Fernlicht geht von allein an

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Seit einiger Zeit schaltet sich mein Fernlicht an meinen Mondeo Kombi Bj 06.2008 von selbst an. Manchmal sogar wenn die Zündung aus ist. Stecke ich den Schlüssel in das Zündschloß und drehe ihn rum geht sofort das Fernlicht an. Bei eingeschalteten Abblendlicht geht es des öfteren von selbst an und lässt sich erst nach mehrmaligen betätigen des Abblenhebels ausschalten(sehr gefährlich für entgegenkommende Autos). Desweiteren lässt sich seit gestern mein Kofferraum nicht mehr öffnen, weder mit Fernbedienung noch mit schließen am Türschloß.
Hat jemand damit auch schlechte Erfahrung gemacht, und kann mir vielleicht einen Rat geben woran das alles liegen kann ?
Eigentlich ist der Mondeo ja ein super Auto, aber jetzt wird es doch ein bischen viel . Habe nämlich an allen vier Türen Rostbeulen (bei Ford gemeldet) wo sich bis heute auch noch nichts getan hat.

Beste Antwort im Thema

anbei die Anleitung "Lenkstockschalter"
"Natürlich ohne Gewähr"

33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin zusammen,
nachdem ich das Problem mit dem ausgeflippten Fernlicht auch hatte (im Herbst 2019 zum ersten Mal), bin ich auch wieder in diesem Thread gelandet. Das Problem tritt auch bei mir nur bei feuchtem wetter auf, im Sommer hate ich also ruhe. Zur Symptomatik gehörte bei mir auch, dass bei "ausgeschaltetem" Fahrzeug (Zündung aus und Fahrzeug abgeschlossen), einfach spontan das Abblendlicht anging, teils für mehrere Minuten. Da befüchtete ich schon, ich müsste die Batterei abklemmen, aber es ging dann wieder aus und kam erstmal nicht wieder. Vermutlich hat das Problem aber kürzlich dazu geführt, dass eines Morgens meine Batterie komplett leergesaugt war. Mein Starthilfe-Buddy hat Tiefentladung angezeigt, und mir den Extra-Boost-Modus zur Starthilfe nahegelegt.
Mit Hilfe Eurer Hiinweise hier habe ich gestern beide Lenkstockschalter ausgebaut und demontiert. Im linken Schalter konnte ich immerhin eine schmutzige Fettschicht auf der Schleifkontaktbahn ausmachen, was mir im Zusammenhang mit Feuchtigkeit aus der Luft einen nennenswerten Kriechstrom plausibel machen würde. Also habe ich die Hoffnung, dass das Problem dauerhaft beseitig sein könnte. Wenn nicht, melde ich mich hier wieder.
Vielen Dank an Eure Hinweise hier!
Allzeit Gute Fahrt!

Das Problem ist leider wieder aufgetreten. Nun hoffe ich auf meine Werkstatt... ;-)

Zitat:

@turbospider schrieb am 23. Februar 2021 um 15:17:01 Uhr:


Das Problem ist leider wieder aufgetreten. Nun hoffe ich auf meine Werkstatt... ;-)

Hast du diesen Y-Abzweig am CAN-Bus schon kontrolliert?

Hatte ich nicht, habe den Hinweis aber an meine Werkstatt gegeben.
Ansonsten wurde ich schon mal vorsichtig darauf vorbereitet, dass möglicherweise die Zentraleinheit gewechselt werden müsste (Kostenpunkt ~1.100 EUR)...
Autsch...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen