Fernlicht ausschalten, wenn der Assistent es gerade ausgeschaltet hat(!)

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ein Thema, welches immer wieder aufkommt: wenn ich das Fernlicht einschalte, geschieht das per Standard mit dem Assistenten (das A im Fernlicht ist sichtbar). Möchte man das Fernlicht ausschalten, so sagt die Anleitung, dass man den Lichthebel herziehen möge.

Das funktioniert allerdings nur, wenn das Licht gerade auch tatsächlich an ist und nicht von der Automatik ausgeschaltet (ich nenne den Zustand mal "auf Standby gesetzt"😉 wurde! Versuche ich es nämlich, auszuschalten, während es aktuell auf standby ist, geht die Lichthupe an.

Das war bisher an diversen Stellen ein Problem: in kurvigeb Gebieten in den Bergen von Österreich entweder da, wo einer entgegen kommt und die Automatik langsam bis gar nicht reagiert oder, wenn einer vor einem auftaucht: das Auto erkennt, je nach Kurve und Entfernung, dann plötzlich seine Gelegenheit, das Licht einzuschalten, um es dann fast sofort wieder auszuschalten, weil der vor mir wieder besser sichtbar ist. Der wiederum denkt dann, ich blinke den die ganze Zeit an.... (kein normaler Mensch würde das so ein- und ausschalten!).

Auch, wenn es Richtung Stadt geht: anfangs dachte ich, er erkennt das, aber plötzlich leuchtet man in die Wohnzimmer fremder Häuser?!?

Ich habe die Frage gegoogelt, anscheinend betrifft das auch Audi & Co., daher habe ich wenig Hoffnung, möchte es aber versuchen: wie schaltet man das Fernlicht aus, ohne, dass man die komplette Lichtautomatik mit ausschalten muss, während das Fernlicht auf standby steht? Ich finde es Wahnsinn, dass ich ständig auf der Hut sein muss, ob das Fernlicht plötzlich angeht... Es muss ja einen Weg geben!

54 Antworten

Zitat:

@maxwin schrieb am 21. November 2021 um 18:33:36 Uhr:


Der FLA gibt erst ab einer Geschwindigkeit von 58 km/h das Fernlicht frei. Das bedeutet aber nicht, dass beim Unterschreiten dieser Geschwindigkeit das Fernlicht deswegen wieder deaktiviert wird.

Beispiel: Du beschleunigst beim Einbiegen in eine Bundesstrasse von 0 auf 100 km/h. Der FLA wird bei 58 km/h aufblenden, falls sonst alle Bedingungen erfüllt sind. Wenn Du aus irgendeinem Grund langsamer wirst als 58 km/h bleibt das Fernlicht natürlich an.

Ich finde den FLA nach wie vor nicht schlecht. Um noch bessere Ergebnisse zu liefern, müsste wesentlich mehr Technik zum Einsatz kommen. Die gibt es zwar schon. Man darf aber nicht vergessen, dass unser FLA den Stand der Technik vor 10 Jahren repräsentiert.

Das ist in Ortschaften halt scheiße. Ich bin neulich mit theoretisch eingeschaltetem FLA aber auf Standby durch meinen Ort gefahren (MIT Straßenlaternen, eingeschaltet!) und dann geht plötzlich irgendwann das Fernlicht an. Und Nein, ich fahre da keine 60, weil es nicht erlaubt ist.

Deswegen (unter anderem) will ich ja, dass man dieses scheiß Licht ohne rumfummeln links an der Bedieneinheit abschalten kann.

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. November 2021 um 10:59:20 Uhr:


Das Problem kenne ich auch. Nach bald 2 Jahren muss ich sagen: Den Fernlichtassistenten nutze ich nicht mehr. Das bereitet mir mehr Stress, als wenn ich selbst das Fernlicht aus- und einschalte.
Das ist nun die finale Problemlösung. ;-)

Den Spurhalteassistenten nutze ich jedoch ganz gern auf der Autobahn. Auf Landstraße lenkt er hingegen öfter mal in den Gegenverkehr weil er den Kurvenradius überschätzt.
Neue Technik ist toll, jedoch braucht man nicht jeden Mist.

Wie verhinderst du, dass die Automatik eingeschaltet ist?

Zitat:

@Sky7677 schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:12:30 Uhr:


Das ist in Ortschaften halt scheiße. Ich bin neulich mit theoretisch eingeschaltetem FLA aber auf Standby durch meinen Ort gefahren (MIT Straßenlaternen, eingeschaltet!) und dann geht plötzlich irgendwann das Fernlicht an. Und Nein, ich fahre da keine 60, weil es nicht erlaubt ist.

Das mit der Straßenlaternenerkennung funktioniert im Leon auf jeden Fall nicht mehr so toll wie in meinem vorherigen A3, finde ich sehr schade immerhin war der A3 technisch 7 Jahre älter!

Zitat:

@maxwin schrieb am 16. November 2021 um 15:20:57 Uhr:


...
Ausserdem sind die Default-Werte so gesetzt, dass er erst ab einer Geschwindigkeit von 58 km/h das Fernlicht freigibt.
...

Woher stammen die 58km/h?

Ich hatte vor kurzen das Selbststudienprogram vom neuen Leon KL durchgelesen, dort ist die Rede dass im KL die Geschwindigkeitsbandbreite für den Betrieb des Assistenten erweitert wurde.
Der Fernlichtassistent wird demnach im KL bereits ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h freigegeben und wieder deaktiviert, wenn das Fahrzeug langsamer als 15 km/h fährt.

Ähnliche Themen

Die 58 km/h stammen aus dem Steuergerät und gelten standardmässig für den 5F.

Ok, hier geht es aber um den KL. Solange dann dort keiner mal die Werte aus dem Steuergerät überprüft hat, muss man also erstmal davon ausgehen, dass hier nun 30/15km/h gesetzt sind.

Das würde sich auch mit meinen Beobachtungen decken.

Ja, schön langsam wird es unübersichtlich hier. Warum werden die einzelnen Modellreihen nicht in eigenen Unterforen behandelt, wie bei anderen Marken auch?

In der Threadübersicht steht eigentlich deutlich das es um den KL geht.

Oh, habe ich vergessen, den KL zu markieren? Ich mache das in der App, aber da muss man ja jedes Mal auswählen, welches Fahrzeug man meint. Tut mir leid, aber beachte ich beim nächsten Mal, danke für den Hinweis 🙂

Nein, das hast du richtig markiert.

Ist mir allgemein schon in mehreren Themen aufgefallen die für den KL erstellt sind dass dann viele mit ihren Erfahrungen oder Tatsachen vom 5F kommen.

Mag für paar Sachen hinhauen, aber im KL hat sich doch auch einiges geändert, vor allem wenn es um Themen der Assistenzsysteme und deren Vernetzung/Kommunikation geht.

Vermisse ich auch, wie maxwin schon erwähnte, bei anderen Herstellermodellen wie A3, Golf,... wird auch in Unterforen hier bei MT zwischen den Modellen unterschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen