Fernlicht ausschalten, wenn der Assistent es gerade ausgeschaltet hat(!)

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ein Thema, welches immer wieder aufkommt: wenn ich das Fernlicht einschalte, geschieht das per Standard mit dem Assistenten (das A im Fernlicht ist sichtbar). Möchte man das Fernlicht ausschalten, so sagt die Anleitung, dass man den Lichthebel herziehen möge.

Das funktioniert allerdings nur, wenn das Licht gerade auch tatsächlich an ist und nicht von der Automatik ausgeschaltet (ich nenne den Zustand mal "auf Standby gesetzt"😉 wurde! Versuche ich es nämlich, auszuschalten, während es aktuell auf standby ist, geht die Lichthupe an.

Das war bisher an diversen Stellen ein Problem: in kurvigeb Gebieten in den Bergen von Österreich entweder da, wo einer entgegen kommt und die Automatik langsam bis gar nicht reagiert oder, wenn einer vor einem auftaucht: das Auto erkennt, je nach Kurve und Entfernung, dann plötzlich seine Gelegenheit, das Licht einzuschalten, um es dann fast sofort wieder auszuschalten, weil der vor mir wieder besser sichtbar ist. Der wiederum denkt dann, ich blinke den die ganze Zeit an.... (kein normaler Mensch würde das so ein- und ausschalten!).

Auch, wenn es Richtung Stadt geht: anfangs dachte ich, er erkennt das, aber plötzlich leuchtet man in die Wohnzimmer fremder Häuser?!?

Ich habe die Frage gegoogelt, anscheinend betrifft das auch Audi & Co., daher habe ich wenig Hoffnung, möchte es aber versuchen: wie schaltet man das Fernlicht aus, ohne, dass man die komplette Lichtautomatik mit ausschalten muss, während das Fernlicht auf standby steht? Ich finde es Wahnsinn, dass ich ständig auf der Hut sein muss, ob das Fernlicht plötzlich angeht... Es muss ja einen Weg geben!

54 Antworten

Zitat:

@Sky7677 schrieb am 17. November 2021 um 14:50:58 Uhr:



Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 17. November 2021 um 14:32:59 Uhr:


Wenn die Kamera auch noch Querverkehr erkennen würde und den Fernlichtassi ausschaltet, DAS wäre wahnsinnig cool. Aber anscheinend zu komplex oder eine zu seltene Situation.

Btw. Das einzige was man beim FLA einstellen kann, ist wie schnell/langsam er abschalten soll. Finde die mittlere Einstellung optimal.

Das muss ich übersehen haben, wo finde ich das?

Müsste wenn du aufs Fahrzeug rechts unten drückst, dann Außeneinstellung, dann Licht dort zu finden sein. Aber ich schau dir ansonsten morgen nochmals!

Moin!
Am Lichtschalter links ,den Modus von Auto auf Manuell stellen --> Fernlichtassistenz aus
Ist aber auch alles andere als komfortabel.

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 17. November 2021 um 18:00:52 Uhr:



Zitat:

@Sky7677 schrieb am 17. November 2021 um 14:50:58 Uhr:


Das muss ich übersehen haben, wo finde ich das?

Müsste wenn du aufs Fahrzeug rechts unten drückst, dann Außeneinstellung, dann Licht dort zu finden sein. Aber ich schau dir ansonsten morgen nochmals!

Alles klar da schaue ich direkt mal nach, danke dir. Sollte zu finden sein 😉

Zitat:

@frimacep schrieb am 17. November 2021 um 13:10:59 Uhr:


Da er am Anfang schreibt, mit dem Ziehen des Blinkerhebels wird die Lichthupe aktiviert (was ja richtig ist, aber sein Problem nicht löst), habe ich den Rest etwas schnell überlesen. Nochmal zur Klarstellung: das Deaktivieren des Fernlichts im Standby ist aus meiner Sicht nicht möglich, ohne den Assistenten (wie beschrieben) komplett auszuschalten. Bei entsprechenden Strecken nutze ich teilweise das "manuelle" Fernlicht. D.h. zum Einschalten 2 mal nach vorne drücken, zum Ausschalten 1 mal ziehen. Das geht in der Regel schneller als jedes Mal den Assistenten zu aktivieren/deaktivieren.

Genau, wie hier ja schön diskutiert...ist das Ausschalten im Standby nicht möglich und das ist einfach schade bzw blöd.

Warum muss man aufblenden zum Ausschalten?
Lichtschalter drehen im Dunkeln wenn Abblendlicht an, ist ja nun auch nicht "das gelbe vom Ei".

Der LA ist leider nicht weiterentwickelt wurden. Er taucht ja auch nicht unter den Assistenten im Menü auf, sondern ist nur per Hebel ein/auszuschalten.

In dem Sinne, Problem/Frage "gelöst" ohne Lösung ;-)

Ähnliche Themen

Dynamic Light Assist, wie es so schön bei VW heißt, wäre die Lösung. Hatte ich beim Golf 7 GTI, zwar noch mit Xenon, funktionierte aber prima. Leider wird diese sinnvolle Sonderausstattung der Marke Seat vorenthalten.

Mit dieser unsinnigen Differenzierung innerhalb des Konzerns dürfte sowieso bald Schluss sein. Weil die Konkurrenz vollausgestattete Fahrzeuge zu besseren Konditionen anbietet. Den Luxus, sinnvolle Grundausstattung einer Marke vorzuenthalten, wird man sich dann nicht mehr leisten können.

Zitat:

@andre-meyer82@a schrieb am 17. November 2021 um 19:41:47 Uhr:


Moin!
Am Lichtschalter links ,den Modus von Auto auf Manuell stellen --> Fernlichtassistenz aus
Ist aber auch alles andere als komfortabel.

Zitat:

@tobybe schrieb am 17. November 2021 um 23:02:23 Uhr:


Lichtschalter drehen im Dunkeln wenn Abblendlicht an, ist ja nun auch nicht "das gelbe vom Ei".

Da du drehen schreibst, redest du sicher vom 5F ... beim KL (Worum es hier eigentlich ursprünglich geht) gibt es keinen Drehschalter mehr, sondern nur ein Touchfeld, das leider absolut nicht mehr Blind und ohne hinzusehen zu bedienen ist wie der gute alte Drehschalter, vor allem Nachts im Dunkeln.
Daher ist diese Möglichkeit der Deaktivierung beim KL für mich nicht nur "nicht das gelbe vom Ei" sondern ein "Unding"

@frimacep: Der Dynamic Light Assist hat aber genau so seine Probleme Querverkehr, Fahrradfahrer, oder LKW-Dachbegrenzungslichter zu erkennen wie der Fernlichtassistent.

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 17. November 2021 um 14:32:59 Uhr:


Btw. Das einzige was man beim FLA einstellen kann, ist wie schnell/langsam er abschalten soll. Finde die mittlere Einstellung optimal.

Diese Einstellung ist mir neu, habe ich in noch keinem Fahrzeug gesehen dass ich bisher aus dem VW-Konzern hatte, auch nicht beim KL.
Kann es sein, dass du das mit der früh/mittel/spät Einstellung der Abblendlichtautomatik verwechselst? Das hat nämlich nichts mit dem Fernlichtassistenten zu tun.

Das ärgert mich auch schon lange.

Hatte unlängst bei einer Autovorstellung des Cupra Leon in einem Einkaufszentrum ein Gespräch mit dem Verkäufer, und der meinte, dass man nur Aufblenden und danach wieder Abblenden kann, bzw. dass Ortschaften ohnehin erkannt werden, oder wenn man 50km/h fährt, und er somit automatisch abblendet. Meiner macht das jedoch nicht.

Und die Lösung mit Automatikschaltung beim Beleuchtungs-Touchpanel links unten auszuschalten, ist ja wohl nicht das Gelbe vom Ei, denn das geht nicht ohne dass man den Blick vom Verkehr abwendet.

LG

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 18. November 2021 um 09:21:53 Uhr:



Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 17. November 2021 um 14:32:59 Uhr:


Btw. Das einzige was man beim FLA einstellen kann, ist wie schnell/langsam er abschalten soll. Finde die mittlere Einstellung optimal.

Diese Einstellung ist mir neu, habe ich in noch keinem Fahrzeug gesehen dass ich bisher aus dem VW-Konzern hatte, auch nicht beim KL.
Kann es sein, dass du das mit der früh/mittel/spät Einstellung der Abblendlichtautomatik verwechselst? Das hat nämlich nichts mit dem Fernlichtassistenten zu tun.

Ich finde auch nur die Fahrtlichteinstellung, nichts zum Fernlicht. Leider.

Danke dennoch für euren input!

Zitat:

@maxwin schrieb am 16. November 2021 um 15:20:57 Uhr:


Ja, der Assistent macht das Fernlicht nur an, wenn man sich ausserhalb von geschlossenen Ortschaften befindet. Das wird anhand des Kartenmaterials gecheckt. Kann er die Position keiner Straße zuordnen, dann bleibt das Fernlicht aus.

Ausserdem sind die Default-Werte so gesetzt, dass er erst ab einer Geschwindigkeit von 58 km/h das Fernlicht freigibt.

Das kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Ich habe auf dem Arbeitsweg folgende Situation: Landstraße 100km/h erlaubt. Fernlichtassistent ist an und arbeitet soweit auch zufriedenstellend (die Lichthupe der anderen Autofahrer die sich noch hinter einer Kuppe befinden ignorieren wir mal, da sie ja definitiv nicht geblendet werden). Dann folgt ein Kreisverkehr, immernoch weit von der nächsten Ortschaft entfernt, es gibt aber kein Schild, dass die Geschwindigkeit limitiert. Fahre ich auf diesen zu, verringere ich logischerweise deutlich meine Geschwindigkeit. Selbst wenn ich nicht anhalten muss fahre ich dort nicht mehr als 30km/h. Den FLA interessiert das aber nicht. Er lässt das Fernlicht komplett eingeschaltet. Wie kann das denn sein, wenn es bei unter 58km/h nicht freigegeben wird? Dann sollte er doch bei einer Geschwindigkeit von unterhalb dieser 58 km/h das Fernlicht aussschalten, oder?

Der FLA war auch eines der Highlights für mich beim Kauf des KFZ. Leider ist er lange nicht so gut wie ich mir das vorgestellt hatte. Leider ist es so, dass ich immer darauf achte ob er nun das macht was er soll. Das entlastet mich also nicht wirklich beim fahren. Da kann ich auch weiterhin händisch auf und abblenden.

Der FLA gibt erst ab einer Geschwindigkeit von 58 km/h das Fernlicht frei. Das bedeutet aber nicht, dass beim Unterschreiten dieser Geschwindigkeit das Fernlicht deswegen wieder deaktiviert wird.

Beispiel: Du beschleunigst beim Einbiegen in eine Bundesstrasse von 0 auf 100 km/h. Der FLA wird bei 58 km/h aufblenden, falls sonst alle Bedingungen erfüllt sind. Wenn Du aus irgendeinem Grund langsamer wirst als 58 km/h bleibt das Fernlicht natürlich an.

Ich finde den FLA nach wie vor nicht schlecht. Um noch bessere Ergebnisse zu liefern, müsste wesentlich mehr Technik zum Einsatz kommen. Die gibt es zwar schon. Man darf aber nicht vergessen, dass unser FLA den Stand der Technik vor 10 Jahren repräsentiert.

Zitat:

@maxwin schrieb am 21. November 2021 um 18:33:36 Uhr:


Beispiel: Du beschleunigst beim Einbiegen in eine Bundesstrasse von 0 auf 100 km/h. Der FLA wird bei 58 km/h aufblenden, falls sonst alle Bedingungen erfüllt sind. Wenn Du aus irgendeinem Grund langsamer wirst als 58 km/h bleibt das Fernlicht natürlich an.

Was aber oftmals keinen Sinn macht. Wenn ich so deutlich abbremse, gibt es dafür normalerweise einen Grund. Mir fallen nur wenige ein, bei denen es Sinn macht das FL an zu lassen. Gerade bei einer solchen Automatik würde ich erwarten, dass sie im Zweifelsfall das blendende Licht abschaltet. In meinen Augen wäre ein ausschalten beim abbremsen auf unter 60km/h sinnvoller, als es eingeschaltet zu lassen

Da bist Du aber noch nie Schotterstrassen in Schweden gefahren, da bist Du froh wenn das Fernlicht eingeschaltet bleibt.
Gruß Oxebo

Nein, bin ich nicht. Ich beziehe mich eher auf die üblichen Straßenverhältnisse. Und auch in Schweden gibt es sehr viele Asphaltierte Straßen. Zumindest dort wo ich bisher war.

Und ich bezweifle das ein FLA das richtige für deine Situation ist. Da ist man mit der manuellen Bedienung sicher besser dran. Du müsstest ja auch erstmal schneller als 58 km/h fahren damit das Fernlicht überhaupt angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen