Fernlicht bei Auto Schalterstellung
Hallo,
sollte ich es trotz Suche übersehen habe, dass dieses Thema schon irgendwo anders behandelt wurde, ignoriert diese Anfrage einfach.
Bin heute Abend zum ersten Mal im Dunklen gefahren und war über die Lichtausbeute meiner LED's enttäuscht, hatte beim T1 Xenon.
Der Händler hatte bei Übergabe gesagt: Lichtschalter auf Auto stellen und alles geht von selbst. Fernlicht gehört scheinbar nicht dazu.
Also habe ich versucht über den Hebel Fernlicht zuzuschalten, Fehlanzeige.
Fernlicht ging nur über die dafür vorgesehene Schalterstellung, aber schaltet das Licht bei entgegenkommenden Fahrzeugen dann auch automatisch zurück.
Da mittlerweile sich einige der vielen in den Hochglanzprospekten hochbejubelten Featchers als überaus sensibel herausgestellt haben, ist meine anfängliche Euphorie am kippen und in manchen Situationen wünsche ich mir meinen T1 wieder zurück.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Keylessno schrieb am 28. September 2016 um 13:15:34 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 28. September 2016 um 11:48:30 Uhr:
Mit "Manuell" war gemeint, wenn er das Fernlicht selber anschaltet und nicht vorher (per Hebeldruck) die Automatik "scharf gemacht" hat. Es ging darum das auch nach "manuellem" Einschalten des Fernlicht die Gegenverkehrserkennung aktiv ist (und das Fernlicht automatisch abgeschaltet wird).Über die Sinnhaftigkeit warum die Automatikfunktion bei jedem "Zündung Aus" wieder deaktiviert ist will ich nicht diskutieren, das will VW wohl so. Aber man kanns ja offensichtlich ändern, wenn STG 09 sich mal weniger bockig zeigen sollte.
Auf deine Frage, welche LED's verbaut sind: Ich habe das Fahrerassistenz Plus Paket und somit DLA.
Habe ich das jetzt so zu verstehen, dass ich bei jedem Fahrantritt erst den Blinkerhebel nach vorne drücken muss um die Fernlichtschaltung bei "Auto" zu aktivieren?
Auch wenn es gleich einen Shitstorm gibt, ich halte das für sinnvoll.
Wenn man jedesmal den Hebel kurz bewegen muss, macht man das eben bewusst und stellt damit auch sicher, dass man dran denkt, dass man es getan hat.
Automatisch denkt nach kurzer Zeit keiner mehr dran und bei einem Defekt oder verschmutzter Kamera o.ä.
wird man dann ungewollt und unbedacht zum Blender und weiß vielleicht irgnedwann noch nicht mal mehr, wie man es ausstellt.
58 Antworten
wäre schön wenn alle Fahrer so verantwortungsvoll handeln würden . . . ist aber leider definitiv NICHT so
Eigentlich habe ich mir die ganzen Technik bestellt um gelassener und konzentrierter unterwegs zu sein.
Jetzt stellt sich raus, es reicht nicht den ganzen Krempel zu aktivieren, sondern ich muss laufend im Bordbuch nachprüfen ob beim Einschalten des einen, das andere sich nicht abschaltet oder nur noch begrenzt funktioniert.
Beim nächsten Kauf werde ich mir reiflich überlegen, ob ich nochmal 10.000 € für zusätzlichen Stress investiere.
Sorry, aber das musste raus.
Zitat:
@Keylessno schrieb am 29. September 2016 um 11:51:55 Uhr:
Eigentlich habe ich mir die ganzen Technik bestellt um gelassener und konzentrierter unterwegs zu sein
Das klappt im allgemeinen damit auch ganz gut
Zitat:
Jetzt stellt sich raus, es reicht nicht den ganzen Krempel zu aktivieren, sondern ich muss laufend im Bordbuch nachprüfen ob beim Einschalten des einen, das andere sich nicht abschaltet oder nur noch begrenzt funktioniert
Mir fällt jetzt keine Option ein die sich bei Nutzung einer anderen deaktiviert (mit Ausnahme von der manuellen Schaltbarkeit bei Anwählen einer Automatik)
Zitat:
Beim nächsten Kauf werde ich mir reiflich überlegen, ob ich nochmal 10.000 € für zusätzlichen Stress investiere.Sorry, aber das musste raus.
Dein gutes Recht. Würdest du mir (gerne auch per PM um diesen Thread nicht mit Themenfremden Infos zu belasten) einige Beispiele nennen die sich in deinen Augen widersinnig verhalten?
Zitat:
@chevie schrieb am 29. September 2016 um 11:59:55 Uhr:
Zitat:
@Keylessno schrieb am 29. September 2016 um 11:51:55 Uhr:
Eigentlich habe ich mir die ganzen Technik bestellt um gelassener und konzentrierter unterwegs zu sein
Das klappt im allgemeinen damit auch ganz gut
Zitat:
Jetzt stellt sich raus, es reicht nicht den ganzen Krempel zu aktivieren, sondern ich muss laufend im Bordbuch nachprüfen ob beim Einschalten des einen, das andere sich nicht abschaltet oder nur noch begrenzt funktioniert
Mir fällt jetzt keine Option ein die sich bei Nutzung einer anderen deaktiviert (mit Ausnahme von der manuellen Schaltbarkeit bei Anwählen einer Automatik)
Dein gutes Recht. Würdest du mir (gerne auch per PM um diesen Thread nicht mit Themenfremden Infos zu belasten) einige Beispiele nennen die sich in deinen Augen widersinnig verhalten?
DOCH! ECO macht tollen Fernlicht Assi kaputt 😁
Grüße
Ähnliche Themen
OK, das kann man als Option ansehen die eine andere deaktiviert. Punkt für dich. Da ich aber ECO nicht nutze fällt mir das nicht auf.
Ich würde schon gerne hin und wieder ECO nutzen, dann geht das DSG nämlich in den "Segelmodus", sonst nicht. Allerdings hätte ich dann das Kurvenlicht schon auch gerne in Funktion. Ich hab es dann mit der Individualeinstellung versucht und einfach nur den Antrieb auf ECO gesetzt...guess what... geht auch nicht. So dramatisch wie Keylessno sehe ich es nun freilich nicht, man muss nicht immer alles was "die Ingenieure" entwickeln als unausgegorenen und widersinnigen Krempel abtun (allein der Nick deutet schon darauf hin). Das Fernlichtproblem kann ich nicht reproduzieren und auch nicht nachvollziehen. Ich habe allerdings ALS und die Fahrbahnausleuchtung ist spitze. Ich gestehe ja jedem zu, unzufrieden zu sein aber wenn man einmal ein vermeintliches Problem gefunden hat, kann man sich mitunter etwas verrennen.
Eigentlich ist das doch ganz einfach- ECO wird immer nur tagsüber genutzt, da brauchst du dann kein Fernlicht...
und nachts mit Fernlicht durch die Landschaft gebrettert, da sind die Straßen auch viel leerer...hihihi...
Zu diesem Schluss bin ich auch gekommen... :-)
Zitat:
@Ce-De-Ha schrieb am 30. September 2016 um 08:53:44 Uhr:
Zu diesem Schluss bin ich auch gekommen... :-)
Na bei dir in der Schweiz wär ich da aber vorsichtig...
Zitat:
@Tiger1302 schrieb am 30. September 2016 um 09:11:58 Uhr:
Zitat:
@Ce-De-Ha schrieb am 30. September 2016 um 08:53:44 Uhr:
Zu diesem Schluss bin ich auch gekommen... :-)Na bei dir in der Schweiz wär ich da aber vorsichtig...
Na, das mit dem "Rumbrettern" muss man relativ sehen. 🙄 Zudem fahre ich auch nachts ötfer in D (Landstrassen) rum, und da ist der DLA schon von Vorteil.
Zitat:
@Ce-De-Ha schrieb am 30. September 2016 um 09:19:06 Uhr:
Zitat:
@Tiger1302 schrieb am 30. September 2016 um 09:11:58 Uhr:
Na bei dir in der Schweiz wär ich da aber vorsichtig...
Na, das mit dem "Rumbrettern" muss man relativ sehen. 🙄 Zudem fahre ich auch nachts ötfer in D (Landstrassen) rum, und da ist der DLA schon von Vorteil.
Einzelschicksal... Ob das ausreicht, einen deutschen VW Ingenieur zum Umdenken zu bewegen...???
Gerade auf Landstraßen ist er klasse, aber dann halt nicht im ECO (verstehe wer will..)
Irgendwas werden die sich schon dabei (nicht) gedacht haben...
Lassen sich solche Abhängigkeiten nicht ggf. codieren?
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 30. September 2016 um 09:53:00 Uhr:
Lassen sich solche Abhängigkeiten nicht ggf. codieren?
Nein, aber man kann den Reset der Funktion bei jedem Zündung Aus weg codieren
Liegt leider im störrischen STG 09 🙁
Zitat:
Gerade auf Landstraßen ist er klasse, aber dann halt nicht im ECO (verstehe wer will..)
Irgendwas werden die sich schon dabei (nicht) gedacht haben...
bei ECO wird eben alles was zusätzlich Energie braucht und nicht zwingend benötigt wird abgeschaltet.
- "zwingend" liegt wohl im Auge des Programmierers !
das ist der (Un)Sinn von ECO ;-)
Womit wir wieder auf Seite 1 wären...