Fernlicht ausschalten, wenn der Assistent es gerade ausgeschaltet hat(!)
Hallo zusammen,
ein Thema, welches immer wieder aufkommt: wenn ich das Fernlicht einschalte, geschieht das per Standard mit dem Assistenten (das A im Fernlicht ist sichtbar). Möchte man das Fernlicht ausschalten, so sagt die Anleitung, dass man den Lichthebel herziehen möge.
Das funktioniert allerdings nur, wenn das Licht gerade auch tatsächlich an ist und nicht von der Automatik ausgeschaltet (ich nenne den Zustand mal "auf Standby gesetzt"😉 wurde! Versuche ich es nämlich, auszuschalten, während es aktuell auf standby ist, geht die Lichthupe an.
Das war bisher an diversen Stellen ein Problem: in kurvigeb Gebieten in den Bergen von Österreich entweder da, wo einer entgegen kommt und die Automatik langsam bis gar nicht reagiert oder, wenn einer vor einem auftaucht: das Auto erkennt, je nach Kurve und Entfernung, dann plötzlich seine Gelegenheit, das Licht einzuschalten, um es dann fast sofort wieder auszuschalten, weil der vor mir wieder besser sichtbar ist. Der wiederum denkt dann, ich blinke den die ganze Zeit an.... (kein normaler Mensch würde das so ein- und ausschalten!).
Auch, wenn es Richtung Stadt geht: anfangs dachte ich, er erkennt das, aber plötzlich leuchtet man in die Wohnzimmer fremder Häuser?!?
Ich habe die Frage gegoogelt, anscheinend betrifft das auch Audi & Co., daher habe ich wenig Hoffnung, möchte es aber versuchen: wie schaltet man das Fernlicht aus, ohne, dass man die komplette Lichtautomatik mit ausschalten muss, während das Fernlicht auf standby steht? Ich finde es Wahnsinn, dass ich ständig auf der Hut sein muss, ob das Fernlicht plötzlich angeht... Es muss ja einen Weg geben!
54 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 16. November 2021 um 10:59:20 Uhr:
Das Problem kenne ich auch. Nach bald 2 Jahren muss ich sagen: Den Fernlichtassistenten nutze ich nicht mehr. Das bereitet mir mehr Stress, als wenn ich selbst das Fernlicht aus- und einschalte.
Das ist nun die finale Problemlösung. ;-)Den Spurhalteassistenten nutze ich jedoch ganz gern auf der Autobahn. Auf Landstraße lenkt er hingegen öfter mal in den Gegenverkehr weil er den Kurvenradius überschätzt.
Neue Technik ist toll, jedoch braucht man nicht jeden Mist.
Auf längeren Strecken auf der AB nutze ich ihn gelegentlich auch.
Allerdings muss ich ihn dann immer im Assistenzmenü aktivieren. Fände für mich jetzt die Kopplung mit dem Tempomaten am besten.
Scheint aber nicht so angedacht zu sein.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 16. November 2021 um 12:12:43 Uhr:
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 16. November 2021 um 10:13:42 Uhr:
Interessant das die Bedienung so gewollt ist. ...Kleiner Scherz am Rande: Vielleicht sind die Testfahrer nachts nicht unterwegs und deshalb ist ihnen auch noch nie die unbeleuchtete Temperaturleiste aufgefallen 😮 😁
😁 Ja ja das Bedienkonzept der neuen VAG Generation. Ich höre und lese fast nur negatives und bin Gott froh noch den 5F zu haben.
Drehräder für die Temperatur, Lautstärke usw. find ich einfach am besten. Blind bedienbar und "sauber".
Auch das Audi Interieur, sieht zwar unfassbar gut aus aber die Fingerabdrücke würden mich wahnsinnig machen 😁
Ich bin mit der Lichtautomatik in meinem Leon sehr zufrieden.
Der Assistent macht genau das, was in der StVO steht:
"Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert."
Zitat:
@maxwin schrieb am 16. November 2021 um 13:02:44 Uhr:
Ich bin mit der Lichtautomatik in meinem Leon sehr zufrieden.Der Assistent macht genau das, was in der StVO steht:
"Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert."
In 70% der Fälle bin ich auch zufrieden so ist es nicht. Allerdings gibt es oft Situationen in denen ein vorheriges deaktivieren Sinnvoll ist.
Vielleicht kommt so eine Situation in deiner Gegend nicht vor weswegen du nicht genau nachvollziehen kannst warum das für uns wichtig ist. (möchte dir nichts unterstellen)
Zudem hab ich festgestellt das es auch an die Navidaten gekoppelt ist. Meine Daten sind von 2017 und ich merke das auf neuen Strecken der Assistent das Licht nicht an macht obwohl alles frei ist.
Ähnliche Themen
Im KL ist er meiner Meinung noch schon deutlich besser geworden als die Generation die im 3F verbaut war und welche ich auch im vorherigen A3 hatte.
Aber er hat trotzdem noch einige Fehlsituationen wie über Kuppen den LKW-Fahrern in die Kabine leuchten weil er die schwachen Dachbegrenzungslichter nicht erkennt oder Seitenverkehr (Damit haben aber alle Hersteller so ihre Probleme)
Ja, der Assistent macht das Fernlicht nur an, wenn man sich ausserhalb von geschlossenen Ortschaften befindet. Das wird anhand des Kartenmaterials gecheckt. Kann er die Position keiner Straße zuordnen, dann bleibt das Fernlicht aus.
Ausserdem sind die Default-Werte so gesetzt, dass er erst ab einer Geschwindigkeit von 58 km/h das Fernlicht freigibt.
Natürlich gibt es immer wieder Situationen, in denen der Mensch schneller und besser reagiert als der Assistent. Ist eigentlich klar. Die Automatik arbeitet momentan vor allem mit Lichtintensitäten, die es mit der Kamera erfasst. Es erkennt noch nicht die Autos selbst, die sich nähern. Das würde wesentlich mehr Aufwand in der Bildverarbeitung erfordern: Autonomes Fahren Level 4.
Ich würde aufgrund meiner Erfahrungen sagen, es kommt wirklich so gut wie nie zu gefährlichen Situationen, in denen andere Fahrer ernsthaft geblendet werden, weil der Assistent zu spät abblendet. Viel häufiger werde ich selbst von Autos geblendet, die einfach ihre Scheinwerfer falsch eingestellt haben. Auch ohne Fernlicht. Und ohne Assistent.
Bist du dir sicher, daß der Leon für den FLA Navidaten nutzt? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich gehe von der "Umgebungshelligkeit" aus.
Gab es beim 5F nicht die Möglichkeit die Empfindlichkeit des FLA einzustellen?
Zitat:
@griwer schrieb am 16. November 2021 um 23:38:12 Uhr:
Bist du dir sicher, daß der Leon für den FLA Navidaten nutzt? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich gehe von der "Umgebungshelligkeit" aus.
Gab es beim 5F nicht die Möglichkeit die Empfindlichkeit des FLA einzustellen?
Die Empfindlichkeit für das Abblendlicht kann man einstellen ja . Für den FLA nicht bzw. ich hab keine Möglichkeit gefunden.
Bei den Navidaten bin ich mir ziemlich sicher
Schon mehrmals erlebt das auf Straßen die für ihn off-road sind kein Fernlicht anging
Das und die Verkehrszeichenerkennung sind der Grund warum ich eigentlich das neues Karten Update haben möchte
Ich bin mir auch ziemlich sicher, werde das aber noch einmal überprüfen, indem ich die Speicherkarte entferne.
Also wie die die aktuelle Generation des KL arbeitet weiß ich nicht, aber die alte Generation hat Ortsbereiche rein über festgelegte Geschwindigkeitsschwellen und Laternenlichtererkennung gesteuert, da ich damals Möglichkeiten hatte die VW internen Schulungsunterlagen zu lesen.
Aus praktischer Erfahrung und Forumsberichten: Manchmal hatte er auch Aussetzer und er hat Außerorts trotzdem nicht aufgeblendet obwohl alles gepasst hätte. Habe ich zum Glück im KL nun nicht mehr beobachten können.
Man kann den Fernlichtassistent ja auch haben, ohne dass das Auto Navi hat.
Da ich nun schon paar mal den Fall hatte dass mein KL selbst innerorts nicht abgeblendet hat, weil die Ortschaft keine Beleuchtung hatte und er das Innerorts auch durch die Anzeige 50km/h wusste, habe ich hier wiederum die gegenteilige Erfahrung dass ihm Navidaten wohl eher nicht interessieren.
Hallo,
mittlerweile geht der Fred über 2 Seiten, die Frage des Themenstarters ist aus meiner Sicht aber noch nicht beantwortet. In der Bedienungsanleitung (für 5F und KL steht das gleiche drin) steht:
Fernlichtassistenten ausschalten
Schalten Sie den Modus Automatik am Lichtschalter aus.
ODER: Ziehen Sie bei eingeschaltetem Fernlicht den Blinker- und Fernlichthebel nach hinten.
ODER: Drücken Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach vorne, um das Fernlicht manuell einzuschalten. Der Fernlichtassistent wird ausgeschaltet.
Heißt in der Praxis: Fernlichtassi ist eingeschaltet, Fernlicht aber aus (Symbol im Kombiinstrument ist weiß, das "A" für Automatik ist sichtbar) = Ausgangssituation
Einmal den Blinkerhebel nach vorne (Richtung Scheibe) drücken -> Fernlicht ist an, Symbol ist blau, das "A" ist weg
Danach den Blinkerhebel nach hinten ziehen -> Fernlicht und Fernlichtassi sind aus
Es gibt vielleicht bessere Lösungen, aber unlösbar ist das Problem nicht.
Genau das was du hier schreibst, hat der Threadersteller bereits im Eröffnungsthread unter Berufung auf die Bedienungsanleitung selbst festgestellt und wurde durch andere bestätigt.
Welche neue Erkenntnis willst du nun mitteilen was zu einer besseren Beantwortung führt?
Da er am Anfang schreibt, mit dem Ziehen des Blinkerhebels wird die Lichthupe aktiviert (was ja richtig ist, aber sein Problem nicht löst), habe ich den Rest etwas schnell überlesen. Nochmal zur Klarstellung: das Deaktivieren des Fernlichts im Standby ist aus meiner Sicht nicht möglich, ohne den Assistenten (wie beschrieben) komplett auszuschalten. Bei entsprechenden Strecken nutze ich teilweise das "manuelle" Fernlicht. D.h. zum Einschalten 2 mal nach vorne drücken, zum Ausschalten 1 mal ziehen. Das geht in der Regel schneller als jedes Mal den Assistenten zu aktivieren/deaktivieren.
Wenn die Kamera auch noch Querverkehr erkennen würde und den Fernlichtassi ausschaltet, DAS wäre wahnsinnig cool. Aber anscheinend zu komplex oder eine zu seltene Situation.
Btw. Das einzige was man beim FLA einstellen kann, ist wie schnell/langsam er abschalten soll. Finde die mittlere Einstellung optimal.
Zitat:
@ausOesterreich schrieb am 17. November 2021 um 14:32:59 Uhr:
Wenn die Kamera auch noch Querverkehr erkennen würde und den Fernlichtassi ausschaltet, DAS wäre wahnsinnig cool. Aber anscheinend zu komplex oder eine zu seltene Situation.Btw. Das einzige was man beim FLA einstellen kann, ist wie schnell/langsam er abschalten soll. Finde die mittlere Einstellung optimal.
Das muss ich übersehen haben, wo finde ich das?