 schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:13:03 Uhr:
Hallo,
ich stand vor einigen Wochen nachts an einer Baustellenampel, als es wieder losging mit ungewollten Lichthupen. Da ich an der Ampel ein paar Minuten Zeit hatte und mich an einen Post hier erinnerte, der etwas mit einem Stecker unterm Beifahrersitz zu tun hatte, hab ich mich mal verrenkt und unter dem Beifahrersitz rumgetastet. Ich erfühlte einen Kasten und immer wenn ich an dessen, der Beifahrertür zugewandten Seite, Gehäuse drückte, leuchtete das Fernlicht. Ich hab dann ein paar mal dagegen geklopft und seitdem ist Ruhe. Keine magischen Lichthupen mehr. Das ist nun ca. vier Wochen her, kurz nach meinem letzten Beitrag hier. Was ist in diesem Kasten drin? Besagtes Steuergerät aus einem der Beiträge zuvor?
Update: Ich hatte seit dem nie wieder Probleme mit dem Fernlicht und kann nur empfehlen vor teuren Reparaturen, mal beherzt an diesen Kasten zu klopfen 🙂
Viele Grüße
Ps.: Wir haben uns vergrößert und verkaufen den ML nun, falls jemand einen ohne Fernlichtprobleme haben möchte.
Zitat:
@claubro schrieb am 18. Januar 2020 um 10:32:55 Uhr:
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich das Problem mit dem Fernlicht auch, habe alles geprüft wie hier beschrieben, soweit alles gut. Meine Frage ist, kann durch Auslesen über die Star-Diagn. bei Mercedes eindeutig festgestellt werden, ob es am AAM liegt? Der Fehler tritt ja nur sporadisch auf.
Vielen Dank schon malGruss
Claus
Hallo,
kleiner Nachtrag zum Fernlichtproblem: Ich habe die Stecker am AAM alle mal etwas bewegt u. siehe da, der Fehler ist verschwunden, evtl. kleiner Kontaktfehler.
Gruss
Claus
Hallo ich hab auch so ein Problem ich bekomm kein fernlicht rein also auch mal gelesen und geschaut hab Dan ein relais geschaut ja da hat ein gefehlt jetzt eins rein gemacht und jetzt ist es so wen ich das Licht einschalte Dan geht des fernlicht auch an
Jetzt weißt zumindest warum das Relais gefehlt hat 🙂 Ich bin mir sicher, auf eine der 6 Seiten steht die Ursache für den Fehler...
Ja ich hab jetzt soweit alles getauscht ausser das aam Steuergerät und der Lüfter geht alles soweit geht und ich such mir ein ab
Grrrrr ! Was heißt alles getauscht ? Das AAM nicht ? Aber der Lüfter geht ? Ging der schon immer ???
Wird wohl das AAM im Eimer sein !