Fernbedienung Standheizung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:

Bis vor kurzem konnte ich meine werkseitig eingebaute Standheizung per Funk starten.
Dann auf einmal blinkte beim versuch sie zu starten die LED rot und schnell.
Habe die Entfernung zur dicken reduziert, immer noch rotes schnelles Blinken.
Habe versucht die Standheizung per Timer zu starten, ging.
Bin zum freundlichen gefahren. Dort neue Batterien für die Funke bekommen. Ging direkt nach dem Einbau der Batterien an. Dachte super.
Abend wollte ich wieder los. Also Funke drücken und es wird warm. Nix war mit warm, denn wieder rote LED und schnell blinkend. Aber per Timer geht die Standheizung.
Die dicke gestartet und laufen lassen und dann per Funke versucht, ging auch nicht.
Eine Stunde Autobahn gefahren um eventuell die Autobatterie zu laden, sollte sie leer sein. Auch danach ging die Funke nicht.
Habe dann gelesen, sollte die Autobatterie zu schwach sein, geht die Standheizung eh nicht. Da sie aber geht, wenn ich sie Manuell über den Timer starte, kann es nicht an der Autobatterie liegen.
Also hat jemand ne Idee was mit der Funke los sein könnte????
Danke für Hilfe

Gruß Volker

34 Antworten

Welche Version der FB hast Du denn? Audi hat die FB wegen diesen Problemen ersetzt. Teilenummer unter der Abdeckung der Batterie.

Ach guck an was es nich alles gibt.

Dieses Problem hatte ich bis jetzt 2 oder 3 mal wobei ich aber einfach nochmal die FB gedrückt hatte und die SH trotzdem anging.

Oder könnte das auch was mit den Batterien in der FB zu tun haben???

Meine SH ist auch Serie verbaut,wie kriege ich denn den FB Typ raus und ob es schon gemacht wurde??? Historie? 

mfg

Die Teilenummer der FB für die SH findet man unter dem Batteriefach. Aktuell ist der Index B.

Es ist immer die FB der Schuldige. Ich hatte auch mal eine FB ohne Index mit diesen Fehlern - jetzt nicht mehr😁.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Die Teilenummer der FB für die SH findet man unter dem Batteriefach. Aktuell ist der Index B.

Es ist immer die FB der Schuldige. Ich hatte auch mal eine FB ohne Index mit diesen Fehlern - jetzt nicht mehr😁.

Gibts dann auch mal ein Feedback von der SH wenn man sie mit der FB aktiviert hat.

Weil bis jetzt muss ich ja immer raten ob sie a ist.

???

mfg

Ähnliche Themen

Wenn ich dich richtig verstehe, dann bekommst Du keine Rückmeldung auf die FB, wenn die SH läuft.

Das ist mit der neuen FB auch erschlagen.

Hallo,

Rückmeldung gibt auch die alte FB, beim erfolgen Einschalten blinkt die LED langsam grün, wenn die Übertragung nicht erfolgreich war schnell rot...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

Rückmeldung gibt auch die alte FB, beim erfolgen Einschalten blinkt die LED langsam grün, wenn die Übertragung nicht erfolgreich war schnell rot...

Grüße

Genauso ist es.

Meine erste FB hat nicht ein einziges Mal funktioniert.

Die zweite FB aus 04/2006 funktioniert no immer problemlos - Index 9006735B. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willi200



Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

Rückmeldung gibt auch die alte FB, beim erfolgen Einschalten blinkt die LED langsam grün, wenn die Übertragung nicht erfolgreich war schnell rot...

Grüße

Genauso ist es.
Meine erste FB hat nicht ein einziges Mal funktioniert.
Die zweite FB aus 04/2006 funktioniert no immer problemlos - Index 9006735B. 🙂

Genau wegen diesem Problem wird der Index B eingeführt. Alle FB ohne Index oder mit Index A können das Problem bekommen, dass sie die Rückmeldung "Standheizung an nicht mehr weiter geben.

Es kann sein, dass dieses Probleme nie auftritt. Glücklich kann dieser sein....

Ja das sind ja ne Menge Beiträge.
Bin mal gespannt ob was brauchbares dabei ist.
Danke

Hallo zusammen,

möchte das Thema wieder aufgreifen, da ich seit ca. 4 Wochen das gleiche Problem bei meiner werkseitig verbauten SH habe: Einschalten ber FB funktioniert eigentlich immer, nur wird in den meisten Fällen mit schnellem roten Blinken quittiert (trotzdem läuft die SH aber hoch). Wenn die Distanz zum Fahrzeug bis auf wenige Meter verringert wird, erhalte ich auch das normale grüne Blinken als Quittung. Batterien sind bereits getauscht und die FB hat den Index C (906736C).

Hat jemand eine Idee, was man tun könnte?

Danke & Gruß,

Der_Aal

Zitat:

Original geschrieben von Der_Aal


Hallo zusammen,

möchte das Thema wieder aufgreifen, da ich seit ca. 4 Wochen das gleiche Problem bei meiner werkseitig verbauten SH habe: Einschalten ber FB funktioniert eigentlich immer, nur wird in den meisten Fällen mit schnellem roten Blinken quittiert (trotzdem läuft die SH aber hoch). Wenn die Distanz zum Fahrzeug bis auf wenige Meter verringert wird, erhalte ich auch das normale grüne Blinken als Quittung. Batterien sind bereits getauscht und die FB hat den Index C (906736C).

Hat jemand eine Idee, was man tun könnte?

Danke & Gruß,

Der_Aal

Steht doch da oben....und ein bisschen übelegen hilft dabei auch....

Trotz index C wird die Fernbedienung im Eimer sein....tauschen !!

Hi...

Hat zufällig einer eine alternative zur Originalen Standheizungsfernbedienung?
Also ohne GSM oder sowas... einfach nur eine kompaktere, die auch an den Schlüsselanhänger passt?

Ich finde die Originale einfach zu riesig, und da ich demnächst wieder viel Unterwegs bin hätte ich die gerne immer dabei.
Bei nachgerüsteten Standheizungen gibts deutlich kompaktere, allerdings hab ich über die suche nichts gefunden, ausser das die Telestart t91 nicht funktionieren sollen, die sehen allerdings zumindest schonmal kompakter aus...

danke schonmal

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

T91R aus der Bucht. Angelernt mit "Sicherungstrick" funktioniert problemlos bei mir.

Zitat:

@no-one schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:00:40 Uhr:


T91R aus der Bucht. Angelernt mit "Sicherungstrick" funktioniert problemlos bei mir.

Was ist denn der Sicherungstrick ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen