Fernlicht-Assistent
Hallo,
trotz intensivem Studium der Bedienungsanleitung habe ich noch ein paar Probleme mit dem automatischen Fernlicht. Manchmal ist der Fernlicht-Assistent plötzlich aktiviert wenn ich das Fernlicht einmal nutze, und lässt sich dann nur noch mit langem Fummeln an allen Tasten und Funktionen des Blinkerhebels ausschalten.
Wie genau geht es nun? Wie an? Wie aus? Wie normales (manuelles) Dauer-Fernlicht?
Die Anleitung ist leider sehr sehr undeutlich. Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
An: Scheinwerfer ein, Blinkerhebel zwei mal, nacheinander nach vorne drücken (also quasi, Fernlicht ein und wieder aus). Dann erscheint das grüne Fernlichtsymbol mit dem A und im Display: Automatisches Fernlicht ein.
Sobald Du selber Fernlicht, oder die Lichthupe bedienst, fällt der Assistent raus und muss mit obiger Variante reaktiviert werden.
Gruss,
Rehex
36 Antworten
Zitat:
Hab ihn jetzt dauerhaft deaktiviert.
Kann man
DASselber machen oder muß man dafür in die Werkstatt ??
Ich kriege meinen ASTRA erst am 19.4. - aber vorsorglich schon mal fragen 😛
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von batzel
Kann man DAS selber machen oder muß man dafür in die Werkstatt ??Zitat:
Hab ihn jetzt dauerhaft deaktiviert.
Ich kriege meinen ASTRA erst am 19.4. - aber vorsorglich schon mal fragen 😛Grüße Dirk
Nein keine Werkstatt. Hier der Auszug aus dem Handbuch Seite 112
"Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert den Fernlichtassistenten.
Wenn die Lichthupe bei ausgeschaltetem Fernlicht betätigt wird, bleibt der Fernlichtassistent aktiviert.
Der Fernlichtassistent wird durch zweimaliges Drücken des Blinkerhebels aktiviert.
Zum Deaktivieren den Blinkerhebel einmal drücken. Darüber hinaus wird die Funktion deaktiviert, wenn die Nebelscheinwerfer
oder Nebelschlussleuchten eingeschaltet werden. Beim nächsten Einschalten der Zündung bleibt die letzte Einstellung des Fernlichtassistenten erhalten."
Zitat:
Nein keine Werkstatt. Hier der Auszug aus dem Handbuch Seite 112
"Das Betätigen der Lichthupe bei eingeschaltetem Fernlicht deaktiviert den Fernlichtassistenten. ..........
Besten Dank für die schnelle Antwort. Werd ich bestimmt gleich deaktivieren, denn bei vielen Nachtfahrt hab ich keine Lust, ständig "angezwinkert" zu werden. Ansonsten bin ich auf das AFL+ schon mächtig gespannt 😁
Noch eine Woche, dann 😁😛😁😛😁😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
An: Scheinwerfer ein, Blinkerhebel zwei mal, nacheinander nach vorne drücken (also quasi, Fernlicht ein und wieder aus). Dann erscheint das grüne Fernlichtsymbol mit dem A und im Display: Automatisches Fernlicht ein.Sobald Du selber Fernlicht, oder die Lichthupe bedienst, fällt der Assistent raus und muss mit obiger Variante reaktiviert werden.
Gruss,
Rehex
Vielen Dank! 😁
Such-Modus mal genutzt und keinen dummen neuen Thread eröffnet. Mensch bin ich stolz auf mich!
Arbeitest du eigentlich bei Opel, oder woher das ganze Hintergrundwissen?
Bzw. hast du so eine Arbeitsstelle, dass du die Bedienungsanleitung studieren kannst? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salitos222
Vielen Dank! 😁Such-Modus mal genutzt und keinen dummen neuen Thread eröffnet. Mensch bin ich stolz auf mich!
Arbeitest du eigentlich bei Opel, oder woher das ganze Hintergrundwissen?
Bzw. hast du so eine Arbeitsstelle, dass du die Bedienungsanleitung studieren kannst? 😉
Zuerst mal
Gratulation!!!😁
Dafür muss man net bei Opel arbeiten, ich sage nur... Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😁 Ich habe auf Arbeit auch keine Zeit die Anleitung zu studieren aber geschafft habe ich es trotzdem sie zu lesen wenn ich was wissen wollte. 😉
Habe noch eine Frage zum Fernlichtassistenten. Ich habe das Problem, dass ich manchmal Schwierigkeiten habe den Fernlicht-Assistenten wieder auszuschalten, wenn das Fernlicht gerade nicht aktiv ist. Wenn ich z.B. in eine Stadt fahre schalte ich gerne den Assistenten wieder aus. Meist ist dann in der Stadt das Fernlicht autom. aus. Wenn ich den Assistenten dann ausschalten will und den Fernlichthebel drücke oder ziehe habe ich das Problem, dass ich dann ungewollt aufblende und der Assistent sich erst nach mehreren Versuchen mit Aufblenden ausschalten lässt.
Habe ich da was noch nicht verstanden?
Gruß
IGP123
Beim Insignia kam auch bald ein Update, weil einige geblendet haben- betraf meinen auch- Seit 8 Monaten hab ich das Update und seit dem nie (wirklich nie!!!) wieder manuell umschalten müssen. Am anfang hatte ich paar mal den Gedanken "na da kommt doch einer durch den Wald- den erkennt er bestimmt nicht" und dann isser mir 1/10 sec. zuvor gekommen.
Also ab zum FOH und auf Update drängen (mancher FOH weiß erstmal von nix)
also bei mir muss so wie es aussieht erstmal die scheibe neu, da bei meiner camera ein weißer schleier um die scheibe drum rum ist. so wie es aussieht ist es eine grundirung für die aufgeklebte schwarze folie. am 25. kommt der ausendienstmitarbeiter und schaut sich das ma an. den dachhimmel und meine motorhaube schaut er sich dann gleich mal mit an 😉
Zitat:
Original geschrieben von IGP123
Habe noch eine Frage zum Fernlichtassistenten. Ich habe das Problem, dass ich manchmal Schwierigkeiten habe den Fernlicht-Assistenten wieder auszuschalten, wenn das Fernlicht gerade nicht aktiv ist. Wenn ich z.B. in eine Stadt fahre schalte ich gerne den Assistenten wieder aus. Meist ist dann in der Stadt das Fernlicht autom. aus. Wenn ich den Assistenten dann ausschalten will und den Fernlichthebel drücke oder ziehe habe ich das Problem, dass ich dann ungewollt aufblende und der Assistent sich erst nach mehreren Versuchen mit Aufblenden ausschalten lässt.
Habe ich da was noch nicht verstanden?Gruß
IGP123
Also. Erklären wir nochmal kurz. Fernlichtassi einschalten: Blinkerhebel 2mal nach vorn drücken.
Fernlichtassi ausschalten: Blinkerhebel erst vordrücken und dann zurückziehen.
Das du dabei kurz aufblendest, lässt sich nicht vermeiden. Aber wasrum machst du den in der Stadt aus? Da blendet der doch eigentlich eh nie auf. Ich schalt den nur auf der Autobahn aus.
Hallo,
weiß jemand, ob es bezüglich der hier angesprochenen Problematik, dass bei eingeschaltetem Fernlichtassistent zu spät abgeblendet wird etwas Neues? Hat vielleicht schon jemand diesbezüglich ein SW-Update erhalten (mal abgesehen von dem Update wegen des Karosserieelektronikmoduls).
Wäre mal sehr interessant, da ich das Problem auch des öfteren habe, dass bei eingeschaltetem Assistent zu spät abgeblendet wird.
Danke im Voraus!
LG momofreak
Zitat:
Original geschrieben von momofreak
Hallo,weiß jemand, ob es bezüglich der hier angesprochenen Problematik, dass bei eingeschaltetem Fernlichtassistent zu spät abgeblendet wird etwas Neues? Hat vielleicht schon jemand diesbezüglich ein SW-Update erhalten (mal abgesehen von dem Update wegen des Karosserieelektronikmoduls).
Wäre mal sehr interessant, da ich das Problem auch des öfteren habe, dass bei eingeschaltetem Assistent zu spät abgeblendet wird.
Danke im Voraus!
LG momofreak
Keine Änderung bisher. Wird sich wohl auch nix weiter tun. Aktuell ist der Assi unbrauchbar..
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Keine Änderung bisher. Wird sich wohl auch nix weiter tun. Aktuell ist der Assi unbrauchbar..Zitat:
Original geschrieben von momofreak
Hallo,weiß jemand, ob es bezüglich der hier angesprochenen Problematik, dass bei eingeschaltetem Fernlichtassistent zu spät abgeblendet wird etwas Neues? Hat vielleicht schon jemand diesbezüglich ein SW-Update erhalten (mal abgesehen von dem Update wegen des Karosserieelektronikmoduls).
Wäre mal sehr interessant, da ich das Problem auch des öfteren habe, dass bei eingeschaltetem Assistent zu spät abgeblendet wird.
Danke im Voraus!
LG momofreak
Danke für die Info:-(
Das heißt ja dann wohl, dass es besser ist den Assistenten dauerhaft zu deaktivieren...
Zitat:
Original geschrieben von momofreak
Das heißt ja dann wohl, dass es besser ist den Assistenten dauerhaft zu deaktivieren...
Ja, habe ich bzw. musste ich auch..
also bei mir funktioniert er recht gut blendet früh genug ab nur ein problem sehe ich in zu stark reflektierenden schildern denn diese werden auch teilweise als licht erkannt und er schaltet einfach mal so das fernlicht aus